Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Leistung: 136 PS - 100 kW
Akku : 38,3 kWh
Autonomie (WLTP): 294 km
Verbrauch: *13.0 kWh/100 km
Antrieb: Frontantrieb
- Beschleunigte AC-Ladung (zu Hause)
- Max. Leistung AC: 7,2 kW - Einphasig
- AC-Anschluss: Typ 2
- DC-Schnellladung
- Max. Leistung DC: 44 kW
- DC-Anschluss : CCS-Combo
Länge: 4470 mm
Breite: 1820 mm
Höhe: 1450 mm
Kofferraumvolumen: 357 L/1417 L
Leergewicht: 1420 kg
Test Hyundai Ioniq elektrisch
IONIQ ist ein echter Vorreiter der Öko-Mobilität in der Hyundai-Palette und erfüllt mit seinen benutzerfreundlichen und einfach zu bedienenden Technologien alle Kundenerwartungen.
Hyundai Ioniq Electric Test Video
Effizienz beim Fahren
Hyundai ist nicht der erste Versuch in der Welt der Elektroautos. Der IONIQ, der seit 2016 in drei Motorisierungen erhältlich ist - Hybrid, Plug-in-Hybrid und Elektro - war ein durchschlagender Erfolg. In Korea war die Elektroversion von Anfang an die beliebteste und machte fast 64 % der IONIQ-Verkäufe aus.IONIQwar der Erfolg auf internationaler Ebene weniger ausgeprägt. 2019 möchte Hyundai dies korrigieren und präsentiert eine neue Version des Elektrofahrzeugs mit besserer Leistung.
Der neue IONIQ Electric verfügt über eine 38,3-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 294 km ermöglicht. Der Motor wurde ebenfalls überarbeitet und von 88 kW (120 PS) auf 100 kW (136 PS) erhöht, was ihn mit den meisten seiner Konkurrenten in Einklang bringt. Der IONIQ überzeugt jedoch nicht durch seine sportliche Leistung, sondern durch sein effizientes Fahrverhalten.
Wenn das Design desIONIQ von 2016 mit seinen im Windkanal entworfenen aerodynamischen Linien etwas unzufrieden war, gewinnt der neue IONIQ mit schärferen Kanten und einem neu gestalteten Kühlergrill an Aggressivität. Die Scheinwerfer sind nun vorne und hinten mit LEDs ausgestattet und wurden ebenfalls neu gestaltet.
Unübertroffene Konnektivität
Im Jahr 2019 führt Hyundai mobile Konnektivität für seinen IONIQ ein. Mit der App BlueLink®Mit dem neuen System ist es nun möglich, die Klimaanlage und die Heizung zu programmieren, den Ladezustand des Fahrzeugs abzufragen und es über das Smartphone zu entsperren. Mit dem neuen 10,25-Zoll-Touchscreen, der in der Mitte des Armaturenbretts thront, wird auch die Konnektivität in das Fahrzeug integriert. Der Bildschirm ist mit Android Auto und Apple CarPlay kompatibel, groß und einfach zu bedienen. Besonders hervorzuheben sind die Details zum Stromverbrauch, wie sie auch im KONA und seinen Verwandten von KIA zu finden sind, die die gleiche Benutzeroberfläche verwenden.
Die allgemeine Ergonomie ist gut, der Sitz ist bequem und der Motor kann im Sportmodus sogar lebhaft sein. Der IONIQ ist jedoch nicht darauf ausgelegt, Rundenzeiten zu fahren, sondern der effizienteste Wagen zu sein. Das Gesamtdesign ist eher konventionell, Hyundai geht mit dem neuen IONIQ kein Risiko ein, der letztlich nur eine Verbesserung, aber keine Revolution ist.
Auf der Rückbank können problemlos zwei Personen Platz nehmen, aber die coupéartige Dachlinie der Limousinenform, die beim IONIQ aus aerodynamischen Gründen besonders ausgeprägt ist, lässt den größeren unter uns nicht viel Spielraum für Köpfe.
Ein größerer Akku?
Der von seinen Besitzern gefeierte Hyundai IONIQ Electric ist ein hervorragender Straßenwagen. Laut Hyundai,"Die Batteriekapazität des Neuen IONIQ electric wurde von 28 kWh auf 38,3 kWh erhöht, was dem Fahrer eine größere Reichweite ermöglicht. Die Reichweite ist um 32 % auf 294 km gestiegen.". Obwohl diese deutliche Verbesserung zu begrüßen ist, hätten wir uns gewünscht, dass Hyundai noch einen Schritt weiter gegangen wäre und die gleiche Batterie wie in seinem KONA mit 64 kWh eingebaut hätte. In dieser Konfiguration hätte man eine Reichweite von fast 500 km erwarten können, was genauso viel, wenn nicht sogar mehr als die Besten im Segment wäre.
Die 100-kW-Schnellladung ermöglicht es uns dennoch, auf längere Strecken zu gehen. Der IONIQ Electric ist auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil und seine rekordverdächtige Effizienz ermöglicht es uns, fast 250 bis 300 km auf der Autobahn zurückzulegen, zwischen denen wir jeweils etwa 20 bis 30 Minuten Pause zum Aufladen der Batterien einlegen.
Zu Hause ist der IONIQ electric ebenfalls besser als sein Vorgänger mit einer Ladeleistung von 7,2 kW im Vergleich zu 6,6 kW bei der vorherigen Version. Ein vollständiger Ladevorgang dauert ca. 6 Stunden und 15 Minuten an einer Steckdose. WallboxSo können Sie jeden Morgen mit vollen Batterien und ohne Sorgen nach Hause fahren.
Ausstattungsmerkmale und Preise des Hyundai IONIQ Electric
KOMFORT
- Lederbezogenes Lenkrad und Schalthebelknauf
- Einparkhilfe hinten
- Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien
- Digitale Zähler 7″
- Fahrmodi Eco + / Eco / Normal / Sport
- Intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung
- Höhenverstellbare Vordersitze
- Elektrische Fensterheber vorne und hinten (sequentiell auf der Fahrerseite)
SICHERHEIT
- Knieairbag Fahrer
- Front-Airbags für Fahrer und Beifahrer (auf der Beifahrerseite entkoppelbar)
- Seitenairbags vorne
- Vorhangairbags vorne und hinten
- Höhenverstellbare Kopfstützen hinten
- Höhenverstellbare und verstellbare Kopfstützen vorne
- Höhenverstellbare Gurte vorne mit Gurtstraffern
- eCall: Automatischer Notruf an Rettungsdienste mit Geolokalisierung des Fahrzeugs
- Isofix® -System für Kindersitze auf den äußeren Rücksitzen
- Hilfe beim Anfahren am Berg
- Automatisches Einschalten der Scheinwerfer
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Regensensor
- Kontrolle des Reifendrucks
- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESP)
- Erkennung von Fahrermüdigkeit
- Autonome Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
- Akustisches Signal für Fußgänger
AUDIO UND KOMMUNIKATION
- Audiosteuerungen am Lenkrad
- Kompatibel mit Apple CarPlay™ und Android Auto™.
- Bluetooth®-Verbindung
- Digitaler terrestrischer Radioempfang (DAB)
- Audiosystem mit RDS, MP3, 4 Lautsprechern und 2 Hochtönern
- Multimediasystem mit 8″-Touchscreen-Farbbildschirm mit Eco-Drive-Menü
- USB-Buchse
FELGEN
- 16″-Leichtmetallfelgen
Preis: 34.900 € (ohneUmweltbonus)
KOMFORT
- Lederbezogenes Lenkrad und Schalthebelknauf
- Einparkhilfe hinten
- Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien
- Digitale Zähler 7″
- Fahrmodi Eco + / Eco / Normal / Sport
- Intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung
- Höhenverstellbare Vordersitze
- Elektrische Fensterheber vorne und hinten (sequentiell auf der Fahrerseite)
- LED-Innenraum-Ambientebeleuchtung
- Einparkhilfe vorne
- Beheizbare Vordersitze
SICHERHEIT
- Knieairbag Fahrer
- Front-Airbags für Fahrer und Beifahrer (auf der Beifahrerseite entkoppelbar)
- Seitenairbags vorne
- Vorhangairbags vorne und hinten
- Höhenverstellbare Kopfstützen hinten
- Höhenverstellbare und verstellbare Kopfstützen vorne
- Höhenverstellbare Gurte vorne mit Gurtstraffern
- eCall: Automatischer Notruf an Rettungsdienste mit Geolokalisierung des Fahrzeugs
- Isofix® -System für Kindersitze auf den äußeren Rücksitzen
- Hilfe beim Anfahren am Berg
- Automatisches Einschalten der Scheinwerfer
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Regensensor
- Kontrolle des Reifendrucks
- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESP)
- Erkennung von Fahrermüdigkeit
- Autonome Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
- Akustisches Signal für Fußgänger
- Bi-LED-Frontscheinwerfer
- LED-Positionsleuchten vorne
- Erkennen von Schildern mit Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Automatisch abblendender Innenspiegel
AUDIO UND KOMMUNIKATION
- Audiosteuerungen am Lenkrad
- Kompatibel mit Apple CarPlay™ und Android Auto™.
- Bluetooth®-Verbindung
- Digitaler terrestrischer Radioempfang (DAB)
- Audiosystem mit RDS, MP3, 4 Lautsprechern und 2 Hochtönern
- USB-Buchse
- Multimediasystem mit 10,25″ Farb-Touchscreen, Eco-Drive-Menü und Spracherkennung
FELGEN
- 16″-Leichtmetallfelgen
Preis: 39.100 € (ohne Umweltbonus)
KOMFORT
- Lederbezogenes Lenkrad und Schalthebelknauf
- Einparkhilfe hinten
- Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien
- Digitale Zähler 7″
- Fahrmodi Eco + / Eco / Normal / Sport
- Intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung
- Höhenverstellbare Vordersitze
- Elektrische Fensterheber vorne und hinten (sequentiell auf der Fahrerseite)
- LED-Innenraum-Ambientebeleuchtung
- Intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelung (bis zum Stillstand)
- Elektrischer Fahrersitz mit Memoryfunktion
- Beheizbare Vordersitze
- Beheiztes Lenkrad
SICHERHEIT
- Knieairbag Fahrer
- Front-Airbags für Fahrer und Beifahrer (auf der Beifahrerseite entkoppelbar)
- Seitenairbags vorne
- Vorhangairbags vorne und hinten
- Höhenverstellbare Kopfstützen hinten
- Höhenverstellbare und verstellbare Kopfstützen vorne
- Höhenverstellbare Gurte vorne mit Gurtstraffern
- eCall: Automatischer Notruf an Rettungsdienste mit Geolokalisierung des Fahrzeugs
- Isofix® -System für Kindersitze auf den äußeren Rücksitzen
- Hilfe beim Anfahren am Berg
- Automatisches Einschalten der Scheinwerfer
- Aktiver Spurhalte-Assistent
- Regensensor
- Kontrolle des Reifendrucks
- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESP)
- Erkennung von Fahrermüdigkeit
- Autonome Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
- Akustisches Signal für Fußgänger
- Warnung vor Querverkehr hinten
- Bi-LED-Frontscheinwerfer
- Erkennen von Schildern mit Geschwindigkeitsbegrenzungen
- Automatisch einklappbare Außenspiegel
- Überwachung des toten Winkels mit Spurwechselassistent
- Einparkhilfe vorne
AUDIO UND KOMMUNIKATION
- Audiosteuerungen am Lenkrad
- Kompatibel mit Apple CarPlay™ und Android Auto™.
- Bluetooth®-Verbindung
- Digitaler terrestrischer Radioempfang (DAB)
- Audiosystem mit RDS, MP3, 4 Lautsprechern und 2 Hochtönern
- USB-Buchse
- Kabelloses Ladegerät für kompatible Telefone
- USB-Anschluss zum Aufladen unter der vorderen Armlehne
- Multimediasystem mit 10,25″ Farb-Touchscreen, Eco-Drive-Menü und Spracherkennung
FELGEN
- 16″-Leichtmetallfelgen
Preis: 41.050 € (ohne Umweltbonus)
Hyundai Ioniq Electric Test in der Zusammenfassung
- Effizienz
- Fahrkomfort
- Dachhöhe hinten
- Ein Akku mit größerer Kapazität?