Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.
Was ist der Umweltbonus?
Der Umweltbonus ist eine finanzielle Unterstützung, die den Kauf von neuen oder gebrauchten Fahrzeugen mit einer CO2-Fußabdruck reduziert werden. Die Gewährung hängt von verschiedenen Kriterien ab, u. a. von der Ökobilanz des Fahrzeugs und dem Steuereinkommen des Antragstellers.
Lies auch - Umweltbonus 2024: Alles, was Sie wissen müssen
Die wichtigsten Änderungen des Umweltbonus im Jahr 2024
Das Jahr 2024 verspricht ein entscheidendes Jahr in Frankreichs anhaltenden Bemühungen zur Förderung umweltfreundlicherer Mobilitätsentscheidungen zu werden. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die geplanten Änderungen des Umweltbonus.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche wichtigen Veränderungen die Landschaft des Umweltbonus im Jahr 2024 prägen werden und welche Bedeutung sie für den Kampf gegen den Klimawandel haben.
Umweltmindestpunktzahl: Was sind die neuen Kriterien?
Der Umweltbonus wurde zuvor für Personenkraftwagen unter 2,4 Tonnen, Fahrzeuge zur Personenbeförderung unter 3,5 Tonnen und Elektro-Lkw unter 3,5 Tonnen gewährt.
Ab dem 10. Oktober 2023 das Kriterium der Masse wird zugunsten einer umfassenderen Umweltbewertung eliminiert. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums untersucht dieser neue Ansatz die gesamte Umweltbelastung eines Fahrzeugs von der Herstellungsphase bis zur Nutzung auf der Straße.
Es gibt zahlreiche Kriterien, die erfüllt werden müssen und die vomErlass vom 19. September 2023. Die Gesetzgebung integriert von nun an den CO2-Fußabdruck von Metallen und Akku des FahrzeugsDie Energie, die für die verschiedenen Verarbeitungsphasen benötigt wird, die Energie, die für den Transport zum Montageort benötigt wird, und vieles mehr.
Ein neues Elektrofahrzeug muss eine Mindestumweltpunktzahl erreichen, die auf verschiedenen Faktoren beruht:
- Verwendete Materialien Die Bewertung der Auswirkungen von Stahl, Aluminium und anderen Metallen bei der Herstellung.
- CO2-Emissionen : Berücksichtigung der Emissionen aus der Energie, die für die Verarbeitung, den Zusammenbau des Fahrzeugs und die Herstellung der Batterie verwendet wird.
- Beförderung des Fahrzeugs : Analyse der Transportmittel, die zur Auslieferung des Fahrzeugs in Frankreich eingesetzt werden.
- Zusätzliche Faktoren : Einbeziehung von recycelten und biobasierten Materialien sowie die Reparierbarkeit der Batterie.
Typ des Fahrzeugs | Niedriger Referenzwert (kg-eq CO2) | Hochwertiger Referenzwert (kg-eq CO2) | Umweltbezogene Punkte |
---|---|---|---|
Fahrzeuge mit 5 oder mehr Sitzen
|
12 000
|
21 000
|
0 (nicht förderfähig), wenn ECversion >= 21.000, 80, wenn ECversion <= 12.000, 80 x ((21.000 - ECversion) / (21.000 - 12.000)), wenn 12.000 <= ECversion <= 21.000
|
Andere Fahrzeuge
|
6000
|
17 000
|
0 (nicht förderfähig), wenn ECversion >= 17.000, 80, wenn ECversion <= 6.000, 80 x ((17.000 - ECversion) / (17.000 - 6.000)), wenn 6.000 <= ECversion <= 17.000
|
wobei :
- ECversion ist der CO2-Fußabdruck der jeweiligen Version über die Phasen des Lebenszyklus eines Fahrzeugs vor der Zulassung.
Wie hoch sind die Beträge des Umweltbonus im Jahr 2024?
Im Falle des Kaufs eines Elektroautos son Gesamtkaufpreis darf 47.000 € (inkl. Steuern) nicht überschreitenDie Kosten für den Kauf einer Immobilie, einschließlich Optionen, nach potenziellen Preisnachlässen und vor Abzug öffentlicher Zuschüsse.
Seine Endmontage muss in einem Land der Europäischen Union erfolgen wo weniger als 110 g CO2 ausgestoßen werden, um 1 kWh Strom zu erzeugen.
4.000 € statt 5.000 € für die wohlhabendsten Privatpersonen
Der Staat bestätigte eine Senkung der Höhe des Umweltbonus für einen Teil der französischen Bevölkerung, insbesondere für Haushalte in den fünf höchsten Einkommensdezilen. Diese Kürzung führt dazu, dass der Zuschuss für den Kauf eines neuen Elektroautos für diese Steuerzahler von 5.000 auf 4.000 € sinkt.
Für weniger wohlhabende Haushalte hingegen bleibt die Höhe der Unterstützung unverändert, wobei der Bonus weiterhin bei 7 000 € liegt. Es ist anzumerken, dass die als Unterscheidungskriterium verwendete Grenze für das steuerliche Referenzeinkommen pro Anteil von 14 089 € auf 15 400 € geändert wurde.
Für Unternehmen und Gemeinden
Durch das Dekret wird der Umweltbonus für den Erwerb neuer Pkw durch juristische Personen vollständig abgeschafft, was für Unternehmen eine unangenehme Überraschung darstellt. Darüber hinaus werden alle Boni im Zusammenhang mit elektrischen Kleintransportern um 1.000 € gekürzt, sowohl für Privatpersonen als auch für juristische Personen.
Diese neuen Regeln treten am Tag nach der Veröffentlichung des Dekrets, also am 14. Februar, in Kraft. Für Bestellungen, die vor diesem Datum aufgegeben werden, gelten jedoch die bis zum 13. Februar geltenden günstigeren Regeln, wenn das Fahrzeug vor dem 15. Mai 2024 ausgeliefert wird.
Welcher Umweltbonus für gebrauchte Elektroautos im Jahr 2024?
Die Regierung hat die Entscheidung getroffen den Umweltbonus für Pkw sowie für gebrauchte Kleintransporter abschaffen. Diese Maßnahme stellt eine bedeutende Änderung der finanziellen Anreize dar, die mit dem Kauf von umweltfreundlichen Fahrzeugen auf dem Gebrauchtwagenmarkt verbunden sind.
Parallel dazu wurde eine Erhöhung des Förderbetrags um 1 000 Euro für das Leasing von Elektroautos für Privatpersonen auf dem Gebrauchtwagenmarkt angekündigt. Diese Maßnahme soll die Einführung von Elektrofahrzeugen weiter fördern und den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität unterstützen.
Welcher Bonus für Nutzfahrzeuge im Jahr 2024?
Für leichte elektrische Nutzfahrzeuge gelten die gleichen Kürzungen wie für Pkw. Obwohl ihr Bonus weiterhin auf 40 % des Kaufpreises begrenzt ist, sinkt der maximale Förderbetrag für Privatpersonen in den Einkommensdezilen 6 bis 10 sowie für Gewerbetreibende um 1.000 € auf 5.000 € bzw. 3.000 €.
Privatpersonen mit geringerem Einkommen erhalten hingegen weiterhin den erhöhten Bonus von 8.000 €.
Führerscheinfreie Autos: Ein Umweltbonus soll den Kauf fördern
Es gibt keine bemerkenswerten Änderungen in Bezug auf vierrädrige Motorfahrzeuge sowie zwei- und dreirädrige Elektrofahrzeuge.
Fahrzeuge mit einer Leistung von weniger als 2 oder 3 kW (je nach Zulassungsdatum) erhalten einen Zuschuss in Höhe von 20 % ihres Preises, bis zu 100 €. Fahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 2 oder 3 kW (je nach Zulassungsdatum) erhalten einen Bonus von 250 € pro kWh bis zu 27 % ihres Preises, also bis zu 900 €. In den Übersee-Departements und -Regionen (DROM), eine zusätzliche Prämie von 1.000 € wird immer zu jedem Umweltbonus hinzugefügt.
Vergleichstabelle für den Umweltbonus 2023 vs. 2024
Obergrenze 2023 | Obergrenze 2024 | |
---|---|---|
Neues Elektro- oder Wasserstoffauto - RFR> 15 400 €. | 5 000 € | 4 000 € |
Neues Elektro- oder Wasserstoffauto - RFR≤ 15 400 €. | 7 000 € | 7 000 € |
Neues Elektro- oder Wasserstoffauto - juristische Person | 3 000 € | - |
Gebrauchtes Elektro- oder Wasserstoffauto | 1 000 € | - |
Neues leichtes Nutzfahrzeug mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb -RFR > 15 400 €. | 6 000 € | 5 000 € |
Neues leichtes Nutzfahrzeug mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb -RFR ≤ 15.400 €. | 8 000 € | 8 000 € |
Neue leichte Nutzfahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb - juristische Person | 4 000 € | 3 000 € |
Gebrauchte leichte Nutzfahrzeuge mit Elektro- oder Wasserstoffantrieb | 1 000 € | - |
Neues 2- oder 3-rädriges Fahrzeug oder vierrädriges Elektrofahrzeug ≤ 3 kW | 100€ | 100€ |
Neues 2- oder 3-rädriges Fahrzeug oder vierrädriges Elektrofahrzeug ≥ 3 kW | 900€ | 900€ |
Umweltbonus: Eine Hilfe bei der Umwandlung
Die elektrische Nachrüstung ist eine vielversprechende Lösung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors. Durch die Förderung dieses Vorgangs leistet die französische Regierung einen Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz.
Die Umwandlung in eine "elektrische Nachrüstung" muss von einem zugelassenen Fachmann in Übereinstimmung mit den Anforderungen durchgeführt werden, die in derErlass vom 13. März 2020 über die Bedingungen für die Umrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb.
Der Begünstigte muss seit mindestens einem Jahr vor der Antragstellung Eigentümer des geförderten Fahrzeugs sein. Das Fahrzeug muss vor und nach dem Umbau in Frankreich zugelassen sein.
Wer sind die Begünstigten, die diese Hilfe in Anspruch nehmen können?
- Privatpersonen, die ihren Hauptwohnsitz in der Île-de-France haben.
- Unternehmen mit Sitz in der Region Île-de-France mit höchstens 50 Beschäftigten.
- Gemeinden in der Ile-de-France mit weniger als 10 000 Einwohnern.
Was muss ich tun, um 2024 den Umweltbonus zu erhalten?
Das Verfahren zur Inanspruchnahme des Umweltbonus bleibt unverändert. Der Händler zieht den Bonus direkt beim Kauf des neuen Fahrzeugs ab. In dieser Situation streckt der Händler den Bonusbetrag vor, indem er ihn vom Verkaufspreis des Fahrzeugs (inkl. MwSt.) abzieht, und bekommt ihn später zurückerstattet.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihren Antrag auf einen Umweltbonus bei derAgentur für Dienstleistungen und Zahlungen (ASP) nach dem Erwerb Ihres Fahrzeugs. Dieser Antrag muss spätestens sechs Monate nach dem Rechnungsdatum des Fahrzeugs oder dem Datum der ersten Mietzahlung bei einem Langzeitleasing (LLD) oder einem Leasing mit Kaufoption (LOA) gestellt werden.
Welche Neufahrzeuge kommen 2024 für den Umweltbonus in Frage?
Die Vorteile des Umweltbonus sind ausschließlich für Fahrzeuge 100 % mit Elektro- und Wasserstoffantrieb. Diese Fahrzeuge müssen in Frankreich zugelassen sein und im Rahmen eines Vertrags mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren erworben oder gemietet werden.
Außerdem dürfen sie innerhalb eines Jahres nach ihrem Erwerb oder ihrer Anmietung nicht veräußert werden, bevor sie nicht mindestens 6000 km zurückgelegt haben.
Zu sehen: Liste der bonusberechtigten Fahrzeuge am 15. Dezember
Schlussfolgerung
Die angekündigten Änderungen des Umweltbonus in Frankreich im Jahr 2024 stellen einen großen Fortschritt bei der Förderung umweltfreundlicher Fahrzeuge dar. Mit dem Schwerpunkt auf dem CO2-Fußabdruck reformiert das Land die Kriterien für den Bonus und reserviert diesen für Elektro- und Wasserstofffahrzeuge.
Diese Anpassungen, die in Emmanuel Macrons Plan "Grüne Industrie" integriert sind, sollen nachhaltigere Mobilitätsentscheidungen fördern und gleichzeitig attraktive finanzielle Anreize beibehalten. Der erweiterte Ansatz bewertet nun die gesamten Umweltauswirkungen von Fahrzeugen und spiegelt damit Frankreichs Engagement für einen ökologischen Übergang in der Automobilbranche wider.
Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:
Lesen Sie unseren Artikel über :
Zögern Sie nicht, sich mit dem Autoexperten Beev in Verbindung zu setzen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.