CO2-Bilanz: Verstehen und handeln!

Bilan carbon

Sie sind sensibel für Ihr CO2-Fußabdruck und damit auf die Umwelt in Ihren täglichen Handlungen. Sie setzen sich auch für die Einführung von CSR-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen ein. Einige Themen, wie z. B. die CO2-Bilanz, sind Ihnen jedoch noch unklar. In diesem Artikel finden Sie die Antwort auf Ihre Fragen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Die Kohlenstoffbilanz

Was ist eine CO2-Bilanz?

Die Kohlenstoffbilanz ist ein Instrument, das die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen durch die Analyse der Aktivitäten von Privatpersonen, Unternehmen, Körperschaften und Behörden verständlich macht. Die CO2-Bilanz umfasst 6 Gase nach einer Methode, deren Regeln öffentlich zugänglich sind und offiziell durch internationale Abkommen anerkannt werden:

  • Kohlendioxid oder CO2
  • Methan
  • Distickstoffmonoxid
  • Hydrofluorkohlenstoff
  • der Perfluorkohlenstoff
  • Schwefelhexafluorid

Maßnahmen, die Unternehmen betreffen

Sie sind ein Unternehmen und wissen nicht, ob Sie eine CO2-Bilanz erstellen müssen?

Die obligatorische CO2-Bilanz, die auch als CO2-Bilanz nach Grenelle II bezeichnet wird, schreibt seit Juli 2010 eine Gesetzliche THG-BilanzSie können sich auch an bestimmte (öffentliche oder private) Strukturen wenden.

  • Privatrechtliche Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten (250 in Übersee)
  • Öffentlich-rechtliche Einrichtungen, die mehr als 250 Personen beschäftigen
  • Körperschaften (Stadtgemeinschaften, Departements, Regionen...) mit mehr als 50.000 Einwohnern
  • Der Staat

Seit 2015 müssen Unternehmen laut dem Gesetz über den Energiewandel alle vier Jahre eine solche Bilanz erstellen. Staatliche Stellen, Gebietskörperschaften und andere öffentliche Einrichtungen müssen sie hingegen alle drei Jahre erstellen.

Wenn Sie bei der Erstellung Ihrer CO2-Bilanz nicht mitspielen, droht seit Januar 2016 eine Strafe von 1500 €.

Die CO2-Bilanz umfasst nicht nur die Erfassung der Emissionen, sondern auch eine Zusammenfassung der beschlossenen Maßnahmen und Aktionen zur Verringerung der Emission.

Um eine gute CSR-Politik zu verwirklichen, hier einige Tipps und Beispiele über dieser Artikel !

INFO: In der Welt laut die Daten des IPCC, die Akteure, die zu den CO2-Emissionen beitragen, sind :

  • Wärme- und Stromerzeugung (25%)
  • Land- und Forstwirtschaft und Bodennutzung (24%)
  • Industrie (21%)
  • Transport (14%)
  • Sonstige Energieerzeugung (10%)
  • Gebäude (6%)

CO2-Bilanz und Mobilität

Straßenverkehr und CO2

1,2 Milliarden: Die Anzahl der Autos, die es heute auf der Welt gibt.

2 Milliarden: Die geschätzte Anzahl von Autos auf der Welt im Jahr 2040.

In China ist die Zahl der Autos zwischen 2004 und 2014 um das Fünffache gestiegen. Die Städte sind angesichts der bereits bestehenden Staus schon ziemlich verstopft... es ist schwer, sich die Situation mit 800 Millionen zusätzlichen Fahrzeugen vorzustellen!

Die Autohersteller behaupten, dass die Lösung für dieses Problem derCO2-Fußabdruck sind Elektro- und Hybridautos, die 10% bis 50% weniger Kraftstoff verbrauchen als Benzinautos.

Einige Zahlen aus dem Jahr 2018 :

  • 2 Millionen Elektroautos wurden bereits verkauft, wodurch sich der weltweite Bestand auf 5 Millionen erhöht.
    • 1 Million in China
    • 385.000 in Europa
    • 361.000 in den Vereinigten Staaten

Aber 5 Millionen Elektroautos bedeuten nur... 0,4% des weltweiten Fahrzeugbestands! Der Weg ist noch weit...

Obwohl es gelingt, umweltfreundlichere Fahrzeuge zu produzieren, sinken die Emissionen nicht, da die Anzahl der Autos und ihre Merkmale (Leistung, Größe, Klimaanlage usw.) weiter zunehmen. Darüber hinaus waren 2018 in Frankreich 36% der neu gekauften Fahrzeuge SUVs oder 4×4, die mehr verbrauchen und mehr CO2 ausstoßen.

Der Optimismus für Lkw ist jedoch nicht sehr ausgeprägt! Der Straßengüterverkehr (Transport von Waren auf der Straße) nimmt mit dem Aufschwung des Online-Handels immer mehr zu! Er ist auch eine wichtige Ursache für die Umweltverschmutzung, da Nutzfahrzeuge und LKWs, von denen die meisten mit Diesel fahren, nur 21,5% des Straßenverkehrs ausmachen, aber 43% der Treibhausgasemissionen des Sektors freisetzen...

In Frankreich werden immer noch 88% der Güter auf der Straße transportiert, während 10% nur mit dem Zug und 2% mit dem Schiff befördert werden.

Es wird geschätzt, dass in Paris eines von fünf Fahrzeugen Pakete transportiert, die zugestellt werden müssen... Für weitere Informationen ist es durch hier !

Die schlechten Gewohnheiten der Franzosen

Welcher Sektor setzt Ihrer Meinung nach in Frankreich die meisten Treibhausgase frei?

Bingo, es ist der Transport ...

 31% der Emissionen entfielen 2018 auf den Verkehr, das sind 10% mehr als 1990. Auf den Straßenverkehr entfielen 95% der Emissionen aus dem Verkehr.

Nämlich

  • Das beliebteste Verkehrsmittel der Franzosen ist das Auto und in unserem Land gibt es 40 Millionen Autos.
  • ¾ der Wege zur Arbeit werden allein mit dem Auto zurückgelegt.
  • In der Stadt sind 40% der täglichen Autofahrten kürzer als 3 km ... (und damit doppelt so umweltschädlich wie eine lange Fahrt). Wir verbrauchen auf kurzen Strecken mehr Kraftstoff, weil der Motor kalt ist und wir regelmäßig anhalten und neu starten müssen ...
  • Im Jahr 2017 waren 61% der fahrenden Fahrzeuge Dieselfahrzeuge (stoßen mehr Feinstaub aus als Benzinfahrzeuge).
  • Im Jahr 2016 verursachte verkehrsbedingt ausgestoßener Feinstaub in Frankreich 48 000 vorzeitige Todesfälle. Das ist die dritthäufigste Todesursache nach Tabak und Alkohol.

Nutzen Sie die Expertise von Beev Consultingund treffen Sie bei der Erneuerung Ihres Fuhrparks die richtige Fahrzeugwahl. Beev unterstützt Sie beim Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen und berücksichtigt dabei die wirtschaftliche Realität Ihres Unternehmens.

ADEME mobilisiert für den Verkehrssektor

DIE ADEME setzt sich auch für den Transportsektor ein, da dieser der am stärksten verschmutzende Sektor ist.

Hierfür

  • Sie unterstützt die Entwicklung von Autos mit dem geringsten Verbrauch und der geringsten Umweltbelastung.
  • Sie beteiligt sich an einer dauerhaften und nachhaltigen Organisation über den Verkehr
  • Sie regt zu Verhaltensänderungen an: verstärkte Nutzung von Mobilitätsdienstleistungen, aktivere Fortbewegung, öffentliche Verkehrsmittel und saubere Fahrzeuge.

Das Ziel

  • die Einführung des Übergangs beschleunigen
  • innovativ sein und die Zukunft des ökologischen und energetischen Wandels vorbereiten
  • zu kollektiver Expertise für den Übergang beitragen.

Um ihre Ziele zu erreichen, die ADEME hat 2019 647 Mio. € für Projekte zur Förderung des ökologischen Wandels bereitgestellt. Diese Projekte sind in 12 vorrangigen Programmen und für drei Zielgruppen aufgelistet: Unternehmen, die Region und die breite Öffentlichkeit.

Das Geschäft wuchs stark, denn die Ergebnisse waren vorhanden: "Von den 27 Indikatoren des Ziel- und Leistungsvertrags 2016-2019 der ADEME haben 24 das festgelegte Ziel erreicht oder übertroffen, insbesondere das Äquivalent von 390.000 mit erneuerbaren Energien beheizten Wohnungen, fast 95.000 Müllwagen mit neuen Kapazitäten für Sortierung-Recycling-Wiederverwertung oder 70 % der Bevölkerung, die von Begleitverträgen abgedeckt werden." - ADEME

INFO: Das Auto ist manchmal noch umweltschädlicher als das Flugzeug.

Laut einem Bericht der ADEME stößt ein Autofahrer, der allein in seinem Wagen sitzt, bei jedem zurückgelegten Kilometer 172 g CO2 aus, während ein Passagier auf einem Flug von Paris nach Marseille (660 km) 132 g ausstößt, also ein Viertel weniger!

Beim Fliegen werden die Emissionen zwischen den einzelnen Passagieren aufgeteilt. Je voller es ist, desto mehr sinken die Emissionen pro Passagier. Beim Autofahren ist die Erhöhung der Anzahl der Passagiere ebenfalls eine Möglichkeit, die Emissionen pro Person zu senken.

Lösungen, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern

Um seinen CO2-Fußabdruck muss man erst einmal davon wissen! Dazu Dunia ist für uns von großem Nutzen. Es ist eine Plattform, auf der wir unsere CO2-Fußabdruck durch die Details unserer Ausgaben, aber nicht nur das! Sie gibt uns auch Tipps, wie wir unsere ökologischen Auswirkungen verringern können. Wenn jeder in seinem kleinen Rahmen täglich einige verantwortungsvolle Gesten anwendet, kann dieCO2-Fußabdruckwürde erheblich sinken!

  • auf einen Elektro- oder Wasserstoffmotor umsteigen
  • Fahrgemeinschaften, Car-Sharing entwickeln
  • die Steuern auf umweltschädliche Fahrzeuge, LKWs, erhöhen
  • den öffentlichen Nahverkehr in der Stadt ausbauen, ihn leichter zugänglich oder kostenlos machen
  • Ausbau von Eisenbahnstrecken im Nahverkehr (um Flug- oder Autofahrten zu begrenzen)
  • zahlreiche und sichere Radwege einrichten
  • die Organisation der Städte überdenken
  • eine Steuer auf Flugtickets und Kerosin auf Kurzstrecken einführen
  • die Geschwindigkeit von Schiffen begrenzen: Eine Halbierung der Geschwindigkeit führt zu einem viermal geringeren Treibstoffverbrauch.
  • Telearbeit fördern, um den Reiseverkehr zu reduzieren
  • bei unseren Reisen sparsamer werden
  • lokaler Konsum, Entwicklung von Recycling, Upcycling... (um den Straßengüterverkehr zu verringern)

Nämlich

Laut einer Studie von Greenly spart man durch die Nutzung eines Fahrrads oder öffentlicher Verkehrsmittel für die Fahrt ins Büro pro Jahr und Person 650 kg CO2-Äquivalent ein. Das entspricht vier Flugreisen von Paris nach Marseille oder einem LCD-Fernseher, der 162 Tage lang rund um die Uhr eingeschaltet ist.

Schlussfolgerung

L'siehe Bedingungen) alle drei oder vier Jahre zu überprüfen und die Anstrengungen zu messen, die bei den Verpflichtungen unternommen wurden, die zu dem Zeitpunkt beschlossen wurden, als dieNutzen Sie die Expertise vonBeev Consultingund treffen Sie bei der Erneuerung Ihres Fuhrparks die richtige Fahrzeugwahl. Beev unterstützt Sie beim Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen und berücksichtigt dabei die wirtschaftliche Realität Ihres Unternehmens.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
voiture électrique 2026 de dos dans le noir avec phares arrières allumés

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen