Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Quelle: Umwelt in Frankreich
Die Vorteile von Elektro-LKWs
Ein weiterer Vorteil, der die Hersteller dazu bringen wird, mehr und mehr elektrische LKWs zu produzieren, ist die Geräuschentwicklung. Im Vergleich zu ihren Kollegen mit Verbrennungsmotor sind Elektrofahrzeuge besonders leise. Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren bestehen sie aus weniger beweglichen Teilen, die sich gleichmäßig bewegen, wodurch sie sich unter allen Umständen nahezu geräuschlos fortbewegen können. Dieser Gewinn an Ruhe wird den Fahrern entgegenkommen, die an manchen Orten nicht mit LKWs mit Verbrennungsmotor fahren konnten, die für bestimmte Stadtgebiete eine zu große Lärmbelästigung darstellten.
Elektro-Lkw: Die großen Hersteller machen sich auf den Weg
In diesem Sinne stellen immer mehr Hersteller auf elektrische Lkw um, wie z. B. Mercedes, Tesla oder Renault.
Es gibt auch viele technologische Fortschritte, die tauchen auf um die Entwicklung von Elektro-Lkw zu erleichtern. Ein Beispiel dafür ist der Rekord des Schweizer Herstellers Futuricum, der mit seinem Lkw in 23 Stunden 1.099 Kilometer zurücklegte, ohne ihn aufzuladen. Es ist zu hoffen, dass auch andere Hersteller diese Ergebnisse erreichen, damit das System weiter verbreitet werden kann.
Diese werden möglichst vielen Menschen zugutekommen, um den Übergang zu erleichtern und nicht mehr von Lastwagen mit Verbrennungsmotoren abhängig zu sein.
Es ist auch geplant, Schnellladestationen zu installieren, um den Fahrern lange Fahrten zu erleichtern. Marken wie Volvo Group, Daimler Truck und Traton haben bereits eine Absichtserklärung zur Entwicklung eines Netzwerks in Europa.
Die besten Elektro-Lkw auf dem Markt im Jahr 2023
Logistik 18E
Nachdem wir nun alle Fortschritte erwähnt haben, die gemacht wurden, um die Marktdurchdringung von Elektro-Lkw zu fördern, können wir uns nun den Modellen zuwenden, die bereits erhältlich sind oder in Kürze auf den Markt kommen werden.
In der Einleitung wurde dies bereits mit dem Rekord von 1.099 Kilometern anAutonomie Der Logistics 18E, der in 23 Stunden gebaut wurde, verdient einen eigenen Absatz für seine großartige Leistung. Diese Kombination aus Leistung, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit ist das kleine Juwel des Schweizer Herstellers Futuricum.
Es verfügt über vier Motoren, die eine Gesamtleistung von 680 PS erbringen. Das Praktische am Logistics18E ist, dass die Batterien des Fahrzeugs als stationäre Akkumulatoren wiederverwendet oder recycelt werden können.
Logistics 18E ist aufgrund von elektrischen Einschränkungen auf 86 km/h begrenzt.
Er kann mit einem CCS-System Typ 2 mit 350 kW in nur 1 Stunde und 42 Minuten aufgeladen werden. Unter realen Bedingungen, die weniger optimal sind als beim Reichweitenrekord, kann der Logistics 18E eine Reichweite von bis zu 500 km erreichen.
Zu beachten ist, dass sein Gesamtgewicht 19 Tonnen beträgt.
Renault Trucks D Wide Z.E.
Bezüglich des Renault Trucks D Wide Z.E., er wurde hauptsächlich für den städtischen Bereich entwickelt und erleichtert das Sammeln von Abfällen in diesem Bereich. Dieses Fahrzeug ermöglicht daher den Zugang zu emissionsarmen Zonen (ZFE) und verkehrsbeschränkten Gebieten.
Er ermöglicht bis zu 11 Tonnen Nutzlast, eine nicht zu unterschätzende Reduzierung des Gesamtgewichts, wenn man ihn, wie es seinem Zweck entspricht, in der Stadt handhabt.
Er hat eine Akku gemacht in Lithium-Ionen mit einer Kapazität von 200 kWh, die eine Reichweite von bis zu 200 km ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass es mit Schnellladung kompatibel ist und ein 22-kW-Ladegerät an Bord hat.
Er besitzt nur zwei Elektromotoren mit einer maximalen Leistung von 500 PS, was für seine Zwecke völlig ausreicht.
Tesla Semi
Es ist Zeit für einen großen Brocken, den Star dieses Artikels, den berühmten Tesla Semi.
Wie so oft bei Tesla handelt es sich um Modelle, die immer mit großer Spannung erwartet werden. Tesla ist es gewohnt, bei den Fans von Elektrofahrzeugen große Begeisterung zu wecken. Bevor wir auf die technischen Details eingehen, sollten wir wissen, dass dieses Fahrzeug etwas Opfer seines Erfolgs geworden ist, zuerst wurde es 2017 vorgestellt, die Tesla SemiDie Produktion sollte im Laufe des Jahres 2019 anlaufen und bis 2020 an die Kunden ausgeliefert werden. Leider wurde die Produktion aufgrund von Pandemien, Gesundheitskrisen und ähnlichen Ereignissen stark auf 2021 verschoben.
Tesla hat sich eine Produktionsrate von fünf zusammengebauten LKWs pro Woche vorgenommen, wobei die ersten LKWs dazu dienen sollen, ihre eigenen Lieferungen zu sichern, und ja, man muss manchmal mit seinem eigenen Spielzeug Spaß haben. Viele große Unternehmen hatten bereits Bestellungen aufgegeben, aber diejenigen, die ihre Exemplare erst relativ spät bestellt haben, müssen sich noch etwas gedulden, denn sie sind gewarnt. In der Gigafactory in Nevada, der Fabrik, in der die Fahrzeuge zusammengebaut werden, geht es heiß her.
Jetzt können wir darüber reden, was sie unter der Haube hat. Die Tesla Semi definiert sich als "ler sicherste LKW", sowie das Plus "komfortabel nie gesehen".
Vier unabhängige Motoren sorgen für Beschleunigung und maximale Leistung, Teslas Elektro-LKW beschleunigt in 25 Sekunden von 0 auf 100km/h, nicht schlecht für einen 36-Tonner, der elektrisch betrieben wird, das sollte man nicht vergessen. Je nach Modell kann der Tesla Semi eine Reichweite von 475 bis 800 Kilometern haben, was für einen LKW dieser Größe eine ausgezeichnete Reichweite ist. Er eignet sich perfekt, um große Entfernungen zurückzulegen und dabei auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu verzichten.
Sie hätten es erraten, die Tesla Semi ist nicht billig. Sie erhalten ihn zu einem Preis von 190.000 $, wenn Sie den mit einer Reichweite von 475 km kaufen möchten, und 230.000$, wenn Sie den mit einer Reichweite von 800 km kaufen möchten. Er wird auch als "der sicherste Lkw aller Zeiten" bezeichnet. Tatsächlich verfügt er über ein verbessertes Autopilot-System, das hilft, Kollisionen zu vermeiden. Es erlaubt dem Fahrer, etwas nachzulassen, aber es wird darauf hingewiesen, dass der Fahrer wachsam bleiben und in der Lage sein muss, im Bedarfsfall die Kontrolle zu übernehmen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es die niedrigsten Betriebskosten hat. Tatsächlich bietet er mit weniger zu wartenden Systemen mehr als 200.000 $ an Kraftstoffeinsparungen und eine Amortisationszeit von zwei Jahren.
Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.
Mercedes Eactros
In diesem Sommer der Automobilriese, Mercedeskündigte seinen ersten elektrischen Lkw 100% an.
Mercedes kündigte im Juni den eActros und die vom Hersteller versprochene Reichweite von 400 km an. Der vom Actros inspirierte eActros ist ein Elektro-Lkw, der für den schweren Sammel- und Verteilerverkehr konzipiert wurde und aus drei Achsen besteht.
Der konventionelle Antriebsstrang wurde durch eine elektrisch angetriebene Hinterachse mit Elektromotoren ersetzt. Die neue Achse wurde von der elektrischen Achse des Hybridbusses abgeleitet Mercedes-Benz Citaro. Die Stromversorgung erfolgt über ein Batteriepaket, das aus drei Lithium-Ionen-Batteriemodulen besteht. Daraus ergibt sich eine Reichweite von 200 km.
Mercedes hat dafür gesorgt, dass man den eActros mit einem standardisierten Ladesystem sehr einfach aufladen kann. Bei einer Ladeleistung von 160 kW dauert es etwas mehr als eine Stunde, um von 20 auf 80 % mit drei Batterien oder 1,5 Stunden mit vier Batterien zu kommen, bevor man wieder auf die Strasse gehen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ladezeit auch von mehreren äußeren Faktoren abhängt. Wie der Tesla Semi ist auch der eActros mit mehreren Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die dem Fahrer das Leben erleichtern sollen.
Zu diesen gehören :
- das Anti-Schlaf-System für Fahrten sehr früh am Morgen oder sehr spät am Abend
- der Abbiegeassistent
- Der Fahrerplatz ist außerdem mit einem Feuermelder und einem Alarmsystem ausgestattet, um den Fahrer in Notfällen zu warnen.
Der Mercedes eActros Die Lärmemissionen von nur 60 Dezibel ermöglichen unter bestimmten Bedingungen nächtliche Lieferungen, und emissionsabhängige Fahrverbote in Städten betreffen ihn aufgrund seiner Motorisierung nicht.
Freightliner eCascadia
Der eCascadia, der Elektro-Lkw der Firma Freighliner, soll bis 2023 auf den Markt kommen. Freightliner hat angekündigt, dass die Produktion im Jahr 2022 beginnen wird und dass er bereits im nächsten Jahr, also 2023, auf den Markt kommen soll. Die amerikanische Firma, die mit LKWs vertraut ist und ihre Produkte vor allem in Nordamerika verkauft und fährt, landet mit ihrem neuen Produkt einen großen Coup.
Der eCascadia bietet eine Antriebskraft von bis zu 500 PS. Es kann mit Tandem und präziser Achse angetrieben werden. die FirmaDas E-Bike bietet eine große Flexibilität und Leistung, die es ermöglicht, eine Vielzahl von Straßen zu bewältigen, die mehr oder weniger kompliziert zu befahren sind. Er hat eine nutzbare Kapazität von 475 kWh, was ihn für eine Strecke von 400 km ausreicht. Das Aufladen auf 80%, was die optimale Ladeleistung ist, dauert etwa 90 Minuten, was im Vergleich zu den derzeit auf dem Markt erhältlichen Angeboten akzeptabel ist. Der eCascadia nähert sich der 40-Tonnen-Marke.
Insgesamt ist dieses Modell ein sicherer Wert, es eignet sich für eine Vielzahl von Verwendungszwecken, die man von einem Lkw erwarten kann, sei es für den Stadtverkehr oder für lange Autobahnfahrten, es wird sich ziemlich leicht anpassen. Das hätte man von einem Produkt des größten Lkw-Herstellers in den USA nicht erwartet.
Elektro-Lkw: Wie sieht die Zukunft aus?
Wie man sieht, steckt der Markt für Elektro-Lkw noch in den Kinderschuhen. Es tauchen viele Elektrofahrzeuge mit zahlreichen Technologien auf, was für die Zukunft recht vielversprechend ist. Es tauchen bereits einige sehr schöne Modelle auf, wie der Tesla Semisowie die Mercedes eActrosSie sind kleine technologische Juwelen. Je weiter man voranschreitet, desto mehr wird sich die Qualität der Produkte verbessern. Um dies zu erreichen, muss die Nachfrage mit dem Angebot Schritt halten, und hier gibt es keinen Grund zur Sorge, denn es gibt bereits zahlreiche Bestellungen für die neuen Modelle, insbesondere für die Tesla Semi wieder einmal ein Opfer seines Erfolgs, wie bereits erwähnt. Es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass die Produktion mit der großen Anzahl an Bestellungen, die eintreffen, Schritt halten wird.
Neben Dies gibt es Grund zur Freude, in Frankreich zum Beispiel ist die Zukunft bereits da. Engie (ehemals SUEZ) und Renault sind bereits eine Partnerschaft eingegangen, damit die Abfallsammlung in der Region Île-de-France mit Elektro-LKWs durchgeführt wird, um keinerlei CO2-Emissionen zu verursachen. Der SUEZ-Konzern hat sich das Ziel gesetzt, seine direkten und indirekten Treibhausgasemissionen bis zum Zeithorizont um mehr als 45 % zu reduzieren. 2030.
Was kostet ein Elektro-Lkw?
Der Preis für einen Elektro-Lkw hängt von vielen Faktoren ab. Man kann nur eine Preisspanne angeben: von 50.000 Euro, das ist übrigens der Preis für die Renault TruckDie Kosten für den ET One von Thor Trucks belaufen sich beispielsweise auf 200.000 US-Dollar.
Letztendlich hängt der Preis für Ihren Elektro-Lkw davon ab, was Sie mit ihm machen wollen. Die Tesla Semi mit einer geschätzten Reichweite von 800 km wird Sie zwangsläufig mehr kosten als die Renault Trucks mit einer mageren Reichweite von 200 km, die jedoch, wie bereits erwähnt, für den städtischen Gebrauch ausreicht. Der Preis von über 180.000 Dollar für die Tesla Semi und 800 km Reichweite für den Einsatz in der Stadt wäre leicht verschwendet, da sein Potenzial dadurch so stark eingeschränkt würde.
Weiterführende Informationen :
Auch zu lesen: Wie können die Herausforderungen der Energiewende und der nachhaltigen Mobilität in den Gebieten angegangen werden?