Mit Beev
Wechseln Sie in die
Elektrisches Auto
oder installieren Sie Ihr
Ladestation
Für Privatpersonen und Unternehmen
Was ist die Umweltpunktzahl für Elektroautos?

Die Umweltpunktzahl für Elektrofahrzeuge ist eine Bewertung, die seit dem 1. Januar 2024 für jedes neue Elektrofahrzeug in Frankreich vergeben wird. Sie ist ein Indikator für die Umweltauswirkungen des Fahrzeugs während seines gesamten Lebenszyklus, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Recycling.
Die Punktzahl wird von derADEME (Agentur für den ökologischen Übergang) und berücksichtigt mehrere Kriterien, darunter :
- L'CO2-Fußabdruck des FahrzeugsEmissionen, d. h. die Menge an Treibhausgasen, die bei der Herstellung, der Nutzung und dem Recycling des Produkts freigesetzt werden.
- Das Vorhandensein von recycelten und biobasierten Materialien bei der Herstellung des Fahrzeugs.
- Die Wirksamkeit der AkkuDies ist die Fähigkeit, Energie zu speichern und wieder abzugeben.
Die Umweltpunktzahl liegt zwischen 0 und 100 Punkten. Je höher die Punktzahl, desto geringer ist die Umweltbelastung des Fahrzeugs.
Die Methode zur Bewertung der Förderfähigkeit neuer Elektro-Personenkraftwagen im Rahmen der oben genannten Beihilfen für die Umweltpunktzahl ist in den Artikeln D. 251-1-A und R.251-1-B des Energiegesetzes und in der Erlass vom 7. Oktober 2023.
Wie kann die Umweltpunktzahl den Verbrauchern helfen, eine fundierte Entscheidung für Elektrofahrzeuge zu treffen?
Die Umweltpunktzahl kann Verbrauchern auf verschiedene Weise helfen, fundierte Entscheidungen über Elektrofahrzeuge zu treffen:
1. Durch den Vergleich der Umweltauswirkungen verschiedener Modelle
Die Umweltpunktzahl ermöglicht es den Verbrauchern, die Umweltauswirkungen verschiedener Elektrofahrzeugmodelle einfach zu vergleichen. So können sie ein Modell wählen, das ihren Werten und Zielen in Bezug auf die Umwelt entspricht.
2. Durch die Identifizierung der effizientesten Fahrzeuge
Elektrofahrzeuge mit einer hohen Umweltpunktzahl sind in der Regel effizienter als solche mit einer niedrigen Punktzahl. Das bedeutet, dass sie weniger Energie verbrauchen und mit einer einzigen Ladung mehr Kilometer zurücklegen. Dies kann ein wichtiger Faktor für Verbraucher sein, die nach einem sparsamen Elektrofahrzeug suchen.
3. Indem du dich über die verwendeten Materialien informierst
Die Umweltpunktzahl berücksichtigt, ob bei der Herstellung des Fahrzeugs recycelte und biobasierte Materialien verwendet wurden. Dies kann ein wichtiges Kriterium für Verbraucher sein, die auf eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen achten.
4. Indem Sie Informationen über das Ende der Lebensdauer des Fahrzeugs erhalten
Die Umweltpunktzahl berücksichtigt auch die Recyclingfähigkeit des Fahrzeugs. Dies kann ein wichtiges Kriterium für Verbraucher sein, die ihre Umweltauswirkungen während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs reduzieren möchten.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen kann die Umweltpunktzahl den Verbrauchern auch helfen, :
- Staatliche Förderung: In Frankreich können Elektrofahrzeuge mit einer hohen Umweltpunktzahl mit staatlichen Fördermitteln unterstützt werden. staatliche Hilfenwie der Umweltbonus und die Umtauschprämie.
- Unterstützung von Autoherstellern, die sich dem ökologischen Wandel verschrieben haben Durch die Wahl eines Elektrofahrzeugs mit einer hohen Umweltpunktzahl können die Verbraucher dazu beitragen, die Autohersteller zur Produktion umweltfreundlicherer Fahrzeuge zu ermutigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Umweltpunktzahl nicht der einzige Faktor ist, der beim Kauf eines Elektrofahrzeugs berücksichtigt werden sollte. Andere Faktoren, wie der Preis, dasAutonomieDie meisten Schülerinnen und Schüler, die sich für ein bestimmtes Thema interessieren, sollten sich auch mit den Aspekten Leistung und Funktionalität auseinandersetzen.
Dennoch ist die Umweltpunktzahl ein wertvolles Instrument, das den Verbrauchern helfen kann, fundierte und verantwortungsvolle Entscheidungen in Bezug auf die Mobilität zu treffen.
Methode zur Berechnung der Umweltpunktzahl
Welche Schritte im Lebenszyklus eines Elektrofahrzeugs werden bei der Berechnung der Umweltpunktzahl berücksichtigt?
Die seit dem 1. Januar 2024 eingeführte Umweltpunktzahl für ein Elektrofahrzeug in Frankreich berücksichtigt die folgenden Phasen des Lebenszyklus des Fahrzeugs:
1. Herstellung des Elektrofahrzeugs
- Rohstoffgewinnung und -verarbeitung: Diese Phase umfasst die Gewinnung von natürlichen Ressourcen wie Lithium, Blei, Kupfer, Zink und Kupferlegierungen. kobaltam Nickel und Mangan für die Batterie sowie die Herstellung anderer Materialien wie Aluminium, Kupfer und Stahl für die Karosserie und die Bauteile. Die Umweltauswirkungen werden unter Berücksichtigung der Treibhausgasemissionen, des Wasser- und Energieverbrauchs und der Abfallproduktion im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten bewertet.
- Herstellung der Komponenten : Dieser Schritt umfasst die Verarbeitung der Rohstoffe zu den Schlüsselkomponenten des Elektrofahrzeugs, wie z. B. Batterie, Motor, Elektronik und Fahrgestell. Die Umweltauswirkungen werden anhand der Herstellungsprozesse, des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen, die bei der Produktion dieser Komponenten entstehen, analysiert.
- Zusammenbau des Fahrzeugs: Die Endmontage des Elektrofahrzeugs beinhaltet die Zusammenführung aller zuvor hergestellten Komponenten. Dieser Schritt wird unter Berücksichtigung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen im Zusammenhang mit der Montage des Fahrzeugs bewertet.
2. Transport des Elektrofahrzeugs
- Transport der Komponenten : Der Transport der verschiedenen Komponenten von den Produktionsstätten zu den Montagewerken wird berücksichtigt. Die Umweltauswirkungen werden anhand des verwendeten Transportmittels (Straße, See, Schiene), der zurückgelegten Entfernung und der während des Transports entstehenden Treibhausgasemissionen bewertet.
- Transport des fertigen Fahrzeugs: Der Transport des zusammengebauten Elektrofahrzeugs von der Produktionsstätte bis zum Händler wird ebenfalls berücksichtigt. Die Umweltauswirkungen werden nach denselben Kriterien analysiert wie der Transport der Komponenten.
3. Nutzung des Elektrofahrzeugs
- Stromverbrauch: Der wichtigste Schritt in Bezug auf die Treibhausgasemissionen ist die Nutzung des Elektrofahrzeugs. Die Punktzahl berücksichtigt den durchschnittlichen Stromverbrauch des Fahrzeugs während seiner gesamten Lebensdauer, wobei verschiedene Fahrzyklen zugrunde gelegt werden und der Energiemix des Landes, in dem das Fahrzeug genutzt wird, berücksichtigt wird.
- Abnutzung und Austausch von Teilen: Die natürliche Abnutzung der Teile des Elektrofahrzeugs und ihr möglicher Austausch während der Lebensdauer werden ebenfalls berücksichtigt. Die Umweltauswirkungen werden anhand der Produktion und des Recyclings der ausgetauschten Teile bewertet.
4. Ende der Lebensdauer des Elektrofahrzeugs
- Demontage des Fahrzeugs: Die Demontage des Elektrofahrzeugs am Ende seiner Lebensdauer zur Trennung der verschiedenen Komponenten und Materialien wird berücksichtigt. Die Umweltauswirkungen werden anhand der verbrauchten Energie und der potenziellen Verschmutzungen, die bei der Demontage entstehen, analysiert.
- Materialrecycling: Der Anteil der Materialien des Elektrofahrzeugs, die recycelt werden können, ist ein wichtiger Bestandteil der Punktzahl. Die Umweltauswirkungen des Recyclingprozesses, einschließlich des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen, werden ebenfalls bewertet.
- Abfallbehandlung: Die Behandlung von nicht recycelbaren Materialien und verbleibenden Komponenten des Elektrofahrzeugs wird berücksichtigt. Die Umweltauswirkungen von Behandlungsmethoden wie Verbrennung oder Deponierung werden analysiert.
Welche Informationen über das Fahrzeug sind für die Berechnung der Umweltpunktzahl erforderlich?
Um die Umweltpunktzahl eines Elektrofahrzeugs im Jahr 2024 zu berechnen, müssen die Autohersteller der ADEME folgende Informationen zur Verfügung stellen:
Fahrzeugdaten :
- Marke, Modell und Version des Fahrzeugs
- Masse des Fahrzeugs
- Batteriekapazität (in kWh)
- Energieverbrauch des Fahrzeugs (WLTP-Standard)
- Land, in dem das Fahrzeug hergestellt wurde
Daten zur Herstellung des Fahrzeugs :
- Menge jedes Rohstoffs, der zur Herstellung des Fahrzeugs verwendet wird
- Herkunftsland der Rohstoffe
- Herstellungsverfahren, die für jede Komponente des Fahrzeugs verwendet werden
- THG-Emissionen bei der Herstellung der einzelnen Fahrzeugkomponenten
Daten zum Akku :
- Art der Batteriechemie
- Menge jedes Rohstoffs, der zur Herstellung der Batterie verwendet wird
- Herkunftsland der Rohstoffe für die Batterie
- Verfahren zur Herstellung der Batterie
- THG-Emissionen aus der Herstellung der Batterie
- Recyclingfähigkeit der Batterie am Ende ihrer Lebensdauer
Die ADEME verwendet diese Daten dann, um eine Lebenszyklusanalyse (LCA) des Fahrzeugs durchzuführen und seine Umweltpunktzahl zu berechnen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen nicht öffentlich zugänglich sind. Nur die ADEME hat Zugang zu den detaillierten Daten, die zur Berechnung der Umweltpunktzahl von Elektrofahrzeugen verwendet werden.
| Typ des Fahrzeugs | Niedriger Referenzwert (kg-eq CO2) | Hochwertiger Referenzwert (kg-eq CO2) | Umweltbezogene Punkte |
|---|---|---|---|
Fahrzeuge mit 5 oder mehr Sitzen | 12 000 | 21 000 | 0 (nicht förderfähig), wenn ECversion >= 21.000, 80, wenn ECversion <= 12.000, 80 x ((21.000 - ECversion) / (21.000 - 12.000)), wenn 12.000 <= ECversion <= 21.000 |
Andere Fahrzeuge | 6000 | 17 000 | 0 (nicht förderfähig), wenn ECversion >= 17.000, 80, wenn ECversion <= 6.000, 80 x ((17.000 - ECversion) / (17.000 - 6.000)), wenn 6.000 <= ECversion <= 17.000 |
Wie kann ich die Umweltpunktzahl eines Elektrofahrzeugs ermitteln?
Es gibt zwei Hauptwege, um die Umweltpunktzahl eines Elektrofahrzeugs zu ermitteln:
- ADEME-Plattform nutzen :
- Besuchen Sie die Plattform, die dem Umweltscore gewidmet ist von Elektrofahrzeugen.
- Geben Sie den VIN-Code oder das Kennzeichen des Fahrzeugs ein.
- Die Umweltpunktzahl des Fahrzeugs wird angezeigt, ebenso wie die Verteilung auf die einzelnen Kriterien.
- Die Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs (Fahrzeugschein) einsehen :
- Seit dem 1. Juli 2023 wird die Umweltpunktzahl in den Fahrzeugschein neuer Elektrofahrzeuge aufgenommen.
- Er befindet sich in Feld Z11.
Schlussfolgerung
Alles in allem bietet der von der ADEME erstellte Umweltscore für Elektrofahrzeuge den Verbrauchern eine konkrete Möglichkeit, die ökologischen Auswirkungen von Fahrzeugen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu bewerten. Durch die Berücksichtigung von Faktoren wie der CO2-Bilanz, der Batterieeffizienz und der Recyclingfähigkeit ermöglicht dieser Score den Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen, den ökologischen Wandel zu unterstützen und von staatlichen Zuschüssen zu profitieren.
Obwohl die Umweltpunktzahl nur einer von vielen Aspekten ist, die beim Kauf berücksichtigt werden müssen, spielt sie eine wichtige Rolle, indem sie zu verantwortungsvollen Entscheidungen ermutigt, die zur Erhaltung der Umwelt und zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kauf eines Elektroautos oder Installation von LadestationenBeev steht Ihnen zur Verfügung!























