Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Was ist ein Akku eines Elektroautos?
Das Batteriepaket eines Elektroautos ist das Element, das die Zellen enthält, aus denen sich die Batterie zusammensetzt. In den meisten Fällen, je nach Elektrofahrzeug, bestehen die Batterien aus Rohstoffen, wie :
- Blei
- Natrium
- Die Nickel Hybridmetall
- Lithium-Ionen
Was den letzten Punkt betrifft, so werden Lithium-Ionen-Batterien meist in Elektrofahrzeugen eingesetzt. Man findet diese Technologie auch in Laptops, Telefonen oder Haushaltsgeräten.
Lithium-Ionen kommen in Elektrofahrzeugen aus mehreren Gründen vor:
- besitzt eine hohe Energiespeicherkapazität,
- der Lithium-Ionen-Akku leidet nicht unter dem Memory-Effekt, d. h. Sie müssen nicht warten, bis der Akku vollständig entladen ist, bevor Sie ihn aufladen können,
- die Lithium-Ionen-Batterien benötigen wenig Wartung und sind zudem in hohem Maße recycelbar.
Damit ein Elektroauto eine gute AutonomieDie Batterie muss eine ziemlich große Kapazität von etwa 50 kWh haben. Diese Energiekapazität wirkt sich auch auf das Gewicht und die Größe der Batterie aus.
Um mehr Informationen zu diesem Thema zu erhalten, ist ein Artikel speziell dem Gewicht der Batterien eines Elektroautos. Zögern Sie nicht, ihn zu besuchen.
Wie kann man die Batterie eines Elektrofahrzeugs schonen?
Es stimmt, dass im Laufe der Zeit die Alterung des Akkus Ihres Elektrofahrzeug wird leicht an Kapazität verlieren. Aber mit diesen Tipps, die wir hier aufgelistet haben, können Sie die Reichweite Ihres Fahrzeugs verlängern.
Übrigens gehen die Hersteller von Batterien für Elektroautos davon aus, dass eine Batterie im Durchschnitt 10 bis 20 Jahre hält, bevor sie recycelt oder ersetzt werden muss.
Auf die Ausstattung des Elektroautos achten
Die Batterie versorgt nicht nur den Motor des Fahrzeugs mit Strom, sondern ermöglicht auch den Betrieb der elektrischen Geräte an Bord des Fahrzeugs. Tatsächlich wirken sich die verschiedenen Geräte, insbesondere die Heizung/Klimaanlage, direkt auf die Batterie aus, wobei etwa 5 % bis 10 % an Reichweite verloren gehen.
Sie sollten daher vernünftig eingesetzt werden, um den Akku nicht zu sehr zu belasten.
Apropos Klimaanlage: Wenn Sie in der Stadt unterwegs sind, sollten Sie lieber die Fenster öffnen als die Klimaanlage zu benutzen, um Ihre Autonomie zu wahren. Auf der Autobahn kehrt sich die Situation jedoch um.
Gut zu wissen: Die richtige Einstellung der Klimaanlage verhindert einen hohen Mehrverbrauch. Sie sollte zwischen 5 und 7 Grad unter der Außentemperatur eingestellt werden, Ihrer Gesundheit und der Reichweite des Fahrzeugs zuliebe.
Achten Sie auf das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs
Wie bereits erwähnt, sind die meisten Elektrofahrzeuge mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Besonders vorteilhaft an dieser Batterie ist, dass sie nicht unter dem sogenannten Memory-Effekt leidet. Das bedeutet, dass die Batterie unabhängig von ihrem Ladezustand jederzeit wieder aufgeladen werden kann.
Wenn man von einem Memory-Effekt spricht, dann ist es, wenn die Leistung der Batterie nach einer Reihe von Teilüberladungen nachlässt. Wenn dies geschieht, merkt sich die Batterie die Ladeschwelle und stellt daher keine Ladekapazität zur Verfügung. Dadurch wird die Batterie stromlos, und zwar trotz der in der Batterie vorhandenen Energie.
Bei anderen Elektrofahrzeugen wirkt sich der Memory-Effekt eher auf Nickel-Cadmium-Batterien aus, bei denen die Energiekapazität der Batterien durch den Memory-Effekt verringert oder sogar aufgehoben werden kann.
Wenn Sie laden Sie Ihr Elektrofahrzeug aufWir empfehlen Ihnen, bei täglichem Gebrauch in einem Bereich zwischen 10 % und 80 % zu bleiben, um die chemische Struktur der Zellen in Ihrer Fahrzeugbatterie zu erhalten und sie somit gesund zu halten. Um innerhalb dieses Bereichs zu bleiben, können Sie ihn programmieren, indem Sie den Ladezustand auf verschiedene Arten wählen:
- direkt auf Ihrem Ladestation
- über eine mobile Anwendung wie myWallbox mit dem Kiosk Wallbox
Auch zu lesen: wie lädt man sein Elektroauto auf?
Regenerative Bremse verwenden
Wenn Sie ein Elektroauto besitzen, haben Sie sicher schon von der regenerative Bremse. Diese Funktion ist nur bei Elektro- und Hybridfahrzeugen zu finden. Die regenerative Bremse ist ein System, das es dem Fahrzeug ermöglicht, beim Abbremsen Energie zurückzugewinnen. Dadurch werden nicht nur die Bremsen geschont, sondern auch die Batterie kann automatisch Energie regenerieren. Wenn Sie also langsamer fahren möchten, empfehlen wir Ihnen, das Bremspedal weniger stark zu betätigen, um den Verschleiß der Bremsbeläge zu verringern und die Reichweite zu verlängern. Dies führt also zu einer weniger sportlichen Fahrweise und schont das Fahrzeug.
Tipp: Wenn Sie mit Ihrem beladenen Fahrzeug auf eine längere Fahrt gehen, können Sie den Luftdruck Ihrer Reifen leicht um 0,1 bis 0,2 bar erhöhen. Die Autobahn erzwingt nämlich eine hohe Rollgeschwindigkeit bei guter Fahrbahn und eher weiten Kurven. Ein leicht erhöhter Luftdruck verringert also die Kontaktfläche mit der Straße und senkt somit den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs. Dieser Trick sollte jedoch nicht bei schlechten Straßenverhältnissen oder Regen angewendet werden.
Öko-Fahren annehmen
Sowohl bei Elektro- als auch bei Verbrennungsfahrzeugen ist umweltbewusstes Fahren eine der Praktiken, die Sie anwenden sollten, um den Verbrauch des Fahrzeugs zu senken und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern. Lebenszeit eines sauberes Fahrzeug.
Meistens können viele Ereignisse, Emotionen das Fahrverhalten beeinflussen. So wird der Energieverbrauch verstärkt, je nervöser die Fahrweise ist.
Um dies zu vermeiden, wird es hilfreich sein, eine flexiblere Fahrweise anzunehmen, nämlich :
- Sanftes Anfahren: Wenn Sie losfahren, verbraucht Ihr Fahrzeug auf den ersten Kilometern die meiste Energie.
- Verwenden Sie die regenerative Bremse statt des Bremspedals. Dadurch können Sie z. B. bei einem Stau vorausschauend bremsen. Übrigens: Zusätzlich zur regenerativen Bremse schaltet sich der Motor automatisch ab, wenn das Elektroauto steht. In solchen Situationen müssen Sie sich keine Gedanken über den Energieverbrauch machen. Das Elektroauto kümmert sich darum.
- Unnötige Ladungen in Ihrem Elektrofahrzeug beseitigen. Denn je stärker Ihr Fahrzeug beladen ist, desto mehr Energie wird übermäßig verbraucht. Wenn Sie in den Urlaub fahren, sollten Sie Dachboxen gegenüber Dachgepäckträgern bevorzugen. Denken Sie daran, sie nach der Benutzung zu entfernen, da sie sonst 10 bis 15 % mehr Energie verbrauchen.
- Reduzieren Sie die Geschwindigkeit um mindestens 10 km/h: Wenn Sie die Geschwindigkeit reduzieren, wird weniger Energie für den Antrieb des Fahrzeugs benötigt. Dadurch kann es bis zu 10 % an Verbrauch einsparen und seine Reichweite verlängern.
- Sicherstellen, dass das Fahrzeug in gutem Zustand ist: Darauf zu achten, dass Ihr Fahrzeug in gutem Zustand ist, ist eines der wichtigsten Prinzipien für den reibungslosen Betrieb Ihres Elektrofahrzeugs.
- Planen Sie Ihre Reise im Voraus: Wenn Sie Ihre Reise planen, ersparen Sie sich viele Umwege und verlieren Energie. Auch wenn Sie über die Plattform lokalisiert werden ChargemapDiese hilft Ihnen, nahe gelegene und verfügbare Ladestationen auf Ihrer Route zu finden.
Außerdem erhöhen Sie mit einer sanfteren Fahrweise Ihren eigenen Komfort, den Ihrer Mitfahrer und den anderer Autofahrer. So wird das Fahren viel angenehmer.
Auch zu lesen: Eco-Driving: Definition und wie wird es praktiziert?
Nutzen Sie Ihr Elektroauto regelmäßig
Um die Gesundheit der elektrischen Batterie zu erhalten, könnten einige Fahrer denken, dass es am besten wäre, die Nutzung ihres Fahrzeugs einzuschränken. Wenn ein Elektroauto jedoch über einen längeren Zeitraum, z. B. einen Monat lang, nicht genutzt wird, kann dies den Abbau und die Ermüdung der Batterie beschleunigen.
Deshalb ist es wichtig, dass ein Auto regelmäßig in Betrieb genommen wird. Wenn Ihr Auto mindestens einmal pro Woche und sogar für kurze Fahrten genutzt wird, ist das schon eine gute Sache.
Gut zu wissen: Wenn Ihr Elektroauto stillsteht, sollten Sie es so gut wie möglich vor hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung schützen. Denken Sie auch daran, Ihr Fahrzeug in der Winterzeit zu schützen, um die Batterie Ihres Fahrzeugs bei einer durchschnittlichen Temperatur und einem Ladezustand von etwa 60 % zu halten. Lassen Sie ihn abgeklemmt, um die Gesundheit Ihres Batteriepakets zu erhalten.
Den "Eco"-Modus Ihres Elektrofahrzeugs nutzen
Meistens sind Elektroautos mit einem "Eco"-Modus ausgestattet, insbesondere bei der Renault Zoe oder die Peugeot e-208. Dieser Fahrmodus spart Energie, indem er die Motorleistung verringert. Dieser Fahrmodus ist ideal für kurze Fahrten, z. B. in der Stadt, wo das Fahren viel sanfter und flüssiger ist.
Welchen Nutzen hat es, die Batterie eines Elektroautos zu schonen?
Wenn Sie die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs schonen, können Sie in vielerlei Hinsicht Geld sparen:
- Wirtschaftliche Vorteile : Dieser erste Punkt ist zweifellos der offensichtlichste. Denn wenn Sie sich diese Fahrgewohnheiten aneignen, Dann müssen Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr ständig aufladen und senken so Ihre Energiekosten. Wenn Sie außerdem umweltbewusster fahren, bleiben die Komponenten und Teile Ihres Elektrofahrzeugs länger erhalten. So senken Sie die Wartungskosten.
- Ökologischer Vorteil : denn wenn Sie sich eine umweltbewusste Fahrweise aneignen und Ihr Fahrzeug pflegen, senken Sie den Energieverbrauch bei jeder Fahrt erheblich.
Zum Schluss
Mit diesen verschiedenen, oben genannten Elementen werden Sie in der Lage sein, Ihre Batterie zu pflegen, Geld und Energie zu sparen. Denn ja, wenn Sie auf Ihr Fahrzeug achten, können Sie einerseits die Anzahl der Werkstattbesuche reduzieren und andererseits die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern. Lebensdauer Ihres Akkus. Darüber hinaus ermöglichen diese Praktiken eine sogenannte Eco-Driving. Dadurch werden die Energiekosten gesenkt und somit die Akkulaufzeit verlängert, mit dem Ziel, die Umwelt zu schonen, indem der CO2-Ausstoß begrenzt wird.























