Top Elektroautos im Jahr 2023

Das Jahr 2023 verspricht ein großer Jahrgang für Elektrofahrzeuge zu werden: Alle großen Autohersteller haben sich dem ökologischen Wandel verschrieben und bieten den Autofahrern sehr attraktive Elektromodelle an.

Immer selbstständiger, leistungsstärker und komfortabler - die Elektroautos des Jahres 2023 werden Sie begeistern. Hier sind die Top-Elektroautos für 2023.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Neuheiten bei Tesla

tesla model 3 côté face

Das Tesla Model 3

Von außen unterscheidet sich das Tesla Model 3 durch besondere Merkmale vom Model S, behält aber die gleichen Codes seiner elektrischen Modellreihe bei.

Sein großes Glasdach sorgt für einen schönen Lichteinfall. Es sorgt außerdem für eine bessere Aerodynamik. Dieses Fahrzeug hebt sich deutlich von den Elektroautos des Jahres 2023 ab: Mit 542 Litern Stauraum bietet das Tesla Model 3 viel Platz. Das Interieur des Tesla Model 3 ist minimalistisch: Es besteht aus einem großen Touchscreen.

Dieses Elektroauto gibt es in drei Versionen:

- Die Standard plus

- Die Große Autonomie 

- Die Leistung

Mit der Version Long Autonomy haben Sie die Freiheit, eine Reichweite von 568 km zu fahren. Das erste Modell kostet ab nur 43.800 €, ein besonders attraktiver Preis, von dem Sie noch den Umweltbonus und die Umtauschprämie abziehen können.

Das bisherige "Model 3 Standard Range+" wird einfach zum Model 3. Telsa hat eine große Veränderung vorgenommen, damit es den Anforderungen für Elektroautos im Jahr 2023 besser entspricht. Es gewinnt 10 % mehr an Reichweite und ermöglicht so 43 Kilometer mehr ohne Aufladen seiner Akku. Die Kapazität der Batterie wird von 55 kWh auf 60 kWh erhöht. 

Gute Nachrichten: Er bleibt zum gleichen Preis von 43.800 €.

Das Tesla Model Y

Im Vergleich zum Tesla Model 3 sticht das Tesla Model Y aus der Masse der Elektroautos des Jahres 2023 heraus. Es handelt sich um einen kompakten 100% Elektro-SUV, der sich durch eine imposantere Statur mit 20 Zentimetern mehr Höhe auszeichnet.

Im Innenraum ist die Ästhetik jedoch identisch. Dieses Elektroauto bietet Platz für bis zu sieben Passagiere, einschließlich Gepäck. Das Tesla Model Y ist sehr flexibel: Die Sitze sind vollständig und individuell umklappbar. Der Kofferraum ist durch eine niedrige Schwelle leicht zugänglich und erleichtert das Be- und Entladen.

Sie können ihn in 15 Minuten aufladen 241 Kilometer auf dem SuperChargeur-Ladestationsnetz Tesla. Für dieses Modell mit einer 75-kWh-Batterie wird eine Reichweite von bis zu 505 Kilometern angegeben.

Das Tesla Model Y ist in zwei Versionen erhältlich: Grand Autonomy (ab 59.990 €) und Performance (ab 66.990 €).

Das Tesla Model X

Das Tesla Model X ist ein elektrischer SUV 100%. Es zeichnet sich durch Falcon-Hintertüren aus, die sich nach oben öffnen lassen. Das Tesla Model X wird als "geräumiger als ein Audi Q7 und schneller als ein Porsche 911" angepriesen und bietet Platz für bis zu 7 Passagiere. Dieses Modell wird in zwei Ausstattungsvarianten angeboten: Grande Autonomie und Plaid. Dieses Elektroauto ist seit 2022 erhältlich.

Das Tesla Model S

Das Tesla Model S ist seit 2012 auf dem Markt und hat sich ständig weiterentwickelt. Heute hat es eine Reichweite von 652 km mit einer einzigen Ladung und einer Batterie mit einer Kapazität von 100 kWh. Es ist in zwei Versionen erhältlich: Grande Autonomie und Plaid. Sowohl das Außendesign der Limousine als auch der Innenraum werden modernisiert.

Die Weiterentwicklung des Model X und des Model S sind seit 2022 käuflich zu erwerben.

Vergleichen Sie einfach und finden Sie das Fahrzeug, das zu Ihnen passt

Neuheiten bei Porsche

Der Porsche Taycan Cross Turismo

Der Porsche Taycan Cross Turismo ist eine emissionsfreie Kombi-Variante des Porsche Taycan.

Sie bietet einen geräumigeren Innenraum und damit mehr Komfort für die vier Passagiere. Der Innenraum besteht aus fünf Bildschirmen und überwiegend berührungsempfindlichen Bedienelementen sowie einer Sprachsteuerung. Die Polsterung besteht entweder aus Leder oder aus Stoffen aus recycelten Materialien.

Wie viele Elektroautos des Jahres 2023 bietet auch dieses Modell echte technologische Verbesserungen, insbesondere die Optimierung der Reichweite. Es bietet auch neue Karosseriefarben. Es handelt sich um denselben Elektromotor wie in der Limousine. Seine Leistung beträgt 280 kW bzw. 380 PS.

Diese elektrische Reihe gibt es in vier Variationen:

  • 4 (96 454 €)
  • 4S (114 814 €)
  • Turbo (157.774 €)
  • Turbo S (191.314 €)

Jedes dieser Modelle ist mit der Performance-Plus-Batterie ausgestattet. Der Taycan strebt dank einer neuen Technologie eine Ladung auf 80% in 22 Minuten an. Darüber hinaus beträgt seine Batteriekapazität 93,4 kWh für 419 Kilometer.

Lassen Sie sich Ihr zukünftiges Elektroauto schnell liefern!

Entdecken Sie verschiedene Modelle von Elektrofahrzeugen, die schnell lieferbar sind!

Neuheiten bei Hyundai

Der Hyundai Ioniq 5

Der Hyundai IONIQ 5 ist ein elektrischer 100%-Crossover. Mit einer Reichweite von 450 Kilometern verfügt der IONIQ 5 über zwei Batteriekonfigurationen: 58 oder 72,6 kWh. Die Batterie kann über eine 80 % Ladestation in 18 Minuten aufgeladen werden.

Dieses Modell verfügt über ein Augmented-Reality-Head-up-Display, das derzeit nur wenige Elektroautos des Jahres 2023 bieten. Die Technologie dieses Elektroautos projiziert Ihre Navigation oder Warnhinweise direkt auf die Windschutzscheibe.

Von außen ist der Hyundai IONIQ 5 imposant: Er präsentiert sich mit 4,65 m Länge, 1,89 m und 1,60 m Höhe. Sein Innenraum ist schlicht gehalten. Ausgestattet mit zwei nebeneinander liegenden digitalen Bildschirmen nennt der Hersteller es das "Dual Cockpit".

Auf dem Markt ist der Hyundai IONIQ 5 ab 43.600 € erhältlich, ohne Umweltbonus und ohne Umtauschprämie.

Der Hyundai Ioniq 6

Der Hyundai IONIQ 6 ist eine vielversprechende elektrische 100%-Limousine. Er zeichnet sich durch eine niedrige Karosserie und ein stark geneigtes Dach aus, das an seinen Konkurrenten Porsche erinnert. Es wird eine Reichweite von über 550 km pro Ladung erwartet.

Als zweites Modell der Ionic-Familie wird die Einführung dieses Elektroautos Teil der Elektroautos 2023 sein.

Außerdem wird in der gleichen Elektroreihe bis 2024 der zukünftige IONIQ 7 enthüllt werden.

Der Hyundai Kona

Der Hyundai Kona ist der erste elektrische Kompakt-SUV des Herstellers.

Er zeichnet sich durch spezielle Felgen, einen vollflächigen Kühlergrill und ein Schiebedach aus. Der Hyundai Kona 2022 bietet echte Technologie: einen hochauflösenden Touchscreen und ein Head-up-Display, um wichtige Informationen (Navigationshinweise, Warnungen) auf Ihrer Windschutzscheibe zu lesen.

Das Modell bietet Platz für 5 Passagiere und hat einen Kofferraum mit 332 Litern Ladevolumen.

Der Hyundai Kona ist in zwei Versionen erhältlich :

- Long Range: 484 km Reichweite und ein 204-PS-Motor

- Basic: 305 km Reichweite und ein Motor mit 135 PS

Der KONA ist bequem zu fahren und lässt sich über eine Ladestation an 80% in weniger als einer Stunde aufladen.

Der Hyundai Elantra

Das Modell ELANTRA zeichnet sich durch ein Design aus, das Technologie und Komfort miteinander verbindet. Für eine optimale Unterstützung bietet dieses Modell Schalensitze. Seine Innenausstattung besteht aus beheizbaren Sitzen und Lenkrad sowie einem Schiebedach.

Die unabhängige Hinterradaufhängung, das energierückgewinnende Bremssystem und die Radar- und Bewegungssensoren machen das Fahren sehr einfach.

Sein 1,6-Liter-Hybridmotor, der mit einem 32-kW-Elektromotor gekoppelt ist, ermöglicht es Ihnen, bis zu 955 Kilometer weit zu fahren.

Dieses Modell eines Elektroautos ist seit 2022 erhältlich.

Der Markt für Elektroautos wird jedes Jahr effizienter. Im Jahr 2023 ist es für einen Hersteller unmöglich geworden, ohne ein Angebot an Elektrofahrzeugen auszukommen. Hinzu kommt, dass das Umfeld immer günstiger wird für ein Elektroauto kaufen Alle Elemente sind günstig, um den Schritt zu wagen und den Markt für Elektroautos 2023 zu entdecken!

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Renault VE
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen