Top 10 der Autobahn-Elektroautos

VE autoroute

L'Autonomie einer Elektroauto ist ein unverzichtbares Kriterium bei der Auswahl von Elektroautos für die Autobahn: Sie bestimmt, wie weit Ihr Fahrzeug am Stück fahren kann, ohne aufgetankt zu werden, und nutzt dabei die maximale Kapazität seiner Akku.

Nur ist dieses eine Kriterium nicht ausreichend. L'Autonomie der Elektroauto nutzt die Verbundenheit mit vielen anderen externen Faktoren, die sie bei der Nutzung beeinträchtigen werden.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Vielseitigkeit, wichtiger als dieAutonomie

Warum muss ein gutes Elektroauto für die Autobahn vielseitig sein?

Diese Elemente beinhalten :

  • Der Fahrstil
  • Geschwindigkeit
  • Die Einstellungen des Innenraums
  • Die Wetterbedingungen
  • Die Lebensdauer der Batterien

Sie werden bemerkt haben, dass die meisten elektrische Stadtautos sind Autos, die nicht immer den doppelten Anforderungen eines städtischen Lebensstils und der Bewältigung langer Fahrten gerecht werden. Es geht auch nicht darum, ein Vermögen für die Anschaffung eines Elektro-Sportwagen. Par, wenn es sich bei Ihren langen Fahrten zum Beispiel um einen Familienurlaub handelt, bei dem der Komfort nicht gegeben wäre, oder um regelmäßige Geschäftsreisen, bei denen der Komfort nicht gegeben ist. Akku könnte Sie bei der Abnutzung teuer zu stehen kommen.

Wenn es Ihr Ziel ist, einen guten Kompromiss zwischen einem Elektroauto für den täglichen Gebrauch zu finden, das mit der Zeit in der Lage ist, lange Fahrten ohne Probleme zu bewältigen, ohne dass Ihre Fahrten sehr teuer werden, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie.

Die Reichweite mancher Autos wird nicht ausreichen, um Sie bis zu Ihrem endgültigen Ziel zu begleiten, dann muss Ihr Elektroauto vor allem möglichst vielseitig sein.

Anhand welcher Kriterien wird die Vielseitigkeit eines Elektroautos beurteilt?

  • Die Nutzkapazität der Batterie : Ensere Nutz- (80%) und Gesamtkapazität (100%) : Die Nutzkapazitätist die Menge an Energie aus der Batterie, die tatsächlich von der Gesamtkapazität verbraucht werden kann. Deren Unterschied ist lediglich ein Spielraum, der eingerichtet wurde, um die Batterie beim Tanken nicht zu überlasten.
  • Der Verbrauch auf der Autobahn : La Verbrauch auf der Autobahn stellt die durchschnittliche Energie dar, die das Elektroauto auf einer bestimmten Strecke verbraucht. Sie hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von den technischen Eigenschaften des Autos, der Fahrgeschwindigkeit und den äußeren Umständen. Sie wird auf der Grundlage von KWh pro 100 gefahrenen Kilometern berechnet.
  • Reichweite auf der Autobahn : Die Reichweite der Batterie ist der Hauptgrund, warum man nach einer langen Fahrt mit einem Elektroauto am Ziel ankommt. Die großen Entfernungen, die Sie mit einer maximalen Batterieladung zurücklegen können, werden im Voraus durch die Kapazität des Fahrzeugs in kW (Kilowatt) bestimmt.
  • Die maximale Ladeleistung : Lie Ladeleistung ist ein modellspezifischer Faktor, der bestimmt, wie schnell Sie Ihr Elektroauto "volltanken" können. Sie hängt von der Größe der Batterie und der Spannung ihres elektrischen Systems ab. Dieser Faktor kann den Ladevorgang verlangsamen, wenn die nutzbare Kapazität gefüllt ist.
  • Die maximal wiederhergestellte Kilometerzahl pro Ladestunde : Lie maximal zurückgewonnene Kilometerzahl, stellt die Geschwindigkeit dar, mit der das Elektroauto seine Reichweite pro Stunde Ladezeit zurückgewinnt. Wenn das Auto eine niedrige Verbrauchstendenz hat, können Sie eine größere Strecke zurücklegen als mit einem Auto, das viel verbraucht, und das alles mit der gleichen Energiemenge.
  • Die Ladezeit bei 100% / 80% : Le Ladezeit Der Wert von 80% ist der Grenzwert, der die Ladezeit und die wiedergewonnene Reichweite beeinträchtigt. Über diesem Grenzwert verlangsamt sich die Ladegeschwindigkeit und eine Tankfüllung mit 100% kann doppelt so lange dauern wie eine Ladung von 0 bis 80%.
  • Der Schnellladeanschluss : Lie Stecker zwischen den Ladestationen und den Elektroautos müssen zusammenpassen, wenn Sie die maximale Ladung aus ihnen herausholen wollen. CCS-Modelle können z. B. an Typ-2-Steckern nicht die höchste Ladung ziehen.
  • Die Routenplanung auf GPS : Eine von GPS-Geräten vorgeschlagene Route kann sehr effektiv sein, um eine lange Fahrt zu planen. Das in Ihr Auto eingebaute GPS berechnet die Reichweite und die Zeit, die Sie zum Aufladen brauchen, identifiziert Stationen und den Status der Ladestationen in Echtzeit... Kurz gesagt: Wenn das GPS Ihres Autos relevant genug ist, bewertet es jedes kleinste Detail der Strecke, die Sie fahren möchten, um Ihnen die beste Option vorzuschlagen.
  • Das empfohlene Netzwerk : Wenn das Fahrzeug für mehrere Netze geeignet ist, ist das ein sehr guter Punkt. Und wenn das Netz zu den am weitesten entwickelten auf dem Markt gehört, dann wird es Ihnen einen schnellen und effizienten Service beim häufigen Aufladen eines Elektrofahrzeugs garantieren.
  • Die Kosten pro 100 km : Die Kosten für das Aufladen hängen von der gewählten Ladestation und der Autobatterie ab. Wenn Sie die Kosten für das Aufladen kennen, können Sie das potenzielle Budget, das Sie für das Aufladen einplanen müssen, vorhersehen. Dies ist ein wichtiger Faktor, wenn man ihn langfristig betrachtet.

Beev-Auswahl: Top 10 Elektroautos Autobahn

Welche ist am besten für Sie geeignet?

Sie werden feststellen, dass die stärksten Elektroautos Deshalb hat Beev in diesem Artikel Modelle für Sie ausgewählt, die auch hohe Geschwindigkeiten bewältigen können, aber für die meisten zu einem erschwinglicheren Preis.

In dieser Rangliste können Sie vor allem die spezifischen Stärken der einzelnen Modelle unterscheiden, nach denen ihre Vielseitigkeit bewertet wird.

Jetzt sind Sie dran!

Tesla Model S: nützlichste Batteriekapazität

Das Tesla Model S wird ständig weiterentwickelt und bietet die umfassendste Palette an Eigenschaften auf dem Markt. Mit einer hohen Startreichweite und dem Einbau des Heckmotors des Tesla Model 3 in die Fahrzeugfront ist es das Fahrzeug mit dem besten Gleichgewicht zwischen Reichweite und Verbrauch.

Die einzige Einschränkung ist das Ende des Ladevorgangs, das schneller sein könnte. Sie verfügt jedoch über ein ausreichend dichtes Netz an Superchargern, um diese kleine Schwierigkeit zu beheben.

Tesla Model S - voiture électrique autoroute
Nutzbare Kapazität des Akkus
95 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
21 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
430 km
Maximale Ladeleistung
130 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
630 km
Ladezeit bei 80 %
55 min
Ladezeit bei 100 %
1h20 min
Schnellladeanschluss
Typ 2 Tesla + CCS-Adapter
Routenplanung auf GPS
5/5
Empfohlenes Netzwerk
Supercharger
Kosten pro 100 km
0 €

Sie möchten verbringen
elektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Hyundai Kona 64 kWh: niedrigster Verbrauch auf der Autobahn

Zweitens der Hyundai Kona mit einer unbestrittenen Reichweite, der die Kriterien für eine angenehme Erfahrung auf der Autobahn vereint. Eine angemessene Reichweite, wenn man seinen recht niedrigen Energieverbrauch berücksichtigt. Die einzige leichte Einschränkung ist die maximale Ladekapazität von 77 kW, die aber immer noch für eine lange Fahrt ausreicht. Abschließend sei gesagt, dass der Tarif für die Aufladung seines Netzwerks nicht endgültig ist und bald nach unten diskutiert wird.

Hyundai Kona - voiture électrique autoroute
Nutzbare Kapazität des Akkus
64 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
22 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
270 km
Maximale Ladeleistung
77 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
350 km
Ladezeit bei 80 %
50 min
Ladezeit bei 100 %
1.30 Min.
Schnellladeanschluss
CCS
Routenplanung auf GPS
1/5
Empfohlenes Netzwerk
Kosten pro 100 km
10,80 € (Ionity tri-standard) oder 18,30 € (Ionity)

Tesla Model 3: Größte Reichweite auf der Autobahn

Dank der langen Akkulaufzeit, des geringen Verbrauchs, der hohen Ladeleistung, eines dichten Netzes mit günstigen Preisen und einer gut entwickelten Routenplanung.

Die Tesla Model 3wäre eine fast ausgezeichnete Wahl, wenn man seine Vielseitigkeit bedenkt.

Es bleibt immer noch die gleiche Schwäche zu beheben: die Geschwindigkeit am Ende des Ladevorgangs. Dennoch stellt dieses Modell die größte Zuverlässigkeit dar, ein Elektroauto für die Autobahn.

tesla model 3 côté face
Nutzbare Kapazität des Akkus
70 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
19 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
350 km
Maximale Ladeleistung
190 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
1.000 km
Ladezeit bei 80 %
25 min
Ladezeit bei 100 %
60 min
Schnellladeanschluss
CCS
Routenplanung auf GPS
5/5
Empfohlenes Netzwerk
Supercharger
Kosten pro 100 km
4,50 €

BMW i3s 120Ah : Stärkste Maximalladung

Der BMW i3s 120Ah ist eine ziemlich gute Alternative, wenn man eine lange Strecke zurücklegen möchte. Da es sich eher um ein städtisches Elektroauto handelt, ist es vielseitig genug, um eine gute Reise mit diesem Modell zu gewährleisten. Die Reichweite ist nicht besonders groß und der Verbrauch hoch, was sich vielleicht etwas einschränkend anhört, aber Sie können beruhigt sein. Seine maximale Leistung unterstützt die Reichweite des Fahrzeugs, so dass die Größe der Batterie Sie nicht wirklich bremsen wird. Nur die Anzahl der Stopps zum Aufladen wird etwas häufiger sein.

bmw i3s 120ah
Nutzbare Kapazität des Akkus
37,5 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
25 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
140 km
Maximale Ladeleistung
44 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
180 km
Ladezeit bei 80 %
40 min
Ladezeit bei 100 %
55 min
Schnellladeanschluss
CCS
Routenplanung auf GPS
2/5
Empfohlenes Netzwerk
Ionity Tri-Standard
Kosten pro 100 km
12,30 €

Kia Niro EV: Wiedergewonnene Kilometer pro Stunde Ladezeit

Dieses vielseitige Elektroauto unterscheidet sich von anderen durch sein Modell und einen etwas familienfreundlicheren Komfort. Es teilt sich die gleiche Mechanik wie der Hyundai Kona. Und trotz einer ausreichenden Leistung auf einer Autobahnstrecke kann es noch nicht mit den anderen Modellen mithalten, das ist der Fall bei der Routenplanung. Die Ladestationen sind ein Pluspunkt für dieses Modell und die Kosten für die Schnellladung sind im Vergleich zum ursprünglichen Preis des Autos angemessen.

Kia e Niro - voiture électrique autoroute
Nutzbare Kapazität des Akkus
64 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
22 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
270 km
Maximale Ladeleistung
77 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
350 km
Ladezeit bei 80 %
50 min
Ladezeit bei 100 %
1.30 Min.
Schnellladeanschluss
CCS
Routenplanung auf GPS
1/5
Empfohlenes Netzwerk
Ionity Tri-Standard
Kosten pro 100 km
10,80 €

Porsche Taycan Turbo: Ladezeit bei 80% und a 100% am optimalsten

Wieder ein sehr komplettes Modell, um einen Start Hunderte von Kilometern von zu Hause entfernt zu gewährleisten. Etwas teuer, mit einer Preisspanne zwischen 155.552 € und 189.152 €, könnten die Kosten dieses Modells der einzige Hinderungsgrund für den Kauf dieses Fahrzeugs sein.

Diese ehrgeizige Leistung, die trotz eines etwas höheren Verbrauchs als bei den Konkurrenzmodellen durch eine sehr schnelle Vollladung mit einer Spannung von 800 Volt gerechtfertigt wird; ein Kriterium, das bei anderen Herstellern außer Tesla nicht ausreichend priorisiert wird.

Nutzbare Kapazität des Akkus
37,5 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
25 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
140 km
Maximale Ladeleistung
44 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
180 km
Ladezeit bei 80 %
40 min
Ladezeit bei 100 %
55 min
Schnellladeanschluss
CCS
Routenplanung auf GPS
2/5
Empfohlenes Netzwerk
Ionity Tri-Standard
Kosten pro 100 km
12,30 €

Audi e-tron: Schnellster Ladeanschluss

Mit einem Modell, das sich stärker selbst versorgt als der Durchschnitt der Elektroautos Der Audi e-tron wird durch einen sehr hohen Verbrauch bei 130 km/h gebremst. Das Modell ist vor allem für städtische Gebiete konzipiert und kann 220 km weit fahren, aber die geringe Dichte des Ionity-Netzes erlaubt es ihm noch nicht, eine ruhige Route zu fahren. DieDer Ladevorgang ist jedoch schnell und mit einer gut geplanten Route ist es ein Elektroauto, das Ihnen in manchen Fällen auch eine Fahrt außerhalb des Stadtgebiets ermöglichen kann.

audi e tron
Nutzbare Kapazität des Akkus
84 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
35 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
220 km
Maximale Ladeleistung
150 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
430 km
Ladezeit bei 80 %
30 min
Ladezeit bei 100 %
40 min
Schnellladeanschluss
CCS
Routenplanung auf GPS
3/5
Empfohlenes Netzwerk
Ionity
Kosten pro 100 km
11 €

Mercedes-Benz EQC: Am weitesten entwickelte GPS-Routenplanung

Der Mercedes EQC ist ein Modell mit ausgewogenen und realistischen Eigenschaften für ein Elektroauto, das auf der Autobahn gefahren werden kann. Seine GPS-Programmierung ist eine der optimalsten unter allen gesehenen Modellen und das schnelle Aufladen seiner Batterie rundet die Kriterien ab, die für die Vielseitigkeit des Fahrzeugs notwendig sind.

Mercedes benz EQC - voiture électrique autoroute
Nutzbare Kapazität des Akkus
80 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
27 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
280 km
Maximale Ladeleistung
108 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
400 km
Ladezeit bei 80 %
35 min
Ladezeit bei 100 %
1h
Schnellladeanschluss
CCS
Routenplanung auf GPS
4/5
Empfohlenes Netzwerk
Ionity
Kosten pro 100 km
8,90 €

Kia e-Soul 64 kWh: Empfohlenes Netz am dichtesten

Der Kia e-soul gehört zu dieser Liste, weil er eine sehr gute Reichweite bietet, die durch einen angemessenen Verbrauch auf der Autobahn unterstützt wird, und weil er weder perfekt noch unzureichend geladen ist. Sein größter Vorteil ist sein empfohlenes Netzwerk. "Ivizia". Außerdem ist es ein elektrisches Autobahnauto, das zu einem erschwinglicheren Preis als andere, leistungsstärkere Autobahnmodelle verkauft wird.

Kia e soul - voiture électrique autoroute
Nutzbare Kapazität des Akkus
64 kWh
Verbrauch auf der Autobahn
22 kWh/100 km
Reichweite auf der Autobahn
270 km
Maximale Ladeleistung
77 kW
Max. Reichweite pro Stunde Ladezeit
350 km
Ladezeit bei 80 %
50 min
Ladezeit bei 100 %
1h30
Schnellladeanschluss
CCS
Routenplanung auf GPS
1/5
Empfohlenes Netzwerk
Ionity
Kosten pro 100 km
10,80 € (Ionity tri-standard) oder 18,30 € (Ionity)

Nissan Leaf: Auf Stadtfahrten zu bevorzugen

Insgesamt ist die Nissan Leaf ist eines der meistverkauften Elektroautos, vor allem in Europa. Mit einer Reichweite von 40 kWh, einem niedrigen Verbrauch und einer schnellen Aufladung hat es eine Reihe von Vorteilen, die die Kunden anziehen. Doch während er in einigen Bereichen die Konkurrenz übertrifft, ist er auf der Autobahn das genaue Gegenteil.

Sie würde eine lange Fahrt nicht bewältigen können: Warum?

Ganz einfach, weil die Nissan-Stecker nicht mit allen Schnellladestationen kompatibel sind. Sie müssten also eine noch sinnvollere Route planen, um all diese Kilometer zurückzulegen.

Nissan leaf- voiture électrique autoroute

Vorbereitung auf eine lange Autobahnfahrt: Elektroauto

In Frankreich gibt es 440 Raststätten auf dem nationalen Straßennetz. Nur 140 von ihnen sind mit Ladestationen ausgestattet. Die Autobahnraststätten, an denen die Ladestationen aufgestellt werden, müssen mindestens vier Schnellladepunkte anbieten, darunter mindestens zwei 150-kWh-Ladestationen.

Die Schnellladestationen werden mit 100% erneuerbaren Energien betrieben und ermöglichen die Wiederherstellung von über 80% Reichweite in weniger als 30 Minuten.

Bevor Sie sich mit einem Elektroauto auf den Weg machen, sollten Sie darauf achten, die Route unter Berücksichtigung der spezifischen Kriterien für Ihr Elektrofahrzeug zu planen.

Laden Sie herunter Chargemap (auch für Android verfügbar)!

  • Wählen Sie die Route.
  • Finde die richtigen Nationalstraßen/Autobahnabschnitte, auf denen die Grenzsteine stehen.
  • Beurteilen Sie den Spielraum für die Autonomie zwischen den einzelnen Stopps.
  • Beachten Sie die Abklingzeiten.
  • Denken Sie daran, etwas mitzunehmen, womit Sie sich in den Pausen beschäftigen können.
  • Lokalisieren Sie ausgefallene Ladestationen, potenzielle Staus sowie Umleitungen...
  • Planen Sie, wie sich der Verbrauch von Heizung und Klimaanlage auf die Batterieladung auswirkt.

Außerdem stehen Ihnen Webanwendungen zur Verfügung, mit denen Sie diese Fahrten simulieren können (Green Race und MyEVtrip).

Bonus: Projekt zur Einrichtung von Schnellladestationen auf allen Autobahnraststätten im Jahr 2022.

Dieses vom Staat finanzierte Projekt mit einem Gesamtvolumen von 100 Millionen Euro zielt auf den Ausbau der Netze von Ladestationen an Autobahnraststätten ab. Eine innovative Initiative, die die Mobilität einer größeren Anzahl von Elektrofahrzeugen auf Autobahnen erleichtern wird.

Gute Fahrt!

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Batteries intelligentes
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen