Beev, Ihr Experte für die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Beev vereinfacht Ihren Umstieg auf Elektroautos mit Ladelösungen für Unternehmen oder zu Hause.

Unsere Lösungen sind einfach und effektiv und wurden entwickelt, um Ihnen eine stressfreie Erfahrung zu ermöglichen.

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot rund um das Aufladen : die Installation von Ladestationen, universelle Ladekabel und eine kostenlose 100 %-Ladekarte.

Erhalten Sie Ihren kostenlosen Kostenvoranschlag in drei Minuten!

Wo finden Sie unsere Ladestationen?

Unser Service

Die Begleitung

Profitieren Sie von einer vereinfachten und persönlichen Begleitung, um die Ladelösung zu definieren, die Ihrem Projekt entspricht!

Eine sichere Kioskinstallation

Um eine qualitativ hochwertige und normgerechte Installation zu gewährleisten, sind unsere Installateure zertifiziert und IRVE-zugelassen. 

Lassen Sie sich Ihre Hilfen nicht mehr entgehen!

Unser Team kümmert sich um all Ihre Hilfe bei der Installation von Pollern, wie z. B. Kommen Sie zuam Steuergutschrift oder dieUnterstützung von Gemeinden.

Hunderte von Unternehmen vertrauen uns

...und die Presse berichtet über uns

Die Beev-Karte zum Aufladen Ihrer Elektrofahrzeuge!

Was wäre, wenn man Ihnen sagen würde, dass Sie Ihr Fahrzeug in ganz Europa aufladen können.

Die Beev-Ladekarte öffnet Ihnen den Zugang zu Europas größtem Ladenetzwerk, und zwar sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden. 

Bestellen Sie die Karte und profitieren Sie jetzt!

Unsere Zertifizierungen und Standards

Installieren Sie eine Ladestation mit Beev!

Ressourcen, die Ihnen bei der Auswahl und Ausschreibung helfen

Auf dem Weg zum Elektroauto

Unsere Tipps zur Installation auf verschiedenen Strukturen

Kontaktieren Sie unsere Experten

Mehr als 5.000 Kunden haben uns vertraut

4.6
Basiert auf 412 Meinung
Kengy Lassource
Kengy Lassource
2. Oktober 2025

Nach drei Wochen Nutzung ist diese Säule zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sie ist sehr diskret und kann mit einer intuitiven Anwendung ferngesteuert werden.Trotz einiger kleiner Elektrikerprobleme konnte das Beev-Team das Problem lösen.

Elie abi-akle
Elie abi-akle
27. September 2025

Sehr gutes Geschäft. Installation einer Ladestation. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Lucie TERRADE
Lucie TERRADE
22. September 2025

Ein großes Dankeschön an Herrn Ulysse DESTOM für seine Begleitung. Er hat alle unsere Fragen beantwortet, auch spät abends. Eine außergewöhnliche Betreuung, vielen Dank noch einmal!

FAMILY REICHERT
FAMILY REICHERT
4. September 2025

Einhaltung der Fristen. Saubere Arbeit.

Jean-Marc Vauy
Jean-Marc Vauy
3. September 2025

Dynamisches Unternehmen, das von der Kundenzufriedenheit motiviert ist: sehr schnelle Reaktionszeit, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die angebotenen Produkte und eingehaltene Verpflichtungen. Ich empfehle es wärmstens.

saM
saM
28. August 2025

Guten Tag! Sie sind auf der Suche nach einer Ladestation, um Ihr Fahrzeug zu Hause aufzuladen? Ich bin sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Service vor, während und nach dem Kauf. Ich empfehle es mit geschlossenen Augen und bereue es wirklich nicht. Ein großes Dankeschön an Herrn Emmanuel für seine Professionalität. Und ein großes Lob an den Installateur, der u gemacht hat. Vielen Dank für die gute Arbeit 🙏.

Haben Sie eine Frage zu unseren Dienstleistungen? Vielleicht haben wir sie bereits beantwortet!

Wie lädt man ein Elektroauto auf?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Elektroauto mit einer Haushaltssteckdose, einer Green'Up-Steckdose, einer Wallbox-Station oder auch auf Ladestationen außerhalb Ihrer Wohnung. Es liegt an Ihnen, denjenigen zu finden, der für Sie am besten geeignet ist.

Es kommt auf die Ladestation und der Kapazität der Batterien Ihres Elektroautos.

In der Praxis kann die Ladezeit für die Batterie eines Elektroautos zwischen 10 Stunden und einer halben Stunde liegen.

Sicher: Es dauert länger, als ein herkömmliches Auto zu betanken. Aber in der Zukunft, wenn neue Lösungen entwickelt werden, dauert es vielleicht nur noch ein paar Minuten.

Es gibt sehr genau sechs verschiedene Arten von Steckdosen:

  • Die Haushaltssteckdose, die wir alle kennen!
  • Typ-1-Stecker, der vor allem in Asien verwendet wird
  • Typ-2-Stecker heute als europäischer Standard anerkannt
  • Der Typ-3-Stecker, der das alte Standardmodell in Europa ist
  • Der Typ-4-Stecker, bei dem es zwei Standards gibt, den CHAdeMO-Stecker, der ein japanischer Standard ist, der mit asiatischen Modellen kompatibel ist, und den Combo-Stecker, der der europäische Standard ist.

Die Wahl Ihrer Ladestation hängt von all diesen Faktoren ab:

Das Elektrofahrzeug, das Sie besitzen

  • die maximale Ladeleistung, die von Ihrem Fahrzeug akzeptiert wird?

Die Häufigkeit der Nutzung des Fahrzeugs und des Aufladens

  • Die Strecke, die Sie jeden Tag zurücklegen.
  • Die Häufigkeit Ihrer Nachfüllungen

In der Folge wählen Sie aus diesen Ladestationen :

  • 3.7kW-Säule: ~15km / Stunde laden
  • 7.4kW-Säule: ~30km / Stunde laden
  • 11kW-Säule: ~60km / Stunde Aufladen
  • 22-kW-Säule: ~120km / Stunde Aufladen

Um eine oder mehrere Ladestationen zu installieren, haben Sie Zugang zu folgenden Hilfen:

  1. ADVENIR-Prämien für die Installation von Ladestationen.
  2. Die Steuergutschrift
  3. Hilfe von Gemeinden 
  4. Auf 5,5 reduzierter Mehrwertsteuersatz %

Weitere Informationen: Beihilfen für die Einrichtung von Ladestationen. 

In der Tat, das Programm ADVENIR hat kürzlich eine Entwicklung angekündigt.

Am 1. August 2023 werden die ADVENIR-Prämien für öffentlich zugängliche Ladestationen auf Privatparkplätzen, einschließlich der mittleren Zielgruppe (Hotels, Restaurants und Geschäfte), abgeschafft.

So sind nur unterschriebene Prämienanträge vor dem 1. August 2023 und vor der vorgesehenen Grenze des dedizierten Budgets von 5 Millionen Euro, werden vom ADVENIR-Programm berücksichtigt.

Fleet Friday

Fleet Friday

Ihr wöchentlicher Termin zur Steuerung Ihrer Flotte

Fleet Friday

Jeden Freitag erhalten Sie das Wichtigste: Nachrichten, Steuern, praktische Tipps und Tools, um Ihre Autoflotte einfach zu verwalten.