Startseite > Ladestationen > Installation nach Städten und Regionen > Burgund-Franche-Comté
Gelingen Sie Ihren Installation von Ladestationen dank Beev und ziehen Sie neue Kunden an. Völlig kostenlose Begleitung von A bis Z durch einen Experten, der Ihr Projekt betreut.
Le réseau de recharge connaît également une expansion notable. À la fin de 2023, la région comptait 4 700 points de charge répartis sur 1 650 stations, facilitant ainsi les déplacements des utilisateurs de Elektroautos.
Des initiatives régionales, telles que le programme Mobigo, encouragent l’adoption de modes de transport durables en proposant des solutions de mobilité alternatives et en sensibilisant les citoyens aux enjeux environnementaux. Ce programme intègre également des informations sur les Ladestationen disponibles pour les véhicules électriques.
La Bourgogne-Franche-Comté mise aussi sur l’innovation dans le domaine de la mobilité électrique, avec le développement de projets pilotes et le soutien à la recherche dans les technologies de batteries et de recharge rapide. Ces efforts visent à positionner la région comme un territoire d’expérimentation pour les nouvelles solutions de mobilité durable.
Bien que la Bourgogne-Franche-Comté ne soit pas encore en tête des régions françaises en termes d’équipements pour véhicules électriques, son engagement croissant et ses initiatives prometteuses laissent entrevoir un avenir prometteur pour la mobilité électrique dans la région.
La Bourgogne-Franche-Comté accélère sa transition vers la mobilité électrique avec des chiffres en constante progression. À fin 2023, la région comptait 10 146 véhicules 100% électriques et 4 652 hybrides rechargeables immatriculés, tandis que les ventes de voitures électriques représentaient 16% des immatriculations neuves, surpassant le diesel à 11%. Côté infrastructures, la région disposait de 4 700 points de charge répartis sur environ 1 650 stations de recharge publiques, un chiffre en nette augmentation par rapport aux années précédentes. Bien que la Bourgogne-Franche-Comté reste en retard par rapport à d’autres régions françaises en termes d’équipements, cette dynamique montre un engagement croissant pour une mobilité plus durable et respectueuse de l’environnement.
Zibeln | Aufladeleistung | Taux d'aide | Plafond HT par point de recharge |
---|---|---|---|
Privatparkplatz für LKW-Flotten
|
Alle Stärken zusammen
|
50 %
|
zwischen 2.200 und 960.000 €
|
Flotten und Beschäftigte von Unternehmen, die Fahrzeuge kurzfristig vermieten
|
Alle Stärken zusammen
|
20 %
|
600 € HT
|
WICHTIG: Diese Prämien für öffentlich zugängliche Ladestationen auf Privatparkplätzen und für die mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants und Geschäfte), wurden seit dem 1. August 2023 aus dem ADVENIR-Programm gestrichen.
Gute Nachrichten: das ADVENIR-Programm wird bis 2027 verlängertmit dem Ziel, Folgendes zu finanzieren 250.000 Ladepunkte um den Übergang zur Elektromobilität zu begleiten.
Nach drei Wochen Nutzung ist diese Säule zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sie ist sehr diskret und kann mit einer intuitiven Anwendung ferngesteuert werden.Trotz einiger kleiner Elektrikerprobleme konnte das Beev-Team das Problem lösen.
Sehr gutes Geschäft. Installation einer Ladestation. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ein großes Dankeschön an Herrn Ulysse DESTOM für seine Begleitung. Er hat alle unsere Fragen beantwortet, auch spät abends. Eine außergewöhnliche Betreuung, vielen Dank noch einmal!
Einhaltung der Fristen. Saubere Arbeit.
Dynamisches Unternehmen, das von der Kundenzufriedenheit motiviert ist: sehr schnelle Reaktionszeit, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die angebotenen Produkte und eingehaltene Verpflichtungen. Ich empfehle es wärmstens.
Guten Tag! Sie sind auf der Suche nach einer Ladestation, um Ihr Fahrzeug zu Hause aufzuladen? Ich bin sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Service vor, während und nach dem Kauf. Ich empfehle es mit geschlossenen Augen und bereue es wirklich nicht. Ein großes Dankeschön an Herrn Emmanuel für seine Professionalität. Und ein großes Lob an den Installateur, der u gemacht hat. Vielen Dank für die gute Arbeit 🙏.
Eine Frage zu unseren Dienstleistungen? Vielleicht haben wir haben sie bereits beantwortet beantwortet!
Pour bénéficier des aides de la région Bourgogne-Franche-Comté pour l’acquisition d’un véhicule électrique ou l’installation d’une borne de recharge, il est essentiel de fournir des documents spécifiques. Voici les informations disponibles :
1. Acquisition d’un véhicule électrique :
Les aides régionales peuvent varier en fonction des dispositifs en place et des bénéficiaires (particuliers, entreprises, collectivités). Bien que les documents requis puissent différer selon le programme, les pièces généralement demandées incluent :
Formulaire de demande dûment rempli : Disponible sur le site officiel de la région ou de l’organisme gestionnaire de l’aide.
Preuve d’achat du véhicule : Facture détaillée mentionnant le modèle du véhicule, son prix et la date d’achat.
Justificatif de domicile ou d’établissement : Pour attester de la résidence ou de l’implantation en Bourgogne-Franche-Comté.
Relevé d’identité bancaire (RIB) : Pour le versement de l’aide.
Il est recommandé de consulter le Guide des aides de la région pour obtenir des informations précises sur les dispositifs disponibles et les documents requis.
2. Installation d’une borne de recharge :
Plusieurs dispositifs nationaux et régionaux soutiennent l’installation de bornes de recharge. Les documents généralement demandés pour constituer un dossier de demande de subvention incluent :
Formulaire de demande de subvention : À obtenir auprès de l’organisme concerné, tel que l’ADEME pour certaines aides.
Plan de masse de l’aire de stationnement : Indiquant l’emplacement prévu pour la borne de recharge.
Devis détaillé des travaux : Fourni par l’installateur certifié, précisant les coûts et les spécifications techniques.
Attestation de régularité fiscale et sociale : Pour les entreprises, datant de moins d’un mois à la date de dépôt de la demande.
Justificatif de domicile ou d’établissement : Pour les particuliers ou les entreprises, attestant de la localisation en Bourgogne-Franche-Comté.
Pour les aides spécifiques, telles que celles gérées par l’ADEME, il est conseillé de consulter les directives officielles disponibles sur leur site ou de contacter directement les services compétents pour obtenir la liste exhaustive des documents requis.
Veuillez noter que les informations sur les aides régionales spécifiques à la Bourgogne-Franche-Comté pour l’acquisition de véhicules électriques et l’installation de bornes de recharge peuvent varier. Il est donc essentiel de se référer aux sources officielles ou de contacter les services régionaux pour obtenir des détails actualisés.
Pour bénéficier des aides de la région Bourgogne-Franche-Comté pour l’acquisition d’un véhicule électrique ou l’installation d’une borne de recharge, plusieurs conditions doivent être remplies. Voici un résumé des principales exigences :
Prime à la conversion : Cette aide est accessible aux particuliers souhaitant remplacer un ancien véhicule par un modèle électrique ou hybride rechargeable. Les conditions incluent :
Pour des informations détaillées, consultez le site de la Direction Régionale de l’Environnement, de l’Aménagement et du Logement (DREAL) de Bourgogne-Franche-Comté
Aide pour les stations-service indépendantes : Cette subvention vise à encourager l’installation de bornes de recharge dans les petites stations-service situées en zones rurales ou de densité intermédiaire. Les critères incluent :
Pour plus de détails, référez-vous au site de l’Observatoire Régional des Transports de Bourgogne-Franche-Comté
Bonus écologique national : Accessible aux particuliers et aux entreprises domiciliés en France, cette aide concerne l’achat de véhicules électriques ou hybrides rechargeables. Les conditions incluent :
Pour des informations détaillées, consultez le document de la Chambre de Métiers et de l’Artisanat de Bourgogne-Franche-Comté
En Bourgogne-Franche-Comté, plusieurs enseignes comme IKEA et Leroy Merlin proposent des bornes de recharge gratuites pour leurs clients, tandis que d’autres, comme à Verdun-sur-le-Doubs, facturent environ 0,40 €/kWh. Le réseau « Territoires d’Énergie Bourgogne-Franche-Comté » met également à disposition des bornes accessibles via une application dédiée. Côté stationnement, certaines villes offrent des avantages, comme Nevers, qui propose cinq bornes de charge gratuites. Par ailleurs, le disque vert permet jusqu’à deux heures de stationnement gratuit en voirie pour les véhicules électriques dans certaines communes.
Pour installer une borne de recharge pour véhicule électrique en Bourgogne-Franche-Comté, voici les étapes à suivre :
En Bourgogne-Franche-Comté, il est aussi conseillé de consulter des initiatives comme le réseau « Territoires d’Énergie », qui soutient l’installation des bornes dans les zones rurales et périurbaines.
In Unternehmen, in der Öffentlichkeit oder zu Hause kann der Besitz einer vernetzten Ladestation einen Mehrwert darstellen. Konnektivität ist ein Thema, das in unserem Alltag immer mehr an Bedeutung gewinnt. So erweisen sich vernetzte Ladestationen als relativ teuer, können sich aber als sehr rentabel erweisen.
Diese Terminals ermöglichen Ihnen nämlich :
Mit dem Lastabwurf wird die von der Ladestation entnommene Leistung entsprechend der in Ihrem Netz verfügbaren Leistung reguliert.
Unter anderem wird sie bei bestimmten Installationen notwendig, bei denen die abonnierte Leistung nicht ausreicht, um den Verbrauch der Ladestation zu unterstützen. Wir empfehlen Ihnen, diese Option einzubauen, insbesondere wenn Sie eine Privatperson sind.
Wie bei jeder Installation einer Ladestation in einem Unternehmen oder einer Körperschaft/öffentlichen Einrichtung haben Sie Anspruch auf die Beihilfe ADVENIR.
Um den Zuschuss zu erhalten ADVENIRWenn Sie eine Ladestation kaufen möchten, müssen Sie die Optionen Überwachung, Abonnement und Wartung erwerben. Diese Optionen gewährleisten, dass die Ladestation eine gewisse Lebensdauer hat. Um von der ADVENIR-Prämie zu profitieren, müssen Sie außerdem einen Installateur mit Gütesiegel wählen und einen Elektriker mit IRVE-Qualifikation beauftragen. Die administrativen Schritte sind recht langwierig, aber keine Panik! Beev kümmert sich für Sie darum!
Um die Prämie zu erhalten ADVENIRWenn Sie einen oder mehrere Ladepunkte auf einem privaten oder öffentlich zugänglichen Parkplatz (für Kunden, Besucher, Lieferanten, andere...) installieren möchten, müssen Sie dies tun.
Die Prämie ADVENIR deckt die Kosten für die Lieferung und Installation in Höhe von 30 % für Ladestationen auf Parkplätzen ab privat offen für die Öffentlichkeit und für das mittlere Ziel. Die maximalen Förderbeträge (ohne Steuern) hängen von der theoretischen maximalen Ladeleistung des installierten Geräts ab.
Wenn der Antragsteller ein Unternehmen ist, gilt folgende Skala:
Wenn Ihr Unternehmen förderfähig ist, können Sie einen Zuschuss erhalten. Diese Förderung ist nur anwendbar, wenn Sie das Angebot Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern während der Arbeitszeit zur Verfügung stellen.
Hinweis: Um diesen lokalen Zuschuss zu erhalten, muss Ihr Unternehmen die Bedingungen des nationalen Programms erfüllen. ADVENIR :
WICHTIG: Diese Prämien für öffentlich zugängliche Ladestationen auf Privatparkplätzen und für die mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants und Geschäfte), werden am 1. August 2023 aus dem ADVENIR-Programm gestrichen.
Privatpersonen, die in einer Wohnanlage wohnen, können ebenfalls von der ADVENIR-Prämie profitieren. Je nach gewählter Nutzungsart variieren die Förderbeträge und -sätze. Hier die Tabelle:
Je nach Art der Nutzung (individuelle oder kollektive Nutzung) kann die Höhe und der Fördersatz der Prämie pro Ladepunkt variieren:
Wenn Sie in Einfamilienhaus und eine Ladestation bei sich zu Hause installieren möchten, haben sie Anspruch auf MaPrimeRénov'.
Durch die Zusammenarbeit zwischen Advenir und der Arbeitgeberorganisation MobiliansAdvenir hat eine finanzielle Unterstützung für Fachkräfte für Kfz-Dienstleistungen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel. Artikel über Hilfen für die Installation von Terminals.
Die Steuergutschrift MaPrimeRénov' gewährt Ihnen beim Kauf einer elektrischen Ladestation eine Einrichtung für Ihre Ausgaben, die bis zum 31. Dezember 2025 getätigt werden.
Im Gegensatz zum CITE ist die Steuergutschrift, die mit MaPrimeRénov' gewährt wird, für Installationen an Haupt- und Zweitwohnsitzen zugänglich!
Die Höhe der Steuergutschrift für die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge beträgt :
Beachten Sie, dass die Behörden die Steuergutschrift zurückfordern können, wenn Sie die Installationskosten innerhalb von fünf Jahren nach Erhalt der Steuergutschrift zurückerstattet bekommen haben. Diese Rückforderung kann nicht aufgrund eines Schadensfalls erfolgen.
Es gibt kein allgemeingültiges Kriterium, anhand dessen Sie sich mit Sicherheit für einen Anbieter entscheiden können. Dennoch ist es wichtig, zumindest ein Kriterium zu berücksichtigen, nämlich das der Zertifizierung. Um Zugang zur ADVENIR-Förderung zu erhalten, muss der Dienstleister, der die Installation vornimmt, über eine Zertifizierung für Elektrofahrzeuge verfügen. Diese Zertifizierung ist nicht nur dazu da, Ihnen Zugang zur ADVENIR-Förderung zu verschaffen, sondern sie garantiert Ihnen auch eine Qualitätsgarantie. Es ist eine Versicherung, dass die Arbeit ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Machen Sie Ihre Installation über Beev!
Beev ist mit dem Label Greentech Innovation ausgezeichnet. Dieses vom Ministerium für Ökologie und Wandel zertifizierte Label bescheinigt unsere engagierte Mission in Richtung einer grünen Mobilität.
Dieses Label garantiert sowohl die Qualität unserer Anlagen als auch das Fachwissen unserer Berater. Unsere Techniker tragen die IRVE-Zertifizierung auf sich, wodurch Sie Zugang zur ADVENIR-Förderung erhalten.
Jeden Freitag erhalten Sie das Wichtigste: Nachrichten, Steuern, praktische Tipps und Tools, um Ihre Autoflotte einfach zu verwalten.