Top 11 der besten Elektroroller im Jahr 2023

BMW CE04

Welche sind die besten Elektroroller, die es 2023 auf dem Markt gibt? Nachdem wir uns in einem ersten Schritt mit dem Thema der ElektromotorräderJetzt sind die Elektroroller an der Reihe, uns zu zeigen, was sie drauf haben!

Heute spricht man oft von ElektroautosDer Anteil der Elektroautos an den weltweiten Autoverkäufen beträgt 9%, der Anteil der Elektroroller ist jedoch noch gering. Und das ist schade.

Dennoch gute Anzahl von Zweirädern brauchen den Vergleich mit ihren benzinbetriebenen Pendants nicht mehr zu scheuen. Der Elektroroller, der noch vor einigen Jahren ignoriert oder verachtet wurde, ist dabei, seine verdiente Rache an dem Roller mit Verbrennungsmotor zu nehmen. Sauberer, leiser, angenehmer - der Elektroroller hat alles für sich.

Und es sind nicht die Zahlen, die ihn Lügen strafen werden, denn die Zahlen des Marktes für Elektromotorräder und -roller zeugen von einer schönen Dynamik. Laut die ACEMDie beiden Bildungszweige haben zusammen 34.389 Registrierungen in der ersten Hälfte des Jahres 2019, darunter ein Großteil Elektroroller (28.577 Exemplare). Mit 5.812 verkauften Exemplaren ist das Segment der Elektromotorrad verzeichnet ebenfalls einen schönen Zuwachs: + 82,7 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018.

Allerdings muss man dies relativieren, da die Stückzahlen nach wie vor gering sind. Es ist jedoch festzustellen, dass Elektromotorräder und -roller Marktanteile gewinnen und ihre Verkäufe bei diesem Tempo bald nicht mehr als "geringfügig" bezeichnet werden können.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektroroller und einem Roller mit Verbrennungsmotor?

Was sind die Hauptunterschiede zwischen einem Elektroroller und einem Roller mit Verbrennungsmotor? Viele Menschen entscheiden sich für die Option eines Zweirads, aber es gibt viele unbeantwortete Fragen: Welches Zweirad soll ich wählen? Und vor allem: Verbrennungs- oder Elektroantrieb?  

Wir haben für Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen elektrischen Zweirädern und Zweirädern mit Verbrennungsmotor ausgewählt.

Der Preis

Wenn man sich ein Zweirad anschaffen möchte, ist eine der ersten Fragen, die man sich stellt, die nach dem Kaufpreis. Je nach Marke oder auch Ausstattung kann dieser sehr unterschiedlich ausfallen. Das Budget für den Kauf eines Zweirads ist daher für die meisten von uns einer der entscheidenden Faktoren. Viele denken, dass Elektrofahrzeuge teuer und nur für wohlhabende Kunden geeignet sind. Dieses Vorurteil ist jedoch bis auf wenige Ausnahmen falsch, und es ist heutzutage möglich, insbesondere dank der verschiedenen Finanzhilfen von GebietskörperschaftenIn den USA gibt es eine große Auswahl an Elektrorollern für weniger als 4000 €.

Der Kaufpreis ist in der Welt der Zweiräder kein Hindernis für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge, und es gibt viele erschwingliche Optionen. Die verschiedenen Finanzhilfen wie lokale Hilfen sind ebenfalls ein wichtiger Anstoß für diesen Übergang und stellen die Elektroroller und -motorräder zu Preisen, die gegenüber der Thermik mehr als konkurrenzfähig sind. Um alles über die Hilfen für Zweiräder zu erfahren, haben wir uns mit diesem Thema befasst hier.

Die volle

Der Kaufpreis ist bei weitem nicht die einzige Ausgabe, man muss auch an die gesamten Nutzungskosten denken. Zum Beispiel die Kosten für das Aufladen, hier gibt es einen ziemlich großen Unterschied zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren. Die Kraftstoffkosten liegen im Durchschnitt bei 2,029 während eine kWh kostet 0,15 Cent.

Um den Kostenunterschied besser darzustellen, nehmen wir ein konkretes Beispiel: Ein 50cc Lambda verbraucht durchschnittlich 2,5 Liter auf 100 km, also müssen Sie 4,1 € rechnen. 100 km mit einem Elektroroller, die eine Akku von 1,8 kWh kostet Sie 26 Cent.

Dann ist es billiger, 100 km mit einem Elektroroller als mit einem Roller mit Verbrennungsmotor und gleichem Hubraum. Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, seinen Elektroroller aufzuladen, z. B. direkt in Ladestationen im Freien oder zu Hause.

Ein elektrisches Zweirad ist daher nicht unbedingt teurer als ein Zweirad mit Verbrennungsmotor, sowohl in der Anschaffung als auch in der Nutzung. Es stellt sich heraus, dass sie mit der Zeit sogar sparsamer sind als die meisten Verbrennungsmotoren.

Lassen Sie uns nach der Frage des Preises und der Kosten über dieAutonomie. Was nützt mir ein Elektroroller, wenn er mich nicht mit einer Akkuladung an mein Ziel bringen kann?

Der Elektroroller deckt im Durchschnitt 50 bis 170 km Reichweite pro Akkuladung, was den täglichen Bedarf der meisten Nutzer mehr als abdeckt. Die Reichweite der Batterie variiert von Rollermodell zu Rollermodell und erfordert eine gewisse Organisation vor der Abreise. Sie sollten sich daher gut über die Reichweite Ihres Akku.

Sicherlich ist es oftmals bequemer, einen Roller mit Verbrennungsmotor innerhalb weniger Minuten aufzutanken, als mit seinem Elektroroller drei oder fünf Stunden zu warten. Dennoch muss man sich fragen, ob es besser ist, mehrere Dutzend Euro auszugeben oder ein paar Stunden zu warten, bis man seinen Akku ?

Die Leistungen

Auch im Bereich der Zweiräder ist die Leistung ein entscheidender Faktor. Und in dieser Hinsicht ist das Elektrofahrzeug nicht zu unterschätzen. Das hohe Drehmoment, das bei jeder Motordrehzahl sofort zur Verfügung steht, sorgt dafür, dass elektrische Zweiräder viel besser beschleunigen und durchstarten können als ihre Verbrennungsmotoren.

Die verschiedenen Punkte zeigen also, dass Elektrofahrzeuge im Allgemeinen und insbesondere in der Welt der Zweiräder eine praktikable und in vielerlei Hinsicht sehr vorteilhafte Alternative zum Verbrennungsmotor sind. Heute steht Elektroantrieb für praktisch, leistungsstark und wirtschaftlich, und es wäre schade, wenn man bei der Suche nach einem eines Motorrads oder Rollers.

SCOOTERS ELECTRIQUES
BMW MOTORRAD KONZEPT

Warum sollte man einen Elektroroller kaufen?

Die Anschaffung eines Zweirads will gut überlegt sein und erfordert in den meisten Fällen einen Vergleich zwischen Motorrad und Roller. Um das Fahrzeug zu bestimmen, das Ihren Erwartungen am besten entspricht, müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir einen Vergleich zusammengestellt, den Sie gleich finden können hier.

Der Elektroroller ist günstiger

Im Gegensatz zu seinem Gegenstück mit Verbrennungsmotor ist der Elektroroller mit 50 cm³ und 125 cm³ sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich. Dieses Modell funktioniert dank der in seinem Akkumulator gespeicherten Elektrizität. In diesem Sinne verbraucht es keinen Kraftstoff. Da die Kosten für Strom niedriger sind als die für Kraftstoff, spart man langfristig Geld.

Der Elektroroller ist wartungsarm

Außerdem als einen Elektroroller benötigt kein Öl zum Schmieren und keinen Treibstoff, er stößt keine Gase oder Schadstoffe jeglicher Art aus. Beachten Sie auch, dass Elektroroller leise sind. Sie bieten daher einen höheren Komfort, wenn Sie in der Stadt unterwegs sind.

Ein Elektroroller kommt ohne viele mechanische Teile aus, wie z. B. Kette, Riemen, Kupplung, Segmente Zylinderkopfdichtung und Zündkerzen zu entfernen. Auch ein Ölwechsel ist nicht erforderlich. Dadurch ist er leichter zu warten als ein Modell mit Verbrennungsmotor.

Der Elektroroller ist ideal für die Stadt

Außerdem bietet diese Art von Zweirädern eine Reichweite von 50 km bis 170 km pro Ladung, je nach Modell und Leistung der Batterie. Akku. Darüber hinaus erzeugt ein Elektroroller keine Lärmbelästigung, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht. In der Tat ist die Lärmbelästigung in unseren Städten heutzutage ein großes Problem, was zum Teil auf den Einsatz von Zweirädern mit Verbrennungsmotor zurückzuführen ist.

Fördermittel für Elektroroller

Sie sollten wissen, dass der Staat Personen, die sich einen Elektroroller anschaffen möchten, eine Umweltprämie gewährt. Diese Förderung beträgt bis zu2 100 €. Sie können sie beim Kauf erhalten oder nach einem Antrag zurückerstattet bekommen. Um alles über die Beihilfen für Zweiräder zu erfahren, haben wir dieses Thema aufgegriffen hier.

Wie wählt man einen Elektroroller aus?

Haben Sie sich entschieden, auf einen Elektroroller umzusteigen? Wenn ja, bevor Sie den Schritt wagen, beachten Sie diese verschiedenen Kriterien:

  • Verwendung : Die Wahl des Rollers Ihrer Träume kann von der Reichweite und der Art der Nutzung abhängen, z. B. ob Sie zur Arbeit fahren oder am Wochenende einen Ausflug machen wollen.
  • Modell : die aktuellen Modelle sind mit einer Lithium-Akku. Sie ist leichter, langlebiger und bietet eine bessere Autonomie.
  • Führerschein : ein 50-cm³-Elektromobil eine Leistung zwischen 1 000 und 4 000 Watt entwickelt. Diese sogenannte " L1e " kann ab einem Alter von 14 Jahren ohne Führerschein genutzt werden. Über 4000 Watt wird das Zweirad als 125 cm³ eingestuft. Folglich erfordert es einen Führerschein der Klasse B sowie eine Ausbildung 125 cm³.
  • Garantie : für Elektroroller gilt eine zweijährige Garantie auf Herstellungsfehler. Diese Deckung bezieht sich auf die zu wechselnden Teile und die Arbeitskraft.

Wie kann ich von einem Elektro-Scooter ohne Führerschein profitieren?

Ja, Sie haben richtig gehört! Es ist möglich, einen Elektroroller zu kaufen, auch wenn Sie keinen Führerschein haben. Der größte Teil des derzeitigen Angebots an Elektrorollern ist ohne Führerschein zugänglich: Die 50-cm³-Äquivalente können ohne Führerschein ab 14 Jahren mit dem BSR. Hier sind einige Merkmale, an denen man einen führerscheinfreien Elektroroller erkennen kann : 

  • Maximale Leistung : eine Elektroroller entspricht einem Roller mit 50 cm³ oder ein Roller, der mit einem Motor mit einer Höchstleistung von 4000 Watt betrieben wird.
  • Größe : ein führerscheinfreier Elektroroller ist klein mit zwei Rädern, einem Sitz und einem Brett zwischen Sitz und Lenker.
  • Höchstgeschwindigkeit : die Höchstgeschwindigkeit, die ein Elektroroller erreichen kann, liegt bei 50 km/h, da er so gedrosselt wurde, dass er diese Begrenzung nicht überschreitet.
  • Anfassen : Elektroroller sind sehr einfach zu handhaben.
  • Sicherheit : Ein Elektromobil ohne Führerschein ist mit allen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die den Sicherheitsvorschriften entsprechen, z. B. Scheinwerfer, Blinker und Bremsen.

Möchten Sie auf Elektrogeräte umsteigen?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Top 11 der besten Elektroroller

BMW CE 04

BMW motorrad

Mit dem BMW CE 04können Sie die urbane Mobilität von morgen schon heute erleben, ohne dafür irgendwelche Abstriche machen zu müssen. Im Gegenteil: Dieser elektrische Maxi-Scooter vereint Nachhaltigkeit, Dynamik und Agilität in einem einzigen Design, das alle Blicke auf sich zieht.

Verbrauch: 7,7 kWh/100 km

Reichweite: 130 km (WLTP)

Preis : 12 150 €(ohne Umweltbonus)

Langsames Aufladen (0 bis 100%): 4,5 Stunden

Schnellladung (0 bis 80%): 65 Min.

Verfügbarkeit: Sofort

Rider NG

SCOOTERS ELECTRIQUES

Das neueste Mitglied der Rider-Reihe von Elektrorollern, der Rider NG ist ein Maxi-Scooter mit Elektroantrieb, der in die Kategorie der 125-cm³-Äquivalente fällt und mit einer einzigen Ladung bis zu 260 km weit fahren kann.

  • Verbrauch: 120 kWh/100 km
  • Reichweite: 260 km (WLTP)
  • Preis : 9 449 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): 6h
  • Schnellladung (0 bis 80%): 3,5 Stunden
  • Verfügbarkeit: Sofort

SwapperOne von ZEWAY

ZEWAY bietet einen persönlichen Elektro-Scooter-Service auf Abonnementbasis an.

Die Elektroroller swapperOne von ZEWAYist ein kleines Wunderwerk der Technik, mit dem Sie die Batterie Ihres Rollers in weniger als 50 Sekunden aufladen können! Das ist eine echte Leistung. Sie müssen ihn nur an einer der 40 Batteriewechselstationen in ganz Paris und seinen Vororten aufladen. Mit jedem Ladevorgang können Sie über 40 km weit fahren. Das Modell swapperOne revidiert die Kategorie der 50-cm³-Äquivalente: Es ist gleichzeitig wendig (74 kg), spritzig (in weniger als 5 Sekunden auf 40 km/h) und leistungsstark (Bosch-Motor mit 3 kW).

  • Autonomie : 40 km (WLTP) zwischen zwei Batteriewechseln
  • Preis : Abonnement 130 €/Monat, alles inklusive (Versicherung, Wartung und unbegrenzte KM)
  • Aufladen in der Station: 50 Sekunden, um seinen leeren Akku gegen einen vollen auszutauschen
  • Aufladen zu Hause mit ZEWAY-Ladedock: 4 Std.
  • Verfügbarkeit: Sofort

Rider 9000W Long Range

SCOOTERS ELECTRIQUES

Die Rider 9000W Long Range ist die Version mit großer Reichweite des Rider 9000W. Er ist mit einem B-Führerschein und einer 125er-Ausbildung zugänglich und beschleunigt in wenigen Sekunden auf 120 km/h und bietet eine Reichweite von bis zu 220 km pro Ladung.

  • Verbrauch: 120 kWh/100 km
  • Reichweite: 220 km (WLTP)
  • Preis : 9 490 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): 4h
  • Schnellladung (0 bis 80%): 3,5 Stunden
  • Verfügbarkeit: Sofort

Elektrischer Roller Brumaire

Brumaireist ein hochwertiger Elektroroller, der dem 50ccm-Roller entspricht. Sein Bosch-Motor mit 3000 W und seine zwei Samsung-Batterien sorgen für Reichweite, Beschleunigung, Komfort und Straßenlage.

  • Verbrauch: 2.4 kWh/100 km
  • Autonomie: 100 km (WLTP)
  • Preis: 2.990 € (ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): 5h
  • Schnellladung (0 bis 80%): 4h
  • 🗓️Verfügbarkeit: Sofort

Nui N-Serie

SCOOTERS ELECTRIQUES

In der Kategorie der 50-cm³-Äquivalente zugelassen, ist der N-Series erhält einen Elektromotor vom deutschen Zulieferer Bosch, der eine Leistung von 2400 Watt erbringen kann.

  • Verbrauch: 45 kWh/100 km
  • Reichweite: 80 km (WLTP)
  • Preis : 2 899 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): 6h
  • Schnellaufladung (0 bis 80%): -
  • Verfügbarkeit: Sofort

Rider 3000W 2020

SCOOTERS ELECTRIQUES

Die Rider 3000W ist ein ohne Führerschein zugänglicher Elektroroller, der alle guten Punkte auf sich vereint: Eleganz, Beschleunigung, Komfort, Straßenlage.

  • Verbrauch: 85 kWh/100 km
  • Reichweite: 45 km (WLTP)
  • Preis : 2 890 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): 5h
  • Schnellladung (0 bis 80%): 4,5 Stunden
  • Verfügbarkeit: Sofort

E-Presto 125

Nahezu identisch mit dem Rider 5000 ist der e-presto 125 ist etwas billiger, da seine Leistung nur 4000 kW beträgt, wodurch er auf 80 km/h begrenzt ist, während seine Reichweite etwas geringer ist.

  • Verbrauch: 80 kWh/100 km
  • Reichweite: 50 km (WLTP)
  • Preis : 4 299 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): 5h
  • Schnellladung (0 bis 80%): 4,5 Stunden
  • Verfügbarkeit: Sofort

Vespa Ellectrica

SCOOTERS ELECTRIQUES

Vespa Elettrica ist ein Elektroroller mit geballter Technologie, der sich immer wieder neu erfindet und mit seiner Zeit Schritt hält.

  • Verbrauch: 45 kWh/100 km
  • Reichweite: 100 km (WLTP)
  • Preis : 6 390 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): 4h
  • Schnellaufladung (0 bis 80%): -
  • Verfügbarkeit: Sofort

Seat MÓ 125

SCOOTERS ELECTRIQUES

Speerspitze des Mikro-Mobilitätsgeschäfts des Volkswagen-Konzerns, Seat hat seinen ersten Elektroroller, den Seat MÓ 125, auf den Markt gebracht.

  • Verbrauch: 5,85/100 km
  • Reichweite: 137 km (WLTP)
  • Preis : 6 700 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): NC
  • Schnellladung (0 bis 80%): NC
  • Verfügbarkeit: Sofort
SCOOTERS ELECTRIQUES

Eccity Modell 3

Der vor allem für Flotten von Unternehmen und Kommunen gedachteEccity Modell 3 ist ab 10.000 € erhältlich. Das Modell wird von zwei Elektromotoren angetrieben, die zwischen den beiden Hinterrädern verteilt sind. Es hat eine Spitzenleistung von bis zu 14 kW und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h erreichen.

  • Verbrauch: 110 kWh/100 km
  • Reichweite: 100 km (WLTP)
  • Preis : 10 000 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100%): 3h
  • Schnellladung (0 bis 80%): 2h45
  • Verfügbarkeit: Sofort

Super Soco Cpx

SCOOTERS ELECTRIQUES

Aufgerufen zur Vervollständigung des Super Soco CU-Xam Super Soco Cpx verfügt über einen Bosch-Motor mit 4 kW Leistung. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und wird von zwei austauschbaren Batterien gespeist, die mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von bis zu 140 km ermöglichen.

  • Verbrauch: 90 kWh/100 km
  • Reichweite: 140 km (WLTP)
  • Preis : 4 790 €(ohne Umweltbonus)
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %): 3h
  • Schnellladung (0 bis 80 %): 2,5 Stunden
  • Verfügbarkeit: seit der zweiten Jahreshälfte 2020

Heutzutage gibt es immer mehr Elektrofahrzeuge und das wird in den nächsten Jahren noch weiter zunehmen. Wenn Sie dachten, dass es in der Welt der Elektrofahrzeuge nur Autos und Fahrräder gibt, haben Sie sich geirrt. Es gibt viele verschiedene Modelle von Elektrorollern für jeden Geschmack, Sie müssen nur noch Ihre Wahl treffen.

Elektrische Motorräder und Roller kommen bei Beev an!

Tragen Sie sich in unsere Warteliste ein, um als Erster von unseren Angeboten zu erfahren!

Bild von Grace Nzuzi
Grace Nzuzi

Mit meinen Artikeln helfe ich Ihnen, Ihre Energiewende besser zu bewältigen. Und zwar sowohl für Berufstätige als auch für Privatpersonen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
embouteillage de voitures sur la route
Autonomie véhicule électrique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen