Die Installation von Ladestationen in Unternehmen

Borne de recharge entreprise

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Integration von Elektrofahrzeugen in ihre Fahrzeugflotte. Dann stellt sich die Frage nach dem Aufladen. Wie können Elektroautos in Unternehmen aufgeladen werden? Sind die elektrischen Ladestationen mit allen Elektrofahrzeugen kompatibel? Wie viel kostet dasInstallation von Ladestationen in Unternehmen und gibt es Zuschüsse?

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Ladestationen für Unternehmen

Meinen Kostenvoranschlag erhalten

Warum sollte man eine Ladestation in einem Unternehmen einrichten?

Wenn es möglich ist, einenElektrofahrzeugan einer normalen Steckdose aufladen, dauert dies sehr lange (rechnen Sie mit etwa 40 Stunden, um eineTesla Model 3) und kann wegen der Gefahr einer Überhitzung der Steckdose und der Stromkabel gefährlich sein. In den nordischen Ländern ist diese Praxis übrigens verboten, da das Risiko einer Überhitzung zu hoch ist.

Die Ladestationen für Unternehmen ermöglichen das Aufladen von bis zu 10-mal schneller als eine Standardsteckdose sicher.

Installieren Sie eineLadestation auf dem Gelände seiner Firma ermöglicht das Aufladen der Fahrzeuge seinerElektroflottedie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens in die Übergang zu grüner Mobilität und ihren Kunden eine Aufladelösung anbieten.

Für ERP (Einrichtungen mit Publikumsverkehr) wie Geschäfte, Hotels und Restaurants bedeutet die Installation von Ladestationen, neue Kunden zu gewinnen und Kunden mit Elektroautos an sich binden. 

Welche Art von Ladestation sollte in einem Unternehmen installiert werden?

Die heute auf dem Markt erhältlichen Ladestationen verfügen alle über einen Typ-2-Stecker für normales Aufladen oder eine Steckdose CCS für das schnelle Aufladen, europäische Standards für das Aufladen von Elektrofahrzeugen. Die Ladestationen Die Ladestation, die Sie installieren, ist mit allen Elektroautos auf dem Markt kompatibel. Einige Ladestationen bieten auch EF-Steckdosen für andere aufladbare Fahrzeuge wie Hybride, Elektroroller und Elektroroller an.

Eine Ladestation, die in einem Unternehmen installiert ist, unterliegt einer intensiven Nutzung, daher ist es wichtig robuste Ausrüstung von anerkannten Marken bevorzugen. 

Für einen Bürostandort werden Poller empfohlen, die an der Wand befestigt sind oder auf einem Standfuß stehen. Sie sind leicht zu installieren und nehmen weniger Platz ein.

Für ein Einkaufszentrum oder einen Standort mit hohem Verkehrsaufkommen, ist es ratsam, Doppelklemmen an der Wand oder auf einem Standfuß zu installieren.Diese Ladestationen bieten bis zu zwei Ladepunkte und verfügen über zusätzliche Funktionen, wie z. B. die Bezahlung der Ladesitzung per Kreditkarte.

Welche Leistung hat eine Ladestation für ein Unternehmen?

Bevor Sie entscheiden, welche Leistung Sie den Klemmen zuweisen, sollten Sie mehrere Parameter berücksichtigen.

Die vom Fahrzeug akzeptierte Leistung: Die tatsächliche Leistung des Ladevorgangs hängt auch vom Fahrzeug ab: Elektrofahrzeuge haben ein eingebautes Ladegerät mit einer bestimmten Maximalleistung. Beispielsweise kann eineTesla Model 3kann mit einer maximalen Leistung von 11 kW aufladen. Wenn sie an eine Ladestation mit einer Leistung von 22 kW angeschlossen wird, lädt sie nur mit einer Leistung von 11 kW.

Sie werden auch die Ladegewohnheiten Ihrer Verbraucher berücksichtigen müssen.

Wenn nämlich dieLadestationist für das Laden von Flottenfahrzeugen vorgesehen, die nur kurze Zeit stehen, ist eine hohe Ladeleistung zu bevorzugen: Wir empfehlen eine Leistung von 22 kW bei Wechselstrom, womit Sie pro Stunde Ladezeit mehr als 100 km zurückgewinnen können, oder 50 kW bei Schnellladung mit Gleichstrom, womit Sie in 20 Minuten Ladezeit 100 km zurückgewinnen können.

In Büros, in denen Fahrzeuge mehrere Stunden lang geparkt sind, reicht eine Leistung von 7,4 kW völlig aus. Damit lassen sich 30 bis 40 km Reichweite zurückgewinnen.Autonomie pro Stunde Aufladen. 

Dasselbe gilt für Ladestationen, die in einem Hotel installiert sind: Eine Leistung von 7,4 kW ist geeignet.

Für ein Restaurant ist eine höhere Leistung interessant, um die Fahrzeuge von Gästen, die weniger als zwei Stunden parken, schnell aufzuladen, insbesondere wenn das Lokal in der Nähe einer Hauptverkehrsstraße liegt. Eine Ladestation mit einer Leistung von 22 kW ist eine sichere Wahl.

Die Ladestationen sind in verschiedenen Leistungsstärken erhältlich :

LeistungenArt der AufladungWiedergewonnene Reichweite/Stunde
3,7 kWWechselstrom15 - 20 km
7,4 kWWechselstrom30 - 40 km
11 kWWechselstrom70 km
22 kWWechselstrom100 - 120 km
50 kWGleichstrom300 km
100 kWGleichstrom600 km

Wenn Sie eine Ladestation mit DC (Gleichstrom) installieren möchten, also eine Aufladung innerhalb von 30 Minuten, sollten Sie zwei Dinge beachten:

  • Die Materialkosten, die drei- bis viermal höher sind als die Kosten für einen Kiosk in Wechselstrom (AC) mit einer Leistung von 22 kW
  • Es ist möglich, dass Ihr Stromabonnement nicht ausreicht. In diesem Fall müssen Sie es erhöhen, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben. Oder Sie müssen bei Enedis die Einrichtung einer elektrischen Übergabestelle beantragen.

Lesen Sie auch : Ladestation für Unternehmen: Abschreibung und Steuerbefreiung

Wie viel kostet die Installation einer Ladestation in einem Unternehmen?

Die Kosten für die Installation einer Ladeinfrastruktur in Unternehmen hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Anzahl der Terminals
  • Ladeleistung (7,4 kW, 11 kW, 22 kW)
  • Entfernung zwischen dem Terminal und dem Stromzähler
  • notwendige Straßenarbeiten usw.

Eine geschätzte Spanne zwischen 1.000 € und 5.000 € ist im Hinterkopf zu behalten für die Einrichtung einer Ladestation in einem Unternehmen.

Beachten Sie, dass Schnellladestationen mit einer Leistung von 50 kW oder mehr eine höhere Investition darstellen.

Ich möchte eine Schätzung für die Installation von Ladestationen in Unternehmen

Mein Angebot erhalten

Wie kann man die Nutzung von Ladestationen in Unternehmen neu berechnen?

Die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge stellt eine Investition dar. Wenn jedoch einige Standorte den Nutzern das Aufladen anbieten, er istimmer häufiger, das Aufladen kostenpflichtig zu machen, um eine Rendite zu erzielen und aus Gründen der Fairness gegenüber den Mitarbeitern, die noch nicht auf Elektrogeräte umgestiegen sind.

Sie können die Aufladesitzungen einzeln mit einer Pauschale, nach Zeit oder pro verbrauchter kWh Strom abrechnen. Es gibt keine festgelegten Regeln, es liegt an Ihnen, festzulegen, was den Nutzern der Ladelösung am besten entspricht.

Die Abrechnung nach Zeit ermöglicht es, "Puffer"-Fahrzeuge einzuschränken, die angeschlossen bleiben, obwohl sie ihren "Tank" vollgemacht haben. Akku

Die Abrechnung nach kWh wird empfohlen, um Nutzer, deren Fahrzeuge langsamer aufladen, nicht zu benachteiligen.

Um das Aufladen abzurechnen, müssen Sie sich anmelden beiein Überwachungssystem. Damit können Sie die Nutzung Ihrer Kioske verfolgen, sie aus der Ferne steuern und die Abrechnung verwalten.

Dieses Tool wird dringend empfohlen, da es eine autonome Verwaltung der Nutzerabrechnungen ermöglicht. Wenn die Kioskinstallation mehrere Standorte betrifft, ist es relevant, dass sie von demselben Tool aus gesteuert werden kann.

ZU BEACHTEN: AB DEM 1ᵉʳ JANUAR 2025 WIRD DAS KOSTENLOSE AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN AM ARBEITSPLATZ FÜR ARBEITNEHMER NICHT MEHR VERFÜGBAR SEIN.

Art der RechnungsstellungKostenlosPro kWhIn der Zeit
Die mehr
  • Kostenlos und sicher, Nutzung durch RFID-Badge
  • Faire Abrechnung für jeden Fahrer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden
  • Amortisiert die zusätzlichen Kosten für den Stromverbrauch
  • Begrenzt Pufferfahrzeuge
  • Maximiert die Investitionsrendite (Abrechnung pro Minute, 15 Minuten, 30 Minuten, eine Stunde ...)
Die Minuspunkte
  • Kein Anreiz, die Ladestation nach dem Aufladen freizugeben
  • Kein Anreiz, die Ladestation nach dem Aufladen freizugeben
  • Weniger fair, da nicht alle Fahrzeuge mit der gleichen Geschwindigkeit beladen werden
Für wen?
  • Ideal für Geschäfts- oder Dienstwagen und Firmenflotten, bei denen das Aufladen auf Kosten des Unternehmens erfolgt.
  • Einrichtungen mit Publikumsverkehr (ERP), die Terminals gegen Entgelt zur Verfügung stellen
  • Ermöglicht es, die Anzahl der Nutzer pro Ladestation zu maximieren und die Investitionsrendite zu maximieren.

Beevs Rat :
Es gibt keine Art der Abrechnung, die besser ist als andere, das hängt von der Strategie und den Zielen des jeweiligen Unternehmens ab. Um zu bestimmen, welche am besten geeignet ist, müssen Sie sich fragen, warum Sie Ladestationen einrichten möchten.

Welche Unterstützung gibt es für die Einrichtung einer Ladestation in Unternehmen?

Für die Installation von Ladestationen in UnternehmenWenn Sie sich für die Teilnahme an einem Projekt entscheiden, können Sie die ADVENIR-Prämie in Anspruch nehmen.

Seit dem 1. Januar 2023 ist die Prämie Advenir nicht mehr die Installationskosten für eine spezielle Ladestation für Elektrofahrzeuge von Flotten und Arbeitnehmer.

Dagegen sind die ADVENIR-Prämien für private, öffentlich zugängliche Parkplätze und für die mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants und Geschäfte) weiterhin verfügbar :

  • Privater Parkplatz, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist : der Betrag dieser Prämie ist hoch auf 30 % Kosten für die Lieferung und Installation der Ladestationen. Je nach der gewählten Ladeleistung beträgt die Obergrenze von die Prämie pro Ladepunkt wird zwischen 1.000 und 2.700 € ohne Steuern festgelegt.
  • Privater, öffentlich zugänglicher Parkplatz - mittlere Zielgruppe (Hotels, Restaurants und Geschäfte) : für ein Projekt begrenzt auf 5 Ladepunkte und einer Anschlussleistung von weniger als 36 kVaam Beihilfesatz ist hoch auf 30 % mit einem Betrag von 700 € ohne MwSt. pro Ladepunkt. Wenn es die Terminalüberwachung, 300 € ohne Steuern werden als Aufschlag hinzugefügt und machen insgesamt 1.000 € ohne MwSt. Prämiepro Ladepunkt.

Um den Advenir-Bonus zu erhalten, es ist notwendig, einen Installateur mit Gütesiegel zu wählen einen qualifizierter Elektriker IRVE (Infrastruktur zum Aufladen von Elektrofahrzeugen) und eine für jede Art von Anlage spezifische Spezifikation einzuhalten.

Da die administrativen Schritte, um diese Fördermittel zu erhalten, oft schwerfällig und technisch anspruchsvoll sind, ist es besser, einen spezialisierten Installateur zu beauftragen, der diese Aufgabe für Sie übernimmt. Dies garantiert Ihnen, dass die Fördermittel nach Abschluss des Projekts ordnungsgemäß ausgezahlt werden.

Gute Nachrichten: DerADVENIR-Programmder eigentlich 2022 auslaufen sollte, wurde bis Ende 2025 verlängert.

ACHTUNG: Die Prämien für öffentlich zugängliche Privatparkplätze und für das Zwischenziel laufen am 1. August 2023 aus. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihren Antrag vor dem 1. August 2023 stellen möchten.

Gut zu wissen : seit Mai 2022 ADVENIR und der Arbeitgeberverband Mobilianshaben zusammengearbeitet, um eine finanzielle Unterstützung speziell für Fachkräfte im Bereich der Kfz-Dienstleistungen zu eröffnen. Hier sind die im Programm festgelegten Beträge :

  • Für Flotten und Angestellte von professionellen Kfz-Dienstleistern : Das Programm ADVENIR sieht eine Unterstützungssatz von 25 % und ein Höchstbetrag von 750 € pro Aufladepunkt,
  • Für private, öffentlich zugängliche Parkplätze für professionelle Kfz-Dienstleister : Die Beträge liegen zwischen 1.700 und 15.000 € mit einem Unterstützungssatz von 50 % (die Beträge variieren je nach Ladeleistung). Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel über Advenir und die für 2023 geplanten Änderungen.

Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:

 

 

 

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Unternehmen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Ilona Soulage
Ilona Soulage

Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Elektrofahrzeuge und Ladestationen eintauchen. Ich bin leidenschaftlich an Neuem interessiert und begleite Sie bei Ihrem ökologischen Übergang.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026
Tesla Y éco-scorée

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen