Obtenez la meilleure offre pour votre Smart #3

  • Vergleichen Sie die Angebote
  • Erhalten Sie alle Ihre Hilfen
  • Rüsten Sie sich mit einer Ladelösung aus
  • Bestellen Sie Ihr Universalkabel

49 kWh

Akku

53 490 €

Preis

455 Km

Reichweite nach dem WLTP-Zyklus

200 kW / 272 PS

Motorisierung

Inhaltsverzeichnis

Notre essai de la Smart #3

Performance de la Smart #3

Leistung Puissance Autonomie (WLTP) Batterie nutzbar
160 kW
220 ch
450 km
55 kWh

Recharge de la Smart #3

AC-Anschluss

Typ 2

Max. Leistung (kW)

11

Beschleunigte Ladung AC 0 bis 100 % : 6h

DC-Anschluss

CCS

Max. Leistung DC (kW)

130

Schnellladung DC 10 bis 80 % : 30min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr

Dimensions et poids de la Smart #3

Longueur Largeur Hauteur Empattement Flüssiges Gewicht
4400 mm
1844 mm
1556 mm
2785 mm
1780 kg

Steuerrecht

Amortissement Amortisation des Akkus
30.000 € INKL. STEUERN
Ja

Tout sur la Smart #3

Icône batterie

Leistung

Die Smart #3 ist ein Fahrzeug 100 % elektrisch. Die maximale Leistung der Smart #3 est de 200 kW (272 ch) et elle abat le 0 à 100 km/h en 5 secondes. 

Icône argent

Preis

Die Smart #3  est proposée à partir de 45 640€ à la vente en France. Ce prix inclut la TVA. Ce prix est hors Umweltbonus der beim Kauf eines neuen sauberen Fahrzeugs in Frankreich abgezogen wird. Zusätzlich zum Umweltbonus können Sie sich auch für die Umtauschprämie und zu Regionalhilfen

Unternehmen profitieren außerdem von einer günstige Besteuerung beim Kauf eines Elektrofahrzeugs 100 %.

Recharge véhicule

Nachfüllen

Die Akku der Smart #3  a une capacité totale de 49 kWh. L’autonomie est d’environ 455 km avec une batterie chargée à 100 %. L’Autonomie Der tatsächliche Verbrauch hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, z. B. vom Klima, der Straße, ob eine Klimaanlage verwendet wird oder nicht, und vom Fahrstil.

Sie wissen nicht, welches Automodell Sie wählen sollen?

Ausstattungen

Über Smart

Smart logo

Das Smart-Projekt wurde 1990 aus einer einfachen Idee heraus geboren: ein einfaches und schlichtes Stadtauto zu entwickeln. Zu dieser Zeit wurde das Projekt von Nicolas Hayek, dem damaligen Präsidenten des Schweizer Uhrenherstellers Swatch, vorangetrieben. 1991 interessierte sich Volkswagen für das Projekt, zog sich aber aufgrund der Krise zurück. Mercedes-Benz beschloss, das Projekt zu übernehmen, da man intern bereits an einem ähnlichen Konzept gearbeitet hatte. Die ersten Prototypen wurden 1994 vorgestellt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde der Kleinwagen zu einem kommerziellen Erfolg in den Städten, vor allem dank seines Vorzeigemodells, dem Smart Fortwo. Im Jahr 2004 wird sein großer Bruder, der Smart Forfour, eingeführt. Im Jahr 2014 wurde der Smart Forfour II auf der Basis des Twingo III entwickelt. Smart wurde so zu einer Referenz in Sachen Mini-City-Autos. Heute bietet Smart nur noch elektrische 100%-Modelle an: den Smart EQ Fortwo und den Smart EQ Forfour.

Contenu associé à la Smart #3

Demandez votre offre smart #3

Fleet Friday

Fleet Friday

Ihr wöchentlicher Termin zur Steuerung Ihrer Flotte

Fleet Friday

Jeden Freitag erhalten Sie das Wichtigste: Nachrichten, Steuern, praktische Tipps und Tools, um Ihre Autoflotte einfach zu verwalten.