Elektromobilität: Die Vorschläge der französischen Parteien

Mobilité électrique Les propositions des partis politiques français

Die Parlamentswahlen im Jahr 2024 stehen schnell bevor, und Energie steht ganz oben auf den Programmen der wichtigsten politischen Parteien. 

 

Parallel dazu wird der französische Regierung zielt darauf ab, die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen im Rahmen ihrer Energiewendepolitik. Diese Maßnahmen zielen darauf ab die Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors zu reduzieren und zu die Automobilindustrie zu einer nachhaltigeren Produktion anregen

 

Aus diesem Grund umfassen die Ziele :

  • Erreichen von 2 Millionen Elektroautos auf den Straßen bis 2030,
  • Entwicklung von Ladeinfrastrukturen zur Unterstützung dieses Übergangs, 
  • Erhöhung der finanziellen Anreize, um : 

 

In Anbetracht dessen bieten mehrere politische Parteien in Frankreich verschiedene Vorschläge an, um die ökologischen und ökonomischen Bedürfnisse auszugleichen. Der Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen ist ein ständiges Thema, wobei es unterschiedliche Ansichten über das Verbot von Verbrennungsmotoren und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur gibt.

 

In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Vorschläge der französischen politischen Parteien zur Elektromobilität, um Ihnen zu helfen, die Herausforderungen und Perspektiven dieses sich schnell entwickelnden Sektors zu verstehen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Mit Beev

Wechseln Sie in die

Elektrisches Auto

oder installieren Sie Ihr

Ladestation

Für Privatpersonen und Unternehmen

Legislaturperiode 2024 und Elektromobilität: die wichtigsten Informationen

Wie eingangs erwähnt, besteht die vorrangige Politik der Regierung darin, den Umstieg auf Elektroautos für Privat- und Geschäftskunden in ganz Frankreich zu fördern. Und um dies zu erreichen, wurden Ziele eingeführt, die den Prozess beschleunigen sollen.

Doch wie sieht der aktuelle Stand aus? Hier sind einige zusammenfassende Grafiken zu einigen Zielen, die im Hinblick auf das Verkaufsverbot von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035 gesetzt wurden.

objectifs fixés ME

Quelle : Info.gouv.fr

In diesem Wissen scheint ein brennendes Thema vernachlässigt zu werden, so die Fédération nationale des usagers de transports. In einer Pressemitteilung vom Dienstag, den 18. Juni 2024, hat die Fnaut gibt an, dass er eine teilweise Abwesenheit des Themas Mobilität bedauert.

Dennoch ist diese Frage in vielerlei Hinsicht von entscheidender Bedeutung:

  • Erschließung bestimmter Gebiete,
  • Verbesserung der Eingliederung von prekären Bevölkerungsgruppen,
  • Reduzierung der CO2-Emissionen (Einhaltung des Pariser Abkommens und Erreichen des nationalen Ziels der CO2-Neutralität bis 2050).

Die Dekarbonisierung kann nicht ohne eine Politik der sanften Mobilität erfolgen, die unweigerlich einen Ausbau des Bahnangebots beinhalten wird, um die Franzosen dazu zu bewegen, vom Auto auf den Zug umzusteigen

Kurz darauf wurde die Automobil- und Mobilitätsbranche (PFA) hielt eine runder Tisch am 22. Mai 2024Die politischen Parteien kamen zusammen, um vor den Europawahlen über die Zukunft und ihre Perspektiven für die Automobilindustrie zu diskutieren. So 7 politische Persönlichkeiten waren anwesendsowieein Vertreter der politischen Kräfte Frankreichs.

Die Automobilindustrie ist Vorreiter im Kampf für den Klimaschutz und befindet sich in einem historischen Wandel

Bei diesem Treffen wurden mehrere Themen behandelt, darunter :

  • Zollschranken,
  • die Abschaffung von Autos mit Verbrennungsmotoren im Jahr 2035,
  • sondern auch die chinesische Konkurrenz.

Zum Nachschlagen : Steuer auf chinesische Elektroautos: Auswirkungen auf Europa

Die Debatten offenbarten Differenzen über grüne MobilitätIn den letzten Jahren hat sich die Regierung in vielen Bereichen, insbesondere in Bezug auf das Ende von Autos mit Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 und den Übergang zu Elektroautos, sehr engagiert gezeigt.

Einige Parteien unterstützen den reinen Elektroantrieb, während andere ihn ablehnen, was eine deutliche Spaltung in Bezug auf die zukünftige Mobilitätspolitik in Europa veranschaulicht.

Elektromobilität und französische politische Parteien: die Zusammenfassung

Im Anschluss an diesen Runden Tisch am 22. Mai zeigten die Aussagen der Parteien deutlich eine Spaltung in zwei Gruppen. Auf der einen Seite stehen die Befürworter des elektrischen 100 % und auf der anderen die Zögerlichen.

Politische Parteien gegen Elektromobilität

In der politischen Landschaft Frankreichs haben mehrere Parteien ihre Skepsis gegenüber dem Übergang zur Elektromobilität. Ihre Positionen, die oft durch wirtschaftliche und soziale AnliegenDie meisten der in diesem Bericht genannten Themen verdienen besondere Aufmerksamkeit, um die Herausforderungen zu verstehen, die die Zukunft der Automobilindustrie in Frankreich umgeben.

In der Tat ist der Nationale Versammlung und im weiteren Sinne dieeuropäische extreme Rechte plädieren massiv für dieVerzicht auf den Übergang zu vollem Elektroantrieb.

Einige halten diese Entscheidung für traditionellen Konservatismus, andere sagen, sie sei notwendig, um die Arbeiterklasse zu verteidigen, für die der Kauf eines Elektroauto ist derzeit sehr schwierig.

Das Ende des Verbrennungsmotors bis 2035 ist ein Einschnitt in die Kaufkraft unserer Bürgerinnen und Bürger

Alles in allem ist die Position der rechtsextremen Partei zu diesem Thema klar: Jordan Bardella bestand auf seinem Absicht, das Verbot des Verkaufs neuer Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 zu widerrufen. Darüber hinaus schlägt er vor die Mehrwertsteuer auf Kraftstoffe von 20 % auf 5,5 % zu senken.

Marion Maréchal von der Partei Reconquête! teilt diese Ansicht. Diese sieht den Übergang zu Elektroautos als "...Umweltwahn" und zwang die Europäer, chinesische Elektroautos zu benutzen, die von chinesischen Windrädern angetrieben werden.

François-Xavier Bellamy, geschäftsführender Vizepräsident der Republikaner, ist ebenfalls gegen alles Elektrische.

Schließlich ist Manon Aubry trotz des Fehlens eines expliziten Verweises in ihrem politischen Programm auch der Meinung, dass es nicht notwendig ist nicht besser, Verbrennungsfahrzeuge vollständig durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. Die Europaabgeordnete der Partei "France Insoumise" fördert stattdessen die Entwicklung alternativer Optionen.

Diese Aussage ist jedoch zu relativieren, da sie auch ökologische Ideen vertritt:

  • "Den Ausstieg aus der Kernenergie und den kohlenstoffhaltigen Energien planen und bis 2050 einen Energiemix aus 100 % erneuerbaren Energien anstreben".
  • "Eine EU-Steuer auf internationale und innereuropäische Flüge einführen und Flüge innerhalb der EU verbieten, wenn es eine Alternative mit dem Zug gibt, die weniger als vier Stunden dauert".
à voter !

Programme, die sich gegen die Entwicklung von Elektroautos richten: eine Zusammenfassung

Wie bereits erwähnt, äußern einige Parteien Vorbehalte oder schlagen alternative Programme zum Thema Elektroautos und allgemein zum Verkaufsverbot für neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 vor.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Programme, die nicht auf die Entwicklung von Elektroautos in Frankreich abzielen, und die eine differenzierte Perspektive auf die Herausforderungen und Bedenken im Zusammenhang mit diesem Übergang bieten.

POLITICIEN(NE) POLITISCHE PARTEI STELLUNGNAHME ZUR ELEKTROMOBILITÄT
Jordan Bardella
Nationale Versammlung
"Verkaufsverbot für Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035 aufheben".
François-Xavier Bellamy
Die Republikaner
"Verbot des Verkaufs von neuen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2035 aufheben".
Marion Maréchal
Rückeroberung
"Den Zollsatz für chinesische Elektrofahrzeuge auf 50 % von 10 % anheben". "Den Grünen Pakt und alles, was über Verbrennungsfahrzeuge abgestimmt wurde, aufheben".

Politische Parteien für Elektromobilität

Der Übergang zur Elektromobilität ist eine große Herausforderung für die Zukunft Frankreichs. Verschiedene politische Parteien in Frankreich haben klare Positionen bezogen und schlagen ehrgeizige Maßnahmen zur Förderung von Elektrofahrzeugen vor.

Vor kurzem hat die Renaissance-Partei durch den Premierminister Gabriel Attal ihr Programm enthüllt.

Nur ein Vorschlag scheint auf eine Dekarbonisierung des Verkehrssektors hinauszulaufen: ein neuer Sozialleasingplanähnlich dem für 2024. Dieser neue Plan sollte Folgendes betreffen 100.000 Elektroautos bis 2025Die Kosten für das 1,3 Milliarden Euro an die Regierung.

Doch das ist noch nicht alles: Die wichtigsten Befürworter einer Mobilität 100 % elektrisch sind :

  • die Partei der Umweltschützer-EELV,
  • Valérie Hayer, Co-Präsidentin der Partei Wiedergeburt,
  • Léon Deffontaines, an der Spitze der Liste des Kommunistische Partei,
  • und Raphaël Glucksmann, der aus dem Sozialistische Partei und von Place publique.

Denn obwohl der Punkt der Elektromobilität in keiner Weise erwähnt wird, drückt Léon Deffontaines seinen Willen aus, "eine echte Zusammenarbeit im industriellen Bereich, warum nicht auf europäischer Ebene, im Bereich der Elektroautos zu entwickeln".

Um Elektrofahrzeuge für alle zugänglich zu machen, befürwortet der kommunistische Kandidat schließlich "eine Erhöhung der Löhne und Renten".

Programme zur Entwicklung von Elektroautos: die Übersicht

Einige politische Parteien in Frankreich schlagen in ihren Programmen bedeutende Maßnahmen vor, um die Einführung sauberer Fahrzeuge zu fördern.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Programme der wichtigsten Parteien zur Förderung der Entwicklung von Elektroautos.

POLITICIEN(NE) POLITISCHE PARTEI STELLUNGNAHME ZUR ELEKTROMOBILITÄT
Marie Toussaint
Umweltschützer-EELV
"Erreichen von 100 % erneuerbarer Energien bis 2040 und Verbot aller neuen fossilen Projekte in Europa".
Raphaël Glucksmann
Sozialistische Partei und von Place publique
"Verschärfung der Standards für Effizienz und Gewicht von Fahrzeugen (...) und bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs".
Valerie Hayer
Wiedergeburt
"Erreichen von 10 Millionen sauberen Fahrzeugen, die in Europa produziert werden".

Schlussfolgerung

Die Visionen für eine nachhaltige Zukunft in den Automobilvorschlägen für die Europawahl 2024 sind vielfältig. Tatsächlich stellen wir unterschiedliche Positionen der französischen politischen Parteien zur Elektromobilität fest, was die Komplexität der Debatte um die Zukunft des Automobils unterstreicht.

Während einige befürworten eine schnelle und massive Einführung von Elektrofahrzeugenandere rufen zu einer vorsichtigerer und diversifizierterer Ansatz. Diese vielfältigen Ansichten bieten reichlich Stoff zum Nachdenken für Wähler und Entscheidungsträger, die sich für den Energiewandel einsetzen.

Die Ausrichtung der europäischen Politik in Bezug auf Mobilität und Umweltschutz wird also von den Entscheidungen der Wähler abhängen.


Und vergessen Sie nicht: Lassen Sie am 30. Juni und 7. Juli 2024 Ihre Stimme hören und wählen Sie, genau wie das Team Beev der zur Wahl gehen wird, um für die Zukunft unseres Landes zu stimmen!

Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?

Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.

Bild von Maëlle Laurent
Maëlle Laurent

Ich engagiere mich für die nachhaltige Mobilität, einen Sektor, der die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutioniert, und trage mit meinen Artikeln zur Energiewende bei.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VUL
Les français et les voitures électriques
une main en gros plan déplace des cubes en bois sur lesquels apparaissent des icônes de couleur verte qui représentent la transition énergétique

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen