Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Eine Autonomie der die Konkurrenz erröten lässt
Wenn man sich näher mit den Besonderheiten des Elektrofahrzeugs befasst, kann man nicht umhin, auf ein Merkmal aufmerksam zu werden. Effektiv, die vom Händler angezeigte Reichweite beträgt 965 kmDas ist bei einem Elektromodell noch nie vorgekommen. Sie übertrifft zum Beispiel deutlich die BMW iX3 die jedoch eine Autonomie von bis zu 460 km. Der elektrische SUV hat zweifellos seinen Platz in die Rangliste der Elektroautos mit großer Reichweite. Der Trumpf derEC7 Der Grund für die rekordverdächtige Autonomie und die Stärke der Schule ist, dass sie in der Lage ist, sich selbst zu versorgen.er ist mit einem System von austauschbaren Batterien ausgestatteteine Premiere für eine Elektroauto !
Betrachtet als Elektrischer SUV von mittlerer Größe, der NIO EC7 wird durch eine Kombination aus einem Hochleistungs-Induktionsmotor von 480 kW (682 PS) und einem zweiten Permanentmagnetmotor von 180 kW. Dies ermöglicht es demEC7 zu beschleunigen von 0 bis 100 km/h in nur 3,8 Sekunden.
Wird in der Standardversion mit einem aktiven, verstellbaren Heckflügel geliefert. Er ermöglicht die Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften (der Heckspoiler bietet die Möglichkeit, den Luftwiderstand zu reduzieren und zu kontrollieren, indem er den Luftwiderstand verringert bzw. den Abtrieb erhöht. Aerodynamik), die es dem Elektrischer SUV solche Leistungen zu erreichen (Luftwiderstandsbeiwert von 0,23). Zukünftige Käufer des NIO EC7 haben derzeit die Wahl zwischen zwei Versionen des Elektrofahrzeugs. Die erschwinglichere Standardreihe kommt mit eine Akku von 75 kWh. In Bezug auf das Spitzenmodell, das von NIOSie wird mit einer Batterie von 100 kWh, die es ihm ermöglichen, diese mehr als beeindruckende Autonomie zu erreichen.

Dimensionen, die auf Familien abzielen
L'EC7 ist das zweite Modell in dieser Reihe des chinesischen Start-ups nach demEC6. In Bezug auf die Abmessungen ist er 4 968 mm lang, 1 974 mm breit und 1 714 mm hoch, bei einem Radstand von 2 960 mm. Zum Vergleich: Der große Bruder ist 4.850 mm lang, 1.965 mm breit und 1.714 mm hoch, bei einem Radstand von 2.900 mm. Hier spürt man deutlich NIOs Bestreben, die ein größeres Elektroauto auf den Markt zu bringen. DIE EC7 ist die Umwandlung durch NIO seines alten Modells, der EC6 auf seiner neuen Plattform.
Technikfreaks im siebten Himmel
Wie bereits erwähnt, wollte die Marke auch auf die Technologie setzen, das NIO EC7 verfügt über ein skalierbares System für autonomes Fahren dank seiner 33 Sensoren, die an seiner Karosserie angebracht sind. Dank des Lidar (in das Fahrzeug eingebautes Miniradar, das mithilfe eines Pulslichtsystems die Entfernung eines Objekts von seinem Ziel misst.) auf seinem Dach platziert, ermöglicht es sogar das Fahren ohne Hände.
Er ist mit dem digitalen Panoramacockpit " ausgestattetPanoCinema"und ein digitales Cockpit mit dem weltweit ersten KI-Assistenten "NOMI"7.1.4-Audiosystem mit Panorama-Sound-Technologie "Dolby Atmos"Die meisten Menschen, die sich in der Schule aufhalten, haben keine Ahnung, was sie tun. 12, 8 Zoll AMOLED-Steuerbildschirm und leistungsstarke AR- und VR-Geräte. Ein immersives Erlebnis für den Fahrer und seine Mitfahrer.
Eine Vielzahl von Angeboten passt sich jedem Budget an

Die Preise für den Einstiegspreis inklusive Akku liegen bei etwa 65.000 Euro, für die teuerste Version müssen Sie ca. 77.000 Euro. Beide Modelle enthalten wiederaufladbare Batterien. Die Fahrer können sich jedoch auch für einen Kauf ohne diese Batterien entscheiden.EC7 bieten kann.
Für den europäischen Markt liegen die Einstiegspreise bei rund 56.000 Euro oder 60.350 Euro für beide Versionen mit einem großen Akku. Es ist sogar eine monatliche Miete des Akkus möglich, 132 Euro oder 225 Eurogemäß der ausgewählten Variante desEC7 von NIO.
Andere verfügbare Option, die der Hersteller beim Kauf anbietet, ein Panoramadach von 2 Quadratmeter mit elektrochromem Glas, das sich auf Knopfdruck abdunkeln lässt. Eine Option, die den Komfort der Passagiere erheblich verbessert.
Schlussfolgerung
Selbst wenn das Fahrzeug ist in Europa noch nicht erhältlich (erhältlich im Mai 2023). Mit der Einführung dieses elektrischen SUV 100% werden die chinesischen Elektrofahrzeugmarken (nach dem Vorbild von Aiways, Polestar) zeigen, dass sie durchaus in der Lage sind, mit den Modellen der größten europäischen Hersteller (Renault Megane e-tech oder Kia EV6 zum Beispiel). Sie weist eine sehr beeindruckende Leistung auf und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr attraktiv. Es ist bereit, den europäischen Markt in diesem Bereich im Sturm zu erobern. Dennoch: Ist dieEC7 in Frankreich sein Publikum finden wird? Weniger sicher, wenn man bedenkt, dass viele Großstädter sträuben sich dagegen, dass chinesische Elektroautos auf unseren Kontinent kommen. Allerdings ist Le NIO EC7 ist eine Elektroauto mit großem Potenzial und in den kommenden Monaten im Auge zu behalten.
Und was halten Sie von derEC7? Ist das ein Modell, das Sie begeistern könnte, oder sind Sie im Gegenteil frierend bei dem Gedanken, ein Auto mit sauberer Energie von einem chinesischen Hersteller zu erwerben? Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Kommentare!
Lies auch ⇒. Chinesische Elektroautos - bereit, Europa zu erobern?