Tempo 110 auf der Autobahn: Welche Auswirkungen hat das auf den ökologischen Wandel?

autoroute

Seit der Ankündigung der neuen Premierministerin, Elisabeth Borne, ehemalige Ministerin für Ökologie und Verkehr, sind einige Debatten neu entfacht worden. Dazu gehört auch die über die Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Denn erst 2020, nachdem der Bürgerkonvent für das Klima Elisabeth Borne sagte, dass sie persönlich diese Maßnahme befürworte.

Zwischen Umweltschutz und Senkung der Zahl der Verkehrstoten konnten die angeführten Argumente für Gesprächsstoff sorgen. Schlechte Erinnerung für die einen (vgl. Übergang zu 80 km/h im Jahr 2018), Chance für die ökologischer Übergang für andere, was ist wirklich dran an diesem Vorschlag? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Folgen die Absenkung hätte und welche drei Hauptauswirkungen diese Maßnahme hätte, wenn sie umgesetzt würde.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h

Die Folgen einer niedrigeren Geschwindigkeitsbegrenzung

Sollte diese Maßnahme in naher Zukunft eingeführt werden, ist es interessant zu wissen, was zu erwarten ist. Hier finden Sie alle Auswirkungen, die sich direkt aus dieser Bestimmung ergeben.

Unserem Planeten neues Leben einhauchen

Zunächst einmal ist es wichtig zu beachten, dass die Senkung der Geschwindigkeit auf der Autobahn von 130 km/h auf 110 km/h eine Maßnahme mit sofortiger Wirkung ist. Wenn zum Beispiel angekündigt wird, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung am nächsten Morgen gesenkt wird, dann können Sie bestraft werden, wenn Sie mit demselben Tempo wie zuvor fahren. Wenn Sie also eine Entscheidung haben, die sofort in Kraft tritt, können Sie schneller Ergebnisse erzielen. Das erste und von den Politikern, die diese Initiative befürworten, sicherlich am meisten beachtete Ergebnis ist die Verringerung der Umweltverschmutzung.

Denn der Hauptgrund hinter dieser Entscheidung ist der Wunsch nach einer Reduzierung die Treibhausgasemissionen. Im Jahr 2021 l'CO2-Fußabdruck aus FrankreichEmissionen, d. h. die Menge an Treibhausgasen, die durch die inländische Endnachfrage eines Landes verursacht wird, wurde auf 552 Millionen Tonnen geschätzt. Wenn man bedenkt, dass die Geschwindigkeit auf Autobahnen auf 110 km/h begrenzt ist, dies würde zu einer CO2-Einsparung von 0,9 Millionen Tonnen pro Jahr führenDas entspricht 0,2% der Treibhausgasemissionen in Frankreich - für eine einzige Maßnahme!

Einsparungen erzielen

Neben dieser Chance für die Umwelt können wir auch einen nicht zu vernachlässigenden finanziellen Vorteil sehen, und auch schnell. Die Fahrer von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor sehen sich zunehmend mit zahlreichen Problemen konfrontiert. Zwischen Preisexplosion und staatliche Maßnahmen, die Anreize für die Energiewende schaffen, scheint ihr Alltag gestört zu sein. Wie wäre es, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie durch die Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzung Geld sparen können? Wenn Sie mit 110 km/h statt mit 130 km/h fahren, sparen Sie bis zu 25% Kraftstoff, was angesichts der aktuellen Wirtschaftslage nicht gerade wenig ist.

DIE ADEME zeigt uns auch, dass Sie, wenn Sie auch nur 10 km/h langsamer fahren als üblich, also 120 km/h auf einer Autobahn, folgende Einsparungen erzielen können bis zu fünf Liter Treibstoff auf 500 kmFür Sie bedeutet das eine Ersparnis von 7 €. Die Elektrofahrzeuge auch sparen auf ihren AutonomieDas Thema wird jedoch in dem Abschnitt über die Fahrer von Elektroautos. Außerdem stellt diese Absenkung kein Risiko für Energiearmut dar, denn selbst bei einem Verbrennungsfahrzeug können Sie etwas für die Umwelt tun, ohne dass es Sie etwas kostet - im Gegenteil!

Sich auf der Straße Zeit nehmen

Zum Schluss wollen wir noch auf die letzte, nicht unwesentliche Folge eingehen: die Verlängerung der Reisezeit. Sicherlich eine der am häufigsten vorgebrachten Anfechtungen, wenn Maßnahmen zur Senkung der Geschwindigkeit eingebracht werden. Als Premierminister Edouard Philippe im Jahr 2018 die Geschwindigkeit auf den Straßen von 90 km/h auf 80 km/h senkenViele Autofahrer hatten sich gegen diese Entscheidung ausgesprochen, da sie die Straßen ihres täglichen Lebens betraf. Hier liegt der Hauptunterschied zu dieser Initiative, denn sie betrifft die Autobahnen.

Zwar verlängert sich die Fahrzeit, aber Autobahnen werden in den meisten Fällen für Langstreckenfahrten bevorzugt, die eher gelegentlich und weniger häufig durchgeführt werden. Man darf nicht vergessen, dass Autobahnen für manche Fahrer die Straße des Alltags darstellen, aber das ist nur eine Randerscheinung. Dementsprechend gilt: Je mehr Zeit wir uns auf der Straße nehmen, desto höher ist unsere Konzentration. So sinkt das Risiko von Unaufmerksamkeiten, Unfällen usw. Langsamer zu fahren kostet zwar Zeit, bietet Ihnen aber mehr Sicherheit.

Wirtschaftliche Auswirkungen: eine finanzielle Chance

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass diese Absenkung zwar beschlossene Sache ist, aber absolut gesehen keine Kosten verursacht. Sie erfordert nämlich nicht die Einrichtung schwerer Infrastrukturen oder Ähnliches. Auf den ersten Blick sind die Kosten für die Aufstellung der neuen Verkehrsschilder, die die neue Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen, die Kosten, mit denen man rechnen kann. Nicht zu vergessen, dass nach Angaben des Umweltministeriums diese Maßnahme würde einen kollektiven Gewinn von 658 Millionen Euro pro Jahr bedeuten. Dieser Gesamtgewinn setzt sich zusammen aus :

  • Treibstoffeinsparungen (360 Millionen),
  • Einsparungen von 61 Millionen aufgrund des geringeren CO2-Ausstoßes,
  • Emissionen um 53 Millionen durch die Verringerung der lokalen Umweltverschmutzung,
  • 149 Millionen für die Senkung der Unfallrate,
  • von 35 Millionen für die Verringerung von Staus und vermiedenen Sachschäden.

Darüber hinaus hat dies auch wirtschaftliche Auswirkungen auf den ökologischen Wandel. Es wird zu einer Verlagerung hin zu verantwortungsvolleren und kostengünstigeren Fortbewegungsmitteln führen. Durch diese Maßnahme wird der Transportsektor weniger belastet. Die Fahrer werden leichter auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Welchen Sinn hat es, weiterhin mit meinem auf 110 km/h beschränkten Fahrzeug zu fahren, wenn ich die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen kann, die auf 100 km/h beschränkt sind und die mich viel weniger kosten? Darüber hinaus sei daran erinnert, dass der Verkehrssektor für 29% der Treibhausgasemissionen in Frankreich verantwortlich ist.

Abschließend kann man sich berechtigterweise die Frage nach der Relevanz unseres derzeitigen Mautsystems stellen. Denn warum sollte man das Gleiche oder überhaupt etwas bezahlen, um langsamer zu fahren? Es sei darauf hingewiesen, dass in Europa nur sieben Länder (Frankreich, Italien, Portugal, Griechenland, Kroatien, Irland und Polen) das Mautsystem nutzen, um für die Nutzung ihrer Autobahnen zu bezahlen, und dass das teuerste Land von allen Frankreich ist! Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 ist die Privatisierung der Autobahnen in aller Munde, aber wenn diese Senkung kommen sollte, würde die Debatte wieder hitzig werden.

Sie möchten eine eine Ladestation installieren?

Die Auswirkungen auf die Umwelt: Bewältigung des Klimadrangs

Der neueste Bericht des IPCCvom 4. April 2022 hat mehr denn je deutlich gemacht, dass schnelles Handeln erforderlich ist, um die globale Erwärmung einzudämmen. Die Treibhausgasemissionen, die den größten Anteil an der Erwärmung haben, werden zwar versucht zu reduzieren, doch je dringender die Lage ist, desto mehr werden sogenannte schnell wirkende Maßnahmen bevorzugt.

Verringerung der Emissionen

Wie bereits erwähnt, wäre diese Maßnahme, wenn sie eingeführt würde, die bisher schnellste und vor allem die kurzfristig wirksamste. Die Tatsache, dass sie ab dem Moment der Entscheidung aktiv ist, ermöglicht es, schnell Ergebnisse zu erzielen. So würden die daraus resultierenden Vorteile, wie die Reduzierung der CO2-Emissionen, schnell sichtbar werden.

Zum Beispiel wurde auf einer "Test"-Autobahn bereits 110 km/h statt der üblichen 130 km/h eingeführt. Auf der A62 in der Region Toulouse wurden positive Auswirkungen auf die Luftqualität festgestellt, seit diese Maßnahme aktiv ist. Im Durchschnitt wurden 6 Mikrogramm pro Kubikmeter weniger ausgestoßen und etwa 4.020 Tonnen CO2 nicht mehr freigesetzt. Dies führt nicht nur zu einer geringeren Luftverschmutzung, vor allem bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Aber es bietet auch eine Verringerung der Lärmbelastung mit den Elektroautos die nicht nur die Umwelt nicht so stark verschmutzen wie Autos mit Verbrennungsmotor, sondern auch den Vorteil haben, dass sie mehr als leise sind.

Verringerung der Ölnachfrage

Außerdem würde diese Maßnahme dazu führen, dass nicht mehr so viel Öl nachgefragt wird wie bisher. Laut der Internationalen EnergieagenturDer erste Grund, der eine drastische Senkung der Ölnachfrage erleichtern würde, ist die Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Die Studie zeigt, dass eine Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mindestens 10 km/h zu einer Einsparung von 290 kB/d Öl bei Pkw und weiteren 140 kB/d bei Lkw führen würde. Somit würde dies unsere Abhängigkeit vom Öl verringern und gleichzeitig zu anderen, verantwortungsbewussteren Mobilitätslösungen führen, insbesondere angesichts von der Anstieg der Treibstoffpreise.

Soziale Auswirkungen: gemeinsam bewältigen

Einige Länder haben diese Maßnahme zur Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen bereits eingeführt. In den Niederlanden gilt beispielsweise eine Beschränkung von 100 km/h am Tag und 130 km/h in der Nacht, für die Nostalgiker unter uns. Es ist klar, dass diese Entscheidung Widerspruch hervorgerufen hat, ebenso wie die 80 km/h in Frankreich im Jahr 2018. Ohne auf diese ursprüngliche Debatte zurückzukommen, scheint es notwendig, Folgendes in Erinnerung zu rufen diese Maßnahme hatte zu einer Verringerung der Straßenverkehrstoten geführt. Außerdem würde diese Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen gelten, d. h. auf Straßen, die für den Großteil der Bevölkerung weniger die täglichen Fahrten betreffen. Um soziale Bewegungen wie die der Gelbwesten zu vermeiden, möchte Elisabeth Borne die Meinung der Franzosen im Vorfeld der Entscheidung einholen.

Außerdem werden Autobahnen im Allgemeinen eher von wohlhabenderen Haushalten für Langstreckenfahrten genutzt. Die Maßnahme wird daher hauptsächlich diese Personen betreffen, so dass es nicht zu sozialer Ungerechtigkeit kommen wird.

Allerdings gibt es dennoch eine kollektive Komponente, die berücksichtigt werden muss. Denn alle Menschen werden von dieser Maßnahme betroffen sein, es werden keine Unterschiede gemacht. Außerdem wird diese Entscheidung den Erhalt der Kaufkraft durch die Einsparungen und den Nutzen für das Klima miteinander in Einklang bringen. Jeder ist betroffen und jeder beteiligt sich. Diese Einzigartigkeit, zusammen mit dem Umweltbewusstsein, sind Faktoren, die bei der Akzeptanz helfen.

Schließlich verringert die Senkung der Geschwindigkeit auf den Straßen das Risiko tödlicher Unfälle, wie bereits oben bei 80 km/h erwähnt.

Für Sie als Fahrer von Elektrofahrzeugen

In diesem Teil, der den Fahrern von ElektroautosSie werden sehen, dass die Senkung des Tempolimits auch eine Chance für Sie darstellt.

Vergleichen Sie einfach und finden Sie das Fahrzeug, das zu Ihnen passt

Wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor spart es Energie, wenn Sie langsamer fahren. Diese Reichweite der ElektroautosDie Studie, die viele Menschen in Angst und Schrecken versetzt hat, hat auch ihre Vorteile. Laut einer Studie von Le Progrès, die mit einem Volkswagen ID.4Der Energieverbrauch wird halbiert, wenn die Geschwindigkeit verringert wird. Wenn Sie mit 110 km/h fahren, verleiht dies den Elektroautos. Durch diese Energieeinsparung können Sie also die Anzahl der Stopps zum Aufladen Ihres Fahrzeugs reduzieren oder sogar vermeiden. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Ladestation persönlich, und am Ziel ankommen, ohne anzuhalten, um sich aufzuladen!

Zögern Sie nicht, unseren Artikel über wie man die Akku eines Elektroautos? 

Aus diesem Grund ist es für eine gleichwertige Reichweite möglich, auf ein Elektroauto mit einer kleineren Batterie umzusteigen, und warum nicht auch auf ein billigeres. Wir haben für Sie einen Rangliste der kleinen Elektroautos wenn Sie daran interessiert sind! Wenn Sie den Anstieg der Kraftstoffpreise und den Gewinn an Reichweite durch Eco-Driving berücksichtigen, muss Ihr Elektrofahrzeug den Verbrennerfahrzeugen in nichts mehr nachstehen. Diese Maßnahme würde Ihr Elektroauto gegenüber seinen Äquivalenten mit Verbrennungsmotor wettbewerbsfähiger machen.

 

Und was denken Sie darüber? Sind Sie für diese Senkung des Tempolimits auf Autobahnen?

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
VE électriques flottes 2025
un homme et une femme assis autour d'un bureau font des calculs avec des outils numériques
Utilitaires électriques chinois

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen