[GUIDE] Ladestationen in Miteigentümergemeinschaften

Borne de recharge copropriété

Wie installiert man Ladestationen für Elektroautos, wenn man in einer Eigentumswohnung lebt?

Welche Rechte haben Sie? Welche Hilfen können die Kosten für die Einrichtung senken?

Das Aufladen eines Elektroautos ist oft ein Problem. Viele Autofahrer verzichten sogar auf den Umstieg auf ein Elektroauto und verweisen auf den Mangel an Ladestationen.

Es ist einfach, zu Hause zu laden, wenn man in einem Einfamilienhaus lebt, aber wie sieht es in Mehrfamilienhäusern aus? Wie installiert man eine Ladestation in einem Miteigentum? Wir haben einen Leitfaden erstellt, damit die Vorgehensweise klarer ist.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Erhalten Sie ein Angebot für
Ihre Ladestation

Installation einer Ladestation im Miteigentum: "Recht auf eine Steckdose".

Was ist das Recht auf eine Steckdose?

Die Recht auf Aufnahme ermöglicht es allen Personen, die in einer Eigentumswohnung wohnen, auf eigene Kosten eine Ladelösung auf ihrem Parkplatz zu installieren. Als Mieter oder Eigentümer haben Sie das Recht, Ihr Elektrofahrzeug zu Hause aufzuladen.

  • Neubauwohnungen :Seit dem 1. Januar 2012 sind neu gebaute Eigentümergemeinschaften verpflichtet, ihre Parkplätze mit folgenden Geräten auszustatten Ladestationen. Die Ladestationen können individuell oder kollektiv sein. In jedem Gebäude müssen mindestens 10 % der Parkplätze mit elektrischen Ladestationen ausgestattet sein.
  • Bereits gebaute Sammelunterkünfte : seit dem 1. Januar 2015 können die Bewohner von bereits errichteten Mehrfamilienhäusern die Installation von Stromsäulen beantragen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um das Recht auf eine Steckdose geltend zu machen?

Veröffentlicht im Amtsblatt 24. Dezember 2020, das Dekret Nr. 2020-1720Die Europäische Kommission hat die Genehmigung erteilt, unter bestimmten Bedingungen eine eigene Ladestation aufzustellen:

  • für die Einrichtung einer Ladestation klassisch
  • für alle Mieter, die über einen Parkplatz zur privaten Nutzung verfügen, der überdacht oder im Freien, geschlossen oder offen ist.
  • sobald es möglich ist, ein System zur individuellen Messung und Abrechnung des Stromverbrauchs zu haben

Mit anderen Worten: Wenn die Rechnung für Ihre Ladestation keine Auswirkungen auf die anderen Bewohner Ihres Gebäudes hat und Sie einen Parkplatz besitzen, hat Ihre Eigentümergemeinschaft nicht das Recht, Ihnen die Installation Ihrer individuellen Ladestation zu verweigern. Es gibt keinen Grund, die Installation der Ladestation zu verweigern, da der Verbrauch und die Installation die anderen Eigentümer nichts kosten wird.

Was ist, wenn die Gewerkschaft gegen die Installation des Pollers ist?

DieGesetzist auf der Seite des Wohnungsinhabers, sofern dieser die drei oben erläuterten Bedingungen erfüllt.

"Der Eigentümer oder gegebenenfalls die Eigentümergemeinschaft, vertreten durch den Verwalter, der sich den Arbeiten widersetzen will, die das normale Aufladen von Elektrofahrzeugen oder aufladbaren Hybridfahrzeugen mit einem Messsystem ermöglichen, das eine individuelle Abrechnung des Verbrauchs ermöglicht, muss bei Strafe der Ausschlussfrist innerhalb von drei Monaten nach Erhalt des Antrags das Bezirksgericht am Ort des Gebäudes anrufen."

Wenn die Generalversammlung dies ablehnt, ist es Sache der Gewerkschaft, das Tribunal d'Instance anzurufen.

Eine Einzel- oder Gruppeninstallation?

Bei der Installation einer Ladestation im Miteigentum gibt es zwei Möglichkeiten.

Es zu einer individuellen oder kollektiven Installation machen

Wählen Sie zwischen einem individuellen und einem kollektiven Terminal

Wenn Sie sich entscheiden für :

  • Die Einzelinstallation: Die Klemme sowie dieLadeinfrastruktur sind beide von Ihnen zu tragen. Der Eigentümer (oder Mieter) ist von der Eigentümergemeinschaft unabhängig und muss sich selbst um die Behördengänge kümmern. Er kann von der " Recht auf Aufnahme"dank derer sich die Eigentümergemeinschaft nicht gegen den Antrag wehren kann
  • Kollektive Installation: Die Verantwortung wird vollständig dem Verwalter übertragen, der alle Schritte zur Installation der kollektiven Infrastruktur organisieren muss. Er muss diese Schritte den Eigentümern mitteilen und die Investitionskosten unter ihnen verteilen. Die kollektive Installation kann für die gesamte Eigentümergemeinschaft genutzt werden.

Die Schritte, um seine Ladestation zu installieren

Fall 1: Sie sind Eigentümer Ihrer Wohnung

Wenn Sie Eigentümer/in Ihrer Wohnung sind, müssen Sie einen Brief (Einschreiben mit Rückschein) an Ihre Hausverwaltung schicken.

Einen Musterbrief finden Sie über diesenlink.

Parallel dazu ist es sinnvoll, mit der Einholung von Kostenvoranschlägen zu beginnen, um die Arbeiten zu budgetieren und eine Auswahl zu treffen.

Sobald das Schreiben bei der Gewerkschaft eingegangen ist, hat diese drei Monate Zeit, um auf Ihren Antrag zu reagieren. Früher konnte die Eigentümergemeinschaft den Antrag ablehnen, seit 2021 kann sie Ihnen nur noch eine bessere Alternative vorschlagen. Ein Beispiel: Installieren Sie unter gemeinsamer Vereinbarung eine kollektive Infrastruktur, die Ihnen, aber auch der gesamten Eigentümergemeinschaft nützen könnte.

Fall 2: Sie sind Mieter Ihrer Wohnung

Wenn Sie Mieter Ihrer Wohnung sind, erfolgt der Antrag in zwei Schritten.

  1. Schicken Sie einen Brief an Ihren Vermieter: Der Brief muss mit Empfangsbestätigung verschickt werden. Das Schreiben muss eine detaillierte Beschreibung der geplanten Arbeiten mit einem vollständigen Installationsplan enthalten. Er muss in zweifacher Ausfertigung auch an die Gewerkschaft geschickt werden. Der Eigentümer hat einen Monat Zeit, um sich mit der Gewerkschaft in Verbindung zu setzen. Er muss in einem Schreiben beantragen, dass das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung gesetzt wird, da es sich hierbei lediglich um eine Information handelt. Eine Abstimmung der Eigentümer ist nicht erforderlich.

    Beachten Sie, dass die Generalversammlung keine zusätzliche Verzögerung bei der Umsetzung des Projekts verursachen darf. Wenn die nächste Generalversammlung zu einem späteren Zeitpunkt als der für die Installation vorgesehene Termin stattfindet, können die Arbeiten durchgeführt werden. Der Verwalter muss lediglich über die durchgeführten Arbeiten berichten, indem er sie auf die Tagesordnung der Versammlung setzt.

Gut zu wissen, dass die Kosten für die Installation vom Mieter getragen werden, es sei denn, der Vermieter sieht darin einen Vorteil (höherer Wiederverkaufspreis, höhere Miete).

BORNE DE RECHARGE DE VOITURE ELECTRIQUE EN COPROPRIETE

Ich bin Mieter

Nachfolgend finden Sie einen Musterbrief, den Sie direkt an Ihre Hausverwaltung richten können

BORNE DE RECHARGE DE VOITURE ELECTRIQUE EN COPROPRIETE

Ich bin Eigentümer

Nachfolgend finden Sie einen Musterbrief, den Sie direkt an Ihre Hausverwaltung richten können

Fall 3: Mehrere Miteigentümer benötigen Ladestationen

Dieser Fall bleibt eher selten. Die Eigentümer schicken einen Brief an die Eigentümergemeinschaft, um das Thema auf die Tagesordnung der Hauptversammlung zu setzen. Die Eigentümergemeinschaft beschließt daraufhin, mehrere Parkplätze mit Ladestationen auszustatten. Nach der Genehmigung hat die Genossenschaft sechs Monate Zeit, um mit den Arbeiten zu beginnen.

In diesem speziellen Fall werden die Kosten der Arbeit geteilt vondie Gesamtheit der Miteigentümer.

Die Einrichtung: An wen kann man sich wenden?

Beev unterstützt Sie bei der Auswahl Ihrer Ladestation sowie bei der Erstellung eines kostenlosen Angebots, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

Welche Hilfen gibt es?

Alle Privatpersonen, sowohl Mieter als auch Eigentümer, die eine Ladestation zu Hause haben Anspruch auf eine Steuergutschrift in Höhe von 30 % der getätigten Ausgaben, wenn die Arbeiten vor dem 31. Dezember 2018 stattgefunden haben. Diese Förderung ist auf 8.000 € für eine alleinstehende Person und 16.000 € für ein gemeinsam veranlagtes Paar ohne Kinder begrenzt. Sie gilt bis zum 31. Dezember 2023.

  • Ihre Wohnung muss als Hauptwohnsitz genutzt werden
  • Die Arbeiten müssen von einem Unternehmen durchgeführt werden, das die von ihm in Rechnung gestellten Ausrüstungen, Materialien oder Geräte liefert und installiert.

Gut zu wissen: Die Beauftragung eines RGE-Fachmanns (Reconnu garant de l'environnement) ist Pflicht, wenn Sie finanzielle Unterstützung für bestimmte energetische Renovierungsarbeiten in Anspruch nehmen möchten. Aber nicht bei der Installation von Ladestationen zu Hause. Der Vermerk RGE hebt ein Know-how oder eine Spezialisierung des Unternehmens auf die Energieeffizienz hervor.

Der Steuerbetrag wird direkt von der Steuerschuld abgezogen, die Sie im Jahr nach den Arbeiten zahlen. Dieses System ist angesichts der Frist für die "Rückerstattung" recht umständlich und der Hausbewohner muss alle Kosten vorstrecken. Aus diesem Grund wurde erwogen, den Steuerkredit für den Energiewandel (CITE 2019) ab dem 1. Januar 2019 in eine Prämie für Bauarbeiten umzuwandeln. Diese Frist wurde jedoch auf 2020 verschoben und die Steuergutschrift wirdfür das Jahr 2019 beibehalten.

Wo muss die Steuergutschrift für die Energiewende angemeldet werden?

  • Online-Erklärung :
    • Kreuzen Sie bei Ihrer Einkommensteuererklärung unter "Einkünfte und Belastungen" in der Kategorie "Belastungen" das Kästchen "Energiewende in der Hauptwohnung" an.
    • Für den Kauf eines Ladestation für Elektroautos, füllen Sie das Feld "Ladesystem für Elektrofahrzeuge" (Feld 7BF) aus, notieren Sie den Betrag der Ausgaben.
  • Papiererklärung :
    • Für die Papiererklärung müssen Sie das Formular 2042 RICI herunterladen, das Sie Ihrer Erklärung beifügen werden. Sie können die Version 2021 herunterladen hieroder gehen Sie auf die Website der Steuerbehörde und suchen Sie nach "Formular 2042 RICI".
    • Füllen Sie auf Seite 2 das Feld "Ladesystem für Elektrofahrzeuge" (Feld 7BF) aus, notieren Sie den Betrag der Ausgaben.
Déclaration-impot-systeme-charge-vehicules-electriques

Finanzielle Mobilitätshilfen der Stadtverwaltung von Paris

Die Stadtverwaltung von Paris schlägt vorzwei Hilfen für die Installation von elektrischen Ladestationenin Gemeinschaftsunterkünften.

  • Eine Beihilfe für die elektrische Vorrüstung in Höhe von 50 % der Bausumme (maximal 4000€) für Hausverwaltungen, die eine Ladestation oder eine Steigleitung für Elektro- oder Hybridfahrzeuge in ihrem Parkhaus renovieren.
  • Eine Unterstützung in Höhe von 50 % der Bausumme (500 € pro Ladepunkt, maximal 4 Ladepunkte), d.h. maximal 2000€ für Syndikate oder Sozialvermieter, die eine Ladestationen an die Einwohner oder Besucher richten.

Wer kann einen Antrag stellen?

Der Antrag auf Unterstützung muss von der Hausverwaltung oder dem Vermieter des Gebäudes gestellt werden. Er ist auf 1 Mal pro Jahr begrenzt.

Welche Schritte sind zu unternehmen?

  1. Sie müssen sich auf der Website des Pariser Rathauses anmelden oder ein Konto einrichten
  2. Gehe zu diesem Link.
  3. Füllen Sie die Erklärung online aus und fügen Sie die geforderten Dokumente bei.

Welche Dokumente werden verlangt?

  • Ein Nachweis darüber, dass der Treuhänder oder der soziale Vermieter das Pariser Gebäude, in dem die Arbeiten durchgeführt werden sollen, tatsächlich verwaltet.
  • Der Kbis-Auszug
  • Eine Kopie der Rechnung für die durchgeführten Arbeiten
  • Ein Foto der Einrichtung
  • Die BIB, auf die der Betrag zurückgezahlt werden soll

Gut zu wissen, dass seit dem 1. Oktober 2018 nur noch Online-Anträge bearbeitet werden.

Das Advenir-Programm

Das Advenir-Programm zielt darauf ab, mithilfe des Mechanismus der EWG (Energiesparzertifikate) die Installation von Ladestationen in Frankreich.

Wer kann einen Antrag stellen?

Die Förderung gilt für Mehrfamilienhäuser: Private Eigentümer, Privatpersonen, Vermieter und Hausverwaltungen können die Förderung beantragen. Es gibt jedoch sehr spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um diese Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Um mehr darüber zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Dokumente zu lesen Advenir Guides.

Der Antrag muss auf der Advenir-Website vom Antragsteller oder dem beauftragten Gewerbetreibenden gestellt werden.

Gut zu wissen, dass Einfamilienhäuser vom Typ Pavillon von dieser Hilfe nicht betroffen sind.

Welche Dokumente werden verlangt?

  • Wählen Sie den gewünschten Angebotstyp aus
  • Die Art des Nutzers: individuelle oder kollektive Ladelösung
  • Eine detaillierte Beschreibung der geplanten Arbeit oder Einrichtung
  • Der Kostenvoranschlag für die Arbeiten

Gut zu wissen: Um den Advenir-Zuschuss zu erhalten, müssen Sie unbedingt einen Fachmann beauftragen, der über Angebote verfügt, die vom Programm "gelabelt" wurden.

Kollektiv-Residenz Taux d'aide total Plafond Plafond avec Bonus Pilotage énergétique
Individuelle Lösung
50 %
600 €
960 €
Kollektive Lösung
50 %
1 300 €
1 660 €

Quelle: Kommen Sie zu

Bonus: Das ADVENIR-Programm finanziert nun 50% der Einrichtung einer kollektiven Infrastruktur...

In den ersten 3.000 Eigentumswohnungen...

Diese neue Förderung datiert vom 04. Juli 2019. Die Regierung möchte die Installation von Ladeinfrastrukturen in Mehrfamilienhäusern fördern. Im Rahmen des Gesetzes zur Ausrichtung der Mobilität (Loi d'Orientation des Mobilités, LOM) soll die Installation von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beschleunigt werden. Ziel ist es, die derzeitige Zahl bis 2022 um das Fünffache zu erhöhen.

Typ

Gesamtsatz der Hilfe

Obergrenze inkl. MwSt. + Obergrenze mit Bonus Energielenkung

Wohngemeinschaften: kollektive Infrastruktur (außer Straßenarbeiten im Freien)

50%

4000€ bis zu 50 Plätze + 75€/zusätzlicher Platz bei mehr als 50 Plätzen bis zu einem Höchstbetrag von 15.000€ pro Eigentümergemeinschaft

Mehrfamilienhaus: Straßenarbeiten im Freien

50%

3.000€ pro Miteigentümerschaft

Wer kann einen Antrag stellen?

  • Infrastruktur, die stromabwärts von einem bestehenden Lieferpunkt der allgemeinen Dienste des Gebäudes angeschlossen ist.
  • Infrastruktur, die an einen neuen Übergabepunkt mit einem "Sternverteilungsschema" angeschlossen ist.
  • Infrastruktur, die an einen neuen Übergabepunkt mit dem Schema "Verteilung über BUS-Arterie oder -Kabel" angeschlossen wird.
  • Infrastruktur Öffentliche kollektive Kanalisation, die aus dem öffentlichen Verteilungsnetz hervorgeht und die Lieferpunkte verteilt, die die IRVE-Stationen jedes Nutzers versorgen.

Welche Dokumente werden verlangt?

Die Zahlung erfolgt innerhalb von 45 Tagen nach Einreichung des vollständigen Antrags.

Bei der Einreichung des Dossiers

  • Das Protokoll der GV, in dem das Datum der Abhaltung der GV klar ersichtlich ist
  • Den vollständigen Kostenvoranschlag unter Einbeziehung anderer beantragter oder bereits erhaltener Zuschüsse
  • Der Kostenvoranschlag des Netzbetreibers
  • Die Studie zur Dimensionierung der kollektiven Infrastruktur (Größe des Parkplatzes + Leistungsbilanz)
  • Nachweis der Qualifikationen des Installateurs für die Infrastruktur
  • Nachweis der IRVE-Qualifikation für die Installation der Ladestation(en)

Um die Zahlung zu erhalten

  • Die obligatorischen Zertifikate (Consuel oder zugelassene Kontrollstelle) 
  • Die Rechnung für das Verlegen der Infrastruktur und der Ladestation
  • Fotos von der Installation und dem Kiosk

Zusammenfassend

Für eine Person (Eigentümer oder Mieter einer Wohnung) ist der Gesamtbetrag der möglichen Unterstützung für einen Kostenvoranschlag von 2.000 €.

Stadt

Steuergutschrift (30% des Betrags)

Stadtverwaltung von Paris (50 % des Betrags der Arbeiten)

Kommen Sie zu

Restbetrag

Paris

600 €

500 €

600 €

300 €

Frankreich (ohne Paris)

600 €

0 €

600 €

800 €

Zum Schluss

Das Aufstellen individueller Ladestationen ohne Eigentum ist ein Recht. Ihr "Recht auf Aufnahme"garantiert Ihnen, dass Sie zu Hause laden können, sofern Ihnen ein Parkplatz zur Verfügung steht. Dank verschiedener Fördermittel können Sie die Kosten für die Einrichtung Ihres Ladestation in Ihrer Sammelunterkunft.

Und für diejenigen, die keinen Parkplatz zu Hause haben, gibt es immer noch die Möglichkeit, ihr Auto an öffentlichen Ladestationen aufzuladen. In Paris gibt es zahlreiche Ladestationen, die der Stadtverwaltung gehören. Und bald, Google Maps kann Ihnen anzeigen, wo sich freie Ladestationen befinden. in Ihrer Nähe.

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Flotte électrique marché chinois
homme-calculant-des-montants-avec-sa-calculatrice-en-prévision-du-malus-écologique-de-2028
Crédit d'impôt borne de recharge

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen