Recht auf Steckdose: Setzen Sie die Chancen auf Ihre Seite

borne de recharge en entreprise

Die Recht auf Aufnahme ist ein entscheidender Punkt für Besitzer von Elektrofahrzeugen, die in Eigentumswohnungen leben. Wenn man in einem Miteigentum oder Einfamilienhaus lebt und nur eine Person die Installation einer Ladestation beantragt, geht dies in den meisten Fällen über einen Einzelantrag, den sogenannten Anspruch auf eine Steckdose.

In diesem Artikel erfahren Sie, was das Recht auf eine Steckdose ist. Wie kann man es geltend machen? Welche Schritte sind für das Recht auf Steckdose erforderlich?

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Erhalten Sie ein Angebot für
Ihre Ladestation

Das Recht zu nehmen

Was ist das Recht auf eine Steckdose?

Seit dem 1. November 2014, nach der Veröffentlichung des Dekrets Nr. 2014-1302, ist der Recht auf Aufnahme ist in Kraft getreten. Kurz gesagt, es ermöglicht allen Miteigentümern, Mietern und gutgläubigen Bewohnern, eine Ladelösung für ihr Elektrofahrzeug zu finden, ohne eine Hauptversammlung der Hausverwaltung zu durchlaufen.

 

Das noch zu wenig bekannte Dekret 2020-1720 bietet mehr Möglichkeiten und ermöglicht es allen Nutzern von Elektrofahrzeugen, eine Ladelösung zu haben. Tatsächlich können alle Bewohner in einem Miteigentum oder einem Einfamilienhaus, in einem konventionierten Gebäude, also einem Gebäude, das von einer Hausverwaltung abhängig ist, ihr Recht auf eine Steckdose geltend machen.

 

Seit Januar 2021 erlaubt das neue Dekret eine Erweiterung des Recht auf Aufnahme. Von nun an ist dies keine Pflicht mehr. Der Parkplatz muss "geschlossen und überdacht" sein, der Platz kann überdacht, eingezäunt oder nicht eingezäunt und im Freien sein.

 

Artikel L113-16 CCH schreibt vor, dass Eigentümer oder Eigentümergemeinschaften dem Dienstleister Zugang zu den technischen Räumen des Gebäudes gewähren müssen, damit dieser eine Machbarkeitsstudie erstellen und einen Kostenvoranschlag für die zu erwartenden Arbeiten erstellen kann.

Der Gang zur GV ist freiwillig

Die Recht auf Aufnahme erfordert nicht, dass das Thema in die Generalversammlung aufgenommen und darüber abgestimmt wird. Es geht darum, den Verwalter zu informieren, damit dieser die Informationen an die anderen Mitglieder der Generalversammlung weitergeben und mit ihnen teilen kann. Es muss also nicht zur Abstimmung vorgelegt werden.

 

Sie werden es verstanden haben. Wenn der Termin für Ihre Arbeiten im Nachhinein der Generalversammlung festgelegt wurde, kann der Verwalter Sie nicht zwingen, den Termin zu verschieben. In diesem Fall wird der Verwalter über die bereits durchgeführten Arbeiten berichten.

Kann die Eigentümergemeinschaft mein Recht auf die Steckdose verweigern?

Um dies geltend zu machen Recht auf AufnahmeWenn Sie einen Antrag stellen wollen, müssen Sie dies unbedingt per Einschreiben tun:

  • Die Hausverwaltung, wenn Sie Eigentümer sind
  • Der Vermieter, wenn Sie Mieter sind

 

Ursprünglich sollte man auf eine positive Rückmeldung von ihnen warten und sich sechs Monate gedulden. Ohne eine Antwort von ihnen handelte es sich um eine Grundsatzvereinbarung.

Nun hat der Eigentümer oder die Hausverwaltung nach der Übermittlung der Benachrichtigung nur noch folgende Möglichkeiten drei Monate um sich dem Projekt zu widersetzen.

 

Ein selten verwirklichter Fall, da die Ablehnung einen ernsthaften oder legitimen Grund erfordert, der die obligatorische Anrufung des Gerichtshofs voraussetzt. Es handelt sich hierbei um Artikel R113-7 CCH. In der Praxis betrifft die einzige Situation einer angemessenen Ablehnung den Fall, dass der Mieter oder Eigentümer beschließt, die Arbeiten selbst durchzuführen, oder wenn die Eigentumswohnung bereits ausgestattet ist.

 

Nach Ablauf der Frist von drei MonateDies ist eine stillschweigende Zustimmung, dass der Mieter oder Eigentümer mit den Arbeiten beginnen darf.

Die Voraussetzungen für die Beantragung des Rechts auf Aufnahme

Unsere Tipps für Ihren Antrag auf das Recht auf Steckdose

Bevor Sie eine individuelle Lösung im Miteigentum in Betracht ziehen, gibt es einige Errungenschaften, die Sie unbedingt haben sollten:

 

  • Eine Messlösung: Damit der Stromverbrauch im Zusammenhang mit der Ladestation des Nutzers unabhängig von den Gemeinschaftsbereichen des Gebäudes in Rechnung gestellt wird.
  • Erkundigen Sie sich bei Ihren Nachbarn. Wenn einer Ihrer Nachbarn bereits eine individuelle Lösung realisiert hat, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie umfangreich die Arbeiten sein werden. Wie soll das geschehen? Es muss eine Zähllösung für ihn geben. Und damit teilen Sie mit, ob die Leistung des Gebäudes ausreicht, um Ihre Anlage aufzunehmen.
  • Erstellen Sie Ihren Antrag auf Recht auf Aufnahme sehr früh: Benachrichtigen Sie Ihren Vermieter oder Verwalter, sobald Sie das Fahrzeug bestellt haben.
  • Überprüfen Sie die Einrichtungen in Ihrer Umgebung. Zwar werden 90% der Aufladungen zu Hause durchgeführt. Aber wenn Ihre Firma über eine Infrastruktur verfügt und Sie kein Vielfahrer sind, haben Sie vielleicht keinen Nutzen von einer Ladestation.
  • Testen Sie zuerst Ihr Fahrzeug: Wenn Sie einen Plug-in-HybridfahrzeugWenn Sie nicht viel fahren, ist die Ladestation nicht unbedingt nützlich. Wenn Sie nur wenig fahren, sollten Sie sich die umliegenden Ladestationen ansehen. 

 

Um Ihnen bei der Beantragung Ihres Anspruchs auf eine Steckdose zu helfen, können Sie unsere Musterbriefe herunterladen :

  • Wenn Sie Mieter sind, müssen Sie Ihren Antrag an Ihren Vermieter richten. Klicken Sie hier, um unser Musterschreiben herunterzuladen.
  • Wenn Sie Eigentümer sind, müssen Sie Ihren Antrag an Ihre Hausverwaltung richten. Klicken Sie hier, um unser Musterschreiben herunterzuladen.

Die Hilfen, für die Sie in Frage kommen

Jeder Nutznießer einer Ladestation, egal ob Mieter oder Eigentümer, kann die Prämie in Anspruch nehmen Kommen Sie zu. Sie haben auch Anspruch auf eine Steuergutschrift.

  • Eine Steuergutschrift von 500 €
  • Die Advenir-Prämie, die bis zu 50% der Kosten ohne Steuern für die Installation übernimmt, bis zu einer Obergrenze von 600 € pro Ladepunkt.

 

Entwicklung der Förderbedingungen für individuelle Ladepunkte in Mehrfamilienhäusern :

 

Ab dem 1. August 2022 werden die Förderbedingungen für individuelle Ladestationen in Wohngemeinschaft verändern.

Von nun an sind nur noch T2S-Ladepunkte, die einphasig angeschlossen sind, für das ADVENIR-Programm berechtigt.

 

Kleine Erinnerung: Der Fördersatz und -betrag für dieses Ziel bleibt unverändert. Er entspricht weiterhin 50 % mit einem Höchstbetrag von 960 € (ohne MwSt.) pro Ladepunkt.

Sobald der Antrag gestellt ist

Artikel L113-17 und R 113-9 CCH besagen, dass nach der Unterzeichnung des Vertrags zwischen dem Begünstigten und dem Anbieter eine Frist von zwei Monaten für die Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und dem Verwalter der Eigentümergemeinschaft beginnt.

Die Bedingungen für den Zugang und das Eingreifen Ihres Installateurs in die Gemeinschaftsbereiche, die Verwaltung und die Wartung der elektrischen Anlagen bestimmen die gemeinsamen Bedingungen. Ohne eine solche Vereinbarung müssen Sie ein Gericht anrufen, damit es die Bedingungen für den Zugang und das Tätigwerden des für die Installation der Ladestation ausgewählten Dienstleisters festlegt.

 

Um weiter zu gehen - Beev, Ihr unkomplizierter Installateur von Ladestationen

Schlussfolgerung

Die Recht auf Aufnahme ermöglicht es jedem Nutzer eines Elektrofahrzeugs, zu Hause eine Lademöglichkeit zu finden, was laut Adem bei 90% der Privatpersonen der Fall ist. Dieser Gesetzesartikel macht zusammen mit der Advenir-Prämie den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug für Privatpersonen, deren Fahrzeug sich in einem Miteigentum befindet, erschwinglicher.

 

Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Privatpersonen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
une voiture électrique blanche recharge à l'extérieur

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen