Einführung von Elektroautos auf französischem Boden: der aktuelle Stand der Dinge
Seit 2010 hat der französische Markt für Elektrofahrzeuge einen großen Schritt nach vorn gemacht und insgesamt 1.278.865 Modelle im Umlauf im Oktober 2024. Dieser Anstieg spiegelt einen nachhaltigen Wandel hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität wider. Darüber hinaus Die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt weiter an, obwohl die Zahl der Neuzulassungen von Autos insgesamt zurückgeht..
Für weitere Informationen konsultieren : Verlangsamung oder Neuanfang? Der Verkauf von Elektroautos
Mit 23.133 Zulassungen von Elektrofahrzeugen in diesem Monat halten die elektrischen 100% eine Marktanteil stabil bei 17%Die meisten von ihnen haben sich in den letzten Jahren in den USA niedergelassen, was ihre Widerstandsfähigkeit und zunehmende Akzeptanz belegt.
💡Wussten Sie schon ? 1 von 5 zugelassenen Fahrzeugen ist laut Avere-France mittlerweile elektrisch betrieben.
Während die Gesamtzahl der Registrierungen einen Rückgang aufweist, ist die Ende 2024 von einem Aufschwung profitieren könnteDas Wachstum wurde durch die Einführung neuer, erschwinglicher Elektromodelle unterstützt. Insbesondere Fahrzeuge aus dem B-SegmentDie Top 10 der Oktober-Verkaufscharts sind bereits erreicht: :
- Die Citroën ë-C3
- Die Renault Scénic E-Tech,
- Oder die Peugeot e-208,
Aber das ist noch nicht alles: Wie eingangs erwähnt, wird im Jahr 2025 der Markt für Elektroautos wird voraussichtlich einen starken Anstieg verzeichnenund erreichte zwischen 20 und 24 % der Verkäufe von Neufahrzeugen in Europa. Zum jetzigen Zeitpunkt entspricht dieser Anteil 12,5 % auf dem gesamten europäischen Markt.
2025 wird für die europäischen Hersteller ein wichtiges Jahr auf dem Markt für Elektroautos sein. Dank der Zunahme neuer, erschwinglicherer Modelle werden Elektrofahrzeuge voraussichtlich fast ein Viertel aller neu verkauften Autos ausmachen.
Marie Chéron, Leiterin der Abteilung für Fahrzeugpolitik bei T&E Frankreich
Diese Beschleunigung wird durch die Verschärfung der CO₂-Standards und dieEinführung von erschwinglicheren Elektromodelleneinige von ihnen auf weniger als 25.000 €.
Zum Nachschlagen : Top 5: Welches günstige Elektroauto ab 25.000 €?
Die Hersteller halten sich zwar zurück, um ihre Verkaufszahlen mit Verbrennungsmotoren bis 2024 zu maximieren, bereiten sich aber gleichzeitig darauf vor, den Übergang zu Elektroautos zu intensivieren, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Elektrische SUVs
Elektro-SUVs sind die Antwort auf die steigende Nachfrage nach vielseitigen Fahrzeugen, die Komfort, Praktikabilität und Umweltfreundlichkeit miteinander verbinden können. Im Jahr 2025 wetteifern die Hersteller um immer leistungsfähigere Modelle, die den verschiedenen Lebensstilen gerecht werden.
Hier ein Überblick:
Alpine A390: ein zukünftiger sportlicher Bestseller
Im Jahr 2025 setzt sich die Alpine A390 als dereiner der am meisten erwarteten elektrischen SUVsDie sportliche und innovative Vision der französischen Marke. Enthüllt am Automobilsalon in ParisDieser Elektroflitzer war eine Sensation. Er wurde auf der AmpR Medium-Plattform entwickelt, die mit einigen Modellen geteilt wird Renault wie der Renault Scénic E-Tech, ist dieser High-End-Crossover verspricht, Liebhaber von Leistung und Eleganz zu begeistern.
Die Alpine A390, der zukünftige Rivale des Porsche MacanDie neue Version wird mit einer Motorisierung ausgestattet, die bis zu 360 chSie kombiniert Kraft und Reaktionsfähigkeit für ein dynamisches Fahrverhalten. Es werden zwei Versionen angeboten: eine mit Frontantrieb, die über 600 km weit fahren kannAutonomieund eine Version mit Allradantrieb mit einer Reichweite von fast 500 kmDie ideale Wahl für abwechslungsreiches Gelände und alle, die den Nervenkitzel suchen.
Ausgestattet mit einer Akku von 87 kWhDer Alpine A390 setzt auf eine optimierte Reichweite und ein schnelles Aufladen, um mit den Marktführern mithalten zu können. Mit seinem kühnes Design und seine Leistung, die der sportlichen DNA von Alpine würdig istDies Elektrischer SUV könnte im Jahr 2025 die Standards in seinem Segment neu definieren.
Nissan Leaf: Eine vielversprechende Metamorphose für 2025
Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt für den Nissan Leaf. Pioniermodell der Elektroautos, Nissan bietet eine kühne Neugestaltung für 2025und verwandelt den Leaf in ein Elegantes SUV-Coupé, inspiriert vom Chill-Out-Konzept. Dieses neue Design, das auf einer strategischen Entscheidung beruht, um der steigenden Nachfrage nach diesem beliebten Segment gerecht zu werden, verspricht eine Mischung aus Eleganz, Funktionalität und Modernität.
Basierend auf der CMF-EV-Plattform nach dem Vorbild der Nissan Ariya und der Renault Megane E-TechDer Nissan Leaf der dritten Generation bietet einen hochmodernen Elektroantrieb, der Energieeffizienz und eine verbesserte Reichweite für tägliche Fahrten und lange Reisen kombiniert. Das Modell wird über folgende Merkmale verfügen 5 Türen und 5 SitzeDie Wohnung ist ideal für Familien oder urbane Abenteurer.
Die Reichweite des Nissan Leaf hängt nämlich von der Kapazität der gewählten Batterie ab. Die Version mit der 40-kWh-Batterie ermöglicht eine maximale Reichweite von 240 kmDie Version mit dem größeren Akku erreicht einen Wert von bis zu 342 km.
Das Auto bietet 3 Lademodi, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind:
- eine 120-V-Steckdose,
- eine 240-V-Steckdose,
- oder die öffentliches Schnellladen mit 480 V Gleichstrom.
Das letztgenannte System ermöglicht es, die 40-kWh-Akku mit 80 % in 40 Minutenund die von 60 kWh in 60 Minuten.
Die Produktion wird im März 2025 in der Fabrik in Sunderland beginnenDamit unterstreicht Nissan sein Engagement für Nachhaltigkeit und Lokalität. So ist dieser Nissan seinen Umweltbonus behalten wird.
Mit seinem neuen Format und seinen technologischen Verbesserungen will der Nissan Leaf 2025 ein breiteres Publikum ansprechen und seinen Status als Referenz unter den Elektrofahrzeugen erneut bekräftigen.
BMW Neue Klasse X : Die elektrische Zukunft von BMW
Geplant für 2025, das BMW Neue Klasse X markiert einen großen Fortschritt in der Reihe der Elektro-SUVs. Basierend auf der neuen modularen Plattform von BMWDieses Modell profitiert von der 6. Generation der e-Drive-Technologie. Dazu gehören zylindrische Batterien mit hoher Kapazität und eine vereinfachte elektronische Architektur durch 4 "Superhirne".Die neuen Technologien, die die Effizienz, das Energiemanagement und die Fahrassistenzfunktionen optimieren.
Die Neue Klasse X verspricht eine um 30 % längere Akkulaufzeit im Vergleich zu ihren Vorgängern, wie dem BMW iX3Das sind etwa 600 km. Dank eines 800-Volt-System und eine Schnellladekapazität (200 kW und mehr) wird es möglich sein, bis zu 300 km in 10 Minuten. Diese Leistung geht mit einem besseren Ansprechverhalten einher, das durch die fortschrittliche Integration von Elektromotoren und Fahrgestell erreicht wird.
Zusätzlich zu seinen dynamischen Fähigkeiten führt das Modell Funktionen wie das bidirektionales LadenDamit kann das Fahrzeug Geräte mit Strom versorgen oder sogar Energie an das Netz zurückgeben. Der Innenraum setzt auf Nachhaltigkeit und Nutzererfahrung, mit einem innovativen Head-up-Display und Sprachsteuerung.
Citroën C5 Aircross: Der ultimative elektrische Familien-SUV
Die für 2025 geplante neue Generation des Citroën C5 Aircross verspricht, das Segment der elektrisch betriebenen Familien-SUVs neu zu definieren. Mit einem überarbeitetes Design und größere Abmessungen (4,65 m lang und damit 15 cm länger als die aktuelle Version), soll dieses Modell Folgendes vereinen moderner Stil und optimierter Komfort.
Zu lesen : Neuer elektrischer Citroën C5 Aircross, vorgestellt auf dem Pariser Autosalon 2024
Der zukünftige ë-C5 Aircross wird als 100 % Elektroversion erhältlich sein. Die elektrische Variante des C5 Aircross wird mit 210 und 230 PS angeboten.in der Konfiguration von 2-Rad-Antrieb.
Eine Version mit 2 Motoren ausgestattetund bietet eine kumulierte Leistung von 320 PSkönnte ebenfalls in Betracht gezogen werden. So wird eine wettbewerbsfähige Autonomie vorgeschlagen und wird bis zu 680 km im kombinierten WLTP-ZyklusDer ideale Begleiter für Fahrten in der Stadt und in den Vororten.
Auch die Mildhybridversionen mit einem 1,2-l-Dreizylinder-Turbomotor mit 136 PS werden weiterhin im Angebot bleiben.
Citroën betont seine DNA: ein außergewöhnlicher Komfort durch hydraulische Federung und eine besondere Aufmerksamkeit für Innenausbau. Dieser Familien-SUV sollte die neuesten technologischen Entwicklungen wie teilautonomes Fahren und vernetzte Geräte für ein reibungsloses und angenehmes Nutzererlebnis beinhalten.
Mini Aceman: Der elektrische SUV, der für Aufsehen sorgt
Der Mini Aceman, der für 2025 erwartet wird, ist ein innovativer Elektro-SUV, der Folgendes vereint Leistung, einzigartiges Design und fortschrittliche Technologien. Dieses Modell der britischen Marke positioniert sich zwischen dem Mini Cooper SE und der CountrymanDie Kombination von Eigenschaften, die eine breite Palette von Autofahrern ansprechen, die ein kompaktes, aber geräumiges Fahrzeug suchen.
Der Mini Aceman wird in zwei Hauptversionen erhältlich sein: der Version E Classic und die SE-Version Favoured. Das Basismodell, der E Classic, wird von einem Elektromotor mit einer Leistung von 135 kW (ungefähr 184 Pferde) mit einem Drehmoment von 290 Nm und einer 42,6-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 310 km im WLTP-Zyklus.
Dagegen ist die Version SE Favoured, die mit ihren 160 kW (ungefähr 218 Pferde) und ihr Paar von 330 Nmbietet eine Batterie von 54,2 kWh für eine Reichweite von bis zu 406 km.
Beide Versionen nutzen die gleiche elektrische Architektur, die in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Hersteller GWM entwickelt wurde, und sind mit Schnellladegeräten ausgestattet, die eine schnelles Aufladen in ca. 30 Minuten auf 80 % der Akkukapazität.
Kia EV2: Der kompakte Elektro-SUV von morgen
Der Kia EV2, ein Modell auf Basis des modulare E-GMP-Plattform von Kiabietet eine beeindruckende Reichweite und eine verbesserte Fahrleistung. Mit moderne, klare LinienDas Ziel von EV2 ist es, Folgendes zu kombinieren Design, Wirksamkeit und Komfort ohne am Preis zu sparen, der wird unter 30.000 €.
Der EV2 mit seiner Länge auf 4 Meter begrenztwurde entwickelt, um eine hervorragende Manövrierfähigkeit in städtischen Umgebungen zu bieten. Dank seiner kompakten Größe verfügt er über einen großzügiger Radstand von 2,56 MeternDie bemerkenswerte Agilität und flüssige Navigation inmitten des Stadtverkehrs.
Aber das ist noch nicht alles: Mit der Wahl zwischen zwei Akkus verspricht der EV2 eine Reichweite von bis zu 440 km nach dem WLTP-Zyklus. Die LFP-Batterie mit 42 kWh erlaubt eine Entfernung von 298 kmwährend die NMC-Batterie mit 62 kWh ermöglicht es, längere Strecken ohne Aufladen zurückzulegen.
Zu beachten : Derzeit ist kein Bildmaterial verfügbar.
Elektrische Stadtautos
Im Jahr 2025 werden wir eine Reihe von neuen elektrische Stadtautos die zurückschlagen werden Grenzen der Autonomievom Stil und der Konnektivität. Machen Sie sich bereit für noch ausgereiftere und attraktivere elektrische Stadtautos.
Aus diesem Grund werfen wir einen Blick auf die am meisten erwarteten Modelle, die die Straßen von morgen prägen werden.
Volkswagen ID.2: Das moderne, erschwingliche Elektro-Stadtmobil
Der Volkswagen ID.2 setzt auf eine kompakte und dynamische SilhouetteDie meisten Menschen, die sich in der Stadt aufhalten, haben keine Ahnung, wie sie sich in engen Straßen und auf städtischen Parkplätzen verhalten sollen. Inspiriert vom ID.2all-KonzeptSie integriert klare, moderne Linienund vermittelt einen jungen, avantgardistischen Stil. Trotz seiner geringen Größe maximiert er den Innenraum durch eine Architektur, die sich auf Komfort und Zweckmäßigkeit konzentriert.
Unter der Motorhaube enttäuscht der ID.2 nicht. Ausgestattet mit einem Elektromotor von 226 PS (166 kW)Sie bietet einen Frontantrieb, der ein reaktionsschnelles und angenehmes Fahrverhalten ermöglicht, indem er von 0 auf 100 km/h beschleunigt. 0 auf 100 km/h in nur 6,9 Sekunden. Diese Eigenschaften konkurrieren mit einigen höherwertigen Modellen, was ihn im Segment der Stadtflitzer auszeichnet.
Erhältlich in verschiedenen Batteriekonfigurationen, ist diese Volkswagen bietet eine maximale Reichweite von 450 km (WLTP-Standard) mit einer 56-kWh-Batterie. Diese Leistung macht sie zu einer idealen Option für Fahrten in der Stadt, aber auch für Ausflüge außerhalb der Stadt.
Volkswagen zielt auf einen Einstiegstarif unter 25.000 €Dadurch wird der ID.2 einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Mit dieser Strategie will die deutsche Marke nicht nur mit anderen elektrischen Stadtautos konkurrieren, sondern auch Skeptiker davon überzeugen, auf Elektroautos umzusteigen.
Fiat Grande Panda : Ein kompaktes elektrisches Stadtauto mit kühnem Design
Unter den am meisten erwarteten elektrischen Stadtautos für 2025 zeichnet sich der Fiat Grande Panda durch seine kompakte Abmessungen und seine technischen Eigenschaften, die auf den Gebrauch in der Stadt und am Stadtrand zugeschnitten sind. Dieses Modell verkörpert perfekt die Entwicklung von Fiat hin zu zugänglichen und praktischen Elektrofahrzeugen.
Zum Nachschlagen : Der neue Fiat Grande Panda: Das italienische Stadtauto mit den großen Visionen
Der für 2025 geplante Fiat Grande Panda basiert auf einem 100 %-Elektroantrieb. Er wird mit einem 113-PS-Motor, gespeist von einer batterie LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) von 44 kWh. Diese Technologie, die aus einer strategischen Partnerschaft hervorgegangen ist, garantiert eine bessere Haltbarkeit und geringere Kosten. Seite der AutonomieDieser kompakte SUV verspricht eine alltagstaugliche Leistung, d. h. 320 km.
Mit seinen Abmessungen von 3,99 Meter LängeDer Fiat Grande Panda optimiert das Raumangebot und behält dabei ein Format bei, das dem B-Segment entspricht. Er bietet einen geräumiger Kofferraum mit 361 Litern Fassungsvermögenund übertrifft damit Konkurrenten wie die Renault 5 und die Citroën ë-C3.
Zu lesen : Neuer Citroën ë-C3: Das preisgünstige Elektro-Stadtmobil jetzt im Social Lease erhältlich!
Elektrische Limousinen
Die Elektrolimousinen stehen den Innovationen in nichts nach und bestechen durch ihr sportliches Aussehen und bieten gleichzeitig eine Geräumigkeit und ein Komfort die den großen Straßenkreuzern würdig sind. Erwarten Sie immer mehr Modelle autonom und zu eingebettete Technologien der Spitzenklasse für eine assistiertes und vernetztes Fahren.
Im Jahr 2025 ist mit neuen Modellen zu rechnen, die den Markt der Elektrolimousinen.
Audi A6 e-tron: Eine elektrische Limousine, die auf Eleganz und Leistung ausgelegt ist
Der Audi A6 e-tron markiert einen Wendepunkt in der Welt der elektrischen Limousinen. Seine außergewöhnliche Reichweite, bis zu 757 km im WLTP-ZyklusDamit ist sie eine Referenz auf dem Markt. Diese Leistung ist möglich dank einer 100-kWh-Batterie und einer Aerodynamik optimiert.
Für weitere Informationen konsultieren : Neue Audi A6 e-tron Elektrolimousine: bis zu 757 km Reichweite
Unter der Motorhaube bietet der A6 e-tron verschiedene MotorisierungenDie Palette reicht von moderaten Leistungsstufen für eine ruhige Fahrt bis hin zu sportlicheren Versionen für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen. Die Beschleunigung ist rasant, die Laufruhe ist bemerkenswert und der Komfort an Bord ist einer Audi.
Darüber hinaus ist seine 800-Volt-Architektur und seine Schnellladefähigkeit ermöglichen die Wiederherstellung 310 km Reichweite in nur 10 MinutenDas macht lange Fahrten erschwinglicher als je zuvor.
Das Design des A6 e-tron vereint Eleganz und Sportlichkeit mit fließenden Linien und dem charakteristischen Frontgrill. Das Interieur hingegen ist ausgesprochen modern und technologisch, mit einem großer zentraler Touchscreen und eine anpassbare digitale Instrumentierung. Zu beachten ist, dass sein Startpreis ist 77.170 €.
Mercedes CLA: Eine ebenso leistungsstarke wie vielseitige Limousine
Der neue elektrische Mercedes CLA, der 2025 auf den Markt kommen soll, verkörpert die Kombination aus Leistung, Energieeffizienz und fortschrittlicher Technologie. Er ist mit einem Elektromotor von 238 PferdeSie bieten eine dynamische Leistung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Stabilität. kontrollierter Verbrauch von 12 kWh/100 km. Die Limousine zeigt eine beeindruckende Reichweite von ca. 750 kmdurch eine optionaler 58-kWh-Akkuund profitiert von einer Architektur 800 V die ein ultraschnelles Aufladen ermöglicht.
Sein aerodynamisches Design mit einem außergewöhnlich niedriger LuftwiderstandskoeffizientDas Design des neuen Modells optimiert die Energieeffizienz, während die klaren Linien und die verchromten Elemente moderne Eleganz widerspiegeln. Innenausstattung, futuristisch und verbundenDie Bibliothek ist mit zwei digitalen Bildschirmen und demMBUX-Schnittstelle der nächsten Generation und bietet ein immersives Nutzererlebnis mit Funktionen wie erweiterter Sprachsteuerung und Augmented Reality. In puncto Sicherheit integriert sie Fahrhilfen der neuesten GenerationSie können sich auch auf andere Funktionen wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und automatisches Einparken verlassen.
Dieser elektrische CLA zeigt auch das Engagement von Mercedes-Benz für die Nachhaltigkeitmit demVerwendung von recycelten Materialien im Fahrgastraum und eine umweltfreundliche Produktion, der mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Die Gesamtheit dieser Merkmale macht den elektrischen CLA zu einem Referenz im Segment der elektrischen Premium-Limousinen.
Die 10 meist erwarteten Elektrofahrzeuge 2025: die Übersichtstabelle
| Fabricant | Modell | Typ | Autonomie |
|---|---|---|---|
|
Alpine
|
A390
|
Elektrischer SUV
|
Etwa 600 km
|
|
Nissan
|
Leaf
|
Elektrischer SUV
|
Bis zu 342 km
|
|
BMW
|
Neue Klasse X
|
Elektrischer SUV
|
Etwa 600 km
|
|
Citroën
|
C5 Aircross
|
Elektrischer SUV
|
Bis zu 680 km
|
|
Mini
|
Aceman
|
Elektrischer SUV
|
Bis zu 406 km
|
|
Kia
|
EV2
|
Elektrischer SUV
|
Bis zu 440 km
|
|
Volkswagen
|
ID.2
|
Elektrisches Stadtauto
|
Bis zu 450 km
|
|
Fiat
|
Großer Panda
|
Elektrisches Stadtauto
|
320 km
|
|
Audi
|
A6 e-tron
|
Elektrische Limousine
|
Bis zu 757 km
|
|
Mercedes
|
CLA
|
Elektrische Limousine
|
Etwa 750 km
|
Schlussfolgerung
Zwischen Leistungen, avantgardistisches Design und SpitzentechnologienDie für 2025 geplanten Elektrofahrzeuge werden nicht nur die Umweltanforderungen erfüllen, sondern auch unsere Fahrgewohnheiten verändern. Wenn sich die großen Marken in ihrer Kreativität überbieten, werden die Verbraucher endlich Zugang zu vielfältigen Optionen haben, die Folgendes miteinander verbinden Praktikabilität und Umweltfreundlichkeitzu zunehmend wettbewerbsfähige Preise.
Bei BeevWir verstehen dieDie Bedeutung dieses Übergangs. In dem Maße, wie die Elektromobilität Fahrt aufnimmt, ist es von entscheidender Bedeutung, auf einfache und erschwingliche Lösungen zur Unterstützung Ihres Umstiegs auf Elektroautos. Beev ist die ideale Lösung, um Sie zu begleiten, sei es für den leasing von elektrofahrzeugen oder dieInstallation von Ladestationen. Entdecken Sie alle Möglichkeiten, um ein unbeschwertes Fahrvergnügen zu genießen.