Steuer auf Autos mit Verbrennungsmotor: Die Rechnung wird 2025 höher ausfallen 

Voitures thermiques

Die französische Regierung verstärkt ihre Bemühungen, den Übergang zu umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln zu beschleunigen. Im Rahmen des Haushaltsplans für 2025 wurde eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, die vom Kauf umweltschädlicher Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor abhalten und gleichzeitig die Einführung saubererer Mobilitätslösungen fördern sollen. 

 

Diese neuen Bestimmungen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen Gebieten.

 

Einer der Eckpfeiler dieser Politik ist die Verschärfung des ökologischen Malus für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Diese Maßnahme, mit der der Kauf von Fahrzeugen mit hohem CO2-Ausstoß finanziell bestraft werden soll, wird von anderen Initiativen begleitet, die die Einführung folgender Maßnahmen fördern sollen Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeugen zu erhöhen. Das Ziel ist klar: Beschleunigung des ökologischen Wandels in der Automobilbranche, einem Schlüsselbereich für die Erreichung der ehrgeizigen Umweltziele der Regierung.

Diese neuen Steuern auf Autos mit Verbrennungsmotor sind Teil eines umfassenderen Plans, der auch Investitionen in Ladeinfrastrukturen Emissionen für Elektrofahrzeuge und Anreize für Autohersteller, umweltfreundlichere Modelle zu entwickeln. Lassen Sie uns diese Maßnahmen und ihre potenziellen Auswirkungen auf den französischen Automobilmarkt und die Verbrauchsgewohnheiten der Autofahrer im Einzelnen betrachten.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Die ökologischer Malus verstärkt für Verbrennungsfahrzeuge

Der Haushaltsentwurf der Regierung für 2025 sieht eine deutliche Verschärfung des ökologischer Malus Emissionen für Verbrennungsfahrzeuge im Rahmen einer strengeren Umweltbesteuerung.

Die Regierung plant, den Schwellenwert für die Auslösung des Malus schrittweise von derzeit 118 g/km CO2 bis 2027 auf 99 g/km zu senken.

Diese Maßnahme soll die Einführung von Elektrofahrzeugen fördern und die Treibhausgasemissionen des französischen Fahrzeugbestands senken.

Die Verschärfung des ökologischen Malus wird sich wie folgt auswirken :

  • Eine Erhöhung des Höchstbetrags der Steuer von 60.000 € auf 90.000 € im Jahr 2027.
  • Die Ausweitung der Gewichtssteuer, der sogenannten "Malus-Masse", die 2022 eingeführt wird.
  • Die Reduzierung der Steuerbefreiungen für bestimmte Hybridfahrzeuge.

Diese neue Besteuerung wird nicht nur Fahrzeuge der Oberklasse betreffen, sondern auch erschwinglichere Modelle wie einige SUVs mit Verbrennungsmotor der Mittelklasse und sogar Stadtautos.

Die europäischen Autohersteller, die bereits mit dem geplanten Ende von Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 konfrontiert sind, könnten bei ihren Verkäufen von konventionellen Fahrzeugen zusätzlich unter Druck geraten.

Maßnahmen zur Beschleunigung des ökologischen Wandels

Der Haushalt 2025 sieht mehrere Maßnahmen vor, die den ökologischen Wandel im Automobilsektor beschleunigen sollen. Diese Bestimmungen verschärfen die Besteuerung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren und fördern gleichzeitig die Einführung von Elektromodellen. Zu den wichtigsten Initiativen gehören :

 

  • Eine Verschärfung des ökologischen Malus für die umweltschädlichsten Fahrzeuge, mit einer Absenkung der CO2-Emissionsschwellen und einer Erhöhung der Beträge.

 

  • Eine Erhöhung der Steuer auf Firmenfahrzeuge (TVS) für Modelle mit Verbrennungsmotor.

 

  • Die Beibehaltung und Verstärkung der Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen, insbesondere über den Umweltbonus.

 

Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Verringerung derCO2-Fußabdruck des französischen Fahrzeugbestands. 

 

Durch die Anpassung der Besteuerung versucht die Regierung, Verbraucher und Unternehmen auf nachhaltigere Mobilitätsoptionen zu lenken.Obwohl diese Bestimmungen für einige Nutzer potenziell einschränkend sind, sollen sie den Übergang zu einer kohlenstofffreien Mobilität im Einklang mit den nationalen und europäischen Klimazielen beschleunigen.

Die Umwelt- und Haushaltsziele der Regierung

Die Regierung von Michel Barnier verfolgt mit der Erhöhung der Steuern auf Verbrennungsfahrzeuge im Haushalt 2025 ein doppeltes Ziel. Zum einen will sie den ökologischen Wandel beschleunigen, indem sie die Verbraucher dazu bringt, auf sauberere Alternativen wie Elektrofahrzeuge umzusteigen.

 

Andererseits werden diese Maßnahmen zusätzliche Einnahmen für den Staat generieren, die auf mehrere Milliarden Euro geschätzt werden.

 

Die Verschärfung des ökologischen Malus ist Teil einer umfassenderen Strategie zur "Vergrünung" des französischen Steuersystems. Durch die schrittweise Senkung des Schwellenwerts für die Auslösung des Malus und die Erhöhung des Höchstbetrags hofft die Regierung, :

 

  • Die CO2-Emissionen der französischen Fahrzeugflotte deutlich reduzieren

 

  • Förderung der breiten Einführung von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen

 

  • Geld generieren, um den Energiewandel zu finanzieren

 

Dieser Ansatz zielt darauf ab, Frankreich an seine Klimaverpflichtungen anzupassen und gleichzeitig die Innovation in der Automobilindustrie zu fördern.

Zusammenfassende Tabelle

Tableau Récapitulatif
AspektDetails
Ziel des Haushaltsentwurfs 2025Verschärfung des ökologischen Malus für Verbrennungsfahrzeuge im Rahmen einer strengeren Umweltbesteuerung.
Schwellenwert für die Auslösung des MalusSchrittweise Senkung des CO2-Ausstoßes von 118 g/km auf 99 g/km bis 2027.
Höchstbetrag der SteuerErhöhung von 60.000 € auf 90.000 € im Jahr 2027.
Gewichtssteuer (Malus Masse)Ausweitung der 2022 eingeführten Steuer.
Befreiungen für HybridfahrzeugeVerringerung der Steuerbefreiungen für bestimmte Hybridfahrzeuge.
Auswirkungen auf FahrzeugeBetrifft Fahrzeuge der Oberklasse, einige SUVs mit Verbrennungsmotor der Mittelklasse und sogar Stadtautos.
Maßnahmen für den ökologischen ÜbergangVerschärfung des ökologischen Malus, Überprüfung der Mehrwertsteuer, Beibehaltung und Verstärkung der Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen.
UmweltzieleReduzierung der CO2-Emissionen, massive Einführung von Elektrofahrzeugen, Finanzierung des Energiewandels.
Zusätzliche EinnahmenGenerierung von mehreren Milliarden Euro für den Staat.
Globale StrategieAngleichung an die Klimaverpflichtungen, Förderung der Innovation in der Automobilindustrie.
Kurzfristige HerausforderungenDruck auf den Verkauf konventioneller Fahrzeuge, Herausforderungen für Verbraucher und die Automobilindustrie.
Langfristige VisionVerringerung der CO2-Emissionen, Verbesserung der Luftqualität, Umgestaltung des französischen Fahrzeugparks.

Schlussfolgerung

Die Verschärfung des ökologischen Malus im Haushalt 2025 markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Umweltpolitik. Indem sie auf eine breite Palette von Fahrzeugen abzielt, von Mittelklasse-SUVs bis hin zu Stadtautos, sendet die Regierung ein starkes Signal für den Übergang zu einer saubereren Mobilität.

 

Diese Maßnahme soll zusammen mit den Regelungen, die den Kauf von Elektrofahrzeugen fördern, die Umstellung des französischen Fahrzeugparks beschleunigen.

 

Obwohl diese Veränderungen kurzfristig Herausforderungen für die Verbraucher und die Automobilindustrie darstellen können, sind sie Teil einer langfristigen Vision zur Senkung der CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Luftqualität. Die Wirksamkeit dieser Strategie wird von der Akzeptanz der Öffentlichkeit und der Fähigkeit der Industrie abhängen, erschwingliche und attraktive Alternativen zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor anzubieten.

Berechnen Sie die TCO Ihres Autos!

Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.

Bild von Theo Guibout
Theo Guibout

Ob Sie einfach nur neugierig sind oder bereits überzeugt, meine Inhalte sollen Ihre Überlegungen anregen und Ihnen die Schlüssel zu fundierten Entscheidungen an die Hand geben.
Lassen Sie uns gemeinsam das elektrisierende Potenzial dieser Technologie und ihre entscheidende Rolle bei unserem Streben nach einer saubereren Zukunft erkunden. Sind Sie bereit, Ihr Wissen an die Rennstrecke von morgen anzuschließen?

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Renault VE
deux personnes se serrent la main au dessus d'une table sur laquelle des documents et des clefs de voiture sont posés
une photo de 5 modèles de voitures sur les 7 finalistes en lice pour le trophée européen de la Voiture de l'année 2026

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen