Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Finanzielle Unterstützung: ein wesentlicher Hebel für den Kauf eines Elektroautos für Unternehmen
2024 erhalten französische Unternehmen mehrere finanzielle Hilfen, um den Kauf oder das Leasen von Elektrofahrzeugen zu unterstützen. Diese Hilfen zielen darauf ab, dieCO2-Fußabdruck Emissionen von Firmenflotten und erleichtert gleichzeitig den Zugang zu Elektromobilität.
Die wichtigsten verfügbaren finanziellen Hilfen
- Die Umweltbonus :
- Dieser Bonus ist begrenzt auf 4 000 € für Unternehmen, die neue Elektrofahrzeuge kaufen oder leasen.
- Der Bonus kann erhöht werden um 1 000 € zusätzlich für Unternehmen in den überseeischen Regionen (DOM-TOM).
- Die Umtauschprämie :
- Unternehmen können bis zu 5 000 € für den Kauf eines neuen oder gebrauchten Elektrofahrzeugs, indem ein altes verschrottet wird Verbrennungsfahrzeug.
- Ein Aufschlag von 1 000 € wird Unternehmen gewährt, die in einem FEZ ansässig sind. Dieser Aufschlag kann bis zu 3 000 € ob eine ähnliche Unterstützung von einer lokalen Gebietskörperschaft gewährt wird.
- Befreiung von der TVS (Taxe sur les Véhicules de Société - Steuer auf Firmenfahrzeuge) :
- Unternehmen sind von der TVS für alle Elektrofahrzeuge, die sie besitzen. Dies bedeutet eine erhebliche Kostenersparnis, insbesondere für große Flotten.
Voraussetzungen für die Unterstützung
Unternehmen müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um in den Genuss dieser Förderung zu kommen. Das Fahrzeug muss :
- neun,
- in Frankreich registriert ist,
- und ausschließlich mit Strom betrieben werden.
Außerdem darf das Unternehmen das Fahrzeug erst nach einem Jahr oder nach einer Laufleistung von mindestens 6.000 km weiterverkaufen oder veräußern. Das Unternehmen muss außerdem eine Niederlassung in Frankreich nachweisen und das verschrottete Fahrzeug muss die besonderen Bedingungen der Vorschriften für die Umstellungsprämie erfüllen.
Warum sind diese Hilfen von entscheidender Bedeutung?
Diese Geräte ermöglichen :
- die Anschaffungskosten senken,
- die Betriebskosten zu optimieren,
- und den ökologischen Übergang fördern
Lesen Sie unseren Artikel über :
Mit den verfügbaren Förderungen wie dem Umweltbonus und der Umstellungsprämie sowie den Steuerbefreiungen haben Unternehmen die einmalige Gelegenheit, ihre Kosten zu senken und gleichzeitig auf eine umweltfreundlichere Mobilität umzusteigen. Diese Hilfen erleichtern den Übergang zu Elektroflotten und erfüllen gleichzeitig die wachsenden Anforderungen an die Umweltverantwortung.
Fehler, die Sie bei einem Leasingvertrag für Elektroautos für Ihr Unternehmen vermeiden sollten
Die leasing von elektroautos ist eine finanziell vorteilhafte Option für Unternehmen, aber es ist wichtig, die potenziellen Fallstricke zu kennen. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie beim Abschluss eines Leasingvertrags vermeiden sollten.
Unterschätzen Sie die Kilometerzahl
In Leasingverträgen ist eine jährliche Kilometerbegrenzung vorgesehen. Wird dieses Limit überschritten, können Strafzahlungen fällig werden, die häufig pro Kilometer berechnet werden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihren Kilometerbedarf von Anfang an richtig einschätzen.
Ignorieren Sie die Gebühren für eine vorzeitige Kündigung
Die vorzeitige Beendigung eines Leasingvertrags kann sehr hohe Kündigungsgebühren nach sich ziehen. Diese Gebühren richten sich nach der Restlaufzeit und den Konditionen des Fahrzeugs. Es ist daher sehr wichtig, dass Sie diese Bedingungen kennen, bevor Sie unterschreiben.
Nicht die Wartungskosten einschließen
Auch wenn Elektrofahrzeuge weniger wartungsintensiv sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, sind dennoch Inspektionen erforderlich. Wenn Sie diese Kosten nicht in Ihren Vertrag aufnehmen, kann dies zu ungeplanten Zusatzkosten führen.
Vernachlässigung der Rückgabebedingungen
Die Bedingungen für die Rückgabe von Fahrzeugen am Ende der Vertragslaufzeit sind streng. Schon kleinste Schäden können hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Es ist ratsam, bei der Übernahme und Rückgabe des Fahrzeugs eine genaue Bestandsaufnahme zu machen, um Überraschungen zu vermeiden.
Zu viele teure Optionen hinzufügen
Das Hinzufügen von Optionen wie Wartung oder Garantieverlängerung mag nützlich erscheinen, aber einige Optionen können sich als teurer erweisen als erwartet. Es ist wichtig, dass Sie sorgfältig abwägen, ob diese Dienstleistungen für Ihr Unternehmen wirklich notwendig sind.
Angebote nicht vergleichen
Die Leasingangebote der einzelnen Anbieter unterscheiden sich erheblich. Die Kosten, eingeschlossenen Dienstleistungen und Bedingungen können sich unterscheiden. Vergleichen Sie unbedingt mehrere Angebote, um das günstigste und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebot zu finden.
Leasing ist eine flexible und finanziell attraktive Lösung für Unternehmen, aber um den vollen Nutzen daraus zu ziehen, ist es entscheidend, diese häufigen Fehler zu vermeiden. Für weitere Details und zusätzliche Informationen lesen Sie bitte unseren ausführlichen Artikel, der Sie dabei unterstützt, den besten Leasingvertrag für Ihre Flotte von Elektrofahrzeugen abzuschließen.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Die versteckten Kosten von geleasten Elektroautos
Das Leasing von Elektroautos, sei es in Miete mit Kaufoption (LOA) oder in Langzeitmiete (LLD), zieht immer mehr Unternehmen und Privatpersonen in ihren Bann. Hinter den attraktiven monatlichen Raten verbergen sich jedoch oft zusätzliche Kosten, die man vor Vertragsabschluss unbedingt kennen sollte.
Erstens: Obwohl die monatlichen Raten niedrig erscheinen, stellen die Verfügungsgebühren einen oft übersehenen Kostenfaktor dar. Diese Kosten werden am Ende des Vertrags in Rechnung gestellt, wenn Sie sich dafür entscheiden, das Fahrzeug nicht zu kaufen, oder wenn Sie das Fahrzeug im Rahmen eines Leasingvertrags zurückgeben. Sie decken Inspektionen, die Instandsetzung des Fahrzeugs und Verwaltungsformalitäten ab. Diese Gebühren können stark variieren, zwischen 150 € und 500 € je nach Anbieter.
Zusätzlich zu diesen Kosten müssen Sie die Überführungsgebühren berücksichtigen, die anfallen, wenn Sie das Fahrzeug nicht direkt beim Hersteller abholen. Diese Gebühren können je nach Entfernung und Anbieter bis zu 500 € betragen.
Zweitens ist der Abschluss einer Vollkaskoversicherung in der Regel obligatorisch. Diese kostet in Frankreich durchschnittlich 822 € pro Jahr. Einige Leasinggesellschaften bieten "All-Inclusive"-Verträge an, in denen die Versicherung integriert ist, aber dadurch erhöht sich die Höhe der monatlichen Raten erheblich. Es ist wichtig, die Angebote genau zu vergleichen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Ein weiterer Kostenpunkt, der oft übersehen wird, betrifft die Kosten für das Aufladen. Obwohl diese Kosten nicht direkt mit dem Leasing zusammenhängen, sind sie vom Mieter zu tragen und hängen von den schwankenden Strompreisen ab. Diese Kosten variieren je nach Art der verwendeten Ladestation und machen es schwieriger, das Gesamtbudget für das Leasing vorherzusagen.
Schließlich kann der Umweltbonus, der im Jahr 2024 bis zu 5.000 € betragen kann, die anfänglichen Kosten senken, sofern der Leasingvertrag mindestens 24 Monate läuft. Es ist jedoch wichtig zu prüfen, ob die ausgewählten Fahrzeuge die Kriterien für die Inanspruchnahme dieser Förderung erfüllen.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Auch wenn das Leasing von Elektroautos Flexibilität und eine vereinfachte Verwaltung bietet, ist es von entscheidender Bedeutung, die versteckten Kosten vorherzusehen, um finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Weitere Informationen zu diesen Kosten und wie Sie sie minimieren können, finden Sie in unserem ausführlichen Artikel zum Thema.
Leasing mit Kaufoption für ein Elektroauto
Die LOA ist eine immer beliebter werdende Finanzierungslösung für den Erwerb eines Elektrofahrzeugs. Bei diesem Vertrag kann der Nutzer ein Fahrzeug über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel zwischen 24 und 60 Monaten, mieten, mit der Möglichkeit, es am Ende der Vertragslaufzeit zu kaufen. Diese Option bietet sowohl Flexibilität als auch Kontrolle über das Budget.
Bei der Wahl eines LOA zahlt der Mieter monatliche Leasingraten, die oft niedriger sind als die eines herkömmlichen Kredits. Die Höhe der Leasingraten richtet sich nach der Laufzeit des Vertrags, der jährlichen Kilometerleistung und dem ursprünglichen Preis des Fahrzeugs. Zu Beginn des Vertrags ist häufig eine erste erhöhte Miete erforderlich, die zwischen 0 % und 30 % des Fahrzeugpreises beträgt. Es ist möglich, eine Kaution zu erhalten, die beim Kauf des Fahrzeugs vom Endbetrag abgezogen werden kann.
Einer der Hauptvorteile von LOA ist die Flexibilität. Am Ende der Vertragslaufzeit haben Sie die Wahl, das Fahrzeug zu kaufen oder es zurückzugeben, ohne sich um den Weiterverkauf oder einen Preisnachlass kümmern zu müssen. So können Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig erneuern und von den neuesten technischen Innovationen profitieren, was besonders bei den sich ständig weiterentwickelnden Elektroautos ein interessanter Vorteil ist.
Allerdings enthält das LOA auch Einschränkungen. Zum Beispiel schreibt der Vertrag oft eine Kilometerbegrenzung vor. Wenn Sie diese Obergrenze überschreiten, fallen manchmal hohe Zusatzkosten an. Wenn Sie das Fahrzeug zurückgeben, muss es in einwandfreiem Zustand sein, da sonst Instandsetzungsgebühren anfallen. Schließlich können die Gesamtkosten eines LOA höher sein als die eines herkömmlichen Kredits, insbesondere wenn die Kaufoption ausgeübt wird.
Die wichtigsten Punkte, die Sie vor dem Abschluss eines LOA überprüfen sollten :
- den KilometerstandWählen Sie einen Vertrag, der Ihren Fahrgewohnheiten entspricht, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
- die Versicherung und den UnterhaltDiese Dienste können optional angeboten werden, erhöhen aber die Gesamtkosten.
Alles in allem bietet die LOA eine flexible und kontrollierte Finanzierungsmöglichkeit für Elektroautos, die ideal für diejenigen ist, die ein Fahrzeug vor dem Kauf testen oder einfach ihre Flotte regelmäßig erneuern möchten.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Langzeitmiete für Elektroautos
Der Leasingvertrag ist eine schnell wachsende Finanzierungslösung für Elektroautos, die von Privatpersonen, Unternehmen und sogar Freiberuflern geschätzt wird. Bei dieser Finanzierungsart wird ein Fahrzeug über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel zwischen 24 und 60 Monaten, ohne Kaufoption am Ende des Vertrags gemietet.
Im Gegensatz zum LOA, bei dem ein Rückkauf möglich ist, kann das Fahrzeug beim LLD am Ende der Vertragslaufzeit zurückgegeben werden, ohne dass man sich um den Wiederverkauf oder den Wertverlust sorgen muss.
Einer der Hauptvorteile von LLD ist die Budgetkontrolle. Denn die monatlichen Mieten sind fest und beinhalten oft Dienstleistungen wie Wartung, Versicherung und manchmal sogar Assistance. Das ermöglicht es Ihnen, ein neues Auto zu fahren und gleichzeitig die finanziellen Belastungen zu vermeiden, die mit dem Kauf oder dem Besitz eines Fahrzeugs verbunden sind.
In Bezug auf die Kosten gibt es mehrere Elemente, die die Höhe der monatlichen Raten beeinflussen:
- Die ursprünglicher Preis des FahrzeugsSie können Ihr Auto nach der Mietdauer und dem Kilometerstand auswählen.
- Die im Vertrag enthaltene DienstleistungenSie müssen auch die Kosten für die Wartung und Reparaturen tragen.
Leasingverträge sind attraktiv dank Angeboten für weniger als 200 € pro Monat für Modelle wie den Dacia Spring oder die Renault Zoe e-TechDiese Tarife sind jedoch oft mit einer erhöhten ersten Miete verbunden. Beispielsweise kann der Renault Zoe für 169 € pro Monat über 36 Monate mit einer ersten Miete von 9.500 € gemietet werden.
Neben den finanziellen Vorteilen bietet der Leasingvertrag Folgendes regelmäßig das Fahrzeug wechseln. Am Ende der Vertragslaufzeit können Sie das Fahrzeug einfach zurückgeben und sich für ein neueres Modell entscheiden - ein Vorteil für Liebhaber von Elektroautos, deren Technologien sich schnell weiterentwickeln.
Einige Punkte, die Sie vor dem Abschluss eines Leasingvertrags beachten sollten :
- Versicherung, Wartung und Unterstützung können in den monatlichen Raten enthalten sein, aber es ist wichtig, die genauen Bedingungen zu überprüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
- Eine Überschreitung der Kilometerzahl kann zusätzliche Kosten verursachen. Achten Sie darauf, dass Sie einen Vertrag wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leasing eine interessante Option für diejenigen ist, die Zugang zu einem Elektroauto ohne die Verantwortung des Eigentums haben möchten. Diese Finanzierung bietet Flexibilität, ein kontrolliertes Budget und ermöglicht es, regelmäßig mit neueren Fahrzeugen zu fahren und gleichzeitig von den neuesten Innovationen zu profitieren.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Leasing von Elektroautos: LOA oder LLD?
Leasing ist zu einer immer beliebteren Lösung geworden, um den Kauf eines Elektroautos zu finanzieren. Es gibt zwei verschiedene Arten von Verträgen: Leasing mit Kaufoption (LOA) und Langzeitmiete (LLD). Beide Formeln haben ihre Besonderheiten, wobei jede je nach den Bedürfnissen des Nutzers Vorteile bietet.
Bei der LOA wird ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel zwischen 2 und 5 Jahren) gemietet, wobei die Möglichkeit besteht, das Fahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit zu kaufen. Diese Option ist ideal für diejenigen, die ein Fahrzeug zunächst testen möchten, bevor sie entscheiden, ob sie es besitzen möchten. Andererseits erfordert sie häufig eine anfängliche Einlage und monatliche Raten, die sich nach der Vertragsdauer und der Kilometerleistung richten.
Bei einem Leasingvertrag ist es nicht möglich, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu kaufen. Sie ist für Nutzer gedacht, die es vorziehen, regelmäßig das Auto zu wechseln, ohne sich um den Wiederverkauf kümmern zu müssen. In der Regel sind bei einem Leasingvertrag Wartung, Assistenz und andere Dienstleistungen in den monatlichen Raten enthalten, so dass das Gesamtbudget besser kontrolliert werden kann..
Lesen Sie unseren Artikel über :
Schlussfolgerung
Das Leasing von Elektroautos, sei es von LOA oder von LLDDie Finanzierung von Fahrzeugen ist eine interessante Möglichkeit für Unternehmen und Privatpersonen, die eine nachhaltigere Mobilität anstreben und gleichzeitig ihre Kosten unter Kontrolle halten möchten. Diese Finanzierungsoptionen ermöglichen die Nutzung von aktuellen Fahrzeugen, die oftmals mit Dienstleistungen wie Wartung und Assistance einhergehen, und bieten gleichzeitig Flexibilität und finanzielle Sicherheit. Durch die Wahl des auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Vertrags optimieren Sie nicht nur Ihre Ausgaben, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende.
Es ist jedoch entscheidend, die Feinheiten jeder Formel zu verstehen und Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Kilometerstand, Wartung und Fahrzeugmanagement zu bewerten, um eine fundierte Wahl treffen zu können. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich über die Vor- und Nachteile von LOA und LLD zu informieren, können Sie zusätzliche Kosten vermeiden und die Vorteile Ihres Leasings maximieren.
Sie sind von den Vorteilen von Elektrofahrzeugen für Ihr Unternehmen überzeugt und suchen einen zuverlässigen Partner, der Sie bei diesem Übergang unterstützt? Dann ist Beev die richtige Lösung für Sie! Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute, um ein kostenloses Angebot zu erhalten und unsere maßgeschneiderten Angebote kennenzulernen.





