Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Entdecken Sie unseren neuen, unumgänglichen Leitfaden :
Was ist beim Leasing eines Elektroautos wichtig?
Leasing ist eine finanzielle Option, bei der Sie ein Elektroauto für einen bestimmten Zeitraum, häufig 2 bis 5 Jahre, mieten können. Sie bietet mehrere Vorteile wie eine stabile Monatsrate, eine Garantie und die Möglichkeit, das Fahrzeug häufig zu erneuern. Es ist jedoch entscheidend, sich über die wichtigsten Elemente zu informieren, bevor man sich festlegt.
Arten des Elektroauto-Leasings
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es zwei Arten von Elektroauto-Leasing gibt, das :
- LLD (Langfristige Vermietung): Hierbei handelt es sich um ein zeitlich befristetes Leasing ohne Kaufoption am Ende des Vertrags. Die monatlichen Zahlungen sind im Vergleich zum LOA oft niedriger, und am Ende des Vertrags wird das Fahrzeug an den Kreditgeber zurückgegeben.
- LOA (Leasing mit Kaufoption): Sie ermöglicht das Mieten eines Elektroautos mit der Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende des Mietvertrags vom Vermieter zurückzukaufen. Sie beinhaltet eine Vorauszahlung, gefolgt von monatlichen Zahlungen am Ende des Vertrags.
Lies auch →. Sollte man sein Elektroauto per Leasing oder LOA leasen?
Die Multirisk-Kfz-Versicherung
Im Durchschnitt, die Franzosen zahlen etwa 822 € pro Jahr für ihre Kfz-Vollkaskoversicherung. In der Regel sind die Leasingnehmer verpflichtet, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Alternativ bieten einige Leasinganbieter eine so genannte " Voll-Leasing ", in dem die Versicherung bereits enthalten ist.
Allerdings ist die monatliche Gebühr deutlich höher. Diese Versicherung deckt alle Schäden ab, einschließlich Schäden die Dritten zugefügt werden, der Flug, das FeuerDie Naturkatastrophen und Unterstützung. Bei fehlender Vollkaskoversicherung wäre der Mieter für alle verursachten Schäden, einschließlich Schäden an Dritten, verantwortlich.
Neben der Vollkaskoversicherung kann der Mieter auch andere Garantien abschließen, wie z. B. die Garantie für finanziellen VerlustSie können auch eine Fahrergarantie oder eine Glasbruchgarantie abschließen. Diese Garantien können optional sein, aber sie können nützlich sein, um den Mieter im Falle eines Schadens zu schützen.
Lies auch →. Elektroauto-Versicherung: Alles, was Sie wissen müssen
Mit welchen Kosten muss man beim Leasing eines Elektroautos rechnen?
Leasingunternehmen für Elektroautos werben immer mit niedrigen monatlichen Gebühren. Dennoch erklären sie oft nicht direkt alle zusätzlichen Kosten, die beim Leasen eines Elektrofahrzeugs anfallen. Zu den monatlichen Gebühren können verschiedene Beträge hinzukommen.
Kosten für die Verfügung
Verfügungsgebühren sind Gebühren, die der Kreditgeber am Ende eines Leasingvertrags auferlegt. Sie fallen nur an, wenn der Mieter sich für die Rückgabe des Fahrzeugs entscheidet. Sie beinhalten Verwaltungs- und Bearbeitungskosten (Vorbereitung des Fahrzeugs für den Wiederverkauf, Fahrzeuginspektion, Instandsetzung) und andere Verwaltungsgebühren. Sie können von Anbieter zu Anbieter stark variieren.
Die Kosten für den Transfer
Wenn das Fahrzeug nicht im Werk des Herstellers abgeholt wird, fallen oft zusätzliche Kosten für die Überführung des Fahrzeugs an. Diese Kosten können je nach Leasinggeber zwischen 50 und 500 Euro betragen. Darüber hinaus können noch Kosten für die Neuausstellung von den FahrzeugscheinSie kosten im Durchschnitt den Preis eines Steuerpferd (ca. 50 €) je nach Bundesland.
Die Anzahlung
Die höchste Zusatzgebühr bei der Anmietung eines Elektroautos ist die Anzahlung. In Frankreich kann man von der Umweltbonus wenn die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate beträgt. Je nach Höhe der Anzahlung kann dieser staatliche Anreiz sie vollständig abdecken. Die Höhe der Umweltbonus Emissionen hängt vom Fahrzeugtyp und der Höhe der CO2-Emissionen ab.
Die Kosten für das Aufladen
Der Mieter trägt selbst die Kosten für das Aufladen des Elektroautos, die natürlich an den aktuellen Strompreis gekoppelt sind. Allerdings gibt es in der Regel keine Angaben darüber, an welchen Ladestationen geladen werden kann.
Ist das Leasen eines Elektroautos der richtige Plan?
Da die Anschaffungskosten von Elektroautos im Durchschnitt höher sind als die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, scheint Leasing daher für viele Unternehmen eine gute Option zu sein.
Die Mehrwerte des Elektroauto-Leasings
Das Leasing eines Elektroautos ist auch für Unternehmen interessant, die eine Fahrzeugflotte neu, da die gemieteten Modelle am Ende der Vertragslaufzeit leicht gegen neue ausgetauscht werden können.
Leasingangebote für Elektroautos betreffen nur in der Regel nur neue Autos oder Modelle mit nur wenigen Kilometern, sind Verschleißreparaturen während einer Leasingdauer von zwei bis vier Jahren unwahrscheinlich, wodurch die Betriebskosten in der Regel niedriger gehalten werden als bei älteren Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Auch wenn die Anzahlung eine nicht unerhebliche Summe ist, kann sie derzeit vollständig zurückgezahlt werden, dank der Umtauschprämie. In der Regel dauert die Bearbeitung des Antrags zwischen 4 und 8 Wochen.
Ein weiterer Vorteil im Bereich der Elektromobilität ist, dass sich Elektroautos sehr schnell verbessern. Daher macht es Sinn, das Fahrzeug bereits nach wenigen Jahren zu wechseln. Die neuesten Modelle bieten mehr und mehrAutonomieSie haben bessere Ladezeiten und mehr Leistung. Selbst Elektroautos, die erst wenige Jahre alt sind, liegen bereits deutlich hinter den neuesten Modellen zurück.
Außerdem müssen sich die Mieter keine Sorgen um den Restwert des Autos machen, solange ein Kilometer-Leasingvertrag abgeschlossen wird.
Die Schattenseiten des Elektroauto-Leasings
Die Hauptnachteile des Leasings von Elektroautos sind die teure und umfassende Versicherung, die in der Regel erforderlich ist. Einige Leasingverträge können die Wahl der Reparaturwerkstatt einschränken. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn der Leasingvertrag eine Herstellergarantie beinhaltet.
Außerdem wird dem Mieter mitgeteilt, wie viele Kilometer er pro Jahr maximal fahren darf. Darüber hinaus können dem Mieter zusätzliche versteckte Kosten in Form von Bereitstellungsgebühren entstehen.
Elektroautos sind besonders günstig zu betreiben und erhalten in vielen Städten sogar vergünstigte oder kostenlose Parkplätze. Darüber hinaus profitieren sie von attraktiven Steuervorteilen.
Lies auch →. Steuervorteile für Elektroautos im Jahr 2023
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Möglichkeiten sowie der Grenzen von Mietkauf (LOA) und Langzeitmiete (LLD) :
| Vorteile | Inconvénients |
|---|---|
Möglichkeit, den Umweltbonus und die Umstellungsprämie in Anspruch zu nehmen | Das Fahrzeug ist im Besitz der Leasinggesellschaft |
Monatlich zu zahlende Raten statt eines hohen Kaufpreises | Kilometerbegrenzung |
Regelmäßig das Fahrzeug wechseln können | Unmöglichkeit, den Vertrag vorzeitig zu kündigen |
Inklusive Wartungs- und Reparaturkosten | Instandsetzungskosten am Ende des Vertrags können hoch sein |
Schlussfolgerung
Das Leasing eines Elektroautos ist also eine gute Möglichkeit, flexibel zu sein und immer neue Modelle zu fahren, es ermöglicht also, mit der Elektromobilität zu experimentieren. Dies ist zu einem Bruchteil der Kosten möglich, die beim Kauf anfallen würden.
Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:
Lesen Sie unseren Artikel über :

























