Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Präsentation: Die wichtigsten Vorteile
Auch Unternehmen bleiben von dem immer teurer werdenden Leben nicht verschont. Viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Kosten zu senken. Die Anschaffung von elektrischen Nutzfahrzeugen ist eine Möglichkeit, da die Betriebskosten relativ niedrig sind. Im Vergleich zu einem leichten Nutzfahrzeug, dessen Dieselkraftstoff derzeit durchschnittlich 2 € pro Liter, Da ein Modell durchschnittlich 9 Liter verbraucht, kann es etwa 100 km weit fahren..
Was für Unternehmen attraktiv ist, ist die Tatsache, dass die Besitzer von Elektrotransportern ihren Lieferwagen direkt am Arbeitsplatz aufladen können. Dies verhindert einen Zeitverlust, zumal der Die Kosten für eine Aufladung schwanken zwischen 1,5 € und ca. 4 € pro 100 km. abhängig vom Stromanbieter und dem Zeitfenster. Für ein Auto mit Verbrennungsmotor beträgt er zwischen 6 und 9 €. Im Rahmen der Energiewendegesetz für grünes Wachstum hat sich der Staat ein Ziel von 7 Millionen installierte Ladestationen bis 2030. Unternehmen müssen sich an diesen globalen Bemühungen beteiligen. Sie sind gesetzlich verpflichtet, einen Teil ihrer Parkplätze mit Elektroladestationen auszustatten, die für ihre Mitarbeiter zugänglich sind. Um die Franzosen zu ermutigen, ihren ökologischen Wandel zu vollziehen, bieten einige Städte in Frankreich sogar kostenlose Ladestationen innerhalb ihres Stadtgebiets an. Ein Glücksfall für Unternehmen.
Lies auch ⇒. Wie viel kostet das Aufladen eines Elektroautos?
Lesen Sie unseren Artikel über :
Welche Möglichkeiten stehen Kleinstunternehmen, KMU und Handwerkern zur Verfügung?
Die Anschaffung eines elektrischen Nutzfahrzeugs ist eine wichtige Entscheidung für ein Unternehmen. Wenn sie mehrere davon kaufen wollen, beläuft sich die Rechnung auf mehrere zehntausend Euro. Unternehmen haben verschiedene Möglichkeiten und Alternativen, um ihr Projekt zu finanzieren.
Bei Beev, unsere Automobilexperten helfen Ihnen dabei, das richtige Elektrofahrzeug und die richtige Ladelösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Der klassische Kredit
Die Beantragung eines Darlehens bei einer Bank zur Finanzierung des Kaufs von elektrischen Nutzfahrzeugen ist eine Option. Er bindet das Unternehmen über lange Zeiträume und kann sehr schnell zu einer Verschuldungsquelle werden. Für Kleinstunternehmen, KMU oder Handwerker, die noch nicht über eine ideale finanzielle Stabilität verfügen, kann er eine schwere Belastung darstellen.
Ein Kredit ist auch mit Kosten verbunden und es kommen zahlreiche Belastungen hinzu (Monatsraten, Versicherungen). Er kann weniger attraktiv sein, wenn die Zinssätze z. B. sehr hoch sind. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass die Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt an Wert verlieren, wenn sich das Unternehmen von ihnen trennen möchte. Schlüsselelemente, die zu berücksichtigen sind, wenn man bedenkt, dass Unternehmen dieser Größe viele Ausgaben haben.
Durch die Aufnahme eines Kredits behält sie jedoch ihre finanziellen Ressourcen. Sie kann ihre Investitionskapazität für andere Projekte aufbewahren. Da sie Eigentümerin des elektrischen Nutzfahrzeugs ist, steht es ihr frei, es jederzeit wieder zu verkaufen. Eine gute Möglichkeit, ihre Fahrzeugflotte zum Beispiel.
Zuschüsse und finanzielle Unterstützung
Um die Franzosen zum Umstieg auf Elektroautos zu ermutigen, hat der Staat einige Maßnahmen eingeführt mit der Mobilitätsgesetz . Ihr Ziel ist es, den alltäglichen Verkehr einfacher, billiger und sauberer zu machen. Die Herausforderung besteht darin bis 2030 37,5 % der CO2-Emissionen zu reduzieren. Auch die Klima- und Resilienzgesetz der 2021 eingeführt wird, verpflichtet den Staat zur Einhaltung von die die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % zu senken.
Zusätzlich zu diesen beiden Regelungen Es gibt staatliche Zuschüsse und Beihilfen für gewerbliche Elektrofahrzeuge: die Umtauschprämie und der Umweltbonus. Sie bieten zahlreiche finanzielle Vorteile, um Anreize für den ökologischen Wandel zu schaffen. Auf der Regierungsseite zur Energiewende können Sie sogar eine Simulation durchführen um mehr über die Hilfen und Beträge zu erfahren, die Sie beanspruchen können.
Ökologischer Bonus
Die Umweltbonus für Unternehmen ist ein finanzieller Zuschuss, den der französische Staat Unternehmen gewährt, die Projekte durchführen, die sich positiv auf die Umwelt auswirken. Dieser Bonus kann gewährt werden in Form einer Steuergutschrift oder eines Zuschussesje nach Projekt und gewählter Finanzierungsform. Ziel dieser Regelung ist es, Unternehmen zu unterstützen, die in saubere Technologien und umweltfreundliche Verfahren investieren, um so zum ökologischen Wandel in Frankreich beizutragen. Für den Umweltbonus für Unternehmen kommen in der Regel Projekte in Frage, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen zu senken, Energie zu sparen oder die biologische Vielfalt zu erhalten.
Für Unternehmen, die ihre Fahrzeugflotte im Jahr 2023 umstellen wollen, wurde der Umweltbonus von 4 000 € à 3 000 € für Personenkraftwagen und in 4 000 € für die leichte Nutzfahrzeuge (LNF), seit dem 1. Januar 2023. Wie bereits erwähnt, ist es für Ihr Unternehmen durchaus möglich, diese beiden Förderungen zu kumulieren, allerdings mit Einschränkungen: Für elektrische Nutzfahrzeuge der Klasse 1 ist es 10 000 €Für Nutzfahrzeuge der Klasse 2 liegt die Obergrenze bei 12 000 € und Nutzfahrzeuge der Klasse 3 haben eine festgelegte Grenze von 14 000 €.
| Typ des Fahrzeugs | Kritiken | Moralische Personen |
|---|---|---|
Nutzfahrzeug | Elektrische Motorisierung | 40 % der Anschaffungskosten bis zu einer Obergrenze von 4.000 €. |
Neue Personenkraftwagen | Elektrische Motorisierung | 27 % der Anschaffungskosten bis zu einer Obergrenze von 3.000 €. |
Barkauf
Dies ist die einfachste Möglichkeit, ein elektrisches Nutzfahrzeug zu finanzieren. Der Kauf eines Elektroautos auf Barzahlung ist langfristig günstiger als der Kauf auf Kredit, da Sie keine Zinsen für einen Kredit zahlen müssen.
Die Verwaltungsformalitäten sind weniger kompliziert und zeitaufwändig als bei anderen Finanzierungsmöglichkeiten (Kreditantrag, Bonitätsprüfung, Sicherheiten, Bearbeitungsgebühren). Außerdem kann er die vom Staat gewährten Hilfen und Zuschüsse in Anspruch nehmen.
Ein Barkauf ist teuer und stellt für kleine Unternehmen eine große Investition dar. Zum Beispiel Peugeot e-Partner kostet 32 700 €Wenn es sich um eine große Investition handelt, kann es schwierig sein, die nötigen Mittel aufzutreiben.
Langfristige Vermietung
Die Langzeitmiete (LLD) ermöglicht es einem Unternehmen, ein oder mehrere elektrische Nutzfahrzeuge für einen recht langen Zeitraum zu mieten. Der Mieter zahlt eine monatliche Miete für die Nutzung des Fahrzeugs und ist für die Wartung und die notwendigen Reparaturen während der Mietdauer verantwortlich. Beispielsweise unterzeichnet ein Mieter einen Leasingvertrag (in der Regel mit einer Laufzeit von 12 bis 60 Monaten) für ein Renault Van Kangoo E-Tech. Er zahlt jeden Monat eine Miete von 512 €/Monat eingeschlossen:
- die Miete des Fahrzeugs
- das Gespräch
- Unterstützung
- Die Garantie für finanziellen Verlust
- den zum Aufladen benötigten Strom
Am Ende der Vertragslaufzeit hat er die Wahl, den Vertrag zu verlängern, das Fahrzeug zurückzugeben oder es zu einem ausgehandelten Preis zu kaufen.
Elektrische Nutzfahrzeuge können Sie übrigens auf Beev leasen.
Erfahren Sie mehr über die Langfristige Vermietung
Die Langzeitmiete (LLD) wird häufig als Alternative zum Kauf eines Elektrofahrzeugs genutzt, da der Mieter die Vorteile des Besitzes eines Elektrofahrzeugs nutzen kann, ohne alle damit verbundenen Kosten tragen zu müssen.
Dies ist eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, den Übergang zu Elektrofahrzeugen ohne die hohen Anschaffungskosten in Angriff zu nehmen. Darüber hinaus bietet das Langzeitleasing auch eine Reihe von Vorteilen in Bezug auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Unternehmen können aus einer Reihe von VUE-Modellen und -Größen wählen, um ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden, und sie müssen sich nicht um die Wartung oder das Batteriemanagement kümmern, da diese Aufgaben in der Regel vom Vermieter übernommen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Langzeitmiete von VUEs nicht risikofrei ist. Sie sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit dem Mieten dieser Fahrzeuge verbunden sind, und sicherstellen, dass die Mietverträge entsprechende Absicherungsklauseln enthalten. Unternehmen können vor einer Entscheidung auch die steuerlichen Anreize für Elektrofahrzeuge prüfen, um zusätzliche finanzielle Vorteile zu bewerten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Leasing für elektrische Nutzfahrzeuge eine zunehmend beliebte Wahl für Unternehmen ist, da die Nachfrage nach saubereren und nachhaltigeren Transportmitteln steigt, die Anschaffungs- und Betriebskosten sinken und das Leasing flexibel und einfach zu handhaben ist. Es ist wichtig, die mit dem Leasing verbundenen Risiken und die steuerlichen Anreize zu prüfen, um die zusätzlichen finanziellen Vorteile abzuschätzen.
Leasing mit Kaufoption
Die Leasing mit Kaufoption (LOA)ist eine Art von Fahrzeugleasingvertrag, bei dem ein Unternehmen ein elektrisches Nutzfahrzeug für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel zwischen 12 und 60 Monaten, least und die Möglichkeit hat, das Fahrzeug am Ende des Leasingzeitraums zu kaufen, was den großen Vorteil dieser Finanzierungsart ausmacht. Das Unternehmen zahlt also eine monatliche Rate für die Nutzung des Elektrofahrzeugs und hat am Ende der Laufzeit die Möglichkeit, das Fahrzeug zu einem vorher festgelegten, oft sehr günstigen Preis zu kaufen.
LOA ist eine interessante Option für kleine und mittlere Unternehmen, Kleinstbetriebe und Handwerker, die sich vorerst nicht festlegen wollen. Sie haben die Möglichkeit, ein brandneues Fahrzeug zu fahren, müssen es aber nicht sofort kaufen, sondern können dies am Ende der Leasingdauer tun. Die LOA ist umso attraktiver, als sie die Wartungs- und Reparaturkosten über einen längeren Zeitraum verteilt und auch Steuern und Versicherungen beinhaltet. Diese Finanzierungsoption ermöglicht es auch kleinen Unternehmen, flexibler zu sein und ihre Fahrzeugflotte viel leichter zu erneuern, ohne sich Sorgen um den Wiederverkauf der elektrischen Nutzfahrzeuge in ihrem Fuhrpark machen zu müssen.
Wenn Sie sich für diese Art der Finanzierung entscheiden, sollten Sie vor allem darauf achten, dass Sie die Kapazitäten haben, die monatlichen Raten zu zahlen. Beev empfiehlt Ihnen dringend, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen für LOA zu informieren. Vergessen Sie nicht, dass Sie nicht der Eigentümer des elektrischen Nutzfahrzeugs sind! Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie gut versichert sind, falls dies nicht der Fall ist :
- Sie müssen für Reparaturen oder Schäden an anderen Fahrzeugen aufkommen.
- Wenn Ihr Fahrzeug bei einem Unfall oder einem anderen Vorfall beschädigt oder zerstört wird, müssen Sie für die Reparatur oder den Ersatz aufkommen, es sei denn, Sie entscheiden sich für die Versicherung für finanziellen Verlust.
- Im Falle eines Defekts ist jede Reparatur oder jeder Austausch der Akku oder anderer Komponenten Ihres Fahrzeugs sind von Ihnen zu tragen, es sei denn, Sie entscheiden sich für die Wartung und Unterstützung des Fahrzeugs.
Erfahren Sie mehr über die Leasing mit Kaufoption
Entdecken Sie unsere exklusiven Angebote
Schlussfolgerung
Der Kauf eines Elektrofahrzeugs mit Bargeld erfordert eine hohe Investition, und es ist schwierig, die erforderlichen Mittel aufzutreiben. Die Bewertung der finanziellen Situation Ihres Unternehmens und der Vergleich verschiedener Finanzierungsoptionen vor einer Entscheidung sind von grundlegender Bedeutung.
Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile des Kaufs eines Elektrofahrzeugs in bar, auf Kredit, als Leasing- oder Mietfahrzeug abzuwägen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Es kann hilfreich sein, sich von einem Fachmann (Banker, Makler usw.) beraten zu lassen oder die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu vergleichen, um die für Ihre Situation am besten geeignete Lösung zu finden. Bei Beev stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihren Projekten bestmöglich zu unterstützen.
























