Das Ende des 100 €/Monats-Leasings
Dies ist also das Ende. Der Staat hat beschlossen, diese erste Ausgabe 2024 des Sozialleasings vorzeitig zu beenden. Sie ermöglichten einkommensschwachen Haushalten den Zugang zu einem Elektroauto für rund 100 €/Monat. Es wird ein Dekret erwartet, das im Amtsblatt veröffentlicht wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Maßnahme endgültig eingestellt wird. Das Sozialleasing wird tatsächlich Ende 2024 für das Jahr 2025 wieder aufgenommen, versicherte der Élysée-Palast.
Die Regelung wurde also nur einen Monat nach ihrer Einführung Opfer ihres eigenen Erfolgs, indem sie ihre für dieses Jahr geplanten Ziele übertraf. Einige Zahlen sprechen für sich: Ende Januar hatten über 90.000 Personen einen Antrag auf ein Elektroauto im Rahmen des Sozialleasings über diese Regelung gestellt. Einen Monat später wurde etwa die Hälfte der Anträge bewilligt (über 50.000 Bestellungen).
Haushaltsursache als Grund für das Urteil?
Das Sozialleasing ist eine der starken Maßnahmen im Wahlprogramm von Emmanuel Macron. Es bietet den einkommensschwächsten Haushalten mit einem Einkommen von maximal 15.400 € die Möglichkeit, einen Leasingvertrag zu unterzeichnen. Miete mit Kaufoption (LOA) für 100 €/Monat für eine elektrisches Stadtauto von Typ Peugeot e-208 und 150 €/Monat für einen größeren Elektrischer SUV wie die Renault Megane e-Tech. Um förderfähig zu sein, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein :
- mehr als 8000 km pro Jahr fahren oder mehr als 15 km von ihrem Arbeitsplatz entfernt wohnen,
- maximale Förderung von 13.000 € pro Auto über den Umweltbonus (7.000 €) und einen Aufschlag von 6.000 €,
- Mindestmietdauer von drei Jahren, die einmal verlängert werden kann.
Einige Spitzenmodelle waren erfolgreicher als andere. Die Stellantis-Gruppe profitierte zum Beispiel besonders von dem Angebot, indem sie Peugeot e-208 und Fiat 500ᵉaber auch größere Modelle wie die Jeep AvengerAnfang Februar waren es insgesamt 30.000 Elektroautos. Der Hersteller Renault bot seine Twingo e-Tech und Zoé e-Tech am Ende ihrer Karriere zu Schnäppchenpreisen, sondern auch ihr elektrisches Nutzfahrzeugam Kangoo Van e-Tech.
Dies hatte zur Folge, dass ihr Marktanteil dank des Social Leasings stieg, so der Markendirektor Fabrice Cambolive. Zur Erinnerung: Nur in Europa gebaute Elektrofahrzeuge kommen für diesen Bonus in Frage. Von den unterstützten Modellen werden jedoch nur die größten in Frankreich produziert, wie der Renault Megane e-Tech oder der Opel Mokka-e.
Ursprünglich ohne Enddatum, hat der Haushalt dem Sozialleasing einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Rechnung beläuft sich allein in diesem Jahr auf 650 Millionen Euro, ein viel zu hoher Betrag, wenn man bedenkt, dass 1,5 Milliarden Euro für die Finanzierung des Umweltbonus und der Umtauschprämie. Die bestätigten Bestellungen würden gut ausgeführt, versicherte Roland Lescure am Sonntag, der stellvertretende Minister für Industrie Frankreichs.
Wie geht es weiter?
Als der Elysée-Palast das Ende des Sozialleasingprogramms für 2024 ankündigte, drückte er seine Zufriedenheit mit dem Erfolg aus, den diese Initiative bei ihrer Einführung erzielt hatte. " Von den 100.000 Fahrzeugen, die leasingberechtigte Franzosen normalerweise jedes Jahr anschaffen, werden diesmal 50.000 elektrisch betrieben. Dies stellt einen bedeutenden Erfolg für die französische Art der Ökologie dar, der sowohl für das Haushaltsbudget als auch für die Umwelt von Vorteil ist ", sagte ein Berater des Präsidenten am Montag. Die Regierung plant darüber hinaus die nächste Phase des Elektroleasings für 2025 und zieht dabei eine Erhöhung des Programmumfangs in Betracht. Weitere Einzelheiten würden gegen "Ende dieses Jahres oder Anfang des nächsten Jahres" bekannt gegeben, bestätigte Roland Lescure.
Die Nachhaltigkeit des Social Leasings wird insbesondere von der Fähigkeit der Hersteller beeinflusst, ihre Stromproduktion zu intensivieren. " Derzeit ist die Nachfrage groß und die französische Produktion von Elektrofahrzeugen noch unzureichend. Das bedeutet, dass die französischen Hersteller entweder ihr Produktionstempo erhöhen oder sich dazu verpflichten müssen ", betonte Roland Lescure am Sonntag. "Der Vorteil dieses Programms ist ein doppelter: Es macht Elektrofahrzeuge für Menschen, die nicht unbedingt wohlhabend sind, zu erschwinglichen Kosten zugänglich und fördert gleichzeitig die Produktion von französischen Fahrzeugen. Unser Ziel ist es, an beiden Fronten erfolgreich zu sein", fügte der Minister hinzu.
Stellantis behauptet, dass es derzeit nicht möglich ist, ein Einstiegsfahrzeug in Frankreich zu produzieren, und hat vor kurzem mit der Vermarktung seines neuen Citroën e-C3 begonnen, der in Slowenien hergestellt wird und für 20.000 Euro verkauft wird. Darüber hinaus plant Renault im Frühjahr 2024 die Einführung seines Renault 5 elektrischDieser wird in Nordfrankreich hergestellt, allerdings zu einem höheren Einstiegspreis von 25.000 Euro. Andere Hersteller wie Volkswagen, Skoda, Nissan oder Hyundai nahmen ebenfalls an dem "Sozialleasing"-Programm teil, obwohl ihre Angebote erst im Januar gestartet wurden. Volkswagen Frankreich teilte am Montag mit, dass es zahlreiche Bewerbungen erhalten und angenommen habe, bedauerte jedoch, dass es sich dem Programm erst nach den französischen Herstellern angeschlossen habe.























