Mondial de l'Auto 2024: Die Offensive der chinesischen Hersteller auf einem wachsenden Markt
Der Pariser Autosalon 2024 war geprägt von der Rekordpräsenz chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen. Aber ist Europa deswegen wirklich ein erobertes Terrain?
Obwohl der Marktanteil von Elektroautos stetig steigt, war im August 2024 eine Verlangsamung der Zulassungen zu beobachten. Wir entschlüsseln diesen Markt im Wandel, um zu verstehen, welche Vorteile die chinesischen Hersteller gegenüber ihren europäischen Konkurrenten haben.
Der europäische Markt für Elektroautos: Wie geht es ihm?
Der europäische Markt stellt für die chinesischen Hersteller von Elektroautos eine beträchtliche strategische Chance dar.
Im Jahr 2023 machten Plug-in-Hybrid- und 100 % Elektrofahrzeuge 37 % des chinesischen Marktes aus, während diese Zahl in der Europäischen Union nur 22 % betrug. Dies unterstreicht einen erhebliches Wachstumspotenzial für chinesische Marken die ihren Marktanteil in einer Region erhöhen möchten, in der der Übergang zu Elektrofahrzeugen durch die Regierungspolitik zunehmend gefördert wird.
Trotzdem wurden die Verkäufe von Elektroautos haben in letzter Zeit eine deutliche Verlangsamung erfahren dieses Jahr 2024mit einer bescheidener Anstieg um 1,4 % der Neuzulassungen von Fahrzeugen, insgesamt etwa 7,2 Millionen Einheiten.
Wenn Länder wieSpanien und Italien verzeichneten positive LeistungenIn wichtigen Märkten wie Frankreich und Deutschland stagnierte oder schrumpfte die Zahl der Beschäftigten. Rückgänge um -0,5 % bzw. -0,3 %.
Zum Nachschlagen : Verlangsamung oder Neuanfang? Der Verkauf von Elektroautos
Dieser Rückgang ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:
- die Reduzierung der staatlichen Unterstützung,
- steigende Kosten für Rohstoffe,
- und Störungen der Lieferketten,
Trotzdem ist die Nachfrage bleibt hochmit einer Anstieg des Verkaufs von gebrauchten Elektroautos um 68 % in der ersten Hälfte des Jahres 2024 und 25 % der Neuzulassungen von Privatpersonen in Frankreich elektrisch betrieben werden.

Wettbewerbsvorteile der chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen
Zur Erinnerung: Die europäische Strategie, die Verbraucher zum Umstieg auf Elektromodelle zu ermutigen und die Ladeinfrastruktur auszubauen, hat also dazu geführt, dass China unter den 5 weltweit führende Länder in Bezug auf die Einführung.
So zielen chinesische Hersteller nun auf dieEuropa als strategischer Exportmarkt. Der Hauptgrund, den die spezialisierte Firma Jato Dynamics in ihrem jüngsten Bericht hervorhebt, ist dieunbestreitbarer wirtschaftlicher Vorteil.
In China hergestellte Elektrofahrzeuge sind in der Regel ⅕ billiger als in der EU zusammengebaute Modelle.
Jato Dynamics - Auf Marktforschung spezialisiertes Unternehmen
Darüber hinaus betont diese Kanzlei auch, dass eine Elektroauto ist 33% billiger als ein Auto mit VerbrennungsmotorDas ist das Gegenteil von Frankreich. Um diese Aussagen zu untermauern, hat der Durchschnittspreis für Elektrofahrzeuge in China 48.600 €, in Europa 67.721 €.. Diese erhebliche Diskrepanz rechtfertigt zum großen Teil die Herausforderungen, die mit der Umstellung auf Elektroautos im Westen verbunden sind.
Aber das ist noch nicht alles: Die chinesische Autohersteller investieren massiv in Forschung und EntwicklungDies ermöglicht es ihnen, Spitzentechnologien anzubieten, insbesondere in den Bereichen :
- der Batterien,
- und künstliche Intelligenz.
So hat BYD beispielsweise Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterien entwickelt, die eine beste Autonomie und erhöhte Sicherheit. Darüber hinaus sind chinesische Elektrofahrzeuge oft mit Systeme für autonomes Fahren und von vernetzte Funktionen fortschrittlicher als ihre europäischen Konkurrenten.
Last but not least: Die chinesische Hersteller erhalten erhebliche Unterstützung von der Regierungdie den Export von Elektrofahrzeugen durch folgende Maßnahmen fördert Zuschüsse und von Partnerschaften. Dies verschafft ihnen einen zusätzlichen Vorteil auf einem Markt, auf dem die Umweltvorschriften in Europa immer strenger werden.
Die Zukunft des europäischen Automobilmarktes ist angesichts des chinesischen Ansturms daher ungewiss. Die europäischen Hersteller müssen innovativ sein und sich schnell anpassen, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und mit der industriellen Stärke Chinas zu konkurrieren.
Vor welchen Herausforderungen stehen die chinesischen Hersteller bei der Eroberung Europas?
China verstärkt seinen Einfluss auf den europäischen Markt und profitiert dabei von seinem Status als weltweit größter Exporteur von Fahrzeugen. Um seine Aussagen zu kontextualisieren, in 2019betrug der Anteil der chinesischen Elektrofahrzeuge nur 0,5 % des Gesamtumsatzes. In 2023stieg dieser Anteil deutlich an und erreichte 8,2 %.
Diese Führungsposition wird durch die Tatsache unterstrichen, dass die Hälfte der weltweiten Elektroautos in China fährt. Darüber hinaus sind die wichtigsten Lieferanten von Batterien für Elektrofahrzeuge chinesisch, mit einer kombinierter Marktanteil von 50 %, dominiert von CATL und BYD.
Ergebnis: Die Europäische Union, die auf der Suche nach einer Rür die Reduzierung von Ton CO2-Fußabdruck und von Ankurbelung der lokalen Produktion von ElektrofahrzeugenDie Regierung beschloss, die zusätzliche Zölle sowie die Abschaffung des Umweltbonus zu Elektroautos, die aus China stammen oder dort zusammengebaut wurden für Bekämpfung der chinesischen Konkurrenz und des Dumpings.
So machen diese Maßnahmen dieZugang zu chinesischen Elektrofahrzeugen für europäische Verbraucher teurer. Viele beliebte Modelle, wie die Dacia Spring oder das Volvo EX30Die Preise für Elektroautos steigen, was die Einführung von Elektroautos in Europa verlangsamt.
Für weitere Informationen konsultieren : Steuer auf chinesische Elektroautos: Auswirkungen auf Europa
Diese Situation erzeugte Befürchtungen unter den europäischen Herstellern, die für ihre Verkäufe massiv vom chinesischen Markt abhängen. Deutschland, Frankreich und andere große europäische Volkswirtschaften könnten somit die Folgen von potenziellen Handelsvergeltungsmaßnahmen seitens Chinas. Und genau das ist passiert: seit 2012, Volkswagen verzeichnet niedrigsten Absatz in China während die chinesischen Konkurrenten eine Stärkung ihrer Position erleben.
Dennoch haben die chinesischen Hersteller noch nicht das letzte Wort gesprochen. Sie setzen auf verschiedene Taktiken, um sich auf dem europäischen Markt zu etablieren. Sie nutzen ihre Produktionsstätten in Europa, um restriktive Regelungen zu umgehen die von der Europäischen Union eingeführt wurden.
Chinesische Marken stark auf dem Autosalon 2024: die Top 5
Trotz des weniger günstigen Umfelds für ihre Entwicklung, d. h. der Zölle und der Verlangsamung des Marktes für Elektrofahrzeuge, wie bereits erläutert, stehen mehrere chinesische Marken kurz davor, nach Europa zu expandieren.
Zu den neuen chinesischen Marken in diesem Jahr gehören :
- Aito,
- GAC,
- Hongqi,
- Forthing,
- und Skyworth.
Zu beachten : Nicht alle ausgestellten Autos sind ausschließlich elektrisch: Einige haben Hybridantriebe oder elektrische Optionen mit Range Extender, da sie eine Möglichkeit darstellen, die EU-Auflagen für Elektrofahrzeuge zu umgehen.
Welche Schlüsse lassen sich also aus den fünf chinesischen Marken ziehen, die auf dem Pariser Autosalon ausgestellt waren und am meisten Eindruck hinterlassen haben?
Zu lesen : Mondial de l'Auto 2024: Die neuen Elektroautos, die kommen werden
BYD: Chinas führender Anbieter von Elektrofahrzeugen
Der Pariser Autosalon 2024 war geprägt von der Offensive der chinesischen Hersteller. Unter ihnen hat sich BYD als unumgänglicher Akteur etabliert.
Das 1995 gegründete Unternehmen BYD (Build Your Dreams) nutzte die Messe, um seine Sealion 7 ("Seelöwe(dt.: "Der Seefahrer"), ein elektrischer Familien-SUV in der Reihe der BYD-Fahrzeuge mit maritimen Themen. Letzteres, direkter Rivale des Tesla Model YDie neue Generation von Kindern, die in der Schule sind, hat ehrgeizige technische Merkmale:
- eine Schnellaufladung,
- dank seiner "Dual-Gun"-Technologie
- eine Spitzentechnologie,
- dank seiner Cell-to-Body-Technologie (CTB)
- und eine konsequente Autonomie.
- 610 km (CLTC-Zyklus) bzw. 550 km (WLTP-Zyklus)
Weitere Informationen zu diesem Thema : BYD Sealion 7: Der neue chinesische Elektro-Rivale, der das Tesla Model Y herausfordert
Aber das ist noch nicht alles: BYD wird auch zum ersten Mal in Frankreich seine Premiumreihe Yangwang mit seinem beeindruckenden Elektrischer SUV U8, die entwickelt :
- eine 0 bis 100 km/h in 3,6 Sekunden,
- eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h,
- und eine Leistung von etwa 1.200 PS.
Darüber hinaus verfügt dieser SUV über 4 MotorenDie beiden Räder werden von einer Stromquelle gespeist. Akku und einem Verbrennungsmotor, der als Range Extender dient.
💡Wussten Sie schon ? Dieser SUV wird als "einer der sichersten der Welt" beschrieben, der sogar 30 Minuten lang auf dem Wasser schwimmen kann.
Die Ambitionen von BYD sind klar: Bis 2030 will das Unternehmen zum europäischen Marktführer für Elektrofahrzeuge werden und setzt dabei vor allem auf attraktive Preise.

Leapmotor: Die Zukunft des erschwinglichen und leistungsstarken Elektroantriebs
In den Hallen des Pariser Autosalons ist die Präsenz chinesischer Hersteller manchmal überraschend. So war es inmitten der Stände von Stellantis (Citroën, Peugeot, Fiat, DS...) dass Leapmotor installiert ist.
Zum Thema Stellantis, dieser Artikel könnte Sie interessieren : Ende der Amtszeit von Carlos Tavares bei Stellantis: Welches Erbe hinterlässt er für die Elektroautos?
Stellantis bildete eine Joint Venture mit dieser Marke (51 % - 49 %) ab 2023, die auf Märkte außerhalb Chinas abzielen, zusätzlich zum Erwerb von 20 % seines Kapitals. Bisher sind bereits 2 Modelle im Stellantis-Netzwerk verfügbar, mit ca. 100 Verkaufsstellen bis Ende des Jahres geplant.
Die erste ist die elektrisches Stadtauto Leapmotor T03und bietet eine Reichweite von 265 km und positioniert sich als direkte Konkurrentin des Dacia Spring und des Citroën ë-C3, für einen Preis unter 20.000 €.
Zu lesen : Neuer Citroën ë-C3: Das preisgünstige Elektro-Stadtmobil jetzt im Social Lease erhältlich!

Das zweite ist das elektrische Familien-SUV der Oberklasse Leapmotor C10 mit folgenden Eigenschaften:
- 218 ch,
- Reichweite von 420 km,
- 30-80 % in 30 Minuten,
- und einen wettbewerbsfähigen Preis von 36 400 €.
XPeng: Elektro-SUVs, die Kraft und Intelligenz vereinen
Wir haben XPeng, der sich auf dem Pariser Autosalon vorgestellt hat mit 2 elektrische SUVs. Denn dieser chinesische Hersteller strebt eine Präsenz in 35 Städten bis zum Jahresende.
In einem ersten Schritt wird der Modell G6 zielt darauf ab, in der Öffentlichkeit bekannt zu werden, um sein Auftragsbuch zu füllen, das in Frankreich seit Juni 2024 geöffnet ist.
- Preis : ab 42.990 €,
- Batterien : 435 bis 570 km Reichweite,
- 3 verfügbare Versionen : zwischen 258 und 476 PS
Zum Lesen für weitere Informationen : Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng erobert den französischen Markt
Der SUV G9, der seit Sommer 2024 auch nach Frankreich importiert wird, beeindruckt mit :
- 11,6 kWh / 100 km,
- Architektur von 800 V,
- Batterien : 60 und 76 kWh,
- 10 - 80 % : ca. 20 Minuten
Die Marke enthüllt im Anschluss daran ihre große ElektrolimousineDerzeit wird noch darüber diskutiert, ob der Xpeng P7+ bis 2025 in Europa eingeführt werden soll.

Maxus: Komfort und elektrische Leistung für alle
Auf der anderen Seite, Maxus, das zur SAIC-Gruppe gehört (wie auch MG nicht mit einem eigenen Stand vertreten ist), hebt seine eDeliver5ein elektrisches Nutzfahrzeug mit modernem Design, das die Expansion der chinesischen Hersteller in das Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge veranschaulicht.

Speziell für den städtischen Lieferverkehr entwickelt, hier einige Merkmale :
- Preise beginnen bei 38 990 € HT,
- Reichweite von 335 km (WLTP-Zyklus),
- Nutzlastkapazität von 1.125 kg,
- und ein Ladevolumen von 6,60 m³ bis 8,9 m³.
Zu wissen In China hat SAIC mehr Schwierigkeiten als in Europa, mit einem Marktanteil, der sich von 4 % im Jahr 2023 à 3 % dieses Jahr.
GAC: Die Zukunft des Elektroautos kommt nach Europa
Parallel dazu haben wir das Auftreten von GACDas Unternehmen ist einer der volumenstärksten Hersteller auf dem chinesischen Markt (der größte Hersteller in China). 7. Platz im Jahr 2023), obwohl die Marke auf ihrem lokalen Markt einen allmählichen Rückgang der Verkaufszahlen verzeichnet.
So plant dieser Hersteller, sich in den kommenden Monaten in Frankreich niederzulassen. Er nimmt mit sechs Modellen an der Mondial de Paris 2024 teil, darunter der neue Aion V.
Dieser elektrische SUV, ein Rivale des Tesla Model Y, wird als das 1. Modell der Marke, das speziell für den europäischen Markt entwickelt wurde.
Hier sind einige technische Daten :
- 0 bis 100 km/h 7,9 Sekunden,
- Autonomie : zwischen 520 und 750 km,
- 3 verschiedene Batterien : 62 kWh, 75 kWh und 90 kWh,
- 2 Leistungsstufen : 150 kW (203 PS) und 165 kW (224 PS).

Übersichtstabelle der Top 5 der starken chinesischen Marken auf dem Autosalon 2024
| Marke | Flaggschiff-Modelle | Hauptmerkmale | Strategie der Expansion |
|---|---|---|---|
| BYD | - Sealion 7 - Yangwang U8 | - Sealion 7: 550 km Reichweite (WLTP), Schnellladung - U8: 1200 PS, 0-100 km/h in 3,6s, kann auf dem Wasser schweben | Strebt bis 2030 eine Führungsrolle in Europa an |
| Leapmotor | - T03 - C10 | - T03: 265 km Reichweite, <20.000 €. - C10: 420 km Reichweite, 218 PS, 36.400 €. | Partnerschaft mit Stellantis, 100 Verkaufsstellen geplant |
| XPeng | - G6 - G9 - P7+ | - G6: 435-570 km Reichweite, ab 42.990 €. - G9: 800V, lädt 10-80% in 20 min auf | Präsenz in 35 Städten bis Ende des Jahres |
| Maxus | eDeliver5 | - 335 km Reichweite (WLTP) - Tragfähigkeit: 1125 kg - Volumen: 6,60-8,9 m³ - Preis: ab 38.990 € ohne MwSt. | Expansion in das Segment der elektrischen Nutzfahrzeuge |
| GAC | Aion V | - 520-750 km Reichweite - 150-165 kW (203-224 PS) - 0-100 km/h in 7,9 s | Beabsichtigt, sich in Kürze in Frankreich niederzulassen |
Schlussfolgerung
Der Pariser Autosalon 2024 hat deutlich gezeigt, dass das Elektroauto zur Zukunft der Mobilität geworden ist. Die chinesischen Hersteller mit ihren innovative Modelleihre wettbewerbsfähige Preise und ihre staatliche UnterstützungDie meisten von ihnen haben sich in diesem Wachstumsmarkt einen festen Platz erobert.
Denn mit Marken wie BYD, Leapmotor und XPeng, die sich dank der technologische InnovationenDie ansprechende Designsund wettbewerbsfähige Preiseist es unbestreitbar, dass sich der Wettbewerb verschärft.
Während der Verkauf von Elektroautos in Europa angesichts verschiedener Herausforderungen stagniert, bietet die Entschlossenheit der chinesischen Marken, diesen Markt zu erobern, faszinierende Perspektiven für Verbraucher, die nach nachhaltigen und erschwinglichen Alternativen suchen.
In einem Umfeld, in dem die Auswahl immer größer wird, ist es jedoch entscheidend, informiert zu bleiben und sich gut zu beraten, um die besten Entscheidungen zu treffen. Hier kommt ins Spiel BeevBeev ist die ideale Lösung, um Sie bei Ihrem Übergang zu Elektrofahrzeugen zu unterstützen. Mit fachkundiger Beratung, maßgeschneiderten Dienstleistungen und Unterstützung während des gesamten Prozesses ist Beev ein unverzichtbarer Verbündeter auf dem Weg in das neue Zeitalter der Mobilität.
Gönnen Sie sich ein geleastes Elektroauto
Möchten Sie auf ein geleastes Elektroauto umsteigen? Beev bietet Ihnen Angebote für Elektroautos 100 % zu verhandelten Preisen sowie Ladelösungen.























