Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Volkswagen e-Crafter
Die Volkswagen e-Crafter ist ein elektrisch betriebenes 100 % Nutzfahrzeug. Er ist der erste der Marke Volkswagen. Die maximale Leistung des Volkswagen e-Crafter von 100 kW (136 PS) beschleunigt er von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden.
Im Vorfeld der Entwicklung des e-Crafter hat Volkswagen Nutzfahrzeuge mehr als 210.000 Fahrprofile untersucht, die von mehr als 1.500 Kunden gesammelt wurden. Die Untersuchungen ergaben, dass die meisten Fahrer zwischen 70 und 100 km pro Tag zurücklegen. Und genau auf diese Distanzen - die oft durch häufiges Anfahren und Anhalten gekennzeichnet sind - ist der neue e-Crafter ausgelegt.
Mehr als 25 Unternehmen aus Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien und Schweden haben an den jüngsten e-Crafter-Tests teilgenommen. Sie nahmen eine Flotte von 38 Modellen des Volkswagen e-Crafter in ihren Fuhrpark auf. Die Tests waren erfolgreich und ermöglichten es dem Hersteller, sein Konzept zu validieren. Der Volkswagen e-Crafter wird angeboten ab 57.100 € (ohne Steuern) in Frankreich.
*Schätzung
Volkswagen e-Caddy

Volkswagen nutzte die Hannover Messe, um ein Konzept für ein neues Auto zu enthüllen.elektrisches Nutzfahrzeug : der e-Caddy.
*Schätzung
- Reichweite: 350 km
- Batteriekapazität: 60 kWh
- Preis: 45.000 €
- Datum der Veröffentlichung: 2015
- Nutzlast: 888 kg
Volkswagen e-Transporter

Der Volkswagen e-Transporter wurde zeitgleich mit dem Volkswagen e-Caddy enthüllt.
ist die elektrische Variante des Transporters. Der e-Transporter ist in zwei Versionen erhältlich: eine normale Version und eine Doppelversion (T6). Der e-Transporter bietet ein Volumen von 6,7 m3 und kann 9 Personen transportieren.
Bisher wurde noch kein Erscheinungsdatum bekannt gegeben.
*Schätzung
- Reichweite: 140 km
- Batteriekapazität: 37,3 kWh und 74,6 kWh (T6 mit doppelter Kapazität)
- Preis: 44.900 € ohne MwSt. in der Version T6, 53.800 € in der Version ABT
- Datum der Veröffentlichung: 2021
- Nutzlast: 1096 kg
Mercedes eSprinter

Der eSprinter ist der zweite Kastenwagen von Mercedes mit Elektroantrieb. Er wird mit der gleichen Batterie wie der e Vito ausgestattet sein, d. h. 113 kWh. und wird eine Reichweite von 320 km haben. Es wird auch in einer stärkeren Version erhältlich sein. Das zweite Modell wird mit einer 55-kWh-Batterie ausgestattet sein, die die Reichweite auf 150 km erhöhen wird. Ein 84-kW-Elektromotor wird die Räder antreiben, während die Nutzlast der 41-kWh-Version etwas mehr als 1000 kg betragen wird.
*Schätzung
- Reichweite: 320 km
- Batteriekapazität: 113 kWh
- Preis: Nicht mitgeteilt
- Datum der Veröffentlichung: 2023
- Nutzlast: 1.190 kg
Fiat E-Ducato

Der Ducato Electric ist der erste elektrisches Nutzfahrzeug von Fiat Professional, die Nutzfahrzeugsparte von Fiat.
Der italienische Hersteller startet seinen ersten elektrisches Nutzfahrzeug und will zunächst Tests mit seinen treuesten Kunden durchführen, bevor die Produktion in großem Maßstab anläuft. Sie müssen sich also noch etwas gedulden, bis Sie mehr über die Spezifikationen und Fähigkeiten des elektrischen Nutzfahrzeugs erfahren.
*Schätzung
- Autonomie : 160 km*
- Akku-Kapazität : 90 kWh
- Preis: 56.200 €.
- Datum der Veröffentlichung: 2020
- Nutzlast: 1.950 kg*.
Citroën Jumpy & Peugeot e-Expert
Eine #Citroën Jumpy oder ein #Peugeot Experte in der Version 💯% elektrisch, bis 2020 ist es soweit! 🚚🔌
- Maxime Picat (@MaximePicat) Oktober 22, 2018
Dieser große Elektrifizierungsplan bietet eine Alternative für Gewerbetreibende und Logistiker, die Lieferungen in die Innenstädte durchführen müssen. #VUL 1TP5ElektrischesFahrzeug pic.twitter.com/JUhdG5mjKe
Der PSA-Konzern hat bereits elektrische Varianten für seine Nutzfahrzeuge getestet mit 100 % elektrische Versionen vons Berlingo und Partner. Mit der Änderung der Gesetzgebung greift der französische Riese vor und wird neue Nutzfahrzeuge mit 100 % Elektroantrieb anbieten. Die Marke hat sich daher entschieden, den Peugeot Expert und den Citroën Jumpy als 100 %-Elektrofahrzeuge anzubieten.
Toyota Proace elektrisch

Die japanische Marke kündigte eine elektrische 100%-Version des Toyota Proace für das Jahr 2020 geplant. Der japanische Hersteller, der lange Zeit an der Spitze der Innovation stand, brauchte länger, um sich auf Elektroautos einzustellen. Jetzt holt er mit Massenelektrifizierungen auf.
- Reichweite: 330 km
- Batteriekapazität: 75 kWh
- Preis: 46.600 €
- Datum der Veröffentlichung: 2020
- Nutzlast: 1.200 kg
Volkswagen I.D. Buzz Cargo

Volkswagen hat auf der Los Angeles Auto Show auch sein Konzept I.D. Buzz Cargo van enthüllt. Die gezeigte Version überrascht mit ihrer Leistung. Der Motor liefert 201 PS allein auf die Hinterräder.
Das Modell wird in zwei Versionen erhältlich sein: 48 kWh und 111 kWh. Die Reichweite dieses I.D. Buzz Cargo variiert somit zwischen 320 und 540 km, basierend auf dem WLTP-Zyklus.
Gut zu wissen, dass der I.D. Buzz Cargo über eine 230-V-Steckdose verfügt, an die Sie elektrische Werkzeuge anschließen und die verfügbare Energie aus der Fahrzeugbatterie nutzen können.
*Schätzung
- Reichweite: 320 und 540 km*.
- Batteriekapazität: 48 kWh und 111 kWh
- Preis: 59.450 €.
- Datum der Veröffentlichung: 2022
- Nutzlast: 518 kg
Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, verspricht das Jahr 2023 ein elektrisches Jahr zu werden: Nicht weniger als acht neue Modelle von elektrischen Nutzfahrzeugen werden den Markt überschwemmen. Die Automobilhersteller bereiten sich alle auf den Übergang zum Elektroantrieb vor, indem sie Modelle anbieten, die den Bedürfnissen von Berufstätigen entsprechen und deren Batterien eine immer größere Reichweite haben. Im Hinblick auf die Gesetzgebung werden die Verschmutzungsspitzen und die Fahrbeschränkungen für Berufskraftfahrer in den Großstädten bald zu einem Boom führen. die Einführung von elektrischen Nutzfahrzeugen in Frankreich und Europa. Die Frage ist nicht mehr, ob Sie auf Elektroautos umsteigen sollten oder nicht, sondern vielmehr, welches Modell Sie wählen sollten.























