Honda e vs. Renault Zoé: Der Zusammenprall der elektrischen Stadtautos

Renault ZOE vue aérienne

Honda e vs Renault Zoe : Welches Modell ist das beste?

Die Renault Zoe hat sich in der französischen Fahrzeugflotte fest etabliert. Tatsächlich verkaufte Renault im Laufe des Jahres 2019 18.817 in FrankreichDie Renault Zoe das beliebteste Elektroauto der Franzosen.

Angesichts der Produktionssteigerung der Stadtautos für dieses Jahr 2020, darunter die geniale Honda e. Renault brachte also in die Zoé leichte ästhetische und technische Veränderungen. Wird dies ausreichen, um ihren Platz als meistverkauftes elektrisches Stadtauto in Frankreich zu behaupten?

Honda zeigt uns ein Fahrzeug, das durch sein Neo-Retro-Design, das sich auf seine Produktionen aus den 70er Jahren bezieht, viel mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Im Wesentlichen findet man eine Anspielung auf die Honda N360Die Scheinwerfer und runden Leuchten sind von einem schwarzen Streifen umgeben.

Die Honde e und die Renault Zoe bietet uns eine sehr schlichte Silhouette. Tatsächlich sieht der Honda e von außen wie ein sehr minimalistisches Fahrzeug aus. Der Kühlergrill an der Vorderseite bildet einen perfekten Kontrast zu den Retro-Linien der Frontscheinwerfer. Darüber hinaus ist der Honda e soll mit möglichst wenigen Linien auskommen, z. B. mit versteckten Griffen.

Die Zoé hat seit seinem Facelifting viel mehr Charakter erhalten. Das begradigte Logo und der Kühlergrill an der Vorderseite wirken nun viel arbeitsintensiver und verleihen dem Auto einen lebhafteren Eindruck. Hinten wurden jedoch nur die Scheinwerfer überarbeitet.

Da sie hauptsächlich für den städtischen Gebrauch konzipiert sind, scheint alles darauf hinzudeuten, dass unsere beiden miteinander konkurrieren. elektrische Stadtautos : Preis, Leistung und ein schlichtes Design.

Also, Honda e 3 VS Renault Zoé: Welche soll man wählen? Wir haben für Sie die verschiedenen Kriterien verglichen, die Ihnen helfen werden, Klarheit zu schaffen!

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Vergleichen Sie diese beiden Elektroautos

Mit unserem Tool Vergleich von Elektrofahrzeugen vergleichen Sie die :

Honda e VS Renault 5 E-TECH

Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln

Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h



01 76 40 35 38

Honda e vs. Renault Zoe: Leistung

Honda e vs Renault Zoe
Zusammenfassung: Honda e vs. Renault Zoe

In Bezug auf die Motorisierung bieten uns die beiden Modelle zwei Wahlmöglichkeiten. Die Honda eEin 113 kWh (154 PS) starker Elektromotor mit einem Drehmoment von bis zu 315 Nm sorgt für eine schnellere Fortbewegung.

Die Honda e schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 8,3 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h in der Ausstattungsvariante "".Advance". Die zweite, viel bescheidenere Ausstattungsvariante ist nur mit einem 100 kW (136 PS) Motor ausgestattet.

Die Zoé ist mit zwei Motorisierungsarten mit 80 kW (107 PS) und 100 kW (136 PS) viel bescheidener. Darüber hinaus ist die Zoé schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden und zügelt sich mit seinem 100 kW R135-Motor auf eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h.

Der Zugang zu dieser Motorisierung ist ab der Ausstattungsvariante "" möglich.ZEN", dass Sie die Möglichkeit haben, zwischen den beiden Motorisierungen zu wählen. Sie müssen 26.500 € (ohne Bonus und Leasing von Akku), um darauf zuzugreifen.

Autonomie und Nachladen

In Bezug auf die Reichweite sind beide Stadtautos für den Stadtverkehr prädestiniert.

Allerdings ist die Autonomie der Renault Zoe könnte in Bezug auf die Reichweite sogar mit den elektrischen SUVs auf dem Markt konkurrieren. Die Renault Zoe zeigt uns seine Vielseitigkeit, indem er sowohl kurze als auch lange Strecken abdeckt.

Im Gegensatz zur ZoéDie Honda e ist mit einer 35,5-kWh-Batterie eher für die Stadt gedacht. Darüber hinaus hat der japanische Hersteller eine Reichweite von 220 km im WLTP-Zyklus angegeben. Zum Aufladen Honda e verträgt an der Schnellsteckdose bis zu 60 kW Spitzenleistung. Es ist jedoch sinnvoller, eine durchschnittliche Ladeleistung von 45 kW zuzulassen. Dies ermöglicht es der Honda e eine Ladung von 10 % auf 80 % in 30 Minuten zu erreichen. Darüber hinaus ist das Aufladen zu Hause und an öffentlichen Ladestationen mit einem dreiphasigen Typ-2-Stecker möglich, der auf eine tatsächliche Kapazität von 6,6 kW begrenzt ist. Damit können Sie in 5 Stunden und 45 Minuten von 0 % auf 100 % aufladen.

Honda e vs Renault Zoé

Die Renault Zoe hat eine 52-kWh-Batterie mit einer Reichweite von 395 km im WLTP-Zyklus. Der Zoé kann mit bis zu 46 kW schnell aufgeladen werden. Damit kann der Renault Zoe eine Ladung von 10% auf 80 % in 56 Minuten zu erreichen. Da der Zoé mehr Reichweite hat als der Honda e wird beim Aufladen etwas langsamer sein als die Honda e auf Schnellladung.

In der Wandsteckdose oder an einer öffentlichen Ladestation, die Zoé ist mit einer 11-kW-Drehstromsteckdose vom Typ 2 ausgestattet. Damit können Sie das Fahrzeug in 5 Stunden und 45 Minuten von 0 % auf 100 % aufladen. Darüber hinaus ist es möglich, eine 22-kW-Ladung einzurichten, mit der das Fahrzeug in 3 Stunden von 0 % auf 100 % geladen werden kann.

Sie möchten installieren
eine Ladestation?

Mein Angebot erhalten

Honda e vs. Renault Zoe: Abmessungen und Gewicht

In Bezug auf die Abmessungen sind sich die beiden Stadtautos relativ ähnlich. Die Renault Zoe setzt sich in Bezug auf die Größe um einige Zentimeter gegen die Honda e.

Honda e vs Renault

Trotz einer ähnlichen Größe ist die Honda e bietet nur ein Kofferraumvolumen von 171 Litern, was wirklich wenig ist im Vergleich zum Zoé und seinen 338 Litern. Außerdem ist der Renault ein 5-Sitzer, wenn der Honda e gibt sich mit nur vier Plätzen zufrieden.

Im Inneren erfüllen beide Modelle perfekt die Bedürfnisse einer Stadtauto.

Für die Honda eDer Innenraum ist wesentlich umfangreicher und innovativer in Bezug auf die Funktionen. Auf dem Armaturenbrett befinden sich fünf Bildschirme. Die verschiedenen Bildschirme kontrastieren mit Retro-Details wie dem Doppelspeichenlenkrad und dem rustikalen Tablet.

Honda e vs Renault Zoé

Auf der Ebene der Bildschirme der HondaDie beiden seitlichen Bildschirme zeigen die Bilder der Rückspiegelkameras an.

Kamera-Rückspiegel sind bereits ab der Basisausstattung erhältlich. Sie verbessern die Sicht bei Nacht oder Regen und verkleinern die toten Winkel.

Die anderen drei Bildschirme sind für die Anzeige von Navigationsinformationen sowie für verschiedene Funktionen vorgesehen, die für Elektroautos typisch sind.

Der Honda e hat einen kurzen Wendekreis von 4,30 m, der für Komfort sorgt und das Fahren in städtischen Gebieten erleichtert.

Dank des großen Wenderadius ist das Wenden auf dem Platz fast unmöglich.

Honda e vs Renault Zoé

Auf der Seite der Renault ZoeDas Design des Zoé ist von der neuen Generation des Clio inspiriert. Im Inneren des Zoé befinden sich zwei digitale Bildschirme. Der erste Bildschirm ist 10" Zoll groß und dient zur Anzeige von Navigationselementen. Der zweite Bildschirm in der Mitte des Armaturenbretts ist 9,3 Zoll groß und bietet zahlreiche Funktionen des Multimediasystems EasyLink (Ladestation, Verkehrsinformationen...).

Honda e vs Renault Zoé: Verfügbarkeit und Preis

Er ist seit Sommer 2019 zur Vorbestellung verfügbar und jetzt ab 35.060 € für die 100-kW-Version erhältlich (ohne Umweltbonus). Eine erste Auslieferungswelle ist für das Frühjahr 2020 geplant. Honda e in ganz Europa.

Für den Honda e gibt es auch eine zweite Ausstattungsvariante, Advanceist ab 38.060 € (ohne Umweltbonus) mit einer effizienteren 113-kW-Motorisierung erhältlich.

Angesichts dieses hohen Preises für ein elektrisches Stadtauto rechtfertigt der japanische Hersteller dies mit seiner umfassenden Ausstattung ab der ersten Ausstattungsvariante. Die meisten Funktionen sind serienmäßig.

Honda e vs Renault Zoé

Die Renault Zoe ab 23.900 € (ohne Umweltbonus) in der Ausstattung Life erhältlich ist, zieht es der französische Hersteller vor, den Preis ohne Batterie hervorzuheben, die zur Miete angeboten wird (eine Besonderheit bei Nissan, Peugeot und Renault).

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit eines Komplettkaufs mit Batterie, ab 32.000 € für die Einstiegsausstattung ZEN. Die Batterie wird mit 8.100 € berechnet. Die meisten Zoé-Kunden entscheiden sich für die Leasingvariante, da diese im Vergleich zu den Preisen der Konkurrenz deutlich günstiger ist.

Bei der Miete unterscheidet sich der Preis der Batterie je nach gewünschter Vertragsdauer und Kilometerleistung. Dadurch wird der Preis für die Batterie über die Monatsraten hinweg verwässert. Außerdem ist dieses Angebot zu bevorzugen, wenn Sie das Fahrzeug nur für eine kurze Zeit behalten wollen.

In Bezug auf den Preis ist La Renault Zoe ist teurer, wenn man Endbearbeitungen erreicht, die mit den Funktionen der Honda e. Die Batteriekapazität und die Reichweite rechtfertigen jedoch sehr leicht die Kosten des Zoé.

Honda e vs. Renault Zoe: das Ergebnis

Zusammenfassung der Punkte :

Leistung: Honda e

Reichweite: Renault Zoé

Aufladen: Renault Zoé

Abmessungen und Gewicht: Renault Zoé

Innen- und Außendesign: Honda e

Verfügbarkeit und Preise: Renault Zoé

Die Renault Zoe scheint eine vernünftige Anschaffung zu sein, aber wir werden Ihnen die Verliebtheit in den Honda e verzeihen. Denn gegenüber dem Honda eDie Renault Zoe ist eine risikolose Wahl, denn das französische Stadtauto hat sich als das meistverkaufte Modell des Jahres 2019 erwiesen. Außerdem ist der Zoé einladend, vielseitig und hat eine große Reichweite, sodass Sie im Vergleich zu seinen Konkurrenten viel weiter fahren können.

Der Honda e wird Sie jedoch mit seinen verschiedenen Funktionen und seinem kleine Geek-Seite. Insbesondere mit der Möglichkeit, während des Aufladens eine Runde Videospiele zu spielen. Trotz des recht hohen Preises für die Akkulaufzeit der Honda eDas Neo-Retro-Design macht dies wieder wett, da es sich auf die Entwicklung des Infotainmentsystems im Innenraum konzentriert.


Elektrische Autos
für Dummies
Laden Sie diesen umfassenden Leitfaden herunter, um das Elektroauto besser zu verstehen.
Laden Sie das Weißbuch herunter
Weißbuch

Bild von Adrien-Maxime MENSAH
Adrien-Maxime MENSAH

Wenn man an die Elektrifizierung von Fahrzeugen glaubt, hat man bereits die Hälfte des Weges zu seinem ökologischen Wandel zurückgelegt. Aus diesem Grund biete ich Ihnen Inhalte über die Umwelt von Elektrofahrzeugen.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen