Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
einen oder mehrere Poller auf dem Parkplatz Ihres Unternehmens aufstellen
Eigene erwerben Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EVRI) ist zweifellos die bequemste Lösung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Diese Lösung hat mehrere Vorteile:
Eine an den regulatorischen Kontext angepasste Antwort
Die Regierung hat die Gesetze geändert, um die umweltfreundliche Mobilität zu beschleunigen, und dies betrifft größtenteils Unternehmen. Die LOM-GesetzDie am 24. Dezember 2019 verabschiedete Verordnung über die Einführung der Ladestationen in neuen und renovierten Gebäuden. Der Erlass vom 11. März 2021 präzisiert den Status von Dienstleistungs- und Industriegebäuden, die ebenfalls für das Aufladen von Elektrofahrzeugen vorgerüstet und/oder mit Ladestationen ausgestattet sein müssen. Derzeit sind die geltenden Vorschriften für neue Gebäude strenger. Sie gilt auch für ältere Gebäude, wobei das Anforderungsniveau nach und nach steigen dürfte.
Für Unternehmen, die über einen privaten Parkplatz für Mitarbeiter und Besucher verfügen, gilt diese Pflicht. Diese variiert je nach Kapazität (Anzahl der Parkplätze), Art des Gebäudes und Datum der Einreichung der Baugenehmigung :
- Wenn der Genehmigungsantrag vor dem 1. Januar 2012 eingereicht wurde: Mindestvorverkabelung zwischen 5 und 10 % der Parkplatzkapazität.
- Wenn der Genehmigungsantrag zwischen dem 1. Januar 2012 und dem 1. Januar 2017 eingereicht wurde: Mindestvorverkabelung in Höhe von 10 % der Parkplatzkapazität.
- Wenn der Genehmigungsantrag zwischen dem 1. Januar 2017 und dem 11. März 2021 eingereicht wurde: Mindestvorverkabelung zwischen 10 und 20 % der Parkplatzkapazität und mindestens eine installierte Ladestation.
- Wenn der Genehmigungsantrag nach dem 11. März 2021 eingereicht wurde: eine behindertengerechte Säule bei Parkplätzen mit mehr als 10 Stellplätzen und zwei Säulen, von denen eine behindertengerecht ist, bei Parkplätzen mit mehr als 200 Stellplätzen.
Achtung: Ab dem 1. Januar 2025 wird dieDie Ausrüstungspflicht wird auf alle Parkplätze mit mehr als 20 Stellplätzen ausgeweitet, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden.. Diese müssen pro 20 Stellplätze über eine für PRMs zugängliche Ladestation verfügen.
Eine gute Möglichkeit, Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden
Das Aufladen von Privat- und/oder Geschäftsfahrzeugen im Büro ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit für Ihre Angestellten. Sicherlich kann dieser Vorteil ihnen das Leben erleichtern. Aber er kann auch zu einem Umdenken beitragen, indem er denjenigen, die noch zögern, den Umstieg auf Elektrofahrzeuge ermöglicht.
Man muss wissen, dass viele Besitzer von Elektrofahrzeugen zu Hause keinen Ladepunkt haben, insbesondere diejenigen, die in Mehrfamilienhäusern ohne Parkplätze leben. Für diese Zielgruppe ist es ein großer Vorteil, wenn sie am Arbeitsplatz aufladen können. Für Sie ist dies ein unschlagbares Argument, um neue Talente anzuziehen und Ihr Unternehmen aufzuwerten.
Im Jahr 2020 wird dieUmfrageinstitut IPSOS führte eine Studie durch für dieVerein Avere aus einer Stichprobe von 3643 Besitzern von Elektrofahrzeugen. Die Statistiken zeigen, dass viele Nutzer keine Ladestation zu Hause haben und nur sehr wenige die Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug an ihrem Arbeitsplatz aufzuladen. Unter den 38 % Nutzern, die an öffentlichen Ladestationen aufladen, 51 % haben keine Möglichkeit, ihr Fahrzeug zu Hause aufzuladenDas ist etwas mehr als die Hälfte. Nur 12 % der Nutzer laden an ihrem Arbeitsplatz auf.
Ipsos-Umfrage - Befragung von Fahrern von Elektrofahrzeugen - September 2020

Wenn Sie Ihre Dienst- oder Nutzfahrzeugflotte bereits elektrifiziert haben, ist natürlich auch die Art des Aufladens ein entscheidender Faktor, um die Leistung Ihrer Mitarbeiter zu steigern. Eine Auflademöglichkeit vor Ort verringert das Risiko von Verzögerungen oder Unterbrechungen der Arbeit, die durch eine Störung der Stromversorgung entstehen können. Autonomie unzureichend. Außerdem bedeutet es für Ihre Mitarbeiter zusätzlichen Stress und Zeitverlust, wenn sie auf Geschäftsreisen die nächstgelegene Ladestation suchen müssen.
Schließlich ist die Bereitstellung von Ladestationen auf Ihrer Seite optimiert Ihre Employer-Branding-Strategie. Sie wird zu einem Unterscheidungskriterium, um Ihre Glaubwürdigkeit in Bezug auf CSRSie können sich auch für die Umwelt einsetzen. So können Sie sich von der Konkurrenz abheben und die Attraktivität Ihres Unternehmens steigern!
Eine zusätzliche Einkommensquelle
Sie möchten ein Projekt zur Installation von Ladestationen in Ihrem Unternehmen, aber Sie werden von den anfallenden Kosten gebremst, die sich erst mittel- oder langfristig bezahlt machen. Wie wäre es, wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie sofort von Ihrer Ausrüstung profitieren können? Die Ladestationen können tatsächlich monetarisiert werden auf unterschiedliche Weise:
- Sie stellen die Aufladung allen Nutzern (Ihren Mitarbeitern, Kunden und Besuchern) erneut in Rechnung.
- Sie bieten einem Teil Ihrer Zielgruppe (Ihren Kunden und Interessenten) einen kostenlosen Service an, Ihren Mitarbeitern eine pauschale Aufladung und Außenstehenden die tatsächlichen Kosten.
Es steht Ihnen völlig frei, Ihre Abrechnungspolitik festzulegen und weiterzuentwickeln! Diese kann nach der Ladezeit, der verbrauchten Energie (pro kWh) ... oder beidem festgelegt werden.
ZU BEACHTEN : AB DEM 1ᵉʳ JANUAR 2025 WIRD DAS KOSTENLOSE AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN AM ARBEITSPLATZ FÜR ARBEITNEHMER NICHT MEHR VERFÜGBAR SEIN.
Sie möchten sich lieber auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und haben keine Lust, sich in anderen Aktivitäten, wie dem Betrieb Ihrer Ladestationen, zu verzetteln? Um die kommerzielle Verwaltung Ihrer Ausrüstung zu erleichtern, haben Sie die Möglichkeit, ein Überwachungstool zu verwenden.
Mit diesem System können Sie die gesamte Verwaltung Ihrer Ladestationen delegieren, von der Abrechnung über die Wartung bis hin zur Authentifizierung, um die Nutzer im Falle eines sektoralen Betriebs zu unterscheiden. In einem intuitiven Dashboard können Sie alle gesammelten Daten abrufen:
- Definition und Segmentierung des Zugangs zu Terminals ;
- Verbräuche in kWh, die in Echtzeit aktualisiert werden ;
- die Verfügbarkeit von Ladestationen und den Fortschritt der laufenden Aufladungen ;
- die nächsten Wartungsarbeiten, die pro Ladepunkt durchgeführt werden müssen ;
- Daten zur Rechnungsstellung.
Beev bietet Ihnen einen schlüsselfertiges Supervisionstool, mit dem Sie 100 % autonom nutzen können.
Eine sinnvolle Alternative, um Ihre Sichtbarkeit zu optimieren
Die Installation von Ladestationen auf dem Parkplatz Ihres Unternehmens ist eine gute Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem Sie den Empfang Ihrer Kunden, Besucher und Mitarbeiter verbessern.
Dieser wertschöpfende Ansatz kann aber auch eine Nachfrage befriedigen, die das öffentliche Netz noch nicht abdecken kann.
Ende 2022 zählte Frankreich über 80.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Nach dem letztes monatliches Barometer, das von Avere-France veröffentlicht wurdeIm Januar 2023 wurden 3177 neue Ladepunkte in Betrieb genommen. Mit dieser Beschleunigung soll das von der Regierung für Ende 2021 gesetzte Ziel von 100.000 Ladestationen, das noch nicht erreicht wurde, ausgeglichen werden.

In Erwartung eines größeren Ausbaus des öffentlichen Netzes können Unternehmen ihren Vorteil nutzen.
Fahrer von Elektrofahrzeugen, die noch nicht über eine persönliche Auflademöglichkeit verfügen, können mit folgenden Problemen konfrontiert werden erhebliche logistische Schwierigkeiten bei der Planung ihrer Fahrten. Wenn Sie Ihre Ladestationen für die Öffentlichkeit zugänglich machen, können Sie auf Apps erscheinen, die auf verfügbare Ladepunkte verweisen, wie z. B. ChargeMap oder Nextcharge. Auf diesen Plattformen, die von Personen außerhalb Ihres Unternehmens genutzt werden, haben Sie die Möglichkeit, die Informationen über Ihre Dienstleistungen zu aktualisieren. So können Sie kostenlos Werbung machen, Ihren Bekanntheitsgrad steigern und neue Kunden gewinnen.
Die Vermietung von Terminals
Die Vermietung von elektrischen Ladestationen ist ein schlüsselfertiger Service, der es ermöglicht, neue, auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Geräte zu nutzen und gleichzeitig die Anfangsinvestition zu senken. Es ist sogar möglich, die Ausrüstung nach Ablauf der Vertragslaufzeit zu wechseln, um die technologisch fortschrittlichste Ausrüstung zu nutzen.
Der Hauptvorteil dieses Systems besteht darin, dass die Kosten für die Lieferung und Installation vom Betreiber vorgestreckt werden (vollständig oder teilweise bei Einbringung). Unternehmen, die nicht die Möglichkeit haben, sofort eine oder mehrere Ladestationen zu erwerben, können zwischen zwei Optionen wählen: der LLD (Langzeitmiete) oder die LOA (Leasing mit Kaufoption).
In beiden Fällen müssen sie während der gesamten Vertragslaufzeit (in der Regel zwischen 3 und 5 Jahren) eine monatliche Miete zahlen. Der Betrag wird anhand einer im Vorfeld festgelegten Pauschale berechnet, die unabhängig vom Stromverbrauch ist. Je nach Modell sind zusätzliche Dienstleistungen (Überwachung, technische Wartung, Support) zusätzlich erhältlich oder direkt in der Miete enthalten.
Schätzen Sie Ihr Projekt mithilfe unseres simulator für die vermietung von elektroladestationen!
Installieren Sie Kioske bei Ihren Mitarbeitern
Trotz der Entwicklung von Schnell- und sogar Ultrahochgeschwindigkeitsladestationen dauert das Aufladen eines Elektrofahrzeugs immer noch mehrere Stunden. Für Außendienstmitarbeiter und Mitarbeiter, die viel unterwegs sind, gibt es eine bequemere Alternative zum Aufladen auf dem Firmengelände. Durch die Installation von Ladestationen direkt bei Ihren Mitarbeitern zu Hause können Sie das Leben Ihrer Angestellten vereinfachen. Diese können ihre Aufladung in der Nacht programmieren und profitieren von einem Fahrzeug, das bereits am nächsten Tag einsatzbereit ist. Es ist auch eine Lösung, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie auf Ihrem Firmengelände keine Ladestationen aufstellen können (keine Parkplätze, technische Bremsen usw.).
Wenn Sie sich für vernetzte Ladestationen entscheiden, können Sie außerdem leichter den Verbrauch nachverfolgen und Ihren Mitarbeitern gegebenenfalls eine Entschädigung in Form von Betriebsausgaben zahlen.
Sie sind von den Vorteilen der Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge überzeugt, fürchten aber die Komplikationen bei der Verwaltung?
Sie verfügen nicht über ein ausreichendes Budget, um eine oder mehrere Ladestationen zu erwerben, möchten aber trotzdem die nachhaltige Mobilität Ihrer Mitarbeiter unterstützen? Es gibt andere Lösungen!
Die Aufladekarte
Gemäß dem Arbeitsgesetzbuch ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet die Kosten für das Aufladen übernehmen oder Treibstoffen ihrer Angestellten im Rahmen der Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Unternehmen haben jedoch die Möglichkeit, die Kosten durch eine Befreiung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen zu tragen, wenn die Arbeitnehmer in "einer Gemeinde wohnen, die nicht von einem regelmäßigen öffentlichen kollektiven Verkehrsdienst oder einem vom Arbeitgeber eingerichteten privaten Dienst bedient wird" oder wenn ihr Wohnort "nicht in den Geltungsbereich eines obligatorischen Mobilitätsplans gemäß den Artikel L. 1214-3 und L. 1214-24 des Transportgesetzes". Dasselbe gilt für besondere Arbeitszeiten (z. B. Nachtarbeit, wenn die öffentlichen Verkehrsmittel nicht funktionieren - . Artikel L3261-3 des Arbeitsgesetzes) und für nomadische Vertriebsmitarbeiter, die während ihrer Geschäftsreisen aufladen müssen.
In der Regel werden die Modalitäten von Fall zu Fall in Unternehmensvereinbarungen festgelegt .
Seit dem 10. Mai 2020 ist der Pauschale für nachhaltige Mobilität hat die Vorauszahlung oder Erstattung der Kosten für das Aufladen von Elektrofahrzeugen vereinfacht und gilt nun für alle Arbeitnehmer, unabhängig von ihrem Wohnort. Die Mobilitätspauschale betrifft Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten. Sie ist auf 800 Euro pro Jahr und Arbeitnehmer begrenzt. Dieser Betrag ist für den Arbeitgeber steuer- und sozialabgabenfrei.
Um die Erstattung der Kosten für das Aufladen zu erleichtern, wenn dieses an öffentlichen Ladestationen erfolgt, hat das Unternehmen außerdem die Möglichkeit, eine Aufladekarte an Arbeitnehmer.
Die Beev-Aufladekarte ermöglicht Ihren Mitarbeitern den Zugang zu einem großen Netzwerk von über 300.000 Ladepunkte in Frankreich und Europa und gleichzeitig von damit verbundenen Dienstleistungen profitieren, wie z. B. der Anwendung Easy Charging Quality. Sie können Ihrerseits auf alle Verbrauchsinformationen zugreifen und diese zentral in einer einzigen Rechnung zusammenfassen. Bestellen Sie die Reuekartearge Beev noch heute: Sie ist kostenlos und provisionsfrei!
Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:
Lesen Sie unseren Artikel über :
Möchten Sie sich eingehender mit der Installation von Ladestationen in Unternehmen befassen, insbesondere mit den technischen und budgetären Aspekten? Weiterführende Informationen, laden Sie unser Weißbuch herunter und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie loslegen. Sie können auch einen Termin mit einem unserer Berater vereinbaren um Ihr Projekt abzuschließen!
Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Unternehmen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.