Kaufberatung: Welches Elektroauto soll ich wählen?

Choisir voiture électrique 2022

Wir sagen Ihnen nichts Neues, wenn wir behaupten, dass der Kauf eines neuen Fahrzeugs ein zeitraubender Prozess sein kann. Aber, welches Elektroauto soll man wählen? Abweichend, zunehmend überflüssig. Dennoch ist dieses notwendig. Wenn Sie sich dann auch noch für ein Modell mit einer unkonventionellen Energiequelle entscheiden, die Sie nicht kennen - z. B. Elektrizität -, steht Ihnen eine endlose Tortur bevor. Aber mit immer mehr Modellen, die heute in Deutschland verkauft werden, ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, um die Kurve zum Elektroauto zu kriegen.

Die Elektroautos sind nicht mehr nur die Spielsachen, die Sie Ihren Kindern zu Weihnachten schenken. Es sind LimousinenDie meisten von ihnen sind Familienautos. kompaktDie Elektro-SUVs luxuriöse und bald auch geländegängige Fahrzeuge, die genauso robust sind wie ihre Äquivalente mit Verbrennungsmotor.

Wenn Sie den Kauf eines neuen elektrischen 100 % in Erwägung ziehen oder einfach mehr über seine Funktionsweise erfahren möchten, lassen Sie sich durch den Prozess des Umstiegs führen.

Inhaltsverzeichnis

Finden Sie Ihr zukünftiges Elektrofahrzeug oder Ihre Ladestation

BMW iX2 eDrive20

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

453 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 478 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Cupra Tavascan VZ

Katalogpreis

46 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

602 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 517 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

VinFast VF 8 Plus Extended Range

Katalogpreis

51 490 €

(ohne Bonus)

LLD ab

473 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 447 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.5 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Mini Countryman E

Katalogpreis

41 330 €

(ohne Bonus)

LLD ab

564 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 462 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 8.6 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

fiat e ducato profil

Fiat E-Ducato 79 kWh

Katalogpreis

63 240 €

(ohne Bonus)

LLD ab

988 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 283 km

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 78 min

fiat e scudo profil

Fiat E-Scudo 50 kWh

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

645 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 220 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

mercedes esprinter fourgon gris

Mercedes eSprinter Kastenwagen 35 kWh

Katalogpreis

75 972 €

(ohne Bonus)

LLD ab

655 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 153 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11 trocken

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

citroen e berlingo van 3/4

Citroën ë-Berlingo Van 50 kWh

Katalogpreis

40 440 €

(ohne Bonus)

LLD ab

599 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 275 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Hyundai Inster Standard Range

Katalogpreis

25 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

298 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 300 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 11.7 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Opel Frontera 44 kWh

Katalogpreis

29 000 €

(ohne Bonus)

LLD ab

491 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 305 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Alpine A290 Electric 180 PS

Katalogpreis

38 700 €

(ohne Bonus)

LLD ab

630 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 380 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.4 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

Fiat Grande Panda 44 kWh

Katalogpreis

24 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

430 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 320 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 12 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

BMW i5 Touring eDrive40

Katalogpreis

0 €

(ohne Bonus)

LLD ab

890 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 560 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6.1 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 26 min

Tesla Model 3 Große Autonomie Antrieb

Katalogpreis

44 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

587 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 702 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 20 min

Mercedes EQE 300

Katalogpreis

69 900 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 647 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 33 min

BMW i4 eDrive35

Katalogpreis

57 550 €

(ohne Bonus)

LLD ab

607 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 483 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 6 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Renault 4 E-Tech 40kWh 120hp

Katalogpreis

29 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

448 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 322 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 9.2 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 32 min

Citroën ë-C4 54 kWh

Katalogpreis

35 800 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 415 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 10 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 29 min

Volvo EX30 Single Motor ER

Katalogpreis

43 300 €

(ohne Bonus)

LLD ab

436 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 480 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 5.3 sec

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 28 min

Volkswagen iD.3 Pro S

Katalogpreis

42 990 €

(ohne Bonus)

LLD ab

0 €

Pro Monat, ohne Einlage für Berufstätige

Reichweite (WLTP) : 549 km

Beschleunigung (0 bis 100 km/h): 7.9 Sek.

Schnellladung (von 20 bis 80%) : 30 min

Schritt 1: Welches Elektroauto soll ich wählen?

Bevor wir auf die Details der Batterienvon l'Autonomie oder Emissionen, sollte man zumindest wissen, dass es drei Arten von saubere Fahrzeuge elektrisch betrieben werden. Zumindest für den Moment.

Hybrid-Fahrzeuge

Die Hybridfahrzeuge sind am ehesten mit den Verbrennungsmodellen vergleichbar, die Sie wahrscheinlich kennen.

Sie verwenden sowohl einen Benzin- als auch einen Elektromotor, um dabei zu helfen, die Treibstoffkosten indem sie den Benzinverbrauch verbessern. Weil Hybridautos Benzin als Hauptenergiequelle verwenden, müssen Sie nur Ihren Tank wie gewohnt auffüllen und losfahren. Die bekanntesten Hybridfahrzeuge sind der Toyota Prius und der Hyundai Ioniq, aber die Liste der Modelle mit Benzin-Elektroantrieb wird immer länger. Selbst der neueste Mercedes-Benz GLS nutzt die Hybridtechnologie.

Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge

Plug-in-Hybride gehen einen Schritt weiter als herkömmliche Hybride. Mit ihrem Akku größer, die Technologie Plug-in-Hybrid ermöglicht es, ein Auto auf kurzen Strecken ausschließlich mit Strom zu betreiben. Sobald die Batterie leer ist, wird das Fahrzeug wieder zu einem gewöhnlichen Hybridfahrzeug. Es wird dann mit Kraftstoff versorgt, der seine Batterien mithilfe von kinetischer Energie auflädt oder den Benzinmotor als Generator nutzt. Sie können die Batterie jedoch auch aufladen, indem Sie das Auto an eine beliebige kompatible Ladestation anschließen. Je nach Ihren Fahrbedürfnissen können Sie den Strom nutzen, um sich in der Stadt fortzubewegen. Und den Benzinmotor nur dann verwenden, wenn Sie längere Strecken zurücklegen.

Fahrzeuge 100 % elektrisch (VE)

Die Elektroautos wie die Nissan LeafDie Hyundai Kona EV, die KIA Niro EV und die Tesla Model 3 funktionieren, wie Sie vielleicht schon vermutet haben, mit Strom. Dieses Segment hat in den letzten zehn Jahren einen langen, sehr langen Weg zurückgelegt. Früher waren batteriebetriebene Modelle aufgrund ihrer begrenzten Reichweite auf Stadtautos beschränkt. Heute gibt es mehrere Optionen auf dem Markt, die mit einer einzigen Ladung über 500 km weit fahren können. Auch die Ladezeiten sind kürzer geworden, sodass man mit weniger Einschränkungen fahren kann.

Weiterführende Informationen : Elektro- oder Hybridauto? Die beste Wahl.

Was man über Elektroautos wissen sollte

Zuallererst: Der Unterschied zwischen dem Elektroautomarkt und demVerbrennungsfahrzeuge abnimmt.

Je weiter man in Richtung dieser neuen Technologie voranschreitet, desto enger wird die Preisschere zwischen Verbrennungs- und Elektrofahrzeugen.

In den letzten zehn Jahren sind die Kosten für die Batterien von Elektrofahrzeugen drastisch gesunken. Einige Elektrofahrzeuge sind heute günstiger als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor und werden in den kommenden Jahren noch günstiger werden, bis sich die Preise überschneiden.

Ein Elektroauto über den Kaufpreis hinaus bewerten

Im Jahr 2024 ist es wichtig, nicht beim anfänglichen Preis des Fahrzeugs stehen zu bleiben; er wird in keinem Fall ausschlaggebend für die Gesamtkosten sein. Elektrofahrzeuge sind in der Regel teurer in der Anschaffung.

Um den Kaufpreis für Ihr zukünftiges Elektroauto abzuschätzen, sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Anfängliche Anschaffungskosten
  • Pflege
  • Treibstoff
  • Preis pro km
  • Versicherungen
  • Zinsen

Darüber hinaus werden wir darauf achten, die staatliche Förderung für Elektrofahrzeuge zu berücksichtigen, dann dieständige Erhöhung der Treibstoffsteuer.

Auch zu lesen: die Rentabilität eines Elektroautos.

Unsere Auswahl: Welches Elektroauto soll ich wählen?

Entdecken Sie unsere Top 3 der Elektroautos, die Sie 2024 wählen sollten!

Tesla Model 3

Die Tesla Model 3 ist ab 53.490 € in der Ausstattung Grande Autonomie erhältlich und hat außerdem zwei weitere Ausstattungsvarianten: Leistung und Antrieb.

 

Das Tesla Model 3 in dieser Ausführung mit großer Reichweite erreicht im WLTP-Zyklus eine Reichweite von bis zu 629 km und eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h.

 

  • Reichweite: 629 km (WLTP)
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 4,4 s
  • Schnellaufladung (10 bis 80 %): 30 Min.
  • Preis: 50.990 € (ohne Umweltbonus)

Kia Niro EV

Véhicule électrique Kia Niro EV

Ab 44.490 € (Motion-Ausstattung) in der 64,8-kWh-Motorisierung ist der Kia Niro EV (früher Kia e-Niro genannt) ist einer der SUV die erschwinglichsten auf dem Automobilmarkt.

Die Kia Niro EV kann in dieser Motorisierung mit 150 kW und 204 PS eine Reichweite von bis zu 460 km im WLTP-Zyklus erreichen.

Der Kia Niro EV ist auch in 2 weiteren Ausstattungsvarianten mit dem gleichen Motor erhältlich:

  • Active: ab 46.490 €
  • Premium: ab 48.090 €

Renault Zoe

Renault Zoe ZE50

Ausgezeichnet als bestes Stadtfahrzeug, die Renault Zoe e-Tech wurde über 46.000 Mal verkauft und hat sich als unumgängliches Stadtfahrzeug etabliert.

 

Der Renault Zoé e-Tech ist ab 35.100 € für die Ausstattungsvariante Balance erhältlich und verfügt über eine 80 kW-Batterie, die ihm eine Reichweite von bis zu 390 km im WLTP-Zyklus und 110 PS ermöglicht.

 

  • Reichweite: 390 km (WLTP)
  • Preis: 35.100 € (ohne Umweltbonus)
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 11,4 s
  • Langsames Aufladen (0 bis 100 %): 3 Std. Min.
  • Schnellladung (10 bis 80 %): 56 Min.

Schritt 2: Wie viel wird mich mein Elektroauto kosten?

Da Sie nun wissen, welche Arten von sauberen Autos es gibt, können Sie damit beginnen, zu entscheiden, welches am besten zu Ihnen passt. Bevor Sie dies tun, kann es jedoch hilfreich sein, zu wissen, wie viel diese Fahrzeuge kosten. Denken Sie daran, dass der Preis eines Elektroauto kann höher sein - es ist in der Regel teurer als bei einem vergleichbaren Benzin- oder Dieselmodell. Im Gegenzug sparen Sie aber viel Geld für Kraftstoff und Wartung. Im Laufe der Zeit wird es gleichwertig sein.

Hyundai bietet zum Beispiel den Kona mit Benzinmotor für 20.000 € an. Das elektrische Äquivalent kostet 41.700 € in der Ausstattung Intuitive (inklusive Umweltbonus von 4.000 €).


Das ist ein erheblicher Unterschied. Aber auch wenn ein Einstiegspreis manche Verbraucher abschrecken kann, hilft der Staat mit finanziellen Hilfen, den Unterschied auszugleichen.

Ökologischer Bonus

Der Umweltbonus oder ökologischer Malus Emissionen sind steuerliche Methoden, um Treibhausgasemissionen zu bekämpfen. Sie ermöglicht es, den Verbraucher zu Fahrzeugen zu lenken, die weniger umweltschädlich sind. Betroffen von dieser Förderung sind Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von 20 g /km, also Elektrofahrzeuge. 

 

Die Unterstützung ist begrenzt auf 4 000 € für Elektrofahrzeuge von weniger als 47.000 € oder 7 000 € für die einfachsten Haushalte (Steuereinkommen bis zu 15.400 €).

Weitere Informationen in diesem Artikel : Umweltbonus 2024: Alles, was Sie wissen müssen

Umtauschprämie

Im Austausch für ein altes Fahrzeug, das verschrottet wird, können Sie eine "Umtauschprämie". Dies kann ein Diesel- oder Benzinfahrzeug sein. Der gewährte Betrag hängt von Ihrer steuerlichen Situation ab : steuerfrei oder steuerpflichtig und es kann bis zu 6.000 € betragen. Um den genauen Betrag zu erfahren, können Sie eine Simulation der Umtauschprämie.

Weitere Informationen über den Umweltbonus und die UmtauschprämieWenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die richtige Wahl getroffen haben, lesen Sie bitte unsere Dossier über finanzielle Unterstützung.

Lesen Sie auch : Alles über die Umstellungsprämie im Jahr 2023

Regionale Hilfen

Je nach Ihrem Profil kann Ihre Region Ihnen helfen, beim Kauf eines Elektroautos zu sparen. Die Beträge sind von Region zu Region unterschiedlich. Sie können bis zu 6.000 € für den Kauf eines neuen Elektrofahrzeugs in der Region Île-de-France für Gewerbetreibende betragen. Alle Fördermittel sind in unserem Artikel über die Regionalhilfen


Gut zu wissen: Diese Hilfen sind kumulierbar, aber oft auf einen Kauf pro Haushalt beschränkt. Sie sollten sich über jede Förderung gut informieren, bevor Sie loslegen. Sie betreffen ebenso häufig wie 100 % Elektrofahrzeuge.

Eine Preisüberschneidung zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren

Für diejenigen, die an den Komfort eines Verbrennungsfahrzeug, einen Elektrofahrzeug in das gleiche Modell zu investieren, ist manchmal ein Grund zur Besorgnis. In Wahrheit ist diese Reaktion legitim, denn für manche ist es der Beginn eines Abenteuers auf völlig unbekanntem Terrain. Vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Geld dabei auf dem Spiel steht.

Dennoch können wir heute sagen, dass viele Menschen, die das Experiment mit dem Elektroauto gewagt haben, eine große Zufriedenheit mit der Umstellung bezeugen. Sie bestätigen, dass sie sich umweltbewusster fühlen und langfristig sogar Geld gespart haben.

Hier sind zum Beispiel die Änderungen, die der Umstieg auf ein Elektroauto brachte zu einem neuen Käufer des Nissan Leaf.

Abgesehen von diesen Faktoren besteht der einzige Widerstand gegen den Kauf eines Elektrofahrzeugs in den beträchtlichen Kosten, die es in seinen Anfängen verursacht hat. Doch diese Zeiten sind nun vorbei.

Sie sollten wissen, dass es heute durchaus einen Kompromiss zwischen ihren Preisen gibt.

Was Sie beachten sollten

Vor allem der anfängliche Preis eines Fahrzeugs prädestiniert unsere Wahl für die am besten geeigneten Elektromodelle, unabhängig davon, ob es sich um ein Elektrofahrzeug oder ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor handelt.

Im Anschluss an diesen Schritt markieren die beiden ihre Unterschiede.

Die Ausgaben, die der Kauf eines Fahrzeugs mit sich bringen wird, sind folgende:

Für ein Elektrofahrzeug

  • Die Ersetzung der Akku
  • Die Versicherung
  • Die Wartung - Zustand des Fahrzeugs
  • Der Energiebedarf
  • Staatliche Hilfen

Für ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor

  • Der Austausch von mechanischen Teilen
  • Das Fahrzeug versichern
  • Zur technischen Kontrolle antreten
  • Finanzielle Vorteile
  • Der Bedarf an Treibstoff

Im Folgenden haben wir die Preise der fünf Favoriten der Franzosen zwischen einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor und seinem elektrischen Pendant anhand ihrer Betriebskosten verglichen. Die Betriebskosten umfassen den Kaufpreis des Fahrzeugs und seine Wartung über eine Nutzungsdauer von fünf Jahren.

Peugeot: Von einem 208 zu einem e-208 wechseln

voiture-electrique-la rochelle-peugeot-e-208

Wenn man nun von der Gesamtsumme die Beihilfen für den Kauf eines Elektrofahrzeugs :

  • Der Umweltbonus
    • 4 000 €
    • Endpreis der Peugeot e-208 : 34 800 - 4 000 = 30 800 €
  • Die Umtauschprämie
    • Hängt von Ihrer Steuersituation ab

(Siehe oben für die Höhe der Unterstützung)

Über 3.300 € Einsparungen in 5 Jahren.

Renault: Von einem Clio zu einem Zoe wechseln

Wenn nun von der Gesamtsumme die Zuschüsse für den Kauf eines Elektrofahrzeugs abgezogen werden :

 

  • Ökologischer Bonus
    • 4 000 €
    • Endpreis des Elektroautos Renault Zoe e-Tech: 35.100 - 4.000 = 31.100 €.
  • Umtauschprämie
    • Hängt von Ihrer Steuersituation ab

 

(Siehe oben für die Höhe der Unterstützung)

 

Über 3.300 € Einsparungen in 5 Jahren.

Peugeot: Von einem 2008 zu einem e-2008 wechseln

peugeot électrique peugeot e-2008

Wenn nun von der Gesamtsumme die Zuschüsse für den Kauf eines Elektrofahrzeugs abgezogen werden :

 

  • Ökologischer Bonus
    • 4 000 €
    • Endpreis für ein Elektroauto Peugeot e-2008 : 39 440 - 4 000 = 35 440€
  • Umtauschprämie
    • Hängt von Ihrer Steuersituation ab

 

(Siehe oben für die Höhe der Unterstützung)

Über 4.300 € Einsparungen in 5 Jahren.

Citroën: Von einem Citroën C4 mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb umsteigen

Voitures électriques 2020 : Citroën C4 EV

Wenn man nun von der Gesamtsumme die Zuschüsse für den Kauf eines Elektrofahrzeugs abzieht :

  • Ökologischer Bonus
    • 4000 €
    • Endpreis für ein Elektroauto Citroën ë-C4 X : 41 900 - 4 000 = 37 900 €
  • Umtauschprämie
    • Hängt von Ihrer Steuersituation ab

 

(Siehe oben für die Höhe der Unterstützung)

 

Über 3.300 € Einsparungen in 5 Jahren.

Dacia: Von einem Sandero zu einem Spring wechseln

Dacia électrique

Wenn nun von der Gesamtsumme die Zuschüsse für den Kauf eines Elektrofahrzeugs abgezogen werden :

 

  • Ökologischer Bonus
    • 4 000 €
  • Umtauschprämie
    • Hängt von Ihrer Steuersituation ab

 

(Siehe oben für die Höhe der Unterstützung)

 

Über 4.300 € Einsparungen in 5 Jahren.

Ein Angebot erhalten Beev bietet Ihnen Ladestationen zum besten Preis! Eine Ladestation auswählen

Schritt 3: Wie wähle ich die Art der Aufladung?

Nun, da Sie Ihr Auto ausgewählt haben, müssen Sie sich überlegen, wie Sie es aufladen. Es gibt drei Hauptarten des Aufladens, die von den Herstellern von Elektroautos für den Massenmarkt angeboten werden.

Haushaltssteckdose

Sie können sich mit jeder haushaltsüblichen Steckdose aufladen. Das kann die gleiche Steckdose sein, mit der Sie auch Ihr Mobiltelefon aufladen. Fast alle Elektrofahrzeuge auf dem Markt sind für diese Art des Aufladens geeignet, was sehr praktisch ist, da Sie theoretisch keine zusätzliche Installation benötigen. Die Sorge ist, dass die Ladezeit länger ist. Das Aufladen eines Nissan Leaf mit einem Standardladegerät dauert etwa 10 Stunden.

Ladestationen

Dies ist eine viel schnellere Art des Aufladens. Dies erfordert oft eine Installation in Ihrer Wohnung oder an Ihrem Arbeitsplatz. Um beim Beispiel des Leaf zu bleiben: Eine vollständige Aufladung mithilfe einer Ladestation dauert je nach Leistung Ihrer Ladestation zwischen 4 und 8 Stunden. Bei einphasigen Ladestationen kann die Leistung zwischen 3,7 kW und 7,4 kW betragen. Dreiphasige Ladestationen haben eine Leistung von 11 kW bis 22 kW. Sie können um 19 Uhr von der Arbeit nach Hause kommen und am nächsten Tag um 7 Uhr mit einer vollen Ladung wieder losfahren. Je nach Fahrprofil müssen Sie nur ein paar Mal in der Woche aufladen.

Schnellladestationen

Schnellladestationen sind mehr oder weniger das Gleiche wie eine herkömmliche Ladestation. Allerdings ist die Ladeleistung viel höher. Im Durchschnitt liefert eine Schnellladestation eine Leistung von 43 kW. Einige dieser Ladestationen können eine Leistung von 150 kW erreichen.

Dies sind industrielle Ladegeräte, die Ihr Auto blitzschnell aufladen können. Sie können Ihr Fahrzeug mit einem Gewicht von 80 % in nur 20 Minuten aufladen. Diese Ladestationen werden in Frankreich immer weiter ausgebaut.

Gut zu wissen: Nicht alle Elektroautos unterstützen diese Art des Ladens. Und wenn Sie sie zu oft verwenden, kann dies die Batterie beschädigen.

Die Aufladezeit bremst viele Franzosen, um auf die Elektroauto. Aber: Die Zahlen werden immer besser. Porsche arbeitet zum Beispiel an einer Technologie, die Ihre Batterie in 4 Minuten für 100 Kilometer aufladen kann. Der Porsche Taycan wird mit dieser Technologie ausgestattet sein.


Die Ladezeit variiert auch je nach Zustand Ihrer Batterie, ihrem Alter und der Kilometerleistung. Die Lithium-Ionen-Batterien die die große Mehrheit der Elektroautos, die 2019 auf dem Markt sind, mit Strom versorgen werden. Diese Batterien verlieren mit der Zeit an Reichweite. Über einen Zeitraum von 10 Jahren könnte der allmähliche Verlust bis zu 30 % betragen. Aber keine Panik, in den meisten Fällen sind Elektroautos durch eine Herstellergarantie abgedeckt (in der Größenordnung von 8 Jahren oder 200.000 km).

Schritt 4: Wo laden?

Man muss ziemlich klar sehen, was die Selbstbedienungs-Ladestationen in Frankreich angeht. Es werden mehr benötigt. Viele Lösungen werden dieses Problem verschwinden lassen; zum Beispiel, Google Maps wird alle Ladestationen kartografieren. Die App wird EV-Besitzern die nächstgelegene Ladestation anzeigen.

Wenn Ihr Vorhaben, ein Elektrofahrzeug zu kaufen, schon ziemlich ausgereift ist, ist es sehr ratsam, zu Hause ein Ladesystem zu installieren. Es gibt verschiedene Arten von Zuschüssen, mit denen Sie diese Kosten senken können.

Sie verfügen über einen Parkplatz

Die Steuergutschrift von 30 %

Die Steuergutschrift von 30 %

Wie der Name schon sagt, können Sie mit dieser Steuergutschrift Ihre Steuerlast senken. Sie können sich 30 % für die Arbeiten zur Installation einer Ladestation bei Ihnen zu Hause erstatten lassen.

Die Hilfe der Pariser Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung von Paris kann die Installation einer persönlichen Ladestation in einer Wohnung oder einem Hauptwohnsitz finanzieren. Diese Hilfe beträgt bis zu 50 % (maximal 500 €) der Arbeiten. Dadurch wird die Rechnung erheblich reduziert.

Weitere Informationen darüber, wie Sie elektrische Ladestationen einrichten können, finden Sie unter unser Führer.

Sie verfügen nicht über einen Parkplatz

In diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass Sie an Ihrem Arbeitsplatz oder an den Ladestationen von öffentliche Ladestationen. Mehrere Städte haben Parkplätze mit Ladestationen eingerichtet, die für Elektrofahrzeuge bestimmt sind. Man muss ein - meist günstiges - Jahresabonnement bezahlen, mit dem man überall in der Stadt aufladen kann.

Schritt 5: Kennen Sie die Grenzen Ihres Elektroautos

Viele Autofahrer nennen die fehlende Autonomie als Hemmnis für den Umstieg auf die Elektroauto. Man muss wissen, dass die meisten Autofahrer ihr Auto nicht ständig benutzen. Der Umstieg auf ein Elektroauto ist für die meisten Autofahrer sehr vorteilhaft.

Darüber hinaus bieten viele Elektroautos heute Reichweiten von 500 km an. Die Modell S von Tesla zum Beispiel hat eine Reichweite von 500 km. Und: Die Kia e-Niro kann in der Stadt bis zu 550 km weit fahren. Diese Reichweite ist für die zurückgelegten Strecken mehr als ausreichend. Man sollte jedoch darauf achten, wie man sein Elektrofahrzeug nutzt: Bei Autobahnfahrten sinkt die Reichweite.

Das Wetter beeinflusst die Laufzeit auch aufgrund des Akkus, der niedrige Temperaturen weniger gut verträgt.

Schließlich muss, auch wenn viele die Sauberkeit von Elektrofahrzeugen loben, der Punkt mit den Batterien angesprochen werden. Die Batterien werden zwar irgendwo produziert und ihre Herstellung ist umweltschädlich, aber die Zahlen sind ermutigend. Auf der einen Seite wird viel Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet, um dasCO2-Fußabdruck. Andererseits werden die Batterien nach der Abnutzung des Fahrzeugs in anderen Industriezyklen wiederverwertet, um ihre Lebensdauer zu maximieren.

Wenn wir die einzelnen Schritte in wenigen Zeilen zusammenfassen sollen, müssen wir :

  1. Identifizieren Sie Ihren Bedarf und wählen Sie das passende Modell: 100 % elektrisch, Hybrid oder Plug-in-Hybrid
  2. Sich über die verfügbaren Hilfen informieren, um weniger für sein zukünftiges Fahrzeug zu bezahlen
  3. Seine Optionen kennen, um in Ruhe zu laden
  4. Sich eventuell mit einer persönlichen Ladestation ausstatten

Da Sie nun alle notwendigen Informationen im Kopf haben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen.

Bild von Anaëlle Babled
Anaëlle Babled

Durch das Verfassen von Artikeln möchte ich Privatpersonen und Unternehmen bei ihrem Umstieg auf Elektroautos unterstützen und so die Entwicklung sanfter Mobilität fördern.

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen

Entdecken Sie unseren Newsletter

Auch zu lesen
Une femme confie ses clefs de voiture à un expert
embouteillage de voitures sur la route

Mit Beev

Wechseln Sie in die

oder installieren Sie Ihr

Für Privatpersonen und Unternehmen