Sie möchten Ihre Beev-Aufladekarte bestellen ?
Dank unserer Karte,laden Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen in Europa verfügbaren Ladestationen auf.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs?
Wussten Sie, dass die Kosten für das Aufladen Ihres Elektroauto nicht festgeschrieben ist? Tatsächlich gibt es mehrere Faktoren, die die endgültige Rechnung variieren können. Wir werden diese verschiedenen Faktoren unter die Lupe nehmen, um Ihnen zu helfen, klarer zu sehen und Ihre Ausgaben für Elektromobilität zu optimieren.
Auch zu konsultieren: Den Energieverbrauch eines Elektroautos senken, 8 Tipps
Die zurückgelegte Strecke
Die zurückgelegten Entfernungen und die Art der befahrenen Straßen haben einen erheblichen Einfluss auf Ihre Energiekosten.
Beispielsweise ermöglichen Fahrten in der Stadt mit ihren vielen Stopps und Anfahrvorgängen eine bessere Energierückgewinnung durch den regeneratives BremsenDas bedeutet, dass der Stromverbrauch reduziert wird.
💡Wussten Sie schon? Dank regenerativem Bremsen, bis 30 % aus demAutonomie kann wiederhergestellt werden beim Bremsen.
Auf Autobahnen, auf denen die Geschwindigkeit hoch gehalten wird, ist der Energieverbrauch jedoch in der Regel höher. Ebenso sind Fahrten mit Höhenunterschiede große können zu einer zusätzlicher Energieverbrauch beim Aufstieg und eine Erholung während des Abstiegs.
Beachten Sie auch, dass die Die Entfernung, die Sie zurücklegen, spielt eine entscheidende Rolle. bei der Berechnung Ihrer Ladekosten. Logischerweise verbraucht Ihr Fahrzeug mehr Energie, je mehr Sie fahren, und muss daher häufiger aufgeladen werden.
Wenn Sie verstehen, wie sich die Fahrt auf den Energieverbrauch Ihres Elektrofahrzeugs auswirkt, können Sie die Kosten für das Aufladen besser einschätzen und Ihr Budget optimieren.
Die Größe der Akku des Elektrofahrzeugs
Wenn es darum geht, die Kosten für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs zu berechnen, spielt das Modell des Autos eine große Rolle. So ist die Akkugröße Ihres Elektrofahrzeugs spielt eine Schlüsselrolle bei der EndabrechnungDas bedeutet, dass sie mehr Energie verbrauchen wird.
Denn jedes Modell ist mit einem speziellen Akku ausgestattet, dessen Kapazität beeinflusst direkt die Kosten des Aufladens. Im Allgemeinen, je größer die Kapazität des Akkus, desto teurer wird das Aufladen.Das bedeutet, dass Sie mehr Strom benötigen, um sie vollständig aufzuladen.
Zum Beispiel Laden einer Batterie mit 50 bis 60 kWh so, dass die Renault Zoe e-Tech könnte etwa 8 Stunden dauern auf einer Ladestation mit 3,7 kWDie Batterie von 100 kWh wie die Tesla Model S kann mehr als 12 Stunden benötigen oder mehr, um vollständig aufgeladen zu sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Elektrischer SUV mit einer Batterie mit hoher Kapazität und Schnellladefähigkeit wird ein größeres Budget für das Aufladen benötigen als ein kleineres Modell. elektrisches Stadtauto langsam zu Hause wiederaufladbar.
Die Leistung der Ladestation
Die Ladestationen variieren in der StärkeDies wirkt sich direkt auf die Zeit aus, die Sie zum Aufladen Ihres Fahrzeugs benötigen, und somit auf die Gesamtkosten. Ladestationen mit hoher Leistung können Ihr Fahrzeug schneller aufladen, was sich jedoch auch in höheren Ladegebühren niederschlagen kann.
Zur Erinnerung: Herkömmliche Ladestationen, die in WechselstromDie folgenden Bereiche werden unterschieden 4 standardisierte Leistungsstufen :
- 3,7 kW,
- 7,4 kW,
- 11 kW,
- und 22 kW.
Diese Leistungswahlen entsprechen bestimmten Amperezahlen und zwei verschiedenen Arten von Stromnetzen.
Für weitere Informationen zu diesem Thema lesen Sie bitte unseren Artikel : Welche Ladeleistung hat sein Elektroauto?
Auf der anderen Seite Ladestationen mit geringer Leistung können bieten niedrigere Tarife für das Aufladenaber der Zeit, die für eine vollständige Aufladung benötigt wird, kann länger sein. Die Wahl der Leistung der Ladestation hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen in Bezug auf Zeit, Kosten und Bequemlichkeit ab.
Die Preise für öffentliche Ladestationen
Es ist wichtig zu wissen, dass die öffentliche Ladestationen sind an verschiedene Netzwerke angeschlossenjeder mit seinem SondertarifeDie Tarife reichen von Minutenpreisen bis zu kWh. Einige bieten Abonnementpläne oder Rabatte für das Aufladen außerhalb der Spitzenzeiten an.
Zum Nachschlagen : Wie teuer sind Ladestationen für Elektroautos?
Darüber hinaus Kosten für das Aufladen variieren je nach Standort der öffentlichen LadestationenIn der Regel sind die Tarife in städtischen Gebieten aufgrund von Wartungskosten und Angebot und Nachfrage höher als in ländlichen Gebieten.
Darüber hinaus sind Unterschiede in der Preisgestaltung können je nach Tageszeit beobachtet werdenIn den Hauptverkehrszeiten gelten höhere Tarife, während in den Nebenzeiten Ermäßigungen möglich sind.
Tatsächlich werfen diese erheblichen Unterschiede zwischen öffentlichen Ladelösungen viele Probleme auf, wie durch unseren Artikel "Das Problem der öffentlichen Ladestationen in Frankreich".
💡Gut zu wissen: die meisten öffentlichen Ladestationen erfordern die Verwendung einer Aufladekarte für Ihr Elektrofahrzeug. So, Beev bietet eine Ladekarte an, die den Zugang zu über 300 000 Ladestationen in ganz Europa ermöglicht, ohne dass Gebühren oder Provisionen anfallen.

Welche Berechnung muss man anstellen, um die Kosten für seine Aufladung zu schätzen?
Elektrofahrzeuge sind mittlerweile für unsere tägliche Mobilität unerlässlich, aber es bleibt oft schwierig, den genauen Betrag für seine Aufladung zu bestimmen.
Die meisten Öko-Autofahrer kennen es nicht, aber es gibt eine einfache Berechnung, mit der man leicht Licht in das Dunkel vonSchätzung des Preises für seine Aufladung. Mit ein paar wichtigen Schritten und ein paar Informationen über Ihr Auto und den Preis pro kWh können Sie diesen unklaren Punkt leicht aufklären.
Um die Kosten für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs zu ermitteln, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- der Preis pro kWh,
- die Kosten pro zurückgelegter Strecke,
- und die Kapazität der Batterie des Elektrofahrzeugs.
So sieht diese Formel wie folgt aus:
Kosten für das Nachfüllen = Batteriekapazität × Stromtarif
Diese Methode bietet eine grundlegende Kostenschätzung, die es Besitzern von Elektrofahrzeugen ermöglicht, diedie finanziellen Auswirkungen des Aufladens bewerten. Es handelt sich um eine flexible Berechnung, die an alle Elektrofahrzeugmodelle angepasst werden kann, indem die spezifische Batteriegröße und der lokale Tarif angepasst werden, wodurch eine individuelle Sicht auf die potenziellen Ausgaben für das Aufladen entsteht.
Nehmen wir die Peugeot e-208.
In Frankreich hängen die Kosten für das Aufladen Ihres Peugeot e-208 hauptsächlich von 2 Faktoren ab:
- der Preis pro kWh für Ihren Stromvertrag,
- und Ihren Stromverbrauch (ausgedrückt in kWh/100 km).
Um die Ausgaben für das Aufladen eines Peugeot e-208 zu berechnen, können wir den durchschnittlichen Stromtarif in Frankreich anwenden, der bei etwa 0,18 € pro kWh liegt.
N.B.: Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Tarif je nach Ihrem Energieversorger, Ihrem Wohnort und der Uhrzeit, zu der Sie Ihr Fahrzeug aufladen möchten, variieren kann.
Bei Verwendung dieses Durchschnittstarifs würden die Kosten für die vollständige Aufladung der 50-kWh-Batterie eines Peugeot e-208 wie folgt aussehen:
→ Zu berechnende Kosten = 50 kWh × 0,18 €/kWh
→ Kosten für das Aufladen = 900 Cent
Wenn Sie die Centbeträge in Euro umrechnen, beläuft sich der Gesamtbetrag auf ca. 9 € für eine volle Ladung eines Peugeot e-208.
Um mehr über die durchschnittlichen Kosten einer Ladesitzung für ein Elektroauto zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Artikel ".Wie viel kostet das Aufladen eines Elektroautos?"
Unsere Tipps zur Optimierung Ihrer Aufladekosten
Ob zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen, das Betanken eines Elektrofahrzeugs kann schnell ins Geld gehen, vor allem, wenn die Energiepreise in letzter Zeit gestiegen sind.
Auch zu lesen : Die Auswirkungen der steigenden Strompreise auf mein Elektroauto
So bieten wir Ihnen einige kluge Tipps, wie Sie Ihre Energiekosten senken können.
Mit ein paar cleveren Tricks können Sie Ihr Budget optimieren und mit noch leichterem Gepäck fahren.
Vergleichen Sie die Preise von Ladestationen und ziehen Sie so schnell wie möglich den Stecker Ihres Elektrofahrzeugs.
Das Aufladen eines Elektrofahrzeugs muss nicht teuer sein, vorausgesetzt, man ist ein aufgeklärter Verbraucher. Hier sind zwei einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
- Vergleichen Sie die Preise für Terminals : Die Kosten pro kWh können je nach Energieversorger und Art der Ladestation (privat, öffentlich, schnell) variieren. Mobile Apps können Ihnen dabei helfen, die günstigsten Ladestationen in Ihrer Umgebung zu finden.
- Trennen Sie Ihr Fahrzeug vom Stromnetz, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist. : Einige Stromverträge oder öffentliche Ladestationen berechnen neben der verbrauchten kWh auch die Verbindungszeit. Wenn Sie den Stecker ziehen, sobald Ihr Auto aufgeladen ist, vermeiden Sie unnötige Kosten.
Über Nacht aufladen, wenn möglich
Die meisten Energieversorger bieten sogenannte "Nebenzeiten"-Tarife die allgemein gelten nachts und am Wochenende. Wenn Sie während dieser Zeiträume an Ihrer Ladestation aufladen, können Sie die Kosten pro kWh deutlich senken im Vergleich zu den Hauptstunden des Tages.
Um sie einfach zu nutzen, programmieren Sie Ihren Fernaufladung von Ihrem Smartphone aus in der Nacht. Die meisten modernen Ladestationen und Wallbox zu Hause ermöglichen diese Funktionalität.
Darüber hinaus ist die Strombedarf ist bei öffentlichen Ladestationen nachts geringer. Daher führt das Aufladen außerhalb der Stoßzeiten zu einer Entlastung des Netzes.

Öko-Fahrverhalten annehmen
Durch umweltbewusstes Fahren werden Sie intelligenter fahren und letztendlich Ihren Stromverbrauch senken. Insgesamt wird dies zu einer größeren Reichweite führen, sodass Sie weniger oft aufladen müssen.
Hier sind einige Techniken, die Sie leicht umsetzen können:
- Antizipieren und sanft fahren: Es ist entscheidend, allmählich zu beschleunigen und zu bremsen und dabei Ruckeln und sportliches Verhalten zu vermeiden.
- Stellen Sie Ihr Tempo einVor allem auf Autobahnen verringert schnelles Fahren Ihre Reichweite erheblich und Sie müssen häufiger einen Ladepunkt ansteuern.
- Optimieren Sie die Nutzung von Klimaanlagen und Heizungen : Diese Geräte verbrauchen viel Energie. Daher sollten Sie sie vernünftig einsetzen und an heißen Tagen die Fenster öffnen.
Mit anderen Worten: Fahren Sie Zen und Sie werden die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs maximieren!
Die richtige Ladestation für Ihr Elektroauto wählen
Dieser Tipp richtet sich vor allem an Nutzer von öffentlichen Ladestationen. Denn bevor Sie eine externe Ladestation nutzen, sollten Sie unbedingt die Spezifikationen Ihres Fahrzeugs verstehenEs ist wichtig, dass Sie die richtige Leistung für Ihr Elektroauto wählen, einschließlich der Leistung des internen Ladegeräts. Andernfalls könnten Sie eine höhere Leistung verwenden, als von Ihrem Elektroauto akzeptiert wird, was zu einem Verlust führen würde :
- von Energie,
- Zeit,
- und Geld.
Wenn Ihr Fahrzeug ein ultraschnelles Aufladen ermöglicht, sollten Sie sich dies für Ausnahmesituationen wie lange Fahrten aufheben. Denn die Tarife für das Aufladen auf Autobahnen sind in der Regel hoch.
Schlussfolgerung
Die Kosten für das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs im Griff zu haben, ist für ein effizientes Finanzmanagement von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie die in diesem Artikel vorgestellten Tipps befolgen, können Sie Ihre Energiekosten mithilfe der einfachen Berechnungsformel optimieren und antizipieren und so langfristig Geld sparen.
Ob Sie die richtigen Ladestationen auswählen, umweltbewusst fahren oder Ihre Ladevorgänge klug planen - jeder kleine Schritt zählt, um die Effizienz Ihres elektrischen Fahrens zu maximieren.
Wenn Sie mehr erfahren möchten über die Steuergutschrift für Ladestationen in 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.