Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Die Verpflichtung zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte in Unternehmen
Die LOM-GesetzDas Gesetz über die Mobilität (Loi d'orientation des mobilités) stellt eine wichtige Reform zur Modernisierung der Mobilitätspolitik in Frankreich dar, mit besonderem Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit und dieZugänglichkeit von Verkehrsmitteln.
Das Hauptziel ist die Mobilität der Bürger neu definieren als Antwort auf Umweltprobleme, indem sie auf die CO2-Neutralität bis 2050. Dieses Gesetz sieht massive Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur vor und schlägt Schlüsselmaßnahmen vor, wie :
- die Verbesserung bestehender Netzwerke,
- die Einrichtung von Umweltzonen mit niedrigen Emissionen,
- sowie die Förderung von Elektrofahrzeugen und alternativen Verkehrsmitteln.
Außerdem ermutigt sie die Unternehmen dazu, weniger umweltschädliche Fahrzeuge und fördert die Nutzung von Fahrrädern und Fahrgemeinschaften. Darüber hinaus sieht das LOM finanzielle Anreize für die Nutzerinnen und Nutzer:
- die Mobilitätspauschale von 400 €. für Fahrgemeinschaften oder Fahrten mit dem Fahrrad,
- und Mautermäßigungen für Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen.
Aber das ist noch nicht alles: Sie verpflichtet sich zu :
- autonome Shuttles zu fördern,
- den Führerschein zugänglicher machen,
- und die Kosten für Autoersatzteile zu senken und gleichzeitig das Monopol der Autohersteller anzugreifen.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Entwicklung des obligatorischen Anteils an Elektrofahrzeugen in einer Unternehmensflotte
Weitere Informationen zu diesem Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität (Loi d'Orientation des Mobilités, LOM), seit 2022Die Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten und einer Flotte von 100 oder mehr Fahrzeugen müssen bei der Erneuerung ihres Fuhrparks saubere Fahrzeuge integrieren.
Die vorgeschriebenen Quoten werden schrittweise erhöht :
- 10 % im Jahr 2022,
- 20 % im Jahr 2024,
- 40 % im Jahr 2027,
- und 70 % im Jahr 2030.
Die Unternehmen müssen auch installieren Ladeinfrastrukturen auf ihren Parkplätzen mit spezifische Verpflichtungen je nach Größe und Alter der Gebäude. Obwohl noch keine Sanktionen für die Nichteinhaltung vorgesehen sind, bietet das Vorwegnehmen dieser Verpflichtungen folgende Vorteile finanzielle Vorteile und verbessert das Image des Unternehmens.
Um den Übergang erfolgreich zu gestalten, empfiehlt es sich, Experten zu Rate zu ziehen, um das Flottenmanagement zu optimieren, die Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig den wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen zu maximieren.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Dennoch zeigt eine Studie von Transport & Environment (T&E), dass fast 60 % der französischen Unternehmen erfüllten 2023 nicht die Quoten für die Begrünung ihrer Flotten. Wie oben erwähnt, erlegt die Gesetzgebung Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten strenge Verpflichtungen auf, einen bestimmten Prozentsatz an emissionsarmen Fahrzeugen in ihre Flotten aufzunehmen. Dennoch haben viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, diese Ziele zu erreichenDie meisten Schülerinnen und Schüler, die sich nicht an die Regeln halten, werden trotz der finanziellen Sanktionen, die für diejenigen vorgesehen sind, die sich nicht an die Regeln halten, nicht in die Schule gehen.
Aus diesem Grund ist ein neuer Gesetzentwurf soll diese Quoten verschärfen und zu Plug-in-Hybridfahrzeuge von den Berechnungen ausschließenDies zwingt Unternehmen dazu, auf rein elektrische oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge umzusteigen.
Die laufenden Reformen, darunter ein Umweltbonus für Nutzfahrzeugezielen darauf ab mehr Anreize für Unternehmen schaffen, um Elektroflotten. Die finanziellen Vorteile sind signifikant, einschließlich :
- Steuerbefreiungen,
- Umweltnutzen,
- die Verbesserung des Markenimages,
- sowie Einsparungen bei den Treibstoffkosten und der Wartung,
Infolgedessen drängt auch die Europäische Union die Unternehmen, die neuen Nachhaltigkeitsstandards einzuhalten, andernfalls drohen Sanktionen. Die widerspenstige Unternehmen riskieren Geldstrafen und RufschädigungIn einer Zeit, in der Transparenz und Nachhaltigkeit für Verbraucher und Investoren zu wichtigen Kriterien geworden sind, ist dies eine große Herausforderung.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Tatsächlich setzt sich das Elektroauto allmählich als unumgängliche Option für Unternehmen durch, und zwar aufgrund seiner Gesamtbetriebskosten (TCO) nun geringer als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Dieser Trend wird durch Einsparungen bei Energie, Steuern und Wartung verstärkt.
Darüber hinaus spielt die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und fördert gleichzeitig den Gebrauchtwagenmarkt durch den schnellen Wiederverkauf von Fahrzeugen.
Angesichts des dringenden Klimaschutzes plant Frankreich, diesen Übergang zu beschleunigen, insbesondere durch eine Gesetzesvorschlag zur Begrünung von Firmenflotten wie oben kurz zitiert.
Diese Gesetzgebung, die von dem Abgeordneten Damien Adam vorangetrieben wurde, versucht bestehende Vorschriften verschärfen, um die Einführung von Elektrofahrzeugen in Unternehmen zu fördern. Der Verkehrssektor, der in Frankreich der größte Emittent von Treibhausgasen ist, steht im Mittelpunkt dieser Initiative. Trotz der ehrgeizigen Ziele, die in der Stratégie Nationale Bas Carbone festgelegt wurden, sind strengere Maßnahmen erforderlich, um die Emissionen bis 2030 deutlich zu senken.
Der Gesetzesvorschlag von Damien Adam führt, obwohl er umstritten ist, einige Quoten für die schrittweise Elektrifizierung von Flotten und sieht finanzielle Sanktionen für Unternehmen, die diesen Verpflichtungen nicht nachkommen. Es wurden Anpassungen vorgeschlagen, insbesondere hinsichtlich des Zeitplans für die Elektrifizierung und der Bußgelder, um die ökologischen Erfordernisse mit den betrieblichen Realitäten der Unternehmen in Einklang zu bringen.
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört die Einbeziehung derÖko-Score als Kriterium für die Auswahl von Elektrofahrzeugen und die Berücksichtigung von nachgerüsteten Fahrzeugen verdeutlichen diesen Willen zur Anpassung. Darüber hinaus sind spezielle Bestimmungen für die Kurzzeitvermietung und dieCarsharing werden in Betracht gezogenmit einer geplante Revision für 2027.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Gleichzeitig verstärkt die französische Regierung ihre Strategie zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität, insbesondere bei den Unternehmen, auf die mehr als 50 % der jährlichen Neuzulassungen von Fahrzeugen entfallen.
Die Haushaltsgesetzentwurf 2024Das am 21. Dezember 2023 verabschiedete Gesetz über die Besteuerung von Kraftfahrzeugen führt große Veränderungen bei der Besteuerung von Kraftfahrzeugen ein, die hauptsächlich auf drei Bereiche abzielen, die im Folgenden näher erläutert werden:
- die Einschränkung des Umweltbonus,
- die Aushärtung des ökologischer Malus,
- und die Überprüfung der jährlichen Steuern auf CO2-Emissionen und Schadstoffe.
Diese Steueranpassungen zielen eindeutig darauf ab, Unternehmen zu ermutigen, sich für umweltfreundlichere Flotten zu entscheiden, während sie gleichzeitig die finanzielle Belastung für diejenigen, die weiterhin umweltschädliche Fahrzeuge einsetzen, erheblich erhöhen.
Diese Maßnahmen, die als Hebel zur Beschleunigung des Energiewandels gedacht sind, verwandeln die Kfz-Steuer in ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Die Vorteile von Elektrofahrzeugen in Unternehmen
Der Aufschwung von Elektrofahrzeugen auf dem Automobilmarkt ist unbestreitbar, mit einem wachsenden Anteil dieser Fahrzeuge an den Verkaufszahlen, sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen.
Bis Ende 2022 werden fast 16 % der Firmenwagen waren elektrisch betriebenIn den letzten Jahren hat sich die Zahl der Menschen, die sich in der Schweiz aufhalten, stark erhöht, was die Bedeutung des Übergangs für die Berufswelt unterstreicht.
Neben den ökologischen Vorteilen bieten Elektrofahrzeuge :
- reduzieren die Lärmbelästigung,
- bieten einen überlegener Fahrkomfort,
- und verbessern das Image der sozialen Verantwortung des Unternehmens (CSR).
Wirtschaftlich gesehen ist die Anfangsinvestition zwar hoch, aber die langfristige Einsparungen sind beträchtlich. Die Kosten für das Aufladen sind deutlich niedriger Emissionen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen und dieWartung ist weniger komplex und kostspielig. Elektrofahrzeuge haben weniger mechanische Teile, was reduziert die Häufigkeit und die Kosten von Wartungsarbeiten.
Auch das gesetzliche und steuerliche Umfeld ist günstig, mit Anreize wie die Umtauschprämie und die Advenir-PrämieDiese können die Anschaffungskosten erheblich senken. Darüber hinaus können Unternehmen von Steuerbefreiungen profitieren, wie :
- l'Befreiung von der Steuer auf den Fahrzeugschein,
- und die Abschaffung der Steuer auf Unternehmensfahrzeuge (TVS).
In Bezug aufAutonomieDie aktuelle Elektrofahrzeuge bieten leistungsfähig für Geschäftsreiseninsbesondere in städtischen Gebieten. Schließlich vereinfachen technologische Fortschritte das Aufladen, mit Systemen wie dem "?Plug & Charge" und immer schnellere Aufladezeiten.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Neben diesen oben genannten Vorteilen haben wir diegeldwerter Vorteil, der ein Steuermechanismus, der es dem Arbeitgeber ermöglicht, verschiedene Dienstleistungen oder Leistungen für seine Arbeitnehmer zu erbringenDer Arbeitgeber muss den Arbeitnehmern eine Reihe von Vorteilen bieten, wie z. B. die Bereitstellung eines Dienstwagens.
Diese Regelung betrifft speziell die Fahrzeuge, die Arbeitnehmer sowohl für berufliche als auch für private Zwecke nutzen können. Im Gegensatz zu Dienstfahrzeugen, die nur für berufliche Fahrten genutzt werden, bieten Dienstwagen einen Steuervorteil für den Arbeitgeber und sind gleichzeitig :
- anziehen,
- an sich binden,
- und die Mitarbeiter motivieren.
Die Einführung von elektrischen Dienstfahrzeugen bietet noch attraktivere Steuervorteile als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, insbesondere durch Steuerbefreiungen und spezifische Abschläge.
Beispielsweise werden Stromkosten für das Aufladen von Fahrzeugen bei der Berechnung des geldwerten Vorteils nicht berücksichtigt, und ein Abschlag von 50 % kann in der Grenze von 1.800 € pro Jahr.
Die Berechnung dieses Vorteils hängt davon ab, ob das Fahrzeug vom Unternehmen gekauft oder geleast wird.
Im Falle eines KaufDer Vorteil ist ein Prozentsatz der Anschaffungskosten des Fahrzeugswährend bei einer Vermietungbeläuft er sich auf 30 % der jährlichen Gesamtkosten. Diese Bedingungen machen den besonders attraktiver elektrischer DienstwagenDer Arbeitgeber hat weniger Sozialabgaben zu zahlen, und der Arbeitnehmer hat einen erheblichen Steuervorteil.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Ebenso ist die MEHRWERTSTEUERDie Mehrwertsteuer ist eine Steuer, die von der Regierung erhoben wird. Konsumsteuer, die 1954 in Frankreich eingeführt wurde, um das Steuersystem zu vereinfachen.. Im Gegensatz zu früheren Steuern ist sie einheitlich für den Endverbraucher giltunabhängig von der Anzahl der Zwischenhändler. Jedes Unternehmen, das an der Herstellung einer Ware beteiligt ist, zieht die Mehrwertsteuer von seinen Kunden ein und führt sie nach Abzug der an seine eigenen Lieferanten gezahlten Mehrwertsteuer an den Staat ab.
In Unternehmen ist jedoch die Rückerstattung der Mehrwertsteuer auf Firmenwagen ist begrenzt. Für die gewerblich genutzte PersonenkraftwagenDie Mehrwertsteuer ist in der Regel nicht erstattungsfähigEs ist egal, wie Sie das Produkt gekauft haben.
Dennoch ist in Bezug auf Elektroautos die Mehrwertsteuer auf Strom ist vollständig erstattungsfähig. Darüber hinaus profitieren Unternehmen vonzusätzliche Steuervorteile, so dass :
- l'Befreiung von den Gebühren für den Fahrzeugschein,
- eine Basis vongünstige Abschreibung auf 30.000 € festgelegt,
und dieBefreiung der Steuer auf Gesellschaftsfahrzeuge (TVS).
Lesen Sie unseren Artikel über :
Natürlich ist der leasen eines Elektroautos ist eine strategische Option für Unternehmen, die ihre CO2-Fußabdruck und gleichzeitig ihre Kosten optimieren.
Die Langzeitmiete (LLD) für Gewerbetreibende ist besonders geschätztSie ermöglicht es den Unternehmen von einem modernen Fuhrpark profitieren, ohne großes Kapital zu binden.
Diese Art der Finanzierung bietet Flexibilität und SteuervorteileDie meisten Staaten haben die Möglichkeit, die Miete vom steuerpflichtigen Einkommen abzuziehen und gleichzeitig die mit der Instandhaltung und Reparatur verbundenen Risiken zu vermeiden.
Die Leasing mit Kaufoption (LOA) stellt seinerseits dieGelegenheit, das Fahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit zurückzukaufenund bietet eine flexible Alternative für Unternehmen.
Schließlich ist die Möglichkeit Ladestationen mieten ermöglicht Unternehmen :
- ihr Budget zu stabilisieren,
- und Wartungsdienste in Anspruch nehmen,
Dadurch wird der Übergang zu Elektroautos sowohl nachhaltig als auch wirtschaftlich tragbar. Das Leasing von Elektroautos ist somit eine umfassende Lösung für Unternehmen, die Folgendes kombinieren möchten Leistung, Einsparungen und Umweltverantwortung.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Um noch weiter in den Bereich der Vermietung und speziell des Leasing zu gehen, hat dieDie Abschreibung von Fahrzeugen im Rahmen von Langzeitmieten kann komplex erscheinen.. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die erwägen, Elektroautos zu leasen.
Wenn ein Unternehmen ein Fahrzeug erwirbt, wird dieses auf der Aktivseite der Bilanz als Anlagevermögen ausgewiesen wirdund sein Abschreibung ist von der Steuer absetzbarDies gilt nicht für bestimmte Fälle im Zusammenhang mit CO2-Emissionen.
Für die Personenkraftwagen im Leasingein jährliche Abschreibungsgrenze wird angewandtDie CO2-Emissionen des Fahrzeugs beeinflussen den Preis. Zum Beispiel Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von mehr als 155g/km unterliegen einer sehr strengen Abschreibungsgrenze. Darüber hinaus ist der Code Général des Impôts schreibt eine Grenze für die Abzugsfähigkeit von Abschreibungen vor, wenn der Kaufpreis 18.300 € übersteigt.. Die Berechnung der nicht abzugsfähigen Abschreibung erfolgt dann auf der Grundlage des finanziellen Werts des Fahrzeugs, verteilt auf die Abschreibungsdauer.
In Bezug auf die elektrische NutzfahrzeugeIn der Regel können Unternehmen die Mehrwertsteuer auf Mieten und Treibstoffwas nicht nicht der Fall bei Personenwagen.
Elektro- und Hybridfahrzeuge profitieren von zahlreichen Steueranreizen, wie z. B. der Befreiung von der Steuer auf die Nutzung von Personenkraftwagen für wirtschaftliche ZweckeDie Länder, die in den letzten Jahren in den Vereinigten Staaten von Amerika eingewandert sind, haben in den letzten Jahren eine Reihe von neuen, attraktiveren Buchführungsmethoden entwickelt.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Tesla Model 3 Performance
Kaufpreis 57 490 €
(Listenpreis ohne Bonus)
Leasing ohne Einlage für Gewerbetreibende ab 0 € / Monat
- Reichweite ( WLTP): 528 km
- Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 3.1 Sek.
- Schnellladung (von 20 auf 80 %): 20 Min.
Peugeot e-308 54 kWh
Kaufpreis 43 900 €
(Listenpreis ohne Bonus)
Leasing ohne Einlage für Gewerbetreibende ab 498 € / Monat
- Reichweite ( WLTP): 409 km
- Beschleunigung (0 auf 100 km/h): 9 Sek.
- Schnellladung (von 20 auf 80 %): 23 Min.
Berufstätige: Beihilfen für den Kauf von Elektrofahrzeugen
Der Umweltbonus ist eine finanzielle Unterstützung, die den Kauf von Fahrzeugen mit einem geringeren CO2-Ausstoß fördern soll, unabhängig davon, ob es sich um Neu- oder Gebrauchtwagen handelt.
In 2024Im Rahmen der anhaltenden Bemühungen Frankreichs, umweltfreundlichere Mobilitätsentscheidungen zu fördern, wurden erhebliche Anpassungen an diesem System vorgenommen. Die Kriterien für die Förderfähigkeit haben sich geändertDie Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), die das Konzept der Masse eliminiert, um sich auf eine umfassendere Bewertung der Umweltauswirkungen von Fahrzeugen zu konzentrieren, umfasst :
- die Weiterleitung,
- die verwendeten Materialien,
- Emissionen und CO2-Emissionen.
Für 2024 wurde die Höhe des Bonus geändert: Die Unternehmen und Gemeinden erhalten diese Unterstützung für Privatfahrzeuge nicht mehr.und die Beträge für Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen wurden ebenfalls gesenkt.. Außerdem gebrauchte Elektroautos sind nicht mehr förderfähig auf einen Bonus, aber das Leasing für Privatpersonen wird eine erhöhte Förderung erhalten.
Die leichte Elektrofahrzeuge und vierrädrige Fahrzeuge weiterhin von speziellen Boni profitierenDie Nachrüstung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zu Elektrofahrzeugen wird unter bestimmten Bedingungen weiterhin unterstützt.
Die Schritte, um den Umweltbonus zu erhalten, haben sich nicht geändert: Er kann direkt vom Händler oder später beimAgentur für Dienstleistungen und Zahlungen.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Parallel dazu wurde im selben Jahr das ökologischer Malus in Frankreich erleidet große Veränderungen um die Einführung umweltfreundlicherer Fahrzeuge zu fördern.
Die Schwellenwert für die Auslösung des Malus wird auf 118 g/km CO2 gesenktDies führt zu einer Steuer von 50 Euro für Fahrzeuge, die diese Grenze überschreiten.
Dieser niedrigere Schwellenwert bedeutet, dass mehr Fahrzeuge von der Steuer betroffen sind, wodurch die Anreize zur Wahl umweltfreundlicherer Modelle verstärkt werden. Die Die Obergrenze des Malus beträgt nun 60.000 €., anwendbar auf Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von 194 g/km oder mehr.
Darüber hinaus ist der Gewichtsmalusdie bestraft Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 1600 kgist intensiviert.
Diese Maßnahme zielt darauf ab Anreize für die Produktion leichterer Fahrzeuge schaffen und damit weniger umweltschädlich, trotz der Kritik an den Auswirkungen auf Familien- und Nutzfahrzeuge.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Trotz der Abschaffung dieser Beihilfe bleibt die Umstellungsprämie bestehen und stellt eine Unterstützung für Unternehmen, die die Anschaffung eines neuen oder gebrauchten Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugs planen. Sie kann gehen bis zu 3.000 € für UnternehmenDerzeit gibt es eine Reihe von Projekten mit spezifischen Beträgen für Fachleute, die an folgenden Themen interessiert sind:
- Fahrzeuge mit 2 oder 3 Rädern,
- oder vierrädrige Elektrofahrzeuge.
Denken Sie auch daran, dass es für die Anschaffung einer oder mehrerer Ladestationen mehrere Zuschüsse gibt und auch einige regionale Zuschüsse.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Für weitere Informationen haben wir z. B. die Region Île-de-France die subventioniert den Kauf von Elektroautos und der Retrofit um die Verringerung der Umweltverschmutzung zu fördern, und bietet so Unterstützung für lokale Kleinunternehmen.
Diese regionale Hilfe, die für Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigtenist an eine maximaler Kaufpreis von 47.000 € für Elektrofahrzeuge, die in der EU zusammengebaut wurden oder bestimmte Umweltstandards erfüllen.
Die Höhe der Unterstützung hängt vom Fahrzeugtyp ab und reicht von 1.500 € für Zweiräder à 9.000 € für elektrische Lastwagen.
Eine spezifische Hilfe von 15.000 € ist auch für neue Handwerks- oder Handelsunternehmen unter bestimmten Bedingungen. Darüber hinaus ist dieNachrüstungshilfe ermöglicht die Umrüstung von Verbrennungsmotoren auf saubere Fahrzeuge, mit Zuschüssen von 500 € à 3 000 €je nach Fahrzeugtyp
Schließlich ist die Region Auvergne-Rhône-Alpes unterstützt den Kauf von Elektrofahrzeugen mit speziellen Beihilfen, die mit Auflagen für die Begünstigten verbunden sind. Allerdings richtet sich die betreffende Förderung nur an :
- KMU/KLEINSTUNTERNEHMEN,
- Unternehmen,
- Körperschaften,
- freie Berufe,
- öffentliche Einrichtungen,
- unabhängige Wiederverkäufer,
- und Verbände aus dem Gebiet.
Jedes Programm erfordert spezifische administrative Schrittemit Anträge, die online oder per Post gestellt werden müssenje nach der jeweiligen Region. Diese Zuschüsse sind unter bestimmten Bedingungen kumulierbar und bieten somit eine interessante Möglichkeit für Gewerbetreibende, die auf umweltfreundlichere Fahrzeuge umsteigen möchten.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Steuerrecht und Elektrofahrzeuge in Unternehmen: Tipps und Tricks
Betrachtet man Elektrofahrzeuge, so sind die Anfangsinvestitionen zwar in der Regel höher als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, aber sie bieten erhebliche Einsparungen beim Treibstoffverbrauch und von günstige Besteuerung.
Darüber hinaus weisen Elektrofahrzeuge auch eine geringere Abschreibung und niedrigere WartungskostenDies kann die Gesamtkosten (TCO) senken.
Die Total Cost of Ownership (TCO), oder Gesamtbetriebskosten, ist eine entscheidende Kennzahl für Unternehmen, umdie Vollkosten ihrer Vermögenswerte bewerten, insbesondere Elektrofahrzeuge.
1987 von der Beratungsfirma Gartner Group eingeführt, um die IT-Ausgaben zu senken, gilt der TCO auch für Autoflotten. Er umfasst alle mit einem Fahrzeug verbundene Kosten über einen bestimmten Zeitraum, allgemein 5 Jahre.
Diese Gebühren beinhalten :
- das Gespräch,
- den Treibstoff,
- das Anfangskapital,
- Abschreibung,
- Versicherungen,
- und Verwaltungskosten.
Um die TCO genau zu berechnen, ist es entscheidend, mehrere Parameter zu berücksichtigen.
Die Wertminderung bildet etwa 40 % des TCODer Wert des Fahrzeugs nimmt mit der Zeit ab. Die Treibstoffkosten betragen etwa 20 %, abhängig von verschiedenen Faktoren wie :
- den Preis für das Aufladen,
- den Zustand der Fahrzeuge,
- und Fahrstil.
L'Versicherungdie sich als 10 bis 15 % des TCOvariiert je nach Deckungsart und die Fahrzeugmerkmale.
Schließlich Wartungskosten, Vertreter etwa 5 bis 10 %Die Kosten für die Nutzung von Computern steigen im Laufe der Jahre und beeinflussen die Gesamtbetriebskosten.
Daher sind die richtige Auswahl der Fahrzeuge und die Optimierung der TCO-Berechnung entscheidend, um die Einsparungen zu maximieren und intelligent in Ihre Flotte zu investieren.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Im gleichen Themenbereich ist es zur Kostenkontrolle wichtig ein elektrisches Modell wählen, das den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht.
Wenn Ihre Reisen sind häufigWählen Sie einen Modell mit guter Autonomie.
Bei Stadtfahrteneine elektrisches Stadtauto sparsamer wird angemessener sein. Die Aufladegeschwindigkeit ist ebenfalls ein SchlüsselfaktorSie können die Effizienz Ihrer Operationen direkt beeinflussen.
Außerdem Ihre Reisen planen und Ihr Fahrverhalten anpassen sind wirksame Strategien, um :
- die Autonomie optimieren,
- und die Energiekosten senken.
Als Unternehmen ist es außerdem empfehlenswert, dass Sie sensibilisieren und Ihre Mitarbeiter im ökologischen Fahren schulen und in derNutzung von Ladestationen. Endlich, installieren Ladestationen in Unternehmen oder im Wohnort der Arbeitnehmer kann eine vorteilhafte Lösung für die Ausgaben für das Aufladen minimieren.
Berechnen Sie mit dem TCO-Simulator die Gesamtbetriebskosten Ihres Autos und vergleichen Sie diese mit einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Erstens, die Einrichtung von Ladestationen am Arbeitsplatz ist zu einer Notwendigkeit geworden für viele Unternehmen nicht nur, um der steigenden Nachfrage der Beschäftigten gerecht zu werden, sondern auch, um deren Zufriedenheit zu erhöhen. Das Anbieten dieses Dienstes ermöglicht es den Beschäftigten, :
- Zeit sparen,
- ihren Stress reduzieren,
- die Attraktivität des Unternehmens steigern und seine Politik der gesellschaftlichen Verantwortung.
Allerdings ist dieser Investition kann kostspielig seinmit Ausgaben, die sich auf mehrere Tausend Euro belaufen können abhängig von der Einrichtung und den damit verbundenen Dienstleistungen.
Um diese Kosten zu rentabilisieren, können sich Unternehmen dafür entscheiden, ihren Angestellten das Aufladen in Rechnung zu stellen, sei es :
- pro kWh,
- an die Zeit,
- oder in Form einer Pauschale.
Jede Methode hat ihre Vorteile, je nach den Bedürfnissen des Unternehmens. Die vernetzte Ladestationen bieten auch erweiterte Funktionenwie z. B. die Fernüberwachung und dieAutomatisierung der RechnungsstellungSie können auch eine Liste mit den Namen der Personen erstellen, die sich in der Schule befinden, und so die tägliche Verwaltung erleichtern.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Zweitens gibt es die Kilometergeldist eine finanzielle Entschädigung, die ein Unternehmen einem Arbeitnehmer zahlt der sein Privatfahrzeug für berufliche Zwecke nutzt. Anders als bei Firmenwagen beziehen sich die Entschädigungen ausschließlich auf Privatfahrzeuge von Angestellten.
Diese Entschädigung deckt Kosten wie :
- Abnutzung,
- das Gespräch,
- Versicherungen,
- Emissionen und den Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen.
Sie schließt jedoch aus:
- die Mautgebühren,
- Darlehenszinsen,
- und Parkgebühren,
Für Elektrofahrzeuge ist eine Aufschlag von 20 % wird angewendet zum Standardkilometersatz, wodurch diegünstigere Entschädigung.
Darüber hinaus Abfindungen können vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden über zwei Methoden:
- der Pauschalabzug von 10 %
- oder den Abzug der tatsächlichen Kosten, wobei bei letzterem die Ausgaben nachgewiesen werden müssen.
Die Kilometerskala, der aufgewertet im Jahr 2024 um 5,4 %berücksichtigt die'Inflation und die steigende Treibstoffkosten. Für Elektrofahrzeuge beinhaltet diese Skala bereits die Kosten im Zusammenhang mit der AkkuDies macht sie zu einer finanziell vorteilhaften Option für Berufstätige.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Vorteile beim Kauf von Elektrofahrzeugen je nach Art des Unternehmens
Freie Berufe
Für die FreiberuflerDie Anschaffung eines Elektroautos hat einige Vorteile. erhebliche Steuervorteile. Die jüngsten Steueränderungen, insbesondere die Abschaffung des Umweltbonus für Unternehmen und dieAnpassung der Beträge für EinzelpersonenDie Anzahl der Personen, die sich in einer bestimmten Situation befinden, und die Anzahl der Personen, die sich in einer bestimmten Situation befinden, sind Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Freiberufler können dennoch profitieren :
- der Umtauschprämie,
- bis zu bis zu 6.000 € für bescheidene Haushalte,
- und profitieren vonzusätzliche Hilfen in Niedrigemissionsgebieten (ZFE).
Zur Erinnerung: Bei den Steuerabzügen können Berufstätige zwischen zwei Methoden wählen:
- die tatsächliche Kosten,
- oder die Kilometergeld.
Die Kilometerpauschale deckt eine Vielzahl von Ausgaben ab, darunter Abschreibung, Wartung und Strom.
Für die tatsächliche Kostenist es notwendig, alle Rechnungen aufzubewahrenDiese Methode kann jedoch komplizierter sein, wenn das Fahrzeug gemischt genutzt wird.
Alles in allem ist die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für eine freiberufliche Tätigkeit also eine steueroptimierte Entscheidung.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Tatsächlich fördert der Staat aktiv die Freiberufler Elektrofahrzeuge einzuführen, wodurch mehrere Steuervorteile geboten werden.
Zu diesen Vorteilen gehört, dass die Abschreibung eine Steuerabzug von bis zu 30.000 € für Fahrzeuge, die weniger als 20 g CO₂/km ausstoßen.. Es ist auch möglichdie Batterie separat abschreiben. In Bezug auf die Registrierung, einige Regionen gewähren eine vollständige Befreiung von der Steuer auf den Fahrzeugschein für Elektroautos.
Darüber hinaus Gewerbetreibende von der Steuer auf Firmenfahrzeuge befreit sindDie Steuer wird nun durch eine Steuer auf Schadstoffemissionen ersetzt.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Berufe, die mit Tourismus zu tun haben
Die Personenbeförderungsbranche, die mit der wachsenden Beliebtheit von Apps zur Vermittlung von Kontakten immer weiter wächst, umfasst verschiedene Berufe wie :
- die Taxis,
- die VTC-Fahrer,
- und die LOTI-Kapazitäten.
Im Bereich der Besteuerung genießen Unternehmen, die Personen befördern, besondere Vorteile.
Sie können die Mehrwertsteuer auf den Kauf ihrer Fahrzeuge zurückfordernDies gilt unabhängig davon, ob sie durch Barkauf, Leasing oder Miete erworben wurden. Darüber hinaus sind diese Unternehmen von der Steuer auf die Zuordnung von Personenkraftwagen befreit sind zu wirtschaftlichen Zwecken, sofern die Fahrzeuge ausschließlich für die Personenbeförderung bestimmt sind. In Bezug auf die Abschreibung Fahrzeuge können über 4 bis 5 Jahre abgeschrieben werdenmit einer Möglichkeit der Abschreibung in drei Jahren für Taxis.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Kleine und mittlere Unternehmen/Unternehmen
Für die KMU und KleinstunternehmenDie LLD hat mehrere Vorteile Volljährige.
Steuerlich gesehen sind Elektrofahrzeuge :
- profitieren vonBefreiungen von der Steuer auf Firmenfahrzeuge (TVS)
- und ermöglichendie absetzbaren Kosten erhöhenSie können die Steuerlast für die Unternehmen optimieren.
Darüber hinaus erleichtert das Leasing eine besseres Cash-Management durch feste Monatsraten, die die Budgetplanung vereinfachen.
Der LLD bietet auch eine vertragliche FlexibilitätDer Vertrag kann an die sich ändernden Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, wie z. B. an das Kilometerstand oder die eingeschlossene Dienstleistungen. Außerdem garantiert sie ein stets aktuelles und leistungsstarkes Fahrzeug und trägt so zum Image des Unternehmens und zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei.
Im Bereich der finanziellen Unterstützung bietet der Staat verschiedene Maßnahmen an, wie z. B. die Umtauschprämie, die sich mit lokale Hilfen um die Kosten für Elektrofahrzeuge zu senken.
Aber das ist noch nicht alles: Der Grünes Darlehen ADEMEin Zusammenarbeit mit Bpifrance ist ebenfalls verfügbar, um kleinen und mittleren Unternehmen dabei zu helfen, ihren Energiewandel zu günstigen Konditionen zu finanzieren.
Um die Energiewende zu vervollständigen, können Unternehmen schließlich die Installation von Ladestationen und die Verteilung von Aufladekarten an ihre Angestellten weitergeben und so die Nutzung von Elektrofahrzeugen erleichtern.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Sie möchten Ihre Beev-Aufladekarte bestellen ?
Dank unserer Karte,laden Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen in Europa verfügbaren Ladestationen auf.
Wussten Sie schon? Die Adoption vonElektrische Nutzfahrzeuge haben viele Vorteile für KMUs.Die Vorteile, die sich daraus ergeben, gehen über die bloße Senkung der Treibstoff- und Wartungskosten hinaus.
Diese Fahrzeuge bieten spürbare Einsparungen durch :
- eine vereinfachte Verwaltung der Betriebskosten,
- und eine deutliche Senkung der Wartungsausgaben, wobei die Kosten bis zu 25 % niedriger sind als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.
Der Markt für elektrische Nutzfahrzeuge wird immer größer, mit einer wachsenden Auswahl an Modellen, die auf die speziellen Bedürfnisse von KMU zugeschnitten sind, wie :
- die Renault Kangoo e-Tech für den Transport von Material
- oder das Peugeot e-Expert für die Lieferung auf der letzten Meile.
Durch den Erwerb oder das Leasen dieser Fahrzeuge können auch Steuervorteile genutzt werden, wie z. B. die Mehrwertsteuerrückerstattung und günstige AbschreibungenDie Schülerinnen und Schüler sollten die Möglichkeit haben, sich zu engagieren und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu verringern.
Um diese Vorteile voll auszuschöpfen, ist es entscheidend, dass Sieoptimieren Sie die Verwaltung Ihres Elektroflotte unter Berücksichtigung der Bedürfnisse :
- in Eigenregie,
- der damit verbundenen Kosten,
- und des Nutzvolumens von Fahrzeugen.
Was die Verwaltung des Aufladens angeht, haben KMU mehrere Optionen:
- Verwendung von Haushaltsadaptern,
- Installation von internen Ladestationen,
- oder Mitgliedschaft in öffentlichen Ladenetzwerken,
Jede Lösung bietet je nach den Bedürfnissen und Ressourcen des Unternehmens spezifische Vorteile.
Durch die schrittweise Umstellung auf elektrische Nutzfahrzeuge kann Ihr KMU nicht nur ihre Betriebskosten senkenSie können auch ihr Markenimage verbessern, indem sie sich als verantwortungsbewusster Akteur im Energiewandel positionieren.
Lesen Sie unseren Artikel über :
Schlussfolgerung
Die Besteuerung von Elektroautos in Unternehmen stellt einen ein Bereich mit vielen Möglichkeiten und Vorteilen für erfahrene Fachleute. Durch die Nutzung der verfügbaren Fördermittel, Steuererleichterungen und Abschreibungsmechanismen können Unternehmen nicht nur ihre Betriebskosten senken und ihre Kapitalrendite steigern, sondern auch eine aktive Rolle bei der Energiewende spielen.
Um die Vorteile Ihres Übergangs zu einer Flotte von Elektrofahrzeugen zu maximieren, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich über die gesetzlichen Entwicklungen und steuerlichen Möglichkeiten auf dem Laufenden halten. Wenn Sie Zeit in ein gründliches Verständnis dieser Aspekte investieren, können Sie sowohl Ihre Verwaltung als auch Ihre Investitionen optimieren, ganz in einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und Ihr Markenimage stärken.
Sie sind von den Vorteilen von Elektrofahrzeugen für Ihr Unternehmen überzeugt und suchen einen zuverlässigen Partner, der Sie bei diesem Übergang unterstützt? Beev ist die richtige Lösung für Sie! Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute, um einen kostenlosen Kostenvoranschlag zu erhalten und unsere maßgeschneiderten Angebote kennenzulernen.
Mehr als 5.000 Kunden haben uns vertraut
Nach drei Wochen Nutzung ist diese Säule zu meiner vollsten Zufriedenheit. Sie ist sehr diskret und kann mit einer intuitiven Anwendung ferngesteuert werden.Trotz einiger kleiner Elektrikerprobleme konnte das Beev-Team das Problem lösen.
Sehr gutes Geschäft. Installation einer Ladestation. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ein großes Dankeschön an Herrn Ulysse DESTOM für seine Begleitung. Er hat alle unsere Fragen beantwortet, auch spät abends. Eine außergewöhnliche Betreuung, vielen Dank noch einmal!
Einhaltung der Fristen. Saubere Arbeit.
Dynamisches Unternehmen, das von der Kundenzufriedenheit motiviert ist: sehr schnelle Reaktionszeit, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die angebotenen Produkte und eingehaltene Verpflichtungen. Ich empfehle es wärmstens.
Guten Tag! Sie sind auf der Suche nach einer Ladestation, um Ihr Fahrzeug zu Hause aufzuladen? Ich bin sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis und dem Service vor, während und nach dem Kauf. Ich empfehle es mit geschlossenen Augen und bereue es wirklich nicht. Ein großes Dankeschön an Herrn Emmanuel für seine Professionalität. Und ein großes Lob an den Installateur, der u gemacht hat. Vielen Dank für die gute Arbeit 🙏.





















