Sie möchten verbringenelektrisch zu betreiben?
Beev bietet markenübergreifende Angebote für 100%-Elektrofahrzeuge zum besten Preis sowie Ladelösungen.
Der Verkauf von Elektroautos: einige Schlüsselzahlen
Nach Jahren des rasanten Wachstums legen die Verkaufszahlen von Elektroautos 2024 eine deutliche Pause ein.
8 Monate nach dem Beginn des Jahres 2024 die Neuzulassungen von Fahrzeugen verzeichneten eine Anstieg um 1,4 %Die Zahl der verkauften Einheiten betrug fast 7,2 Millionen. L'Spanien (+4,5 %) und derItalien (+3,8 %) erlebten einen positive Leistungen, wenn auch bescheiden.
Im Gegensatz dazu stagnierten der französische und der deutsche Markt mit Ergebnissen von -0,5 % bzw. -0,3 %.
Tatsächlich fielen im August 2024 die Zulassungen von Elektrofahrzeugen um 43,9 % (d.h. 92.627 Einheiten) in der Europäischen Union im Vergleich zum Vorjahr, so der Verband der Europäischen Automobilhersteller (ACEA).
Dieser Rückgang ist besonders ausgeprägt in führenden Ländern wie demDeutschlandin der die Umsätze fielen um 68,8 %. Die Frankreichein weiterer Schlüsselmarkt, verzeichnete einen Rückgang um 33,1 %.
Diese Zahlen stehen im Gegensatz zu den Leistungen in den ersten Monaten des Jahres 2024, in denen die Wachstum des Stromabsatzes war im ersten Quartal gegenüber 2023 um weitere 5 % gestiegen.. Wie einleitend dargelegt, haben jedoch mehrere Faktoren diese Dynamik gebremst, wie :
- steigende Kosten für Rohstoffe,
- Störungen der Lieferketten,
- und die Reduzierung der staatlichen Unterstützung in einigen Ländern.
Globaler, zum ersten MalDie Elektromobilität auf unter 20 % Marktanteil gesunken ist im selben Jahr. Laut Avere-France handelt es sich dabei um den 4. Monat in Folge, in dem die Registrierungen niedriger sind zu den im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 verzeichneten.
Um dies zu untermauern, hier eine Grafik, die die Fluktuationen bei der Zulassung von neuen Elektroautos zwischen 2023 und 2024 hervorhebt:
Quelle : ACEA, Daten in Tausend
Aber das ist noch nicht alles: Die vDie Zahl der Autoabgase in Europa liegt unter den Werten, die vor der COVID-19-Pandemie beobachtet wurden.. Volkswagen wies im September darauf hin, dass dieser Trend in naher Zukunft anhalten könnte.
Parallel dazu verzeichneten die Verkäufe der 3 größten europäischen Autohersteller einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr, nämlich :
- Renault (-13,9 %),
- Stellantis (-29,5%),
- und Volkswagen (-14,8%).
Ebenso werden laut Reuters die Verkäufe des Elektrofahrzeugherstellers Tesla haben fiel um 43,2 % im Augustwährend die des chinesischen Herstellers SAIC Motor haben sank um 27,5 %.
Dennoch ist in den letzten Monaten eine Verlangsamung des Verkaufswachstums bei neuen Elektrofahrzeugen zu beobachten, doch ist es wichtig, dies durch einige ermutigende Zahlen im Zusammenhang mit diesem Markt zu relativieren, um den Kontext zu verstehen.
In einem ersten Schritt sei daran erinnert, dass der Der Markt für Elektrofahrzeuge ist in den letzten Jahren rasant gewachsen.. Um Ihnen konkrete Zahlen zu nennen: Im Jahr 2023 werden die Verkäufe stiegen um 37 %, Vertreter 14,6 % vom Markt (gegenüber 12,1 % im Jahr 2022), d.h. 1 von 5 Neuwagen gekauft war elektrisch.
Um dies zu untermauern, stellt der Verband Transport & Environment (T&E) einen kontinuierlichen Anstieg von Elektroautos bei Privatpersonen fest. In Frankreich 25 % der von Privatpersonen in der ersten Hälfte des Jahres 2024 zugelassenen Neuwagen waren ElektroautosIm Vergleich zu 20 % im selben Zeitraum im Jahr 2023.
Der Verband weist sogar darauf hin, dass es ein Fehler wäre, zu behaupten, dass die Franzosen kein Elektroauto einführen wollen.
In einem zweiten Schritt erinnerte T&E daran, dass Elektrofahrzeuge einen Anteil von 10,7 % der Neuwagenzulassungen in Unternehmen in der ersten Hälfte 2024Trotz der Abschaffung des Umweltbonus für Gewerbetreibende. Im Gegensatz dazu war es 12 % für das gesamte Jahr 2023.
Diese Zahl ist umso bedeutender, wenn man bedenkt, dass Unternehmen im Zentrum des Neuwagenmarktes stehen, denn sie verzeichnen jedes Jahr zwischen 50 % und 60 % der Neuzulassungen. Dieser fragliche Anstieg wurde wahrscheinlich von der LOM-Gesetz die im Laufe der Jahre immer härter wird, zumal ein Gesetzesvorschlag verabschiedet wurde, der den ökologischen Wandel in den Unternehmen beschleunigen soll.
Zu lesen : Gesetzesvorschlag: Beschleunigung der Begrünung von Firmenflotten
Aber das ist noch nicht alles: Der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge wächst, da die Preise für ältere Modelle sinken. In den letzten Jahren ist der Markt für Elektroautos stark gewachsen. 1. Halbjahr 2024Die Verkäufe von gebrauchten Elektroautos stiegen um 68%. Im Gegensatz dazu haben wir einen Anstieg von nur 25% für Autos mit Verbrennungsmotor.
Was sind die Ursachen der gegenwärtigen Situation?
Tatsächlich ist dieser Rückgang auf mehrere Gründe zurückzuführen wirtschaftliche, industrielle und geopolitische Faktoren. Daher lässt sich die Verlangsamung des Verkaufs von Elektroautos durch mehrere Schlüsselfaktoren erklären, die analysiert werden sollten, um die aktuelle Dynamik besser zu verstehen.
Reduzierung/Abschaffung von staatlichen Anreizen für den Kauf von Elektrofahrzeugen
Die finanzielle Anreize waren eine treibende Kraft bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Diese staatlichen Hilfen nehmen verschiedene Formen an: Umweltbonus zu kaufen, Umtauschprämie für die Inzahlungnahme eines alten Fahrzeugs, Steuergutschrift für Ladestationen...
Zum Nachschlagen : Beihilfen für die Einrichtung von Ladestationen im Jahr 2024
In den letzten Jahren haben mehrere Länder damit begonnen die staatlichen Zuschüsse für den Kauf von Elektrofahrzeugen kürzen oder ganz streichen. Diese Reduzierung führt fatalerweise zu höheren Anschaffungskosten für potenzielle Käufer, was die Verbraucher davon abhält, auf Elektroautos umzusteigen, und zum Teil die Verlangsamung des Verkaufs von neuen Elektrofahrzeugen erklärt.
Die erste große und bemerkenswerte Kürzung in diesem Jahr 2024 war die Umweltbonus. Tatsächlich hat diese staatliche Unterstützung seit ihrer Einführung in Frankreich im Jahr 2007 zahlreiche Entwicklungen durchlaufen.
Unter François Hollande wurde er für diese Fahrzeuge von 7.000 auf 6.000 € gesenkt, bevor Emmanuel Macron ihn bis Ende 2021 wieder auf 7.000 € anhob. Danach wurde er jedes Jahr um 1.000 € verringertund erreichte 4.000 € Anfang 2024, mit Ausnahme von ärmste Haushalte die weiterhin einen Bonus von 7 000 € (für Haushalte mit Steuereinkommen nicht höher als 15.400 €.). Beachten Sie, dass dieser Umweltbonus nicht mehr verfügbar ist für Geschäftsleasing.
Zu lesen : Elektroauto-Leasing für Gewerbetreibende: Der unverzichtbare Leitfaden
Entdecken Sie unsere exklusiven Angebote
Parallel dazu hatte der ehemalige Premierminister Gabriel Attal am 29. August in einem Brief an das Ministerium für den ökologischen Übergang eine Kürzung der Subventionen für Elektrofahrzeuge um ⅓.. Mit anderen Worten, er wünschte sich eine Kürzung der Mittel für die Förderung der Elektrifizierung von Neuwagen um 500 Millionen €. im Rahmen der Vorbereitung des Haushalts für das Haushaltsgesetz 2025.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Europäische Kommission in den letzten Monaten auch noch zusätzliche Zölle, sogenannte "Ausgleichszölle", auf chinesische oder in China montierte Fahrzeuge eingeführt hat.
Dies hat zum Ziel unlauteren Wettbewerb und Dumping bekämpfenDies hat leider zur Folge, dass die Preise für Elektrofahrzeuge steigen.
Weitere Informationen : Steuer auf chinesische Elektroautos: Auswirkungen auf Europa und Steuer auf chinesische Elektroautos: 30 Modelle betroffen
Dieser Rückgang wurde jedoch teilweise durch die Einführung des Sozialleasings aufgefangen, d.h. die Möglichkeit, zu einem bestimmten Prozentsatz einen Kredit aufzunehmen. Angebot, ein Elektroauto für eine Monatsmiete von 100 € zu mieten.
Diese Maßnahme, die sich an die einkommensschwächsten Haushalte richtete, war ein voller Erfolg: Bis Ende Januar 2024 wurden mehr als 90.000 Personen hatten einen Antrag gestellt um Zugang zu dem Gerät zu erhalten. Einen Monat später war etwa die Hälfte dieser Anträge bewilligt worden (mehr als 50.000 Bestellungen), die weit über das ursprüngliche Ziel des Staates hinausgehenDas Ziel für das Jahr 2009 war, 20.000 bis 25.000 Elektrofahrzeuge zu bauen.
Mit anderen Worten, es zeigt somit das gestiegene Interesse an der Elektromobilität.
Weitere Informationen zu diesem Thema : Ein Elektroauto für 100 € im Monat?
Auswirkungen des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds: Inflation, Rohstoffkosten und steigende Strompreise
Die aktuelle Wirtschaftslage hat große Auswirkungen auf den Markt für Elektrofahrzeuge. Dieser Anstieg, der auf 91 % für bestimmte RohstoffeEmissionen belastet die Hersteller stark und gibt diese Kosten zum Teil an die Verbraucher weiter. Tatsächlich werden seit 2022 die Preise für Schlüsselkomponenten von Batterien sind deutlich gestiegenoder :
Darüber hinaus führt die allgemeine Inflation zu einer Erosion der Kaufkraft der Verbraucher, da diese zögerlicher werden, in teure Güter zu investieren.
Dies wirkt sich besonders auf Elektrofahrzeuge aus, deren Preise zwar allmählich sinken, aber immer noch hoch im Vergleich zu Einstiegsmodellen mit Verbrennungsmotor (geschätzt auf 8.000 € im Durchschnitt für bestimmte Segmente). Diese Inflation veranlasst die Verbraucher Prioritäten für unmittelbare und wesentliche Ausgaben setzenDie meisten Menschen, die sich für ein Auto entscheiden, haben keine Lust, ein Auto zu kaufen, sondern wollen lieber langfristige Anschaffungen wie ein Elektrofahrzeug tätigen.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass das Jahr 2024 eine breite Palette von Elektrofahrzeugen zu erschwinglichen Preisen angeboten hat, wie z. B. :
- die MG4,
- die Renault 5,
- die Dacia Spring,
- der Citroën ë-C3,
- oder die Renault Twingo E-Tech.
Gleichzeitig sind einige Arten von Elektrofahrzeugen günstiger zu versichern, was ein weiterer Grund für die Wahl eines Elektrofahrzeugs ist.seine Kosten optimieren und von seinen anfänglichen Beitrag zum Erwerb eines Elektroautos glätten.
Zum Nachschlagen : Elektroauto: Welche Modelle sind am günstigsten zu versichern?
Auf der anderen Seite beruht einer der Hauptvorteile von Elektrofahrzeugen auf dem niedrigere Nutzungskosten im Vergleich zu Fahrzeugen mit VerbrennungsmotorDies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Strompreis niedriger ist als der Kraftstoffpreis. Zum Beispiel sind die geschätzten Kosten für eine Fahrt 100 Kilometer mit einem Elektroauto beläuft sich auf ca. 2,9 €.im Vergleich zu einem Durchschnitt von 7,5 € für ein benzinbetriebenes Fahrzeug.
Allerdings ist die jüngster Anstieg der Strompreise verbunden mit der europäischen Energiekrise und den Spannungen auf den Energiemärkten kehrt diese Dynamik um.
Zu lesen : Die Auswirkungen der steigenden Strompreise auf mein Elektroauto
Dadurch sahen sich die Besitzer von Elektrofahrzeugen mit höheren Ladekosten konfrontiert, wodurch eines der Hauptargumente für Elektrofahrzeuge ausgehöhlt wurde.
Aber es gibt gute Nachrichten! Die Prognosen für die Strompreise in Frankreich sind ermutigend, mit einer deutliche Reduzierung im Februar 2025 erwartet. Der ehemalige Wirtschaftsminister Bruno Le Maire enthüllte eine Senkung der Preise um 10 bis 15 %Die Verringerung resultiert aus :
- die Wiederbelebung des Nuklearsektors
- und Investitionen in erneuerbare Energien.
Diese Ankündigung erfolgt nach einer Reihe von Tariferhöhungen in den Jahren 2023 und 2024 und soll die erwarteter Anstieg der Gaspreise um 12 % im Juli 2024.
Weitere Informationen zu diesem Thema : Sinkende Strompreise beschleunigen den Umstieg auf Elektroautos
Alles in allem könnte sich diese "Pause" als eine Gelegenheit, die Lieferkette zu überdenken, industrielle Prozesse optimieren und so langfristig erschwinglichere Fahrzeuge anbietenDie Schülerinnen und Schüler sollten die Möglichkeit haben, sich für eine nachhaltige Mobilität zu engagieren.
Unzureichende Ladeinfrastruktur?
Einer der Hauptgründe für die Verlangsamung der Verkaufszahlen von Elektroautos ist der Mangel an öffentlichen Ladestationen.
Derzeit sind etwa ⅔ der Franzosen sind der Meinung, dass das Netz der Ladestationen nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken. Emissionen, die mit der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte verbunden sind. Diese Situation schafft eine psychologische Barriere für viele potenzielle KäuferDie meisten Länder haben in den letzten Jahren die Einführung von Elektrofahrzeugen in großem Umfang behindert.
Zum Nachschlagen : Das Problem der öffentlichen Ladestationen in Frankreich
Effektiv Mangel an verfügbaren Ladestationen in ländlichen Gebieten und sogar in einige dicht besiedelte Städte verschärft diese Problematik. Aber das ist noch nicht alles: Abgesehen davon, dass es für manche Menschen schwierig ist, über eine Aufladekarte oder ein QR-Code und nicht per Bankkarte an allen Terminals, eine neuer Betrug entstanden ist.
Zu lesen : Ladesäule: Der neue QR-Code-Betrug
Dennoch müssen diese Aussagen differenziert betrachtet werden: Die Frankreich bleibt eines der Länder mit der am besten ausgestatteten Ladeinfrastruktur mit bis Datum 146.771 öffentlich zugängliche Ladepunkte laut Avere-France (Zahlen von August 2024). Mit anderen Worten, es sind mehr als 37% im Vergleich zu 2023, also ermutigende Zahlen, die die Bremsen der Elektromobilität bald auslöschen werden.
Sie möchten Ihre Beev-Aufladekarte bestellen ?
Dank unserer Karte,laden Sie Ihr Elektroauto ganz einfach an allen in Europa verfügbaren Ladestationen auf.
Darüber hinaus ist dieDie Optimierung der bestehenden Infrastruktur bleibt eine große HerausforderungDie meisten von ihnen sind in der Lage, sich selbst zu helfen:
- ihre Zugänglichkeit verbessern,
- die Ladezeiten verkürzen,
- und erhöhen Sie die Leistung der Klemmen.
Elektroautos: Unsere Antworten auf Desinformation und Verschwörungsbashing
Eine ungünstige Energiebilanz, die Unmöglichkeit, die Batterien zu recyceln... sowohl in den Medien als auch in den sozialen Netzwerken wurde eine eine Vielzahl von Informationen deutet darauf hin, dass das Elektroauto nicht so umweltfreundlich ist, wie oft behauptet wird.
Angesichts der vielen falschen Informationen, die rund um das Elektroauto kursieren, wollen wir hier die Wahrheit von der Fälschung trennen, um Sie aufzuklären und die Top 3 der Unwahrheiten zu dekonstruieren, die das Image umweltfreundlicher Fahrzeuge beeinträchtigen.
Wenn Sie möchten, haben wir einen ausführlichen Artikel zu diesem Thema verfasst: Desinformation über Elektroautos: Wenn Intox die Innovation bremst
Verursachen Elektroautos wirklich mehr Umweltverschmutzung als Autos mit Verbrennungsmotor?
Eines der am weitesten verbreiteten Argumente gegen Elektroautos ist ihre angeblich höhere Umweltbelastung im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, hauptsächlich aufgrund der Produktion von Batterien.
Studien zeigen jedoch, dass Elektroautos über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg weitaus weniger CO₂-Emissionen verursachen. Nach Angaben von Avere France ist ein Elektroauto stößt 22 % weniger CO2 aus als ein gleichwertiges Dieselmodell und 28 % weniger als ein Benzinmodell.. Dies bleibt unabhängig von :
- die Herkunft von Metallen,
- des Herstellungsortes,
- oder der Art und Weise, wie das Fahrzeug aufgeladen wird.
Alles in allem gilt das Elektroauto als das umweltfreundlichste individuelle Transportmittel, da es emittiert 3 bis 4 Mal weniger CO₂ als sein thermisches Äquivalent.
💡Gut zu wissen : Umweltverschmutzung beschränkt sich nicht auf die Luftqualität, sondern umfasst auch Lärmbelästigung. Elektroautos dürften erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben.
Dennoch: Obwohl die Herstellung der Batterien energieintensiv ist, ist die Nutzung des Stroms - der häufig aus erneuerbaren Quellen - gleicht diesen anfänglichen Fußabdruck schnell aus.
Zu diesem Thema zu lesen : Das Elektroauto mit grüner Energie aufladen: eine gute Option?
Sind die Batterien von Elektroautos nicht schwer zu recyceln?
Ein weiteres Missverständnis ist, dass Batterien nicht recycelbar sind, was zu einer neuen Art von Umweltverschmutzung beitragen würde.
In Wirklichkeit existieren bereits leistungsfähige Recyclingwege und machen rasche Fortschritte. Die auf diesen Sektor spezialisierten Unternehmen gehen heute davon aus, dass sie in der Lage sind zwischen 70 % und 90 % des Gesamtgewichts einer Akku. Obwohl die Recyclingrate noch nicht bei 100 % liegt, übertrifft sie die geltenden gesetzlichen Anforderungen bei weitem. Einige Techniken ermöglichen auch das Recycling von bis zu 95 % der Bestandteile einer Batterie.
💡Wussten Sie schon ? Batterien, wenn sie auf 70 % ihrer Kapazität reduziert wurden, können wiederverwendet werden, noch bevor sie recycelt werden!
Zum Nachschlagen : Recycling von Elektroautobatterien: Europäischer Plan eingeführt
Darüber hinaus schreiten die Innovationen in der Batterietechnologie rasant voran, sodass die Entwicklung von vollständig recycelbaren Batterien unmittelbar bevorsteht. Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Lithium-Ionen-Batterien (die häufig in Elektroautos verwendet werden), sind größtenteils recycelbar und wartungsarm, zumal die Die Lebensdauer einer Batterie beträgt zwischen 8 und 10 Jahren..
Um die Rückverfolgbarkeit zu verbessern und die Umweltauswirkungen der Batterien von Elektrofahrzeugen, einschließlich Autos, Fahrrädern und Motorrollern, zu verringern, werden diese außerdem mit einem Reisepass in Form eines QR-Codes. Ab 2027Die Batterien müssen einen Grenzwert vonCO2-Fußabdruck definiert, um in Europa vermarktet zu werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema : Der Batteriepass für Elektroautos: Wozu dient er?
L'Autonomie von Elektrofahrzeugen wirklich ein Hemmnis?
Unter den Haupthindernissen für die Einführung der Elektromobilität ist die Frage der Reichweite von Elektrofahrzeugen durchweg unter den Top 3 zu finden.
Dennoch hat der technologische Fortschritt die Reichweite von Elektroautos erheblich erhöht, sodass sie nun Folgendes können je nach Modell zwischen 300 und 600 km pro Ladung zurücklegen, manchmal sogar mehr.
Zum Beispiel haben wir die Mercedes-Benz EQS 450+ die eine Reichweite von 725 km (WLTP-Zyklus), die Tesla Model S Dual Motor mit seinen 634 km Reichweiteoder die Mercedes EQE (639 km Reichweite).
Zum Nachschlagen : Top 10 der Elektroautos mit der größten Reichweite im Jahr 2024
Es ist auch anzumerken, dass mit dem kontinuierlichen Ausbau von Ladestationen in ganz Europa Langstreckenfahrten nun leichter zugänglich sind (trotz der Probleme der Ungleichheit und der Pannen), was die Befürchtungen einer begrenzten Reichweite verringert.
Zu lesen : Top 10 der besten Ladestationen im Jahr 2024
Darüber hinaus ist dieechte Autonomie entspricht den Bedürfnissen der Mehrheit der FahrerInnen die durchführen tägliche Fahrten von weniger als 50 Kilometern.
💡Wussten Sie schon ? 95 % Die meisten Franzosen fahren nie mehr als 300 km mit dem Auto.
Schlussfolgerung: Eine notwendige Wende für eine nachhaltige Zukunft
Die derzeitige Verlangsamung des Verkaufs von Elektroautos ist zwar spürbar, stellt den grundlegenden Trend zu einer saubereren und nachhaltigeren Mobilität nicht in Frage. Zwar gibt es noch Herausforderungen wie den Zugang zu Ladeinfrastruktur oder schwankende Energiepreise, doch die Lösungen werden weiterentwickelt.
Die Autohersteller investieren massiv in die Forschung und Entwicklung neuer BatterietechnologienDas bedeutet, dass immer mehr Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen. leistungsstark und erschwinglich. Gleichzeitig schaffen die Regierungen politische Anreize, um die Einführung dieser Fahrzeuge zu fördern und die Energiewende zu beschleunigen.
Bei BeevWir sind davon überzeugt, dass die Zukunft der Mobilität elektrisch ist. Indem wir intelligente Ladelösungen für alle Bedürfnisse anbieten, tragen wir dazu bei, den Übergang zu Elektrofahrzeugen reibungsloser und zugänglicher zu gestalten.
Sind Sie also bereit, den Sprung zum Elektroauto zu wagen? Entdecken Sie unsere Angebote auf unserer Website und werden Sie Teil der Gemeinschaft von Fahrern, die sich für eine grünere Zukunft engagieren.