Installieren Sie Ladestationen für öffentliche Einrichtungen

Beev ist der Spezialist für die Installation von Ladestationen für Fachleute und Unternehmen.


Wir bieten Ihnen eine Begleitung von A bis Z, von der Konzeption Ihres Projekts über die Installation bis hin zur Überwachung und Wartung.
Wir passen uns an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget an, um Ihnen die beste Lösung zu bieten.

Warum rüsten öffentliche Einrichtungen mit Ladestationen auf?

Öffentliche Einrichtungen sollten mit gutem Beispiel vorangehen und selbst Ladestationen für Elektrofahrzeuge einrichten. Es ist offensichtlich, dass das öffentliche Netz von Ladepunkten fragmentiert bleibt und nicht ausreicht, um den wachsenden Bedarf der Ökomobilisten zu decken. Als öffentliche Akteure in der Region ist ihre Rolle in der Automobil- und Energiewende unbestreitbar, da diese Wende die Praktiken und Gewohnheiten revolutioniert.


Durch die Entwicklung eines Netzes von Ladestationen für Elektrofahrzeuge tragen sie nicht nur zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität ihrer Einwohner. Ihr Engagement und ihre Investitionen in diese Infrastruktur sind für den Erfolg der Energiewende von entscheidender Bedeutung.

Aber wie soll das geschehen, wer ist dafür verantwortlich und wie hoch sind die Kosten?

Verpflichtungen für Ladestationen für öffentliche Körperschaften und Einrichtungen

Körperschaften und öffentliche Einrichtungen sind mit immer strengeren Verpflichtungen zur Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge konfrontiert. Diese Verpflichtungen sind Teil des allgemeinen Willens, die Elektromobilität zu entwickeln und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Die wichtigsten Verpflichtungen sind die folgenden:

  • Vorrüstung von Parkplätzen: Neue oder renovierte Gebäude müssen für die Installation von Ladestationen vorgerüstet werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Parkplatz für Angestellte oder für die Öffentlichkeit handelt. Diese Verpflichtung besteht seit 2012.
  • Quoten für reservierte Plätze : Für Parkplätze mit mehr als 40 Plätzen muss ein bestimmter Prozentsatz der Plätze für elektrische Ladestationen reserviert werden. Dieser Prozentsatz hängt von der Art der Aktivität ab (Dienstleistungsgewerbe, Industrie, öffentlicher Dienst).
  • Ein Ladepunkt pro 20 Stellplätze: Das Gesetz über Klima und Widerstandsfähigkeit schreibt vor, dass ab 2025 alle privaten und öffentlichen Parkplätze, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, mit einem Ladepunkt pro 20 Stellplätze ausgestattet sein müssen. Diese Verpflichtung gilt auch für Parkplätze, die mit einer öffentlichen Dienstleistung beauftragt sind, in eigener Regie betrieben werden oder im Rahmen eines öffentlichen Auftrags verwaltet werden.
  • Erneuerung des Fuhrparks: Die Körperschaften müssen ihren Fuhrpark schrittweise erneuern und dabei Elektrofahrzeuge bevorzugen. Die Quoten werden jedes Jahr festgelegt: mindestens 30% im Jahr 2024, mindestens 40% im Jahr 2025 und 70% im Jahr 2030.

Das Gesetz über die Ausrichtung der Mobilität (Loi d'Orientation des Mobilités, LOM) brachte Klarstellungen und Verschärfungen der Verpflichtungen zur Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Körperschaften und öffentlichen Einrichtungen.

Anleihen Details

Vorrüstung neuer Gebäude

Nichtwohngebäude, deren Baugenehmigung nach dem 11. März 2021 eingereicht wurde, müssen für die Installation von Ladestationen vorbereitet sein.

Quoten für ausgestattete Plätze

Für bestehende Gebäude:

- Ab dem 1. Januar 2025: Ein Ladepunkt pro 20 Parkplätze (mindestens ein behindertengerechter Platz).


- Prozentsatz der ausgestatteten Plätze : Je nach Art des Gebäudes (Dienstleistungsgewerbe, Industrie, Handel usw.) gelten spezifische Quoten.

Minimale Leistung

Die Ladestationen müssen eine Mindestleistung von 7 kW haben, um ein effizientes Aufladen zu gewährleisten.

Subventionen für Ladestationen: Körperschaften und öffentliche Einrichtungen

ADVENIR-Prämie

Wichtigstes Instrument zur finanziellen Unterstützung

  • Deckt je nach Art des Begünstigten zwischen 20% und 50% der Installationskosten ab.
  • Unterschiedliche Beträge je nach Art des Projekts :

                ◦ Bis zu 2.700 € zzgl. MwSt. pro Ladepunkt für öffentlich zugängliche Parkplätze

                ◦ Bis zu 600 € pro Ladepunkt für Firmenflotten und Angestellte.

Lokale Beihilfen

Zusätzlich zu den nationalen Fördermitteln wie der ADVENIR-Prämie bieten einige Gebietskörperschaften (Gemeinden, Regionen, Departements) spezifische Subventionen für die Installation von Elektroladestationen an. Diese lokalen Zuschüsse variieren je nach Region und sind oft mit den nationalen Zuschüssen kumulierbar.

  • Beispiele für lokale Beihilfen

1. Region Normandie: 

      ◦ Bietet einen Zuschuss von 30 % des Betrags vor Steuern für den Kauf und die Installation einer Heimladestation.

2. Region Grand Est :  

      ◦ Subventionierung von bis zu 70% des Preises der Ladestation vor Steuern, mit einer Obergrenze von 1.300 € pro Ladepunkt.

  • Kriterien für die Förderfähigkeit

Um diese Unterstützung zu erhalten, müssen die Ladestationen in der Regel bestimmte Normen erfüllen, wie z.B. die Norm IEC 62196-2 und die Richtlinie 2014/94/EU über den Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe.

NB: Es wird empfohlen, dass Sie sich mit den örtlichen Behörden (Stadtverwaltung, Regionalrat usw.) in Verbindung setzen, um zu erfahren, welche spezifischen Hilfen in Ihrer Region oder Stadt verfügbar sind und wie Sie diese in Anspruch nehmen können.

Andere verfügbare Hilfen

  • Steuergutschrift von 500 € pro steuerbarer Ladestation für Privatpersonen.
  • Reduzierte Mehrwertsteuer von 5,5% auf die Installation.
  • Spezifische Projektaufrufe der ADEME, wie z.B. für schwere Elektrofahrzeuge.

Wichtige Punkte : 

  • Die ADVENIR-Prämie ist nicht mehr verfügbar.
  • Die Beihilfen sind in der Regel kumulierbar.
  • Es wird empfohlen, dass Sie sich bei den lokalen Behörden über die spezifische Unterstützung in den einzelnen Gebieten informieren.

Um diese Beihilfen in Anspruch nehmen zu können, muss die Installation in der Regel von einem Elektriker mit EVRI-Zertifizierung (Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge) durchgeführt werden.

Was sind die Vorteile der Installation von Ladestationen für öffentliche Einrichtungen?

Erfüllung der Anforderungen der Energiewende

Die Installation von Ladestationen im öffentlichen Raum ist ein Dienst an den Bürgern und ermöglicht es denjenigen, die zu Hause keine Möglichkeit haben, ihr Fahrzeug aufzuladen.

Mitarbeiter binden

Die Installation von Ladestationen am Arbeitsplatz ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Privat- oder Firmenwagen aufzuladen, und ermutigt sie so, eine sauberere Mobilität anzunehmen.

Stärkung des ökologischen Engagements

Durch die Unterstützung lokaler und nationaler Initiativen zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen verbessern Ladestationen auch das Image der Einrichtung in der Öffentlichkeit, was wiederum mehr Besucher und Nutzer anzieht.

Sie haben uns vertraut

Warum haben sie sich für Beev entschieden?

Kostenlose Prüfung und Bedarfsanalyse

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Bewertung Ihres Bedarfs an Ladestationen. Unser Expertenteam wird sich Ihre spezifische Situation ansehen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Ihren Erwartungen entsprechen.

Green Tech Innovation Label

Dank unserer Green Tech Innovation Zertifizierung sind wir in der Lage, alle öffentlichen Einrichtungen auszustatten, ohne dass eine Ausschreibung oder ein Wettbewerb erforderlich ist, wenn der Auftragswert unter 100.000 € liegt. Diese Zertifizierung vereinfacht den Kauf- und Installationsprozess für öffentliche Einrichtungen erheblich.

Unsere Zertifizierungen und Standards

Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Sie zu begleiten

Montag bis Freitag
9.00 Uhr 12.30 Uhr - 14.00 Uhr 19.00 Uhr

Nützliche Ressource für die Installation von Ladestationen in einer Gemeinde

Die Presse berichtet über uns!

Finden Sie auch unsere Tipps zur Installation von Ladestationen in Ihrer Stadt und Region.

Mehr als 2.000 Kunden haben uns vertraut

4.7
Basé sur 395 avis
TAP Assurances
TAP Assurances
19 juin 2025

Nous avons fait appel à BEEV pour l'installation de 2 bornes 22kwh au sein de notre établissement vu que nous disposons de plusieurs véhicules 100% électriques dont certains en capacité de prendre cette charge et que nous voulions également proposer le service à nos clients. Notre chargée d'affaire Sofia a été de très bon conseil et à l'écoute. L'ensemble du dossier s'est parfaitement déroulé et nous avons même eu l'appel quelques jours plus tard pour savoir si tout allé bien. Franchement, nous recommandons BEEV pour son professionnalisme et son expertise sur l'installation de bornes électriques.

Morgan Louis
Morgan Louis
18 juin 2025

Je remercie la société BEEV pour leur professionnalisme et leur sympathie, tant pour Sofia la commerciale, que pour Walid le poseur. Au top!

pignoly anthony
pignoly anthony
12 juin 2025

Je modifie mon avis et ne mettrai pas 5 étoiles. La commande et le devis Ok rapidité d'envoie et vente du devis et explications nickel nickel ! Mais énorme problème de Savoir , de délais et de gestion entre la réception et le chantier en lui même qui a été un bide complet. cependant d'ou la modification de l'avis Beev a su rebondir ( avec le temps) et effectuer les travaux et suivre le chantier qui s'est déroulé après sans aucun accro. Je remercie donc Beev pour avoir rattraper cette non gestion et fait les gestes qui fallait

Behrend Caro
Behrend Caro
12 juin 2025

Suivi accompagnement de qualité. Très bonne communication réactivité de Monsieur MAHMOUDI et CHAZAL Je recommande

Jerome ARMNIUS
Jerome ARMNIUS
23 mai 2025

J'ai eu recours à Beev pour le leasing de mon véhicule et j'ai été agréablement surpris par la rapidité de traitement de ma demande. J'ai envoyé mes documents à 15h, et j'ai reçu une réponse positive dès 18h le même jour. Alaé et Ryma ont été très réactives, répondant rapidement à toutes mes questions, ce qui a grandement facilité le processus. Le seul point perfectible serait une meilleure communication. Par exemple, un accès à une plateforme en ligne avec des notifications par email à chaque étape de la commande permettrait au client de suivre facilement l’avancement, de savoir si la commande a bien été prise en compte, et de connaître la date de livraison prévue. Cela éviterait également au client de s'inquiéter inutilement et de devoir appeler plusieurs fois les commerciaux. Je recommande Beev à 100% pour leur professionnalisme, leur efficacité et leur réactivité. Bravo à toute l’équipe !

Mehdi
Mehdi
16 mai 2025

J'ai fait un point avec Léo ce jour, qui connaît très bien le marché, tant au niveau des acteurs que des offres en cours. Il a été de très bon conseil, et en plus très sympathique !

Eine Frage zu unseren Dienstleistungen? Vielleicht können wir Ihnen helfen. dann haben wir sie bereits beantwortet. beantwortet!