Beev transforme la fin de la recharge gratuite au travail en opportunité : installez des bornes de recharge pour vos équipes dès maintenant ! En savoir plus …

Sie möchten eine Ladestation einrichten? eine Ladestation?

Bornes de recharge en Centre-Val de Loire

La région Centre-Val de Loire fait des avancées significatives dans le domaine de la mobilité électrique, avec un nombre croissant de voitures électriques et hybrides rechargeables. En mai 2022, la région comptait environ 877 immatriculations de véhicules électriques, dont une majorité de voitures particulières. Bien que cela place la région au 12e rang national en termes d’électrification par habitant, elle affiche un potentiel de croissance prometteur.


Concernant les infrastructures de recharge, le Centre-Val de Loire dispose de
2 445 points de recharge publics, représentant environ 95 bornes de recharge pour 100 000 habitants, ce qui la positionne au 6e rang national. Le déploiement des bornes a connu une augmentation notable de 42 % entre mars 2021 et mars 2022, et un programme régional prévoit l’installation de plus de 700 nouvelles bornes dans un avenir proche. Ces efforts sont soutenus par des aides financières pour l’acquisition de véhicules propres et l’installation d’infrastructures de recharge, visant à rendre la mobilité électrique plus accessible et pratique pour tous les habitants de la région.

Hunderte von Unternehmen vertrauen uns

...und die Presse berichtet über uns

Stellen Sie jetzt Ihre Anfrage und unsere Experten werden sich innerhalb einer Stunde mit Ihnen in Verbindung setzen!

Borne de recharge en Centre-Val de Loire : Faire face aux pics de fréquentation

En 2024, la région Centre-Val de Loire continue d’améliorer son réseau de bornes de recharge pour véhicules électriques. Actuellement, la région compte environ 2 600 points de recharge accessibles au public, ce qui représente une augmentation par rapport aux années précédentes. Cela se traduit par environ 100 bornes pour 100 000 habitants, plaçant le Centre-Val de Loire parmi les régions mieux équipées en France, bien que des efforts supplémentaires soient nécessaires pour rattraper les leaders.

La région a également lancé un programme ambitieux visant à installer davantage de bornes dans les zones rurales. En 2024, un objectif de 700 nouvelles bornes est fixé, dans le cadre d’un effort global pour répondre à la demande croissante en matière de mobilité électrique. Ce développement est soutenu par des aides gouvernementales et des initiatives locales, visant à renforcer l’infrastructure de recharge et à encourager l’adoption des véhicules électriques par les habitants.

Beev begleitet Sie bei der Installation Ihrer Ladestationen

Fördersätze und Obergrenze der ADVENIR-Förderung für Unternehmen und öffentliche Personen

Ziele Ladeleistung Beihilfequote Höchstbetrag ohne Mehrwertsteuer pro Ladepunkt
Privatparkplatz für LKW-Flotten
Alle Stärken zusammen
50 %
Zwischen 2.200 und 960.000 €.
Flotten und Mitarbeiter von Unternehmen, die Fahrzeuge kurzfristig vermieten
Alle Stärken zusammen
20 %
600 € HT

IMPORTANT : ces primes pour les points de recharge ouverts à tout public sur parking privé et pour la cible intermédiaire (hôtels, restaurants et commerces), ont été retirées du programme ADVENIR depuis le 1er août 2023.

Bonne nouvelle : le programme ADVENIR est prolongé jusqu’en 2027, avec l’objectif de financer 250 000 points de recharge pour accompagner la transition vers la mobilité électrique. 

Unsere Zertifizierungen und Standards

Schluss mit den Spannungen! Unser Team begleitet Sie

Fahren Sie mit der Maus hier entlang, um mehr zu erfahren.
Verfügbare Berater, die Ihnen helfen, die beste Ladelösung für Ihren Bedarf zu finden und Sie bis zur Installation Ihrer Ladelösung begleiten. Rückruf innerhalb von 2 Stunden Faire und transparente Beratung ein stets verfügbarer Kundenservice

Eine völlig neue Erfahrung für Ihre Zufriedenheit

Fahren Sie mit der Maus hier entlang, um mehr zu erfahren.
Da Ihre Zufriedenheit unsere Priorität ist, haben wir an alles gedacht, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. - Alle Installateure sind IRVE-zertifiziert, um eine qualitativ hochwertige Installation zu gewährleisten. - Online-Vertrag und -Unterzeichnung - Vereinfachtes Verfahren

Verpassen Sie nicht mehr
Ihre Unterstützung!

Fahren Sie mit der Maus hier entlang, um mehr zu erfahren.
Wir helfen Ihnen, alle Beihilfen zu erhalten, die Sie für die Installation Ihrer Ladelösung in Anspruch nehmen können! ADVENIR-Prämie, Steuergutschrift, regionale Beihilfen, reduzierter Mehrwertsteuersatz..... Die Vorteile sind zahlreich. Keine Panik, unser Team kümmert sich um alles!

Mehr als 2.000 Kunden haben uns vertraut

4.7
Basé sur 384 avis
Grégoire Véron
Grégoire Véron
29 avril 2025

Très aidant, même 2 ans après installation, pour le SAV : j'ai pu changer gratuitement mon délesteur de charge qui était encore sous garantie en un temps très raisonnable ! Merci Beev 😉

Maxime Descournut
Maxime Descournut
11 avril 2025

Very good experience with Leo Chaput and his team. I truly recommand

Igor Medyna
Igor Medyna
10 avril 2025

La société Beev a installé à mon domicile (Marseille, 9eme) la borne de recharge en janvier 2025. La durée de toute la procédure, de l'obtention de la facture à l'installation, a été très raisonnable et le prix très compétitif. La qualité du travail de l'installateur était parfaite. J'utilise régulièrement la borne de recharge et suis très satisfait du travail effectué. Un grand merci à Beev.

Georges CODERE
Georges CODERE
14 mars 2025

Conseils et processus de commande au top. Une équipe pour l'installation super et serviable.

Amel MBATSOGO
Amel MBATSOGO
24 février 2025

Un grand merci à Léo qui n'a pas ménagé ses efforts malgré les contraintes pour trouver le meilleur financement et LE véhicule que je souhaitais dans des délais courts.

DECKAMAN Ted Jamel
DECKAMAN Ted Jamel
20 février 2025

Bonjour l'équipe Beev, J'ai pas grand chose à dire, mais juste waouh, service impeccable et je tiens à remercier en particulier Mr Léo CHAPUT pour son professionnalisme. je recommande sans hésitation.

Hier finden Sie unsere Installationstipps für diese anderen Städte.

Sie möchten eine Ladestation einrichten? eine Ladestation?

Eine Frage zu unseren Dienstleistungen? Vielleicht können wir Ihnen helfen. dann haben wir sie bereits beantwortet. beantwortet!

Pour bénéficier des aides de la région Centre-Val de Loire pour l’achat de voitures électriques et l’installation de bornes de recharge, les documents suivants sont généralement demandés :

  1. Formulaire de demande de subvention dûment rempli

  2. Copie de la carte grise du véhicule électrique

  3. Facture d’achat du véhicule ou de la borne de recharge

  4. Preuve d’immatriculation du véhicule en France

  5. Justificatif de domicile récent (moins de 3 mois) en Centre-Val de Loire

  6. Avis d’imposition le plus récent

  7. Pièce d’identité du demandeur

  8. Relevé d’Identité Bancaire (RIB) au nom du demandeur

Il est important de noter que la demande doit être effectuée dans un délai de 6 mois suivant la date de facturation du véhicule ou de la borne de recharge. De plus, pour les bornes de recharge, la région subventionne leur installation à hauteur de 30% du montant hors taxe, avec un plafond de 15 000 €.

Les demandes se font généralement en ligne sur le site officiel de la région Centre-Val de Loire. Il est recommandé de vérifier les conditions d’éligibilité spécifiques et de préparer tous les documents nécessaires avant de soumettre la demande.

Pour bénéficier de l’aide de la région Centre-Val de Loire pour l’achat d’un véhicule électrique et l’installation d’une borne de recharge, les conditions principales sont :

  • Être un particulier, une micro-entreprise ou une association.
  • Acheter un véhicule 100% électrique ou hybride rechargeable d’une valeur maximale de 30 000 € TTC.
  • Acquérir le véhicule auprès d’un professionnel (concession, garage) avec un numéro de SIRET sur la facture.
  • Effectuer la demande dans un délai de 6 mois suivant la date de facturation du véhicule ou de la borne.
  • Être domicilié en région Centre-Val de Loire (justificatif de domicile de moins de 3 mois requis).

Pour l’installation d’une borne de recharge, la région subventionne à hauteur de 30% du montant hors taxe, avec un plafond de 15 000 €

En Centre-Val de Loire, la gratuité du stationnement pour les véhicules électriques a connu des changements récents. À Tours, le stationnement gratuit pour les véhicules électriques et à hydrogène, instauré en 2019, a pris fin le 1er juillet 2023. Cette décision a été motivée par l’augmentation du nombre de véhicules électriques et les pertes de recettes pour la ville, entraînant des problèmes de rotation des véhicules en centre-ville.

Cependant, la métropole d’Orléans a introduit une nouvelle mesure depuis février 2024, offrant 15 minutes de stationnement gratuit une fois par jour dans les zones orange. Cette initiative vise à encourager l’utilisation des transports durables tout en facilitant l’accès au centre-ville.

En ce qui concerne les bornes de recharge, la région continue d’élargir son réseau, avec environ 2 600 points de recharge accessibles au public en 2024, et un objectif d’installation de 700 nouvelles bornes pour répondre à la demande croissante.

Pour installer une borne de recharge en Centre-Val de Loire, voici les principales étapes à suivre :

  1. Évaluer vos besoins : Déterminez la puissance de recharge nécessaire en fonction de votre véhicule et de vos habitudes d’utilisation.

  2. Choisir l’emplacement : Identifiez un endroit approprié pour l’installation, que ce soit dans un parking privé ou public.

  3. Faire appel à un professionnel : L’installation doit être réalisée par un installateur certifié IRVE (Infrastructure de Recharge pour Véhicule Électrique).

  4. Obtenir les autorisations : Si vous êtes en copropriété, vous devez obtenir l’accord du syndic ou faire valoir votre « droit à la prise ».

  5. Bénéficier des aides :

    • Pour les particuliers : Crédit d’impôt de 75% des dépenses, plafonné à 500€ par borne (jusqu’au 31 décembre 2025).

    • Pour les copropriétés : Aide ADVENIR couvrant jusqu’à 50% des coûts pour une infrastructure collective.

    • Pour les petites stations-service indépendantes : Cofinancement de l’État à hauteur de 60 à 70% du coût d’installation.

  6. Réaliser l’installation : Une fois les autorisations obtenues et les aides sécurisées, procédez à l’installation avec le professionnel choisi.

  7. Vérifier la conformité : Assurez-vous que l’installation respecte les normes en vigueur et qu’elle est correctement raccordée au réseau électrique.

Ob im Unternehmen, in der Öffentlichkeit oder zu Hause, der Besitz einer vernetzten Ladestation kann einen Mehrwert darstellen. Konnektivität ist ein Thema, das in unserem Alltag immer mehr an Bedeutung gewinnt. Daher sind vernetzte Ladestationen relativ teuer, können sich aber als sehr rentabel erweisen. 

Diese Terminals ermöglichen Ihnen 

  • Ihren Stromverbrauch zu verfolgen 
  • Einige ermöglichen es Ihnen, die Ladestation so einzustellen, dass sie nur in Nebenzeiten lädt.
  • Blockieren Sie das Aufladen für ausländische Nutzer (man weiß ja nie). 
  • Automatische Steuerung der Ladeleistung, um eine Überladung zu vermeiden und so die Plomben durchbrennen zu lassen. 

Der Lastabwurf ermöglicht es, die von der Ladestation entnommene Leistung in Abhängigkeit von der verfügbaren Leistung Ihres Netzes zu regulieren.

Unter anderem ist dies bei bestimmten Installationen erforderlich, bei denen die abonnierte Leistung nicht ausreicht, um den Verbrauch des Anschlusses zu decken. Wir empfehlen Ihnen, diese Option einzuschließen, insbesondere wenn Sie ein Privatkunde sind. 

Wie bei jeder Installation einer Ladestation in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung haben Sie Anspruch auf die ADVENIR-Förderung

Um den Zuschuss in Anspruch zu nehmen ADVENIR ZU ERHALTEN.Sie müssen die Optionen Überwachung, Abonnement und Wartung abschließen. Diese Optionen gewährleisten, dass die Ladestation eine gewisse Lebensdauer hat. Um den ADVENIR-Bonus zu erhalten, müssen Sie auch einen Installateur mit einem Gütesiegel wählen und einen Elektriker mit IRVE-Qualifikation beauftragen. Die administrativen Schritte sind recht langwierig, aber keine Panik! Beev kümmert sich für Sie darum!

Um die Prämie zu erhalten ADVENIR ZU ERHALTEN.Sie müssen einen oder mehrere Ladepunkte auf einem privaten oder öffentlich zugänglichen Parkplatz installieren (Kunden, Besucher, Lieferanten, andere...).

Die Prämie ADVENIR deckt die Liefer- und Installationskosten zu 30 % für Ladestationen auf Parkplätzen. für private, öffentlich zugängliche Ladestationen und für das mittlere Ziel.. Die maximalen Förderbeträge (ohne Mehrwertsteuer) variieren je nach der theoretischen maximalen Ladeleistung der installierten Geräte.

Wenn der Antragsteller ein Unternehmen ist, gilt die folgende Tabelle: 

Wenn Ihr Unternehmen förderfähig ist, können Sie einen Zuschuss erhalten. Dieser Zuschuss kann nur unter der Bedingung gewährt werden, dass Ihre Mitarbeiter das Angebot während der Arbeitszeit nutzen. 

Hinweis: Um diesen lokalen Zuschuss zu erhalten, muss Ihr Unternehmen die Bedingungen des nationalen Programms erfüllen. ADVENIR :

  • Für private Parkplätze, für Flotten von Schwerlastfahrzeugen: ein Fördersatz von 50 % und ein Betrag zwischen 2.200 und 960.000 € ohne Steuern,
  • Für private Parkplätze, die der Öffentlichkeit zugänglich sind: ein Fördersatz von 30 % und ein Betrag zwischen 1.000 und 2.700 € ohne Steuern,
  • Für öffentlich zugängliche Parkplätze (mittleres Ziel): ein Fördersatz von 30% und ein Betrag von 1.000 € ohne Mehrwertsteuer,
  • Für Flotten und Mitarbeiter von Unternehmen mit Kurzzeitmietfahrzeugen: ein Fördersatz von 20 % und ein Betrag von 600 € ohne Steuern.

WICHTIG: Diese Prämien für Ladesäulen sind in der Regel für für die Öffentlichkeit zugängliche Ladepunkte auf Privatparkplätzen und für die mittlere Zielgruppe. (Hotels, Restaurants und Geschäfte), werden am 1. August 2023 aus dem ADVENIR-Programm gestrichen.

Privatpersonen, die in einer Eigentümergemeinschaft wohnen, können auch von der ADVENIR-Prämie profitieren. Je nach Art der Nutzung variieren die Förderbeträge und -sätze. Hier die Tabelle:

Je nach Art der Nutzung (individuelle oder kollektive Nutzung) kann der Betrag und der Fördersatz der Prämie pro Ladepunkt variieren:

  • Für die individuelle Nutzung: 50 % Zuschuss und ein Höchstbetrag von 960 € (ohne MwSt.) pro Ladepunkt,
  • Für die gemeinsame Nutzung: 50% Fördersatz und ein Höchstbetrag von 1.660 € (ohne MwSt.) pro Ladepunkt,
  • Für eine kollektive Infrastruktur in Miteigentümergemeinschaften: 50 % Fördersatz zur Deckung der Infrastrukturkosten und eine Obergrenze von 3.000 € (ohne MwSt.) pro Ladepunkt für Straßenarbeiten im Außenbereich.

Wenn Sie in einem Haus wohnen in einem Einfamilienhaus wohnen und möchten eine Ladestation in Ihrem Haus installieren, haben sie Anspruch auf MaPrimeRénov'. 

Darüber hinaus hat Advenir durch die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband Mobilians eine finanzielle Unterstützung für Fachleute im Bereich der Automobildienstleistungen eingeführt. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel über die Förderung der Installation von Ladestationen.

Die Steuergutschrift MaPrimeRénov' gewährt Ihnen beim Kauf einer elektrischen Ladestation einen Ausbau für Ihre Ausgaben, die bis zum 31. Dezember 2025 getätigt werden. 

Im Gegensatz zum CITE ist die Steuergutschrift, die mit MaPrimeRénov' gewährt wird, für Installationen an Haupt- und Zweitwohnsitzen zugänglich! 

Die Höhe des Steuerguthabens für die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge beträgt :

    • 500 € pro Ladesystem für eine angeschlossene Ladestation
    • 300 € pro Ladesystem für eine nicht angeschlossene Ladestation, mit oder ohne Lastabwurf

Beachten Sie, dass die Verwaltung die Steuergutschrift zurückfordern kann, wenn Sie die Installationskosten innerhalb von fünf Jahren nach Erhalt der Steuergutschrift zurückerstattet bekommen haben. Diese Rückforderung kann nicht aufgrund eines Schadens erfolgen. 

Es gibt kein allgemeingültiges Kriterium, anhand dessen Sie Ihren Dienstleister mit Sicherheit auswählen können. Es ist jedoch wichtig, dass Sie zumindest ein Kriterium berücksichtigen, nämlich die Zertifizierung. Um Zugang zur ADVENIR-Förderung zu erhalten, muss der Dienstleister, der die Installation durchführt, über eine EEVR-Zertifizierung verfügen. Diese Zertifizierung dient nicht nur dazu, Ihnen Zugang zur ADVENIR-Förderung zu verschaffen, sondern garantiert auch eine Qualitätssicherung. Dies ist eine Versicherung, dass die Arbeit ordnungsgemäß ausgeführt wird. 

Installieren Sie über Beev! 

Beev ist ein Greentech Innovation Label. Dieses vom Ministerium für Ökologie und den Übergang zertifizierte Label bestätigt unsere engagierte Mission für eine grüne Mobilität. 

Dieses Label garantiert sowohl die Qualität unserer Anlagen als auch das Fachwissen unserer Berater. Unsere Techniker tragen die IRVE-Zertifizierung auf sich, wodurch Sie Zugang zur ADVENIR-Förderung erhalten.