Leistung: 135 PS - 100 kW
Akku : 52 kWh
Autonomie (WLTP): 390 km
Verbrauch: *13,3 kWh/100 km
Antrieb: Frontantrieb
- Beschleunigte AC-Ladung (zu Hause)
- Max. Leistung AC: 22 kW - Dreiphasig
- AC-Anschluss: Typ 2
- DC-Schnellladung
- Max. Leistung DC: 50 kW
- DC-Anschluss : CCS-Combo
Länge: 4084 mm
Breite: 1730 mm
Höhe: 1562 mm
Kofferraumvolumen: 338 L/1225 L
Leergewicht: 1502 kg
Der neue Zoé ist leistungsstärker als je zuvor, vor allem dank einer größeren Reichweite und mehr Leistung. Sein markantes Design verleiht ihm mehr Charakter. Und er bietet eine ganze Palette von Hightech-Ausrüstungen, die das Fahren und das Leben an Bord noch komfortabler machen. Das Fahrvergnügen mit dem 100 % Electric erreicht eine neue Dimension!
Ab 2013, als der erste Zoé auf den Markt kam, wurde er zum meistverkauften Elektroauto in Frankreich. Er erreichte sogar einen Marktanteil von über 50 %. Der Erfolg war auch in Europa überwältigend, wo nur der Nissan Leaf bessere Verkaufszahlen erzielte.
Der Zoé kommt in einer neuen Version zurück. Er behält sein kompaktes Format, hat aber einen neuen Motor und eine neue Batterie. Auch der Innenraum wurde komplett überarbeitet, mit neuer Ergonomie und mehr Ausstattung.
Im Vergleich zum alten Zoé ZE40 hat der neue Renault Zoé ZE50 eine höhere Reichweite von 390 km im Normzyklus. Die Motorleistung wurde ebenfalls erhöht und beträgt nun 100 kW (135 PS), was dem Peugeot e-208 entspricht. Das Äußere des Zoé bleibt unverändert, aber der Kühlergrill ist etwas aggressiver geworden, mit markanten Kanten, die dem Zeitgeist entsprechen. Das vordere Logo beherbergt nun einen CCS-Anschluss zum schnellen Aufladen, ein Merkmal, das dem Vorgängermodell fehlte. Hinten wurden die Scheinwerfer neu gestaltet, behalten aber die erkennbare ovale Form bei.
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Ein wohlverdientes Facelifting
Das Innere des neuen Renault Zoé ZE50 wurde komplett erneuert. Die Materialien haben an Qualität gewonnen, die Kunststoffe sind geschäumt und das Armaturenbrett hat ein moderneres Design. Über dem Armaturenbrett thront ein neuer 9,3-Zoll-Bildschirm (serienmäßig integriert), der den Raum dominiert. Er ist mit Android Auto und Apple Carplay kompatibel und vertikal ausgerichtet, sodass mehrere Informationen gleichzeitig angezeigt werden können, z. B. GPS und Radio.
Das neue Armaturenbrett, das dem Clio 5 nachempfunden ist, ist nun besser lesbar. Die Anordnung der Elemente kann nach Belieben geändert werden, und es ist möglich, eine Rückmeldung vom GPS zu erhalten. Der qualitative Eindruck ist da, das Armaturenbrett ist auf dem Niveau der Cockpits von Peugeot und Audi.
Auf der Seite der Sitze bleibt das Design ähnlich, aber die Materialien ändern sich. Während Leder in der Topversion weiterhin erhältlich ist, entwickeln die anderen Versionen neue Innenanordnungen. Neue innovative Polsterungen halten Einzug, wie z. B. Textilien aus recycelten Materialien oder veganes PVC-Lederimitat. Bedauerlich ist jedoch die volle Kopfstütze der vorherigen Generation, die den hinteren Passagieren die Sicht versperrt.
Test Renault Zoé ZE50: Das meistverkaufte Elektroauto Frankreichs bekommt ein neues Gesicht
Der Renault Zoé ZE50 verfügt über einen neuen, leistungsstärkeren Motor und bietet eine bessere Beschleunigung. Das Überholen auf der Autobahn gelingt problemlos, und man wird die Kraft zu schätzen wissen, mit der der Zoé beschleunigt, um sich auf die Schnellstraßen einzufädeln. Der Zoé bleibt jedoch ein Stadtfahrzeug und wird den Großteil seines Lebens in der Stadt verbringen. Trotz seines etwas höheren Gewichts ist der Zoé sehr komfortabel. Das ruhige Fahrverhalten und die gute Geräuschdämmung tragen erneut zum qualitativen Eindruck des neuen Zoé bei.
Mit einer Reichweite von 390 km und einer Schnellladung hat der Renault Zoé ZE50 keine Angst vor langen Fahrten. Eine Fahrt von Paris nach Deauville, Paris nach Lille oder Lyon nach Marseille erfordert keinen Ladestopp. Dank der Schnellladung mit 50 kW reicht ein 30- bis 45-minütiger Halt aus, um 200 bis 250 km Reichweite zurückzugewinnen. Der Peugeot e-208, der zu einem ähnlichen Preis erhältlich ist, schneidet jedoch besser ab, da er mit 100 kW aufgeladen werden kann, wodurch er viel schneller wieder auf die Straße zurückkehren kann.
Am Zielort angekommen, ist der Renault Zoé ZE50 mit seinem 22-kW-Ladegerät viel schneller wieder einsatzbereit als die meisten seiner Konkurrenten, die mit 7 kW arbeiten. Mit einer geeigneten AC-Ladestation, an die Sie Ihr eigenes Kabel anschließen, ist der Zoé in nur 2,5 Stunden wieder voll aufgeladen, während der e-208 z. B. 5 Stunden benötigt.
Renault Zoé ZE50 Test: Preis und Spezifikationen
Preis Deutschland : 23.900 € (ohne Umweltbonus von 7000 €)
Preis mit Akku: 31.990 €
*Die Preise für den französischen Markt wurden noch nicht bekannt gegeben.
Preis Deutschland: 24.900 € (ohne Umweltbonus von 7000 €)
Preis mit Akku: 32.990 €
*die Preise für den französischen Markt wurden noch nicht bekannt gegeben
Preis Deutschland: 27.900 € (ohne Umweltbonus von 7000 €)
Preis mit Akku: 35.990 €
*Die Preise für den französischen Markt wurden noch nicht bekannt gegeben.
Test Renault Zoé ZE50: Zusammenfassung
- Autonomie
- Serienmäßige Ausstattungen
- Ladegerät 22 kW AC
- Ansicht der hinteren Plätze, die durch die vollen Kopfstützen eingeschränkt sind
- Schnellladung nicht so schnell