Unsere Experten antworten Ihnen mit einem Lächeln
Montag bis Freitag 9h 12h30 - 14h 19h
Alles über den Kia Niro EV
Allgemeine Informationen
Das Nachladen
Maße und Gewicht
Allgemeine Informationen
- Leistung: 204 PS - 150 kW
- Akku : 64 kWh
- Autonomie (WLTP): 460 km
- Verbrauch: 15.9 kWh/100 km
- Antrieb: Frontantrieb
Das Nachladen
- Beschleunigte AC-Ladung (zu Hause)
- Max. Leistung AC: 7,2 kW - Einphasig
- AC-Anschluss: Typ 2
- DC-Schnellladung
- Max. Leistung DC: 77 kW
- DC-Anschluss : CCS-Combo
Maße und Gewicht
- Länge: 4420 mm
- Breite: 1825 mm
- Höhe: 1585 mm
- Kofferraumvolumen: 475 L/ 1392 L
- Leergewicht: 1737 kg
- Zulässiges Gesamtgewicht (zGG): 2200 kg
Video-Test Kia Niro EV
Ehemals Kia e-Niro genannt, gibt der koreanische Hersteller dem Modell einen neuen Namen: DerKia Niro EV. Der koreanische Hersteller hat sich zum Ziel gesetzt, kein Gegenargument mehr für Elektroautos gelten zu lassen - nämlich Preis, Leistung und Reichweite.
Um Ihnen einen besseren Eindruck von diesem Auto zu vermitteln, haben wir ein Testvideo des Kia e-Niro erstellt.
Gut zu wissen: Trotz der Namensänderung dieses Elektroautos wird man Ähnlichkeiten zwischen der alten und der neuen Version feststellen können.
Elektroautos werden immer mehr an die Gewohnheiten des durchschnittlichen Autofahrers angepasst. Der Kia Niro EV - neben seinem Schwestermodell Hyundai Kona Electric - ist einer der ersten, der sein volles Potenzial ausschöpft, vor allem mit 64 kWh. Er ist ein geräumiges, fünftüriges Familienauto, das die Leistung, Reichweite und kurze Ladezeiten bietet, um zu allen Herstellern zu passen.
Doch obwohl die beiden Modelle in Bezug auf Plattform und Motorisierung eng miteinander verbunden sind, ist die Kia bietet eine clevere Technologie, ein konventionelleres Styling und mehr Zweckmäßigkeit. Der vollelektrische Niro sieht seinen Verwandten mit Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieb sehr ähnlich, wenn auch mit einigen subtilen Änderungen im Design.

Wenn man genau hinschaut, fallen die neuen, serienmäßigen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen auf. Der Kofferraum hat eine überarbeitete Verkleidung, die mit der vorderen Verkleidung harmoniert und zu einer Form beiträgt, die mehr Aerodynamik und effektiver.
Entdecken Sie die bei Beev erhältlichen Elektroautos
Der Kia Niro EV 64 kWh, ein geräumiger SUV
Der Innenraum ist den anderen Niro-Modellen sehr ähnlich. Es gibt ein eher nüchternes, funktionales Armaturenbrett und genug Platz für fünf Personen. Eine der wenigen Änderungen findet sich in der Mittelkonsole: Der Standard-Schalthebel ist verschwunden und durch eine drehbare Wählscheibe ersetzt. Diese Änderung bietet auch etwas mehr Stauraum.
Der Kofferraum ist mit 475 Litern großzügig bemessen (größer als ein Nissan Qashqai, aber etwas kleiner als ein Peugeot 3008 oder ein SEAT Ateca), und unter dem Boden ist Platz für Ladekabel.
Die erste Ausgabe ist sehr gut ausgestattet, mit beheizbaren Ledersitzen, einer Rückfahrkamera, einem Vorwärtskollisionswarner, einem Spurhalteassistenten und einer JBL-Stereoanlage.

Der Niro EV verfügt über einen 204-PS-Motor in der 64-kWh-Version, der die Vorderräder antreibt; wie die 64-kWh-Batterie ist ein Motor ähnlich dem des Hyundai Kona.
Die Motorleistung steigert die Leistung des Kia Niro EV weit über die des Hybridantriebs hinaus.
Obwohl es nicht ganz möglich ist, den Niro EV mit einem einzigen Pedal zu fahren wie in einem Nissan LeafDie drei Stufen (vier, wenn man die Möglichkeit des Freilaufs mit einbezieht) ermöglichen es, die Ladung des Fahrzeugs optimal auszunutzen. Wie beim Nissan Leaf ist es möglich, das Fahrzeug vollständig zum Stillstand zu bringen, indem man die Lenkradwippe gedrückt hält, aber die Funktion ist nicht automatisch, wie es beim Leaf der Fall ist. Kia behauptet, dass das Fahrzeug im Rahmen des strengeren WLTP-Testverfahrens mit einer einzigen Ladung 460 km weit fahren kann. Bei Stadtfahrten steigt die offizielle Zahl sprunghaft an. Mit anderen Worten: Die überwältigende Mehrheit der Fahrer wird ihren Niro EV nur einmal pro Woche aufladen müssen - wenn überhaupt.
Natürlich ist der Ladevorgang nicht so bequem wie eine zweiminütige Betankung eines Benziners, aber schließen Sie den Niro EV an ein 100 kW-Schnellladegerät an und 54 Minuten später haben Sie die Batterien von 10 bis 80 % aufgeladen. Rechnen Sie also auf Ihren sehr langen Fahrten mit einer Pause von einer Stunde.
Wenn Sie ein Elektroauto ohne Kompromisse suchen, ist der 64 kWh dank seiner sehr komfortablen Reichweite, der guten Verarbeitung und einer großen Auswahl an Optionen eine ausgezeichnete Wahl. Dieser SUV mit 64 kWh kostet 41.990€ (ohne Steuern). Umweltbonus), von dem du die verschiedenen Regionalhilfen zu denen Sie potenziell berechtigt sind. Wenn nicht, addieren Sie die Einsparungen bei der Nutzung von Kraftstoff und Wartung und die Kia Niro EV kostet weniger als ein Peugeot 3008.
Ausstattung und Preise des Kia Niro EV 64 kWh
Niro EV MOTION
Niro EV ACTIVE
Niro EV PREMIUM
Niro EV MOTION
SICHERHEIT
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit STOP & GO-Funktion
- Aktiver Fahrstilassistent im Stau (LFA)
- Autonomes Notbremssystem (FCA) mit Fußgängererkennung
- Aktiver Spurhalte-Assistent (LKA)
- Tagfahrlicht vorne und LED-Rückleuchten hinten
- 7 Airbags, darunter ein Knieairbag für den Fahrer
AUSSEN
- 17″-Leichtmetallfelgen
- Außentürgriffe in Chromoptik
- Außenspiegel mit LED-Blinklichtwiederholung
INNEN
- Lederbezogenes Lenkrad
- Polsterung Stoff / Kunstleder
- LED-Ambiente-Beleuchtung
KOMFORT
- Elektrisch einklappbare Spiegel
- Elektrische Fensterheber vorne und hinten
- Elektrische Parkbremse
- Schlüsselloses Starten "Smart Key" öffnen
- Automatische Klimaanlage mit "driver only"-Funktion
- Bluetooth-Freisprechsystem mit Spracherkennung und Audio-Streaming-Funktion
- 7″-Touchscreen mit Android Auto- und Apple CarPlay-Kompatibilität
- Navigation mit Europakarten und TomTom LIVE Connected Services 7 Jahre lang kostenlos
- Kamera und Einparkhilfen
- Regensensor
- Elektrochromatischer Innenspiegel
- Induktionsladegerät für Smartphones
Preis: 41.990 € (ohne Umweltbonus)
Niro EV ACTIVE
SICHERHEIT
- Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit STOP & GO-Funktion
- Aktiver Fahrstilassistent im Stau (LFA)
- Autonomes Notbremssystem (FCA) mit Fußgängererkennung
- Aktiver Spurhalte-Assistent (LKA)
- Tagfahrlicht vorne und LED-Rückleuchten hinten
AUSSEN
- 17″-Leichtmetallfelgen
- Außentürgriffe in Chromoptik
- Außenspiegel mit LED-Blinklichtwiederholung
INNEN
- Lederbezogenes Lenkrad
- Polsterung Stoff / Kunstleder
- LED-Ambiente-Beleuchtung
KOMFORT
- Elektrisch einklappbare Spiegel
- Elektrische Fensterheber vorne und hinten
- Elektrische Parkbremse
- Schlüsselloses Starten "Smart Key" öffnen
- Automatische Klimaanlage mit "driver only"-Funktion
- Bluetooth-Freisprechsystem mit Spracherkennung und Audio-Streaming-Funktion
- Navigationssystem, Farbbildschirm
10,25-Zoll-Touchscreen mit Europakarten
und verbundene Dienste TomTom LIVE
7 Jahre lang angeboten, Android Auto™
und Apple CarPlay™ - Navigation mit Europakarten und TomTom LIVE Connected Services 7 Jahre lang kostenlos
- Kamera und Einparkhilfen
- Regensensor
- Elektrochromatischer Innenspiegel
- Induktionsladegerät für Smartphones
Preis: 43.990 € (ohne Umweltbonus)
Niro EV PREMIUM
Niro EV ACTIVE Finishing mit zusätzlichem :
KOMFORT :
- Schiebedach (inkl. LED-Innenbeleuchtung)
- 8″-Farb-Touchscreen mit Android Auto- und Apple CarPlay-Kompatibilität
- DAB-Tuner, digitales Radio- und Soundsystem
- JBL-Premium-Audiosystem mit 8 Lautsprechern, darunter 2 Hochtöner, einem Subwoofer und einem externen Verstärker (320 W)
INNEN
- Elektrisch verstellbarer Fahrersitz
- Fahrersitz mit elektrischer Lendenwirbelverstellung
- Beheizbare Vordersitze
- Beheiztes Lenkrad
Preis: 45.590 € (ohne Umweltbonus)
Test Kia Niro EV: In der Zusammenfassung
- Autonomie
- Schallschutz
- Fahrkomfort
- Leicht eingeschränkte hintere Sitzplätze
- Eine 80-kWh- oder 100-kWh-Version?























