Montag bis Freitag
9 Uhr 12:30 Uhr - 14 Uhr 19 Uhr
Gesetzliche Verpflichtungen für Arbeitgeber
Das Gesetz schreibt Maßnahmen vor, um Arbeitnehmern einen besseren Zugang zu Ladestationen zu gewährleisten. Arbeitgeber sind außerdem verpflichtet, Vorschriften für die Einrichtung von Ladestationen für Arbeitnehmer einzuhalten.
Das Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität (Loi d'orientation des mobilités, LOM)
Seit dem Inkrafttreten der Loi d'Orientation des Mobilités (Gesetz zur Ausrichtung der Mobilität) (LOM) im Jahr 2019 wurden wichtige Aktualisierungen vorgenommen, um die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Unternehmen zu fördern. Das Gesetz schreibt nun spezifische Verpflichtungen für Unternehmen vor, insbesondere für Unternehmen mit Parkplätzen ab einer bestimmten Größe :
- Klima- und Resilienzgesetz (2021) : Dieses Gesetz hat die Verpflichtungen für Unternehmen im Bereich der Elektromobilität verschärft. Seit Januar 2023 müssen alle Unternehmen, die über Parkplätze mit mehr als 20 Stellplätzen verfügen, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bereitstellen. Auch bei Neubauten von Parkplätzen müssen mindestens 5% mit Ladestationen ausgestattet werden.
- Europäische Richtlinie über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFID) Diese Richtlinie, die 2023 aktualisiert wird, schreibt strengere Standards für die Ladeinfrastruktur vor, einschließlich Mindestanforderungen für die Leistung der Ladestationen und deren Zugänglichkeit. Unternehmen müssen diese neuen Standards nun bei Neuinstallationen und Aufrüstungen einhalten.
- Subventionen und Beihilfen: Die französische Regierung bietet weiterhin Subventionen für die Installation von Ladestationen über Programme wie z. B. der Zukünftige. Im Jahr 2024 wurden die Förderkriterien ausgeweitet, um mehr KMU und Kleinstunternehmen einzubeziehen, wobei die Förderbeträge erhöht wurden, um den Übergang zu fördern.
Müssen Arbeitgeber Ladestationen für ihre Angestellten einrichten?
Jedes renovierte Gebäude mit einem Parkplatz mit mehr als 10 Stellplätzen muss die Installation von Ladestationen gemäß den Anforderungen des aktualisierten LOM-Gesetzes vorsehen. Arbeitgeber müssen außerdem sicherstellen, dass die vorhandene Infrastruktur aktualisiert wird, um den neuen EU-Richtlinien zu entsprechen. Die Unternehmen müssen sicherstellen, dass die installierten Ladestationen außerhalb der Arbeitszeiten öffentlich zugänglich sind, was durch die jüngsten Gesetze gefördert wird, um die Nutzung der Ladeinfrastruktur zu maximieren.
Ihr Installateur zum besten Preis
Möchten Sie eine Ladestation in Ihrem Unternehmen aufstellen?
Beev bietet Ihnen seine Dienste an, um Ihnen dabei zu helfen, die richtige Ladestation und den richtigen Installateur zum besten Preis zu finden.
Die Vorrüstung, um die Installation von Ladestationen vorwegzunehmen
Die Vorrüstung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme. Es besteht darin, im Vorfeld die notwendige Infrastruktur zu installieren, um die Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Dadurch wird der Firmenparkplatz kurz- oder längerfristig für eine oder mehrere Ladestationen vorbereitet.
Dies umfasst die Einrichtung :
- der technischen Schächte,
- elektrische Kabel,
- von Zählern,
- von Leistungsschaltern,
- Stromanschlüsse, die für die Installation von Ladestationen benötigt werden.
Ziel ist es, die spätere Einrichtung von Ladestationen für Beschäftigte sowie für Besucher des Unternehmens, die Elektrofahrzeuge besitzen, zu erleichtern. Auf diese Weise fördert sie die Nutzung von Elektrofahrzeugen.
Unternehmen können spezialisierte Dienstleister mit der Einrichtung dieser Infrastruktur beauftragen. Beispielsweise sind Unternehmen wie Beev bieten schlüsselfertige Lösungen für dieInstallation von Ladestationen und Vorrüstungen in Unternehmen.
Die Vorrüstung aller neuen Gebäude, für die seit dem 1. Januar 2017 eine Baugenehmigung beantragt wurde, wurde ebenfalls zu einer gesetzlichen Verpflichtung mit dem Dekret vom 13. Juli 2016.
Beachten Sie, dass die Gesetz über die Energiewende für grünes Wachstum aus dem Jahr 2015 hat die Vorrüstungspflicht auf bestimmte bestehende Gebäude ausgeweitet. Sie kommt somit zu den vorherigen Regelungen hinzu, die eine Vorrüstungspflicht für alle neuen Gebäude vorsahen.
| Typ des Parkplatzes | < 40 Plätze | > 40 Plätze |
|---|---|---|
Tertiärbereich | 10 % von Parkplätzen | 20 % von Parkplätzen |
Industriell | 10 % von Parkplätzen | 20 % von Parkplätzen |
Öffentlicher Dienst | 10 % von Parkplätzen | 20 % von Parkplätzen |
Kommerzieller Komplex/ Kino | 5 % von Parkplätzen | 20 % von Parkplätzen |
Welche Vorteile hat das für Sie als Unternehmen?
Die Installation von Ladestationen in Unternehmen erfüllt nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern bietet auch wirtschaftliche und ökologische Vorteile. Unternehmen können von Steuerabzügen und einem verbesserten Markenimage profitieren, indem sie ihr Engagement für die Energiewende und nachhaltige Mobilität demonstrieren.
Finanzielle Vorteile
Die Einrichtung von Ladestationen ist für Unternehmen eine erhebliche Investition. Laut EDF kostet die Installation eines Ladepunkts vom Typ Wallbox ist im Durchschnitt zwischen 1.000 und 2.000 € berechnet. Die Kosten für die Installation eines Schnellladegeräts steigen auf bis zu leicht 10.000 € erreichen.
Advenir-Programm: Worum geht es?
Um diese zu fördern ökologischer ÜbergangAls KMU oder Kleinstunternehmen können Sie vom Advenir-Programm. Im Jahr 2017 von der'ADEMEDiese Prämie unterstützt Unternehmen, die Ladestationen einrichten möchten.
In Partnerschaft mit Gebietskörperschaften und Energieunternehmen kombiniert dieses Programm die Energiesparzertifikate (CEE) und öffentliche Subventionen zur Unterstützung der Mobilität. Kommen Sie zu bietet ein umfassendes Instrumentarium, das auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Projekts zugeschnitten ist. Langfristig soll der Energiewandel unterstützt werden, indem Folgendes finanziert wird 120 000 Ladepunkte bis 2025.
Wie hoch ist der Betrag für das Advenir-Programm?
Die Höhe der Prämie wird für jedes Projekt auf der Grundlage eines Fördersatzes berechnet, der je nach Art des Parkplatzes variiert und eine Obergrenze von 600 € à 960 000 € pro Ladepunkt :
- 50 % für eine Obergrenze (ohne MwSt.) pro Ladepunkt von 2.200 bis 960.000 € für einen privaten Parkplatz, der für LKW-Flotten bestimmt ist,
- 30 % für eine Obergrenze (HT) pro Ladepunkt von 1.000 bis 2.700 € für einen privaten, öffentlich zugänglichen Parkplatz,
- 30 % für eine Obergrenze (ohne Mehrwertsteuer) von 1.000 € pro Ladepunkt für einen privaten, öffentlich zugänglichen Parkplatz (mittleres Ziel),
- 20 % für eine Obergrenze (ohne Mehrwertsteuer) von 600 € pro Ladepunkt für Flotten und Mitarbeiter von Unternehmen, die Fahrzeuge kurzfristig vermieten.
Entdecken Sie Ihre finanziellen Hilfen mit unserem Simulator!
Die Sonderregelung rund um die Bewertung des geldwerten Vorteils (NEA)
Die Frage nach derBewertung des geldwerten Vorteils (NEA) für die Kosten des Aufladens von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz ist ein Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch ihre Arbeitnehmer beschäftigt. Vor der Einführung dieser bis zum 31. Dezember 2024 geltenden Regelung stellte es einen geldwerten Vorteil dar, wenn ein Arbeitgeber die Kosten für das Aufladen eines Elektrofahrzeugs übernahm. Er war für den Arbeitnehmer einkommenssteuerpflichtig. Es stellte sich also ein Problem hinsichtlich der Besteuerung dieses geldwerten Vorteils.
Glücklicherweise hat die französische Regierung, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern und die Energiewende voranzutreiben, einen Freibetrag von 50 % eingeführt, der auf den geldwerten Vorteil anzuwenden ist, der den vom Arbeitgeber übernommenen Kosten für das Aufladen entspricht. Die Obergrenze liegt bei 1.800 € pro Jahr. Diese Maßnahme verringert somit die steuerlichen Auswirkungen für Arbeitnehmer, die ihr Elektrofahrzeug für den Weg zur Arbeit nutzen und von einer Ladestation profitieren, die von ihrem Arbeitgeber bezahlt wird.
Achtung! diese Reduzierung der NEA gilt nur für das Aufladen am Arbeitsplatz und berücksichtigt nicht die Nutzung der Ladestation für persönliche oder berufliche Zwecke außerhalb der Arbeitszeiten. Dadurch wird der Missbrauch eingeschränkt und sichergestellt, dass nur die Kosten für das Aufladen im Zusammenhang mit der beruflichen Nutzung des Elektrofahrzeugs bei der Berechnung des geldwerten Vorteils berücksichtigt werden.
Insgesamt stellt diese Regelung eine wirksame Lösung dar, um die Einführung von Elektrofahrzeugen in Unternehmen zu fördern, indem die steuerlichen Auswirkungen für die Arbeitnehmer verringert werden und gleichzeitig ein Beitrag zur Energiewende und dem Kampf gegen den Klimawandel.
ZU BEACHTEN : AB DEM 1ᵉʳ JANUAR 2025 WIRD DAS KOSTENLOSE AUFLADEN VON ELEKTROFAHRZEUGEN AM ARBEITSPLATZ FÜR ARBEITNEHMER NICHT MEHR VERFÜGBAR SEIN.
Einsparungen bei den Transportkosten
Die Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge kann für Ihr Unternehmen von Vorteil sein, da Ihre Transportkosten erheblich gesenkt werden. Allerdings ist dies nicht unbedingt die naheliegendste Lösung.
Es gibt mehrere schwarze Flecken, die kleine Unternehmen entmutigen können:
- hohe Kosten für die Anschaffung von Ladestationen,
- hohe Kosten für die Installation von Ladestationen,
- Autonomie der Batterien von Elektrofahrzeugen begrenzt für Beschäftigte, die lange Strecken zurücklegen.
Im Gegensatz dazu die Installation von Ladestationen für Ihr Unternehmen hat einige Vorteile. So können Ihre Mitarbeiter ausschließlich ein sauberes Verkehrsmittel nutzen, das weniger Kosten für Kraftstoff und Wartung verursacht als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. So kostet das Aufladen eines Elektroautos drei- bis viermal weniger als der Kraftstoffpreis.
Lies auch →. Die Rentabilität eines Elektroautos
Eine bessere Mitarbeitererfahrung und eine Verbesserung der Arbeitgebermarke
Das Aufladen von Elektrofahrzeugen an Ihrem Standort hat viele Vorteile, wenn es darum geht, den Umweltschutz zu stärken.Die Erfahrung des Mitarbeiters.
Eine Zeitersparnis, um den Tag des Arbeitnehmers zu optimieren
Denn die Angestellten müssen auf dem Weg zur oder von der Arbeit nicht mehr einen Umweg zum Tanken machen. Das Aufladen ihrer Elektrofahrzeug kann während der Arbeit durchgeführt werden, wodurch sie Zeit sparen und ihren Tag optimieren können. Wenn ein Mitarbeiter z. B. zu einem externen Treffen fahren muss, muss er vor der Abfahrt nicht anhalten, um zu tanken. Indem das Unternehmen diese Bequemlichkeit anbietet, kann es die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter erhöhen und ihre Loyalität gegenüber dem Unternehmen stärken.
Ein Wettbewerbsvorteil, um Talente anzuziehen
Darüber hinaus ist das Anbieten des Aufladens von Elektrofahrzeugen ein Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen im Hinblick auf die Arbeitgebermarke. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern konkrete Vorteile bieten, werden von potenziellen Bewerbern als attraktiver angesehen. Die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen, ist ein weiteres Argument, um Talente anzuziehen, insbesondere solche, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren.
Lies auch →. Nachhaltige Mobilität in den Gebieten: Herausforderungen und Lösungen für morgen
Eine Win-Win-Initiative für Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Schließlich ermutigt dieser Ansatz die Mitarbeiter, zur Präsenzarbeit zu kommen, indem er eine praktische Lösung zum Aufladen ihrer Elektrofahrzeuge während des Tages anbietet. Alles in allem bringt das Angebot, Elektrofahrzeuge am Arbeitsplatz aufzuladen, viele Vorteile für das Unternehmen. Es stärkt das Markenimage, erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und senkt gleichzeitig die Reisekosten.
Kurz gesagt: für Unternehmen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge aufstellen auf ihrer Seite kann viele Vorteile mit sich bringen, z. B. :
- die Optimierung der Arbeitszeit,
- die Verbesserung des Markenimages,
- die Senkung der Kosten.
Daher ist es wichtig, Unternehmen auf diese Vorteile aufmerksam zu machen und sie zu ermutigen, ihren Angestellten das Aufladen von Elektrofahrzeugen anzubieten.
Lies auch →. Elektroautos: Lösungen zur Aufwertung Ihrer Arbeitgebermarke
Eine bessere Wirksamkeit von CSR
Durch die Einführung einer Politik der nachhaltigen Entwicklung zeigt das Unternehmen sein Engagement für die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) und ihrem Wunsch, konkrete Lösungen anzubieten. So trägt sie effektiv zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks (Verringerung des CO2-Ausstoßes) bei, indem sie ihren Mitarbeitern Ladestationen am Arbeitsplatz anbietet.
Lies auch →. Wie kann CSR bei der Begrünung einer Flotte helfen?
Schlussfolgerung
Die Einrichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Unternehmen hat mehrere Vorteile für Unternehmen und Arbeitnehmer. Unternehmen können :
- Förderung einer nachhaltigen Mobilität,
- Energiekosten einsparen,
- Mitarbeiter gewinnen und halten.
Die Mitarbeiter können Zeit und Geld sparen, einen ruhigen Geist haben und Treibstoffkosten einsparen. Durch diese Maßnahmen können Unternehmen zu einer saubereren Umwelt beitragen und die nachhaltige Entwicklung fördern.
Für weitere Informationen haben wir einen Leitfaden zu diesem Thema erstellt, der die verschiedenen Aspekte des Themas näher beleuchtet:
Lesen Sie unseren Artikel über :
Sind Sie bereit, den Schritt zu wagen und die Vorteile zu nutzen, die Ihnen Ladestationen bieten können? Kontaktieren Sie unsere Experten Beev wenn Sie Fragen haben. Wir werden Ihnen innerhalb einer Stunde antworten.
Wenn Sie mehr über dieUnterstützung für die Installation von Ladestationen für Unternehmen im Jahr 2024Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind ein Kind ist, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema.
























